Media Receiver zeigt "Fehler 14" an

vor 5 Monaten

Hallo,

ich habe einen zweiten Media Receiver 601 für unseren Zweitfernseher gekauft in der zweiten Etage gekauft.

Beim Einrichten erscheint nach kurzer Zeit der Fehler 14 im Display und nichts geht mehr.

Nun muss ich dazu sagen, der LAN-Anschluss erfolgt über eine Steckdosenverbindung, und damit über das Stromkabel.

 

Im Erdgeschoss steckt ein LAN-Kabel vom Router in einem Gerät von devolo (magicWIFI) und im Obergschoss habe ich das Gegengerät und von dem Gerät per LAn-kABEL in den Media Receiver:

 

Das gleiche Prinzip haben wir auch schon im Erdgeschoss laufen, da der Router im Arbeitszimmer steht und der Ferndeher im Wohnzimmer.

Kann der Fehler irgendwie mit diesem Aufbau zusammenhängen, oder gibt es noch einen anderen Grund für den Fehler 14?

 

Der Fernseher im Wohnzimmer läuft mit diesem Anschluss und gleicher Hardware schon Jahre ohne Probleme.

 

Danke für die Rückmeldungen und Hilfe.

 

Schöne Grüße

Peter

 

406

32

    • vor 5 Monaten

      pe.re.75

      Grund für den Fehler 14?

      Grund für den Fehler 14?
      pe.re.75
      Grund für den Fehler 14?

      MR hat keine Netzwerkverbindung. PLC Störsender sind auch nicht wirklich kompatibel mit einen MR geschweige die DSL Verbindung wird genauso gestöhrt

      0

    • vor 5 Monaten

      Welchen Tarif bzw. welche Bandbreite hast du? Warum ich frage? Du störst mit deinen Devolo unter Umständen deinen eigenen Anschluss (Synchverluste, Bandbreitenschwankungen) aber auch sicher die DSL-Asnchlüsse deiner Nachbarn sofern es sich um Vectoring und Supervectoring handelt. Und dabei müssen diese Nachbarn nicht mal im Haus wohnen, sondern in der Nachbarschaft bzw. der Strasse. Also die Anschlüsse die sich mit deinem im Leitungsbündel befinden.

      Daher mein Tipp. Devolo raus und ein Mesh anschaffen. Damit kannst du deine Mediareceiver auch betreiben weil zum Beispiel die SpeedHome WLAN der Telekom auch einen LAN-Anschluss haben. 

      Zu den Devolo. Vermutlich stimmt etwas mit dem Pairing deiner Devolos untereinander nicht. Aber nochmal. Setze auf Mesh.

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router?wt_mc=ii_sososoxx_navi-internet-geraete-wlan-router

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Wir haben den MagentaZuhause L mit Magenta TV Basic und eine 100 Mbit/s Leitung.

      Da wir in unserem EFH wohnen, glaube ich nicht wirklich an eine Störung. Die Verbindung zum Wohnzimmer klappt ja auch ohne Probleme. Und an dem devolo Anschluss im OG sind auch der PC und der SmartTV angeschlossen, die seit Jahren ohne Probleme ihre LAN-Verbindung haben.

       

      Ich bin gerne bereit eine alternative Methode zu nutzen um meinen Media Receiver im OG zu nutzen, habe aber davon keine Ahnung. Welche zusätzlichen Geräte bräuchte ich und wie müssten sie angeschlossen sein.

       

      Ich bin ja bestimmt nicht der einzige, der seinen Router im Arbeitszimmer stehen hat und in anderen Zimmern und oder Geschossen eine LAN-Verbindung benötigt.

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      pe.re.75

      Da wir in unserem EFH wohnen, glaube ich nicht wirklich an eine Störung.

      Da wir in unserem EFH wohnen, glaube ich nicht wirklich an eine Störung.
      pe.re.75
      Da wir in unserem EFH wohnen, glaube ich nicht wirklich an eine Störung.

