Solved

Media Receiver 401/201 - Amazon Video spielt keine Inhalte ab

4 years ago

Hallo Zusammen,

seit gestern gibt es mal wieder Probleme mit der Amazon Video App auf den Mediareceivern. Auf allen Receivern kommt die simple Fehlermeldung " Es ist etwas schief gelaufen. Bitter versuchen sie es später erneut. Weitere Hilfe erhalten sie unter amazon.de/videohilfe." Neustart, Neueinloggen in der App, Nutzung eines anderen Amazon Kontos, Abspielen von Abo Inhalten oder gekauften Inhalten, all das lösten das Problem nicht. Während des Testens hat sich die Amazon App auch mal komplett verabschiedet, sodass ich den Receiver vom Strom trennen musste, damit der Receiver wieder benutzbar war. 

 

Ich bin ja eigentlich sehr glücklich mit allem, aber nach der HDMI und Kopierschutzproblematik die ich schon im Dezember moniert hatte bezüglich der Amazon App (MR -401-bei-Amazon-Prime-Video/m-p/4873414#M429044" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Kopierschutzfehler- MR -401-bei-Amazon-Prime-Video/m-p/4873414#M429044 Ich glaube dazu gab es auch noch keine neuen Infos?)  ist die Amazon App aktuell für uns nicht funktionsfähig. Dies betrifft aber nur die Mediareceiver Amazon App, die anderen Apps laufen ohne Probleme auf dem Receiver. Amazon Video/ Prime Video auf anderen Plattformen sei es Tablet, Webseite oder App vom Android TV selber funktionieren auch ohne Probleme. 

 

Mich würde es nun gerne Interessieren woran es nun liegt, ist es der App Entwickler oder liegt es an den MR 401/201 selber das es diese Probleme gibt? Bei der Kopierschutzproblematik wurde schon die Schuld auf den App Entwickler abgewälzt.  

 

Hier noch die Software Version der Receiver: 2020.2.82.3 build #1

2928

18

    • 4 years ago

      Hallo @konean,

      entschuldigen Sie bitte, dass ich mich jetzt erst melde.

      Mögen Sie mir einmal verraten, wie der Receiver mit dem Router verbunden ist? Falls eine Powerline oder ähnliches dazwischen geschaltet ist, können Sie eine direkte Verkabelung testen?

      Viele Grüße
      Ann-Christin G.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Das Problem tritt auch bei dem Receiver auf der direkt per Kabel mit dem Speedport Smart 3 verbunden ist. PowerLAN liegt nicht vor.  Ein generelles Problem mit dem Dienst von Amazon Video kann ich ausschließen, da es auf allen anderen Plattformen im Netzwerk funktioniert. Das Problem ist nach Aussagen der Familie zum ersten Mal am Ende der KW 07 aufgetreten. Meine Vermutung ist das es an der Kopierschutzproblematik liegt (siehe Link zum anderen Thread), da die Fehlermeldung erst nach einem kurzen Moment erfolgt wenn der Inhalt geladen wird. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @konean,

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Ich kläre einmal ab, woran es liegt und melde mich wieder, sobald ich weitere Informationen habe.

      Viele Grüße
      Ann-Christin G.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Update:

      Das Problem scheint wohl doch größer zu sein, denn viele Apps haben Probleme. Das Webradio in der Phonostar App spielt 2 Sekunden, unterbricht 4 Sek und spielt wieder 2 Sek und es geht dann immer so weiter. RTL NOW beginnt die Wiedergabe stoppt aber dann sofort. ARD und ZDF Mediathek versuchen den Inhalt zu laden. es bricht dann komplett ab und schließt sich selbst. Magenta Musik startet den Inhalt zum Beispiel ein Konzert und die App crash dann sofort. Eine Systemüberprüfung ergab keine Fehler. Das Verhalten betrifft alle Mediareceiver im Haushalt. IPTV und Netflix selbst funktionieren ohne Probleme. Ich bin gerade komplett ratlos. 

       

      Da die Probleme zugenommen haben stellt sich mir die Frage ob ich ein Störungsticket aufmachen sollte oder ob sie von der Telekom das ganze in ein Störungsticket überführen könnten. Ich bedanke mich schon mal für ihre Rückmeldung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @konean,

      das hört sich wirklich nicht gut an.

      Ich kläre das mit der Fachseite ab und leite alles notwendige in die Wege. Sie brauchen erstmal nichts weiteres veranlassen.

      Viele Grüße
      Ann-Christin G.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @konean stellvertretend für meine Kollegin @ Ann-Christin G. da sie aktuell nicht im Hause ist, melde ich mich zu dem Thema einmal bei Dir. Wir haben von den Kollegen eine Rückmeldung erhalten.

      Sind die Receiver alle mit dem Original HDMI Kabel verbunden? Denn im System wird HDMI tatsächlich nur bei einem Gerät erkannt. Ich mach mal copy&paste.

      MR 401, "HdmiHdcpVersion": "NA"
      MR 201: "HdmiHdcpVersion": "NA
      MR 201, device "Anxxxx", "HdmiHdcpVersion": "1.4"
      MR 201, devie "Mixxxx", "HdmiHdcpVersion": "NA"

      Sprich, bei einem Media Receiver könnten eventuell einige Apps fehlerfrei laufen.

