Gelöst

Media Receiver 401 hakt ständig

vor 2 Jahren

Hallo,

 

seit heute gegen 12 Uhr funktioniert mein Media Receiver nicht mehr richtig. Er fängt an, bei jedem Programm nach ca. 5 Sekunden zu haken, bis zum Stillstand.

Mein Nachbar hat genau denselben Fehler, bei allen Media Receivern ab 12 Uhr.

Was bereits probiert wurde:

Router und Media Receiver mind. 20 Minuten vom Netz genommen

Direktverkabelung zum Router ohne IGMPv3 Switch dazwischen

Media Receiver manuell geupdated und zurückgesetzt

Powerlines existieren hier nicht

IPTV -Signal wurde auch im Router nicht erkannt (Ethernet-Test über IPTV Protokoll getestet)

2643

39

    • vor 2 Jahren

      @marcowolff dann würde ich mal die Leitung prüfen, wenn der Nachbar das gleiche Problem hat

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      0

    • vor 2 Jahren

      marcowolff

      Er fängt an, bei jedem Programm nach ca. 5 Sekunden zu haken, bis zum Stillstand.

      Er fängt an, bei jedem Programm nach ca. 5 Sekunden zu haken, bis zum Stillstand.
      marcowolff
      Er fängt an, bei jedem Programm nach ca. 5 Sekunden zu haken, bis zum Stillstand.

      Die ersten Sekunden des LiveTV kommt ein Unicast Stream. Dann wechselt es nach wenigen Sekunden auf einen Multicaststream mit IGMPv3. 

       

      @marcowolff 

      Ihr habt beide nichts verändert in Euren Heimnetzen, auch nicht per WLAN oder Powerline ein zusätzliches Gerät in Betrieb genommen? Solche Probleme könnten nicht nur durch unpassende Switche kommen sondern auch durch andere Geräte im Heimnetz, wenn diese beispielsweise IGMPv2 Streams anfordern.

       

      Wäre zwar ein sehr großer Zufall, wenn es bei Euch beiden passiert, aber so ein negatives Lottolos könnte es durchaus mal geben.

       

      Andere Möglichkeit: es sind im Telekomnetz ein Teil der  Multicast-Elemente ausgefallen/gestört, welche beide Eure Anschlüsse versorgen.

       

      Umgehungslösung für Euch zwei, bis das gefixt wäre:

      LiveTV starten und sofort danach die Sendung neu starten. Neu gestartete Sendungen kommen durchgehend per Unicast Stream, nicht per Multicast-Stream. 

       

      Teamies sind nur noch weniger als 10 Minuten aktiv, danach erst wieder morgen früh. Deshalb bitte beide (du und dein Nachbar) jeder extra eine Störungsmeldung aufgeben und notieren, wenn möglich, dass die Multicast-Streams von mindestens 2 Haushalten nicht mehr funktionieren.

      www.telekom.de/stoerung

       

      Außerdem bitte Community Profil wie folgt befüllen, dass morgen ggf Teamies nachsteuern können. Gerne den Nachbarn bitten hier in Antworten auch zu schreiben und auch sein Profil zu befüllen.

       

      Pflege die Kundenservice-Angaben für die Teamies (Kundennummer soweit vorhanden + Handy--Telefonnummer u. a. für Rückruf-Erreichbarkeit) im Bereich Kundendaten deines CommunityProfils ein (und "sichere" sie). Ansonsten können und dürfen die stark eingespannten Teamies (Telekom-hilft-Mitarbeiter) nicht ein Mal etwas für dich nachsehen, auch wenn sie wollten. Nur der Profilinhaber (du) und die Teamies können den genauen Inhalt dort auslesen (Datenschutz).

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      marcowolff

      Übrigens haben wir bei BibelTV auch das gleiche Problem, soweit ich mich nicht irre, ist das aber ein Unicast Sender

      Übrigens haben wir bei BibelTV auch das gleiche Problem, soweit ich mich nicht irre, ist das aber ein Unicast Sender
      marcowolff
      Übrigens haben wir bei BibelTV auch das gleiche Problem, soweit ich mich nicht irre, ist das aber ein Unicast Sender

      @marcowolff 

      das hat sich vor einigen Monaten geändert. Jeder, wirklich jeder, LiveTV Sender (auch BibelTV) schaltet bei den MR nun nach wenigen Sekunden von Unicast- auf Multicast-Stream um. Deshalb läuft das Testen, ob Multicast-Störung nun über das Neustarten der Sendungen. Laufen die neugestarteten problemlos, während das zugehörige LiveTV (nicht neu gestartet) nach wenigen Sekunden stockt, dann starkes Indiz für Multicast-Problem.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hey Sherlocka, ich bin Mitarbeiter bei der Telekom. Ich habe weder Intern noch Extern jemanden, der mir richtig weiterhelfen kann. Das kann’s doch nicht sein. Gibt es für Teamies keine Möglichkeit, telefonisch erreichbar zu sein?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @marcowolff  schrieb:
      Ich habe weder Intern noch Extern jemanden, der mir richtig weiterhelfen kann.

      Bei Störungen bist du hier an der richtigen Stelle. Nur beim Buchen von Tarifen können die Teamies nichts tun.

       

      @marcowolff  schrieb:
      Gibt es für Teamies keine Möglichkeit, telefonisch erreichbar zu sein?

      Teamies werden nicht angerufen, sondern sie rufen an. Und es kann dauern, bis sie aufgreifen.  Habe ja inzwischen gemeldet, also dauert es dann nicht über eine Woche sondern etwas flotter, bis es jemand aufgreift.

