A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Solved

Media Receiver 401B: Ton- und Bildstottern bzw. -stillstand

4 years ago

Hallo, ich habe seit einigen Monaten den o.a. Media Receiver 401 B gemietet und angeschlossen. Bis vor einigen Tagen gab es nur hin und wieder, d.h. 2-3 x pro Woche einen wenige Sekunden dauernden Aussetzer (schwarzer TV-Bildschirm). Jetzt habe ich Störungen  anderer Art, die jedoch so heftig sind, dass Fernsehen unmöglich geworden ist.

Vorab zu Ihrer Info die beteiligten Geräte:

WLAN-Router: Fritz!Box 7590 OG

Fritz Repeater: 1160 und 2400

Philipps TV

Als das Gerät im Frühjahr angeschlossen werden sollte, stellte sich heraus, dass lt. Telekom-Mitarbeiter ein Anschluß via Ethernetkabel nicht zu empfehlen ist, weil Router und Receiver >25m von einander entfernt und durch eine Wand voneinander getrennt sind. Empfohlen wurde die Signalübertragung via der o.a. Repeater, die ich extra gekauft habe. 

Ich habe nun TV und Receiver für ca. 45 Minuten vom Stromnetz genommen und wieder angeschlossen - ohne Erfolg. Bild und Ton bleiben nach wenigen Sekunden sehen bzw. schalten sich stumm. Auch der Router selbst wurde neu gestartet.

Alle anderen Geräte, die per Mesh miteinander verbunden sind (alle PC's, Smartphones, iPad) funktionieren tadellos. Die WLAN-Verbindung mit dem TV-Gerät klappt auch, da ich Netflix störungsfrei empfangen kann. Und, wie ich gerade rausgefunden habe: die Mediatheken scheinen auch zu funktionieren. Aber alle aktuellen Nachrichtensender zeigen diese Störung, d.h. sind gestört.

Weiß jemand Rat?

Der Receiver kann doch nicht nach knapp 6 Monaten schon defekt sein, oder?

 

1508

0

23

    • 4 years ago

      @Hera_as  Versuch mal das 2 GHz Netz zu daktivieren und im 5GHz Netz die Kanäle 36,40, 44 oder 48 zu testen. Das wird bei der Magent TV Box empfolen.

      VG

      0

      0

    • 4 years ago

      Hera_as

      Als das Gerät im Frühjahr angeschlossen werden sollte, stellte sich heraus, dass lt. Telekom-Mitarbeiter ein Anschluß via Ethernetkabel nicht zu empfehlen ist, weil Router und Receiver >25m von einander entfernt und durch eine Wand voneinander getrennt sind.

      Als das Gerät im Frühjahr angeschlossen werden sollte, stellte sich heraus, dass lt. Telekom-Mitarbeiter ein Anschluß via Ethernetkabel nicht zu empfehlen ist, weil Router und Receiver >25m von einander entfernt und durch eine Wand voneinander getrennt sind.

      Hera_as

      Als das Gerät im Frühjahr angeschlossen werden sollte, stellte sich heraus, dass lt. Telekom-Mitarbeiter ein Anschluß via Ethernetkabel nicht zu empfehlen ist, weil Router und Receiver >25m von einander entfernt und durch eine Wand voneinander getrennt sind.


      Dem ist nicht so , die Wand stört die Kabelübertragung so gar nicht, und die Kabelängen gehen bis 100m. Mindestens.

      0

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich hatte den Telekom-Mitarbeiter extra zur Verlegung des Ethernetkabel bestellt!! Nach Inspektion der Räumlichkeiten hat er jedoch davon abgeraten. Er könne zwar ein 25m-Kabel verlegen, aber das wäre extrem umständlich und arbeitsaufwendig.  Er würde daher den Einsatz von Repeatern empfehlen, davon 1 mit Ethernetanschluss für den Receiver. Er hat mir sogar noch die passenden Modelle von AVM auf seinem Handy rausgesucht und empfohlen....!

      Es funktionierte ja auch gut - bis letzten Sonntag!

       

       

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Hera_as

      Vielen Dank für deine Daten. Kannst du bitte einmal den Router und dem Media Receiver für mindestens 20 Minuten vom Strom nehmen, damit eine neue Session gestartet werden kann. Führe danach bitte ein manuelles Update durch: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Media-Receiver-Manuelles-Update/ba-p/1299491

      Gib mir danach bitte eine Rückmeldung.

      Gruß
      Timur K.

      0

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Telefonisch bin ich morgen zwischen 9 -10:00 am ehesten erreichbar.

      Liebe Grüße 

      Hera_as

       

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Hera_as,

      ich werde den Beitrag meinen Kollegen für morgen auf den Tisch legen. Ich bin mir sicher, zusammen finden wir dann des Rätsels Lösung.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      ??? Und nu? What shall I do ???

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Hera_as

      zunächst meine Entschuldigung dafür, dass das mit dem für heute morgen versprochenen Rückruf überhaupt nicht geklappt hat.