      Grüße Anne W.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Alle MR ´s sind mit den originalen Kabel in Benutzung die im MR Karton waren. 

      device "Anxxxx" -> Ich vermute das müsste der Receiver Name sein? 

      MR 401, "HdmiHdcpVersion": "NA" -> Ist das die Information die unter Einstellungen->Media Receiver->Systeminformationen-> System zu finden ist?

      Falls ja bekomme ich folgendes angezeigt, auch bei den Geräten die sie als NA gelistet sind.

      HDCP Version: 1.4

      HDCP Engaged: ja

       

      Ich hab jetzt auch aus Jux einfach mal die HDMI Ports durchprobiert bei meinem Fernseher, Problem blieb bestehen. Was zumindest meine Vermutung ist oder eventuell was damit zutun haben könnte ist das letzte Update? Es würde zumindest zeitlich passen mit dem Rollout des Updates und dem Start der Probleme.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @konean ich gebe das so noch mal an die Kollegen weiter. Inwiefern das wirklich mit dem Update zu tun hat, kann ich leider nicht sagen. Ich selbst nutze einen MR 401 und diverse Apps und habe keinerlei Probleme, daher ist eine individuelle Prüfung auf jeden Fall immer sinnvoll. Wir melden uns wieder.

      Grüße Anne W.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @konean,

      wie verhält es sich, wenn Sie nur einen Receiver im Netz angemeldet haben?
      Schmeißen Sie die anderen bitte einmal raus und testen es mit nur einem Receiver.

      Aktuell wissen wir auch nicht genau, was da los ist und versuchen Stück für Stück die Fehlerquelle herauszubekommen.

      Viele Grüße
      Ann-Christin G.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich werde das ganze mal ausprobieren und weiter testen. Ich werde dann, denke ich morgen, berichten. Falls das Problem danach noch weiter Auftritt, versuche ich eine detaillierte Fehlerbeschreibung hinzuzufügen. 

       

      Von Kundenseite besteht vermutlich nicht die Möglichkeit ein Update des MRs Neuanzustoßen?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @konean, vielen Dank fürs testen.

      Sie haben die Möglichkeit den Receiver einmal zurückzusetzen und ein manuelles Update durchzuführen.
      Hier ist beschrieben wie dies funktioniert.

      Viele Grüße
      Ann-Christin G.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Alle MRs bis auf einen habe ich entfernt, das Problem blieb weiter bestehen. Ich bin dann im Anschluss ganz pragmatisch vorgegangen und hab alle MRs aus dem Netzwerk entfernt. Im Anschluss habe ich mein Netzwerk komplett neu durchgestartet und habe dann die MRs nacheinander ins Netzwerk gebracht. Mit Erfolg! Inhalte von den Apps können wieder von den MRs abgespielt werden. Leider bleibt die Frage unbeantwortet wie es zu dem Problem kommen konnte. 

       

      Ich werde im Verlauf der Tage noch testen ob der Amazon Prime HDMI Fehler noch Auftritt (hier habe ich keine großen Hoffnung das dieses Problem verschwunden ist, aber mal schauen).

      -------------------------------------------------------------------

      Anhang: 

      Meine Vermutung liegt immer noch nahe das es irgendwas mit Lizenzen, Kopierschutz etc. zu tun hat, da die Probleme ausschließlich beim Abfragen von Inhalten aufgetreten sind. Im folgenden noch die Liste aller Apps welche Probleme hatten und wie sich das ganze geäußert hat. 

      Netflix: Keine Probleme

      Youtube: Keine Probleme

      Amazon Prime: Bei Abruf von Inhalten lange warte Zeit mit einem allgemeinen Problemhinweis.

      Phonostar: Radio spielt 2 Sek dann herrscht 5 Sek Unterbrechung bevor es wieder für 2 Sek weiterspielt.

      ARD Mediathek: App crasht sofort zurück zum Live TV

      ZDF Mediathek: Läuft normal, der Menüpunkt Mediathek bleibt leer und bei Abruf hänge sich der Rceiver aus

      TV Now: Inhalt spielt für 2 Sek bevor die Wiedergabe komplett stoppt

      MagentaMusik: Ausgewähltes Konzert wird kurz geladen bevor die App crasht und nicht mehr reagiert

      Weitere Apps waren nicht in Benutzung.

      Ich hoffe diese Dokumentation hilft in irgendeiner Weise weiter, falls das Problem bei anderen Personen auftritt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Alle MRs bis auf einen habe ich entfernt, das Problem blieb weiter bestehen. Ich bin dann im Anschluss ganz pragmatisch vorgegangen und hab alle MRs aus dem Netzwerk entfernt. Im Anschluss habe ich mein Netzwerk komplett neu durchgestartet und habe dann die MRs nacheinander ins Netzwerk gebracht. Mit Erfolg! Inhalte von den Apps können wieder von den MRs abgespielt werden. Leider bleibt die Frage unbeantwortet wie es zu dem Problem kommen konnte. 