       

      Denk aber daran, dass es dann auch entsprechenden Teamie aus dem richtigen Fachbereich braucht (Mobilfunkteamie hat in der Regel beispielsweise gar nicht den passenden Zugriff), der Dienst hat und wieviel andere brennende akute Fälle er auf den Tisch bekommt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Also wie hier bereits beschrieben, habe ich alles probiert. 
      es kann ja nicht sein, dass ich hier nicht weiterkomme.. 🙁

      0

    • vor 2 Jahren

      Habe nun das Team auf den Fall hingewiesen. 

      Praktisch wäre auch, wenn der ebenfalls betroffene Nachbar sich auch noch in der Community anmelden würde, um hier im Thread eine entsprechende Antwort zu schreiben. Und sein Profil dort befüllen würde (und speichern), wo ich es dir bereits verlinkt hätte. Dann könnte man beide Fälle sozusagen in einem Aufwasch behandeln.

      19

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      t.meyer84

      Eine Nachbarin berichtet, dass sie vorgestern das letzte Update im Receiver eingespielt habe und danach hätten die Probleme begonnen.

      Eine Nachbarin berichtet, dass sie vorgestern das letzte Update im Receiver eingespielt habe und danach hätten die Probleme begonnen. 
      t.meyer84
      Eine Nachbarin berichtet, dass sie vorgestern das letzte Update im Receiver eingespielt habe und danach hätten die Probleme begonnen. 

      @t.meyer84 

      ich bin selbst Teilnehmerin in der TV Testcommunity, unter anderem mit MR 201 und MR 401.

      Bekomme in dem Rahmen deshalb auf die Geräte auch im Vorfeld verschiedene Software zum Ausprobieren.

       

      Bei mir hatte ich bisher bei keiner davon das Problem, dass deshalb Multicast-Stresms nicht mehr kommen würden. Ist in dem Fall womöglich eher Zufall, dass zwei voneinander unabhängige Ereignisse (Update des MR / Ausbleiben der Multicast-Streams) ungefähr zeitlich nah zueinander passiert sind.

       

      Zudem hat der Threadstarter sogar beim Messen mit dem ARGUS festgestellt, dass gar kein Multicast- IPTV -Protokoll mehr vorhanden wäre. ARGUS ist ein Messinstrument, das (auch) Telekom Techniker verwenden.

       

      Die Multicast-Streams des LiveTV der MR werden extra für dafür frei geschaltete Anschlüsse laufend vorrätig gehalten in bestimmten Netzelementen der Telekom. Auf diese bereits in der Nähe der Anschlüsse anliegenden Multicast-Streams greifen dann die MR zu. So wie bereits in öffentlichen Wasserleitungen Wasser gefüllt ist, man es nur noch rein lassen muss ins Haus, indem man den Hahn aufdreht. Deshalb sind unter anderem die MR nicht an Fremden Anschlüssen  lauffähig und schon gar nicht an Anschlüssen eines Fremdanbieters: diese Netzelemente gibt es nur in einem reinen Telekom Netz.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @t.meyer84  schrieb:
      @Sherlocka Was könnten denn Umbauarbeiten in dem Kontext sein?

      Die Glasfaser-Anschlüsse in den Häusern beziehen ihre Versorgung von irgendwoher. Dass irgendwo auf der Strecke diesbezüglich etwas passiert sein könnte.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @t.meyer84,

       

      danke für das freundliche Telefongespräch. Da wir nun mehrere Nutzer (in der Umgebung) haben, die alle das identische Fehlerbild benennen, ist es kein Fehler, der lokal in einem einzelnen Netzwerk bei sich zu Hause zu suchen ist. Es muss demnach eine Baugruppe sein, die für alle betroffenen Anschlüsse zuständig ist.

       

      Das "Störungsticket" ist auf jeden Fall schon mal aufgenommen.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo,

      gibt es mittlerweile Neuigkeiten? Ich habe einen verpassten Anruf und eine Mittteilung bekommen, die Störung sei behoben.

      Allerdings noch dasselbe Fehlerbild.

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo, an sich müsste es wieder funktionieren. 
      Bei meinen Nachbarn und bei mir funktioniert es jedenfalls.

      Danke an alle Teamies für die Zusammenarbeit.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      kann ich so auch von meiner Seite bestätigen. Seit heute Morgen geht’s wieder. Vielen Dank für die kompetente Hilfe! 😊

       

      Viele Grüße 

      Thomas

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo in die Runde,

       

      und vielen Dank für eure Rückmeldungen. 

       

      Es freut mich, dass es doch recht schnell wieder bei euch funktioniert. 

       

      Gruß

      Daniela B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Jürgen U. Der Techniker war vorhin hier. Er meint, es gäbe hier eine größere Störung, nicht nur hier in der Nachbarschaft, sondern mindestens bis Berlin Rudow. Es sind auch nicht nur Glasfaseranschlüsse betroffen, sondern auch Kupfer. Er hat dann mal versucht, über meine FritzBox den entsprechenden Server zu erreichen, der wahrscheinlich Multicast ausspielt, der war aber gar nicht zu erreichen. Es sieht also so aus, als sei der Server „tot“. Die Frage, die sich (auch dem Techniker) stellt, ist die, weshalb nicht irgendwo ein Alarming losging, als der Server ausfiel. Auf jeden Fall gilt es jetzt, den Server zu finden.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo, an sich müsste es wieder funktionieren. 
      Bei meinen Nachbarn und bei mir funktioniert es jedenfalls.

      Danke an alle Teamies für die Zusammenarbeit.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      kann ich so auch von meiner Seite bestätigen. Seit heute Morgen geht’s wieder. Vielen Dank für die kompetente Hilfe! 😊

       

      Viele Grüße 

      Thomas

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      447

      0

      4

      in  

      610

      0

      3

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      467

      0

      4

      vor 4 Jahren

      in  

      570

      0

      3

      vor 5 Monaten

      in  

      651

      0

      8