      Das du in einem EFH wohnst spielt dabei keine Rolle. Und auch das du keine Störungen bemerkst. Du störst deine Nachbarn. Vectoring (50-100Mbit/s)  und Supervectoring (175-250Mbit/s) werden dadurch in der unmittelbaren Nachbarschaft gestört. 

      https://de.wikipedia.org/wiki/Powerline_Communication

      https://www.bremerfunkfreunde.de/index.php/home/emv/plc-stoerungen

       

       

      Was du für Mesh benötigst? 

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/wlan-paket-mieten

      Optimal für deinen Speedport Smart 4. Je nach Bedarf 1 oder zwei. 

      Du kannst sie auch kaufen.

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wlan

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Guten Abend @pe.re.75

       

      wie ich sehe, seid ihr hier schon im vollen Gange. Danke an die Community für die schnelle Unterstützung, da schließe ich mich gerne an. 

       

      In Bezug auf den Aufbau deines Netzwerks mit der Steckdosenverbindung und dem devolo-Gerät im Obergeschoss ist es möglich, dass hierin der Grund für den Fehler 14 liegt. Der Fehler 14 deutet darauf hin, dass die EntertainTV Box keine Verbindung zum Internet herstellen kann. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Netzwerkprobleme, fehlerhafte Konfigurationen oder Verbindungsstörungen.

       

      Es ist wichtig zu prüfen, ob die Verbindung zwischen dem Media Receiver 601 und dem Router ordnungsgemäß funktioniert, insbesondere unter Berücksichtigung des komplexen Netzwerkaufbaus mit der Steckdosenverbindung und den devolo-Geräten. Möglicherweise ist auch eine Überprüfung der Netzwerkeinstellungen sowie der Firmware-Updates für die devolo-Geräte und den Router erforderlich.

       

      Da du bereit bist, alternative Methoden zu nutzen, um deinen Media Receiver im Obergeschoss zu nutzen, kann auch die Verwendung eines WLAN-Adapters oder Powerline -Adapters eine Lösung sein. Ein WLAN-Adapter ermöglicht die kabellose Verbindung des Media Receivers mit dem Router, während ein Powerline -Adapter die Verbindung über die Stromleitungen im Haus herstellt.

       

      Es ist wichtig, dass bei der Verwendung alternativer Methoden die Kompatibilität und Konfiguration der Geräte beachtet werden, um eine reibungslose Verbindung sicherzustellen.

       

      Ich freue mich auf dein Feedback.

       

      Lieben Gruß

      Diandra

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      pe.re.75

      Der Fernseher im Wohnzimmer läuft mit diesem Anschluss und gleicher Hardware schon Jahre ohne Probleme.

       

      Der Fernseher im Wohnzimmer läuft mit diesem Anschluss und gleicher Hardware schon Jahre ohne Probleme.

      pe.re.75

       

      Der Fernseher im Wohnzimmer läuft mit diesem Anschluss und gleicher Hardware schon Jahre ohne Probleme.


      @pe.re.75 

      Läuft der zweite Media Receiver 601 denn im Wohnzimmer, wenn du den anstelle des vorhandenen anschließt?

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Habe ich noch nicht probiert, da der neue Media Receiver auch wirklich neu verpackt war und ich davon ausgehe, dass er keine Funktionsstörung hat.

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      pe.re.75

      Habe ich noch nicht probiert, da der neue Media Receiver auch wirklich neu verpackt war und ich davon ausgehe, dass er keine Funktionsstörung hat.

      Habe ich noch nicht probiert, da der neue Media Receiver auch wirklich neu verpackt war und ich davon ausgehe, dass er keine Funktionsstörung hat.

      pe.re.75

      Habe ich noch nicht probiert, da der neue Media Receiver auch wirklich neu verpackt war und ich davon ausgehe, dass er keine Funktionsstörung hat.


      @pe.re.75 

      Aber so kann man das eingrenzen, wo das Problem liegt. Schließ den im Wohnzimmer an und schau ob der da funktioniert. Wenn der da funktioniert, ist es die Verbindung nach oben. 
      Was du auch noch mal probieren kannst, nehm den im Wohnzimmer mal vom Strom und nur den neuen Media Receiver oben anschließen. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob überhaupt 2 Media Receiver 601 an einem Anschluss funktionieren. Der hat ja auch den Sat Anschluss und ich glaube, da geht nur einer von am Anschluss. Als Zweitreceiver ist eigentlich der 201 vorgesehen. 

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Mit den zwei Media Receiver 601 habe ich speziell bei der TelekomHotline nachgefragt. Laut deren Aussage geht das ohne Probleme.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Nur noch zur Info, falls es relevant sein sollte. Als Router ist ein Speedport Smart 4 im Einsatz.

      0

    • vor 5 Monaten

      Ich habe sogar einen Speed Home WLAN Verstärker zu Hause. Habe ich damals mit meine Router bekommen (und nie verwendet), allerdings habe ich gerade versucht ihn mit meinem Smart 4 zu verbinden und es funktioniert nicht. Ich habe es über die Magenta-App probiert, aber wenn ich einen pasenden Platz gefunden habe, ist es an dem Punkt als die grüne Lampe dauerhaft blinkt nie der Fall das die Kreuz-Taste langsam pulsiert. Und wenn ich die Plus-Taste drücke und das gleiche bei dem Smart 4 mache, passiert nichts, bis die Meldung in der Magenta-App kommt, dass die Verbindung fehlgeschlagen ist.

      Wenn ich den WLAN Verstärker in das Zimmer mit dem Fernsehen stelle, blinkt er orange. D. h. das das Signal dort zu schlecht ist. Daher bräuchte ich wohl mindestens noch einen, oder sogar zwei zusätzliche (Fußbodenheizungen in den Räumen und Betondecke)

       

      Was wäre den alternativ möglich?

       

      Ich habe im Obergeschoss auch eine TAE -Dose verbaut. Gibt es theoretisch die Möglichkeit eine zweiten Router in dem Raum aufzustellen und den MR dann mit LAN-Kabel dort anzuschließen?

       

      @DiandraDu schreibst von der Alternative durch einen Powerline -Adapter. Das wäre doch das gleiche wie mein vorhandenes devolo-System, das funktioniert auch über die Stromleitung.

       

      Fragen über Fragen.... ich will doch nur einen MR im Obergeschoss anschließen.

       

      Ich gehe jetzt erst einmal schlafen und hoffe morgen hat sich das Problem wie durch ein Wunder gelöst 😂

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      pe.re.75

      allerdings habe ich gerade versucht ihn mit meinem Smart 4 zu verbinden und es funktioniert nicht.

      allerdings habe ich gerade versucht ihn mit meinem Smart 4 zu verbinden und es funktioniert nicht.
      pe.re.75
      allerdings habe ich gerade versucht ihn mit meinem Smart 4 zu verbinden und es funktioniert nicht.

      Du musst als erstes den SpeedHome WLAN einschalten. Die obere LED blinkt grün. Dann wartest du bis sie dauerhaft leuchtet und die Plus-Taste lngsam grün pulsiert. Schau in die Bedienungsanleitung.

      Dann drückst du am Speedport Smart 4 die "+"-Taste. Diese fängt nun an zu blinken. Nun hast du zwei Minuten Zeit am SpeedHome WLAN ebenfalls die "+"-Taste zu drücken. Diese fängt nun an zu blinken. Nun wartest du 2 Minuten. Die Geräte verbinden sich miteinander und gegebenenfalls lädt der SpeedHome WLAN noch ein Firmwareupdate. Daher kann der ganze Vorgang bis zu 10 Minuten dauern. Ob der SpeedHome WLAN verbunden ist siehst du wenn die "+"-Taste aus ist und die obere LED dauerhaft grün leuchtet.

       

      pe.re.75

      Wenn ich den WLAN Verstärker in das Zimmer mit dem Fernsehen stelle, blinkt er orange. D. h. das das Signal dort zu schlecht ist. Daher bräuchte ich wohl mindestens noch einen, oder sogar zwei zusätzliche (Fußbodenheizungen in den Räumen und Betondecke)

      Wenn ich den WLAN Verstärker in das Zimmer mit dem Fernsehen stelle, blinkt er orange. D. h. das das Signal dort zu schlecht ist. Daher bräuchte ich wohl mindestens noch einen, oder sogar zwei zusätzliche (Fußbodenheizungen in den Räumen und Betondecke)
      pe.re.75
      Wenn ich den WLAN Verstärker in das Zimmer mit dem Fernsehen stelle, blinkt er orange. D. h. das das Signal dort zu schlecht ist. Daher bräuchte ich wohl mindestens noch einen, oder sogar zwei zusätzliche (Fußbodenheizungen in den Räumen und Betondecke)

      Das ist richtig. Daher empfiehlt sich den SpeedHome WLAN dort zu plazieren wo er noch mindestens 30-40% Empfangsstärke vom Speedport Smart 4 empfangen kann. Das kannst du in der Übersicht des Speedport Smart 4 ablesen und diese Übersicht als Hilfe zum positionieren nehmen. Siehe Bedienungsanleitung ab Seite 179.

       

      pe.re.75

      Ich habe im Obergeschoss auch eine TAE -Dose verbaut. Gibt es theoretisch die Möglichkeit eine zweiten Router in dem Raum aufzustellen und den MR dann mit LAN-Kabel dort anzuschließen?

      Ich habe im Obergeschoss auch eine TAE -Dose verbaut. Gibt es theoretisch die Möglichkeit eine zweiten Router in dem Raum aufzustellen und den MR dann mit LAN-Kabel dort anzuschließen?
      pe.re.75
      Ich habe im Obergeschoss auch eine TAE -Dose verbaut. Gibt es theoretisch die Möglichkeit eine zweiten Router in dem Raum aufzustellen und den MR dann mit LAN-Kabel dort anzuschließen?

      Kurz und knapp.Nein. Das geht nicht. 

       

      pe.re.75

      @DiandraDu schreibst von der Alternative durch einen Powerline -Adapter. Das wäre doch das gleiche wie mein vorhandenes devolo-System, das funktioniert auch über die Stromleitung

      @DiandraDu schreibst von der Alternative durch einen Powerline -Adapter. Das wäre doch das gleiche wie mein vorhandenes devolo-System, das funktioniert auch über die Stromleitung
      pe.re.75
      @DiandraDu schreibst von der Alternative durch einen Powerline -Adapter. Das wäre doch das gleiche wie mein vorhandenes devolo-System, das funktioniert auch über die Stromleitung

       

      Diandra

      Powerline -Adapters eine Lösung sein.

      Powerline -Adapters eine Lösung sein.
      Diandra
      Powerline -Adapters eine Lösung sein.

      Ja. Hat sie leider geschrieben und hoffentlich nicht ernst gemeint! Denn während ich dir davon abrate ist es kontraproduktiv das seitens der Telekom dazu geraten wird.

      Ganz klar. Kein PowerLAN !

       

      pe.re.75

      ich will doch nur einen MR im Obergeschoss anschließen.

      ich will doch nur einen MR im Obergeschoss anschließen.
      pe.re.75
      ich will doch nur einen MR im Obergeschoss anschließen.

      Nun mein Tipp. Wenn du Probleme hast dein Heimnetz einzurichten kannst du das den Technikern der Telekom überlassen. Du willst ja das es reibungslos funktioniert. In der Regel haben die Techniker auch ein oder zwei SpeedHomeWLAN auf dem Auto und können dir so einen weiteren kostenpflichtigen SpeedHomeWLAN in dein Heimnetz integrieren.

      Dazu müsstest du folgende Dienstleistung buchen.

      Persönliche Installation 2.0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      @pe.re.75 

      Ein anderer Punkt noch, hat jetzt nichts mit der Inbetriebnahme vom Receiver zu tun. Das die TV Plattform, wo die Receiver drauf laufen in absehbarer Zeit abgeschaltet wird, denke in den nächsten 2 Jahren, ist dir bekannt? Die Receiver funktionieren dann nicht mehr und können entsorgt werden. MagentaTV läuft dann nur noch auf der neuen Streaming Plattform und können nur mit der MagentaTV App genutzt werden. 

      Was für ein Tarif hast du eigentlich aktuell? Eventuell ist da ja die Mobile Nutzung dabei und du hast ein TV, wo die MagentaTV App 1. Generation installiert werden kann. Dann wird der Receiver nicht unbedingt benötigt. 

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      ho.mueller

      @pe.re.75 Ein anderer Punkt noch, hat jetzt nichts mit der Inbetriebnahme vom Receiver zu tun. Das die TV Plattform, wo die Receiver drauf laufen in absehbarer Zeit abgeschaltet wird, denke in den nächsten 2 Jahren, ist dir bekannt? Die Receiver funktionieren dann nicht mehr und können entsorgt werden. MagentaTV läuft dann nur noch auf der neuen Streaming Plattform und können nur mit der MagentaTV App genutzt werden. Was für ein Tarif hast du eigentlich aktuell? Eventuell ist da ja die Mobile Nutzung dabei und du hast ein TV, wo die MagentaTV App 1. Generation installiert werden kann. Dann wird der Receiver nicht unbedingt benötigt.

      @pe.re.75 

      Ein anderer Punkt noch, hat jetzt nichts mit der Inbetriebnahme vom Receiver zu tun. Das die TV Plattform, wo die Receiver drauf laufen in absehbarer Zeit abgeschaltet wird, denke in den nächsten 2 Jahren, ist dir bekannt? Die Receiver funktionieren dann nicht mehr und können entsorgt werden. MagentaTV läuft dann nur noch auf der neuen Streaming Plattform und können nur mit der MagentaTV App genutzt werden. 

      Was für ein Tarif hast du eigentlich aktuell? Eventuell ist da ja die Mobile Nutzung dabei und du hast ein TV, wo die MagentaTV App 1. Generation installiert werden kann. Dann wird der Receiver nicht unbedingt benötigt. 

      ho.mueller

      @pe.re.75 

      Ein anderer Punkt noch, hat jetzt nichts mit der Inbetriebnahme vom Receiver zu tun. Das die TV Plattform, wo die Receiver drauf laufen in absehbarer Zeit abgeschaltet wird, denke in den nächsten 2 Jahren, ist dir bekannt? Die Receiver funktionieren dann nicht mehr und können entsorgt werden. MagentaTV läuft dann nur noch auf der neuen Streaming Plattform und können nur mit der MagentaTV App genutzt werden. 

      Was für ein Tarif hast du eigentlich aktuell? Eventuell ist da ja die Mobile Nutzung dabei und du hast ein TV, wo die MagentaTV App 1. Generation installiert werden kann. Dann wird der Receiver nicht unbedingt benötigt. 


      Vielen Dank für die Info. Nein, das wusste ich nicht.

      Heißt das, über den Media Receiver kann man in absehbarer Zeit kein lineares Fernsehen mehr schauen? 

      Gibt es dazu im Netz irgend welche offiziellen Aussagen? 

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      pe.re.75

      Heißt das, über den Media Receiver kann man in absehbarer Zeit kein lineares Fernsehen mehr schauen?

       

      Heißt das, über den Media Receiver kann man in absehbarer Zeit kein lineares Fernsehen mehr schauen? 

      pe.re.75

       

      Heißt das, über den Media Receiver kann man in absehbarer Zeit kein lineares Fernsehen mehr schauen? 


      @pe.re.75 

      Das bedeutet das, wenn die Plattform abgeschaltet ist und nur MagentaTV 2.0 läuft, dann funktionieren die alten Receiver nicht. Ein genaues Datum, wann die Plattform abgeschaltet wird, gibt es noch nicht. Wenn man zb jetzt einen Tarifwechsel macht, würde man jetzt schon auf die neue Plattform kommen und die Receiver funktionieren dann schon nicht mehr.

       

      Ein Zusatz noch, die Receiver gehen dann garnicht mehr, weder Live TV, noch irgendwelche Apps, da die Receiver auf der neuen Plattform garnicht mehr starten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      @HappyGilmo Vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung 👍

       

      Die Einrichtung des Speed Home WLAN scheitert daran, dass, egal wo ich es versuche, niemals die +-Taste anfängt zu pulsieren. Das grüne Licht leuchtet und danach passiert nichts weiter. Ich werde es weiter testen. 

       

      Schade, dass das mit dem zusätzlichen Router keine Option ist. Wäre so einfach gewesen. 

       

      Die Lösung über einen Powerline Adapter funktioniert bei uns für den Wohnzimmeranschluss perfekt, da läuft der Media Receiver seit einiger Zeit problemlos und auch im Obergeschoss wird der PC und der Smart-TV darüber seit langem mit dem Netz versorgt.

      Nur wenn ich den Media Receiver dazu anschließen will, funktioniert es nicht.

       

       Der Tipp mit den Telekom Techniker sollte der allerletzte Weg sein. Die Kosten dafür sind recht üppig und ich habe die Hoffnung, dass es Möglichkeiten gibt so etwas selbständig hin zu bekommen.

       

      Nochmals vielen Dank und schöne Grüße

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Hallo @pe.re.75,

       

      vielen Dank für die Info.

       

      Somit konntest du die Ursache eingrenzen. Dann scheint der MR601 tatsächlich defekt zu sein. Traurig

      Vielleicht mal testweise einen Werksreset durchführen. 🤔

       

       

      Grüße

      Erdogan

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Hallo Erdogan,

       

      den Werksreset habe ich im Zuge des Ausprobierens schon am Anfang mal probiert. Wenn das der ist wo man den MR ausschaltet und dann wieder einschaltet und dabei gleichzeitig die Reset-Taste gedrückt hält.

       

      Hatte auch nichts gebracht.

       

      Gibt es Erfahrungen was an dem MR defekt ist, wenn der Fehler 14 angezeigt wird?

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      @pe.re.75

       

      pe.re.75

      @pe.re.75 wrote: Gibt es Erfahrungen was an dem MR defekt ist, wenn der Fehler 14 angezeigt wird?

      @pe.re.75  wrote: Gibt es Erfahrungen was an dem MR defekt ist, wenn der Fehler 14 angezeigt wird?
      pe.re.75
      @pe.re.75  wrote: Gibt es Erfahrungen was an dem MR defekt ist, wenn der Fehler 14 angezeigt wird?

       

      In der Regel deutet der Fehler 14 darauf hin, dass ein Verbindungs-Problem zwischen Media Receiver und Router vorliegt. Da du es bereits im Wohnzimmer mit der vorhandenen Verkabelung getestet hast, gehe ich nicht davon aus, dass es am LAN-Kabel liegt.

       

      Ich vermute daher eher ein Defekt des Media Receivers. 🤔 

       

      Grüße

      Erdogan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Ich habe einen Austausch Receiver bekommen und dieser zeigt genau den gleichen Fehler 14 an, wie das erste Modell.

       

      Ich habe ihn direkt an an den Speedport Smart 4 angeschlossen, alle anderen LAN-Verbindungen ausgestöpselt und trotzdem startet auch der Ersatzreceiver mit Fehler 14

       

      Ein Gedanke von mir war noch, dass vielleicht in den Netzwerkeinstellungen eine Art "Whitelist" o. ä. existiert, so dass nur bekannte Geräte Netzverbindung erhalten. Ich habe aber in den Einstellungen des Smart 4 nichts dergleichen gefunden.

       

      Dass beide Receiver defekt sein sollen, klingt für mich sehr unwahrscheinlich. Sie waren beide Neu und Originalverpackt.

       

      Hat noch irgendjemand eine Idee, warum der Receiver keine Netzverbindung bekommt? Ich bin komplett ratlos.

       

      Schöne Grüße

      Peter

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Hallo @pe.re.75,

       

      direkt mit dem Router zu verbinden, ist schonmal eine gute Sache. Ich hätte da noch zwei Ideen. Zum einen ggf. ein anderes LAN Kabel testen und zum anderen das sogenannte Minimalszenario testen. Hierbei wären alle anderen LAN Verbindungen abzuziehen und WLAN auszuschalten.

       

      Wäre super, wenn