       

      Ich werde im Verlauf der Tage noch testen ob der Amazon Prime HDMI Fehler noch Auftritt (hier habe ich keine großen Hoffnung das dieses Problem verschwunden ist, aber mal schauen).

      -------------------------------------------------------------------

      Anhang: 

      Meine Vermutung liegt immer noch nahe das es irgendwas mit Lizenzen, Kopierschutz etc. zu tun hat, da die Probleme ausschließlich beim Abfragen von Inhalten aufgetreten sind. Im folgenden noch die Liste aller Apps welche Probleme hatten und wie sich das ganze geäußert hat. 

      Netflix: Keine Probleme

      Youtube: Keine Probleme

      Amazon Prime: Bei Abruf von Inhalten lange warte Zeit mit einem allgemeinen Problemhinweis.

      Phonostar: Radio spielt 2 Sek dann herrscht 5 Sek Unterbrechung bevor es wieder für 2 Sek weiterspielt.

      ARD Mediathek: App crasht sofort zurück zum Live TV

      ZDF Mediathek: Läuft normal, der Menüpunkt Mediathek bleibt leer und bei Abruf hänge sich der Rceiver aus

      TV Now: Inhalt spielt für 2 Sek bevor die Wiedergabe komplett stoppt

      MagentaMusik: Ausgewähltes Konzert wird kurz geladen bevor die App crasht und nicht mehr reagiert

      Weitere Apps waren nicht in Benutzung.

      Ich hoffe diese Dokumentation hilft in irgendeiner Weise weiter, falls das Problem bei anderen Personen auftritt. 

      0

    • 4 years ago

      Hallo @konean,

      schön, dass es wieder funktioniert Fröhlich
      Da die HDCP -Schnittstelle im System unserer Fachabteilung nicht erkannt wurde, als es nicht funktionierte, kann es nur mit dem HDMI -Kabel/den HDMI -Ports zusammengehangen haben. Das wiederum erklärt auch die von Dir beschriebene Thematik mit den Lizenzen/dem Kopierschutz - auch das hängt damit zusammen. Es kann sein, dass es bei einigen Apps funktioniert und bei anderen nicht. Jede App handelt bei jedem Neustart für sich einen sog. "Handshake" über HDMI aus - bei einigen klappt es problemlos, bei anderen reicht teilweise ein Neustart oder das Umstecken des HDMI -Kabels in einen anderen Port oder auch nur das einmalige Ein- oder Ausstecken des Kabels. Aus diesem Grund ist es auch so wichtig, dass immer das original HDMI -Kabel verwendet wird.

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @Nicole G.  @Ann-Christin G. 

      Ich habe leider schlechte Nachrichten. Das Problem tritt seit gestern Abend wieder in der exakt gleichen Form auf bei allen MRs. Ein Neustarten brachte dieses mal kein Erfolg. Nachdem Neustart haben zwei MRs auch das Update von heute angestoßen. Ein MR bleibt bei 0%  steigt dann mit der FehlermeldungFehlermeldung F103001 aus. Nachdem Neustart wie vom MR gewünscht hat er es jetzt nach knapp einer Stunde auf 4% geschafft und steigt wieder mit Fehlermeldung F103001 aus. Der andere MR hat es bis 66% geschafft und steigt dann auch mit Fehlermeldung F103001 aus. Nachdem Neustart gute 40min liegt jetzt immer noch bei 0%.  Im Grunde hängen beide aktuell in der Updateschleife.

       

      Wie ich sehe gibt es wohl einen weiteren Fall der ähnlich liegt seit gestern 

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-401-Auswahl-von-Filme-aus-Megathek-und/m-p/5082297#M455208

      Edit: 

      Nochmal zwei ähnliche Fälle

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Abspielen-nicht-moeglich-Megathek/m-p/5080096#M454904

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Streamen-ueber-Sky-App-nicht-moeglich/m-p/5083275#M455311

       

      Auch bei der Updategeschichte bin ich nicht alleine 

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-401-und-201-haengen-bei-update/m-p/5082662#M455247

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @konean

      wie sieht es aktuell mit dem Update aus? Da gab es auf einigen MR 's Startprobleme. Am Besten die Media Receiver starten, wenn die MR 's direkt per LAN-Kabel - ohne Switch dazwischen - mit dem Router verbunden sind.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Answer

      from

      4 years ago

      Aktuell keine Probleme außer wieder die Amazon HDMI Thematik an einer Fernseher und MR Konfiguration. Der Rest funktioniert auch die neue Disney+ App läuft tadellos. Mit dem Support sind wir so verblieben, dass ich den Router nochmal auf Werkseinstellung zurücksetze wenn das Problem wieder auftritt, falls es danach wieder auftaucht, ist man sich von der Telekom Seite ziemlich sicher das unser Speedport Smart 3 ein Defekt hat. Dieser wird dann getauscht. Das ist der aktuelle Status Quo bei der Thematik. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      1115

      0

      2

      Telekom Experte

      in  

      8709

      0

      0

      Solved

      in  

      1303

      0

      1

      Solved

      in  

      3382

      2

      1

      Solved

      in  

      490

      0

      4