      Von unseren User wird ein Thread gepflegt, welche Netzwerkgeräte anderer Anbieter für MagentaTV via Media Receiver geeignet sein könnten. Siehe: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/1867188#M133989 Ihre Fritz Repeater 1160 wird dort nicht als geeignet aufgeführt. Im Produktblatt konnte ich auch keine Angabe zur Eignung von IPTV / MagentaTV finden. Keine Angaben ob das Gerät IGMPv3 kann.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Jürgen Wo. 

       

      Der 1160 spielt in Verbindung mit einem MR 401 keine Geige, da er keinen LAN Anschluss hat und das er ein IGMPv3 Störer ist, kann ich mir auch nicht vorstellen. 😉

       

      Ich gehe davon aus das der MR (wahrscheinlich) am 2400 hängt und der so ungünstig positioniert ist das nix mehr an Bandbreite rüber kommt. 🤔

      Schlimmstenfalls hängt er bei schlechtem Empfang, kaskadiert hinter dem 1160..🤷🏼

      Gruss VoPo 

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @VoPo914

      vielen Dank für den Hinweis.

      @Hera_as können Sie den Fritz Repeater 1160 testweise aus Ihrem Netzwerk herausnehmen?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe den Repeater 1160 aus dem Mesh genommen. Nach Neustart des Receivers 401 keine Änderung beim Empfang aktueller Programme. Der 2400 ist via Ethernet Kabel direkt mit dem Receiver verbunden und diese Kombi hat bis vorletzten Sonntag gut funktioniert.

      Vielen Dank .

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Hera_as

      die Frage ist auch, ob nach der Herausnahme des 1160 Repeaters die Einschränkungen bei Ton und Bild aufhören?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Hera_as,

      danke für die Mitteilung der Übertragungsraten zwischen den Geräten. Das sieht soweit alles gut aus.

      Wir kommen an einen Punkt, bei dem der Mediareceiver testweise mit einem LAN-Kabel am Router angeschlossen werden sollte. Wenn auf diesem Weg alles stabil läuft, hätten wir die Gewähr, dass Anschluss, Router und Mediareceiver in Ordnung sind.
      Um diesen Test durchführen zu können, wäre entweder ein langes LAN-Kabel erforderlich, das zur Verbindung genommen wird. Oder der Mediareceiver wird mit einem Fernseher provisorisch neben dem Router aufgestellt, so dass ein vorhandenes LAN-Kabel reicht.
      Ich weiß, dass diese Vorgehensweise etwas umständlich ist, aber zur Fehlereingrenzung ist es der beste Weg.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Jürgen,

      zunächst mal ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Da mein LAN-Kabel nur 10m lang und damit viel zu kurz für den Anschluss des Receivers an den Router ist, wäre nur der von Dir vorgeschlagene Weg möglich gewesen. Das ging aber nicht, weil der Fernseher ein großes und für mich zu schweres, an der Wand hängendes Monstrum ist. 

      Ich habe mich daher auf die Suche nach einer noch freien Steckdose im Wohnzimmer gemacht (in Altbauten sind Steckdosen ein rares Gut!) und tatsächlich noch eine versteckt hinter der Stereoanlage und näher zur Fritzbox! liegende gefunden. In diese habe ich den Repeater 2400 gesteckt und die Entfernung zum Media Receiver mit dem langen LAN-Kabel überbrückt. Und siehe da: 

      die Programme laufen wieder ohne Bild- und Ton-Stotterei, zumindest heute Morgen!!

      Ich bin happy, frage mich allerdings, wieso der Empfang von Anfang April bis Ende September funktionierte?

      Nochmal: ich danke Dir und den Beteiligten der Community ganz herzlich!

      Liebe Grüße von HeRa

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Abend @Hera_as,

      auch wenn es schon ein paar Tage her ist, möchte ich hier noch kurz reagieren.

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich freue mich, dass Sie dem Fehlerteufel auf die Schliche gekommen sind.
      Warum es es von jetzt auf gleich nicht mehr funktioniert hat, weiß man doch nie. Ähnlich wie bei Autos - gestern noch alles gut, heute geht nix mehr. Fröhlich

      Wenn wir nochmal helfen können, schreiben Sie uns gerne an.

      Viele Grüße & alles Gute
      Ina B.









      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo Jürgen,

      zunächst mal ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Da mein LAN-Kabel nur 10m lang und damit viel zu kurz für den Anschluss des Receivers an den Router ist, wäre nur der von Dir vorgeschlagene Weg möglich gewesen. Das ging aber nicht, weil der Fernseher ein großes und für mich zu schweres, an der Wand hängendes Monstrum ist. 

      Ich habe mich daher auf die Suche nach einer noch freien Steckdose im Wohnzimmer gemacht (in Altbauten sind Steckdosen ein rares Gut!) und tatsächlich noch eine versteckt hinter der Stereoanlage und näher zur Fritzbox! liegende gefunden. In diese habe ich den Repeater 2400 gesteckt und die Entfernung zum Media Receiver mit dem langen LAN-Kabel überbrückt. Und siehe da: 

      die Programme laufen wieder ohne Bild- und Ton-Stotterei, zumindest heute Morgen!!

      Ich bin happy, frage mich allerdings, wieso der Empfang von Anfang April bis Ende September funktionierte?

      Nochmal: ich danke Dir und den Beteiligten der Community ganz herzlich!

      Liebe Grüße von HeRa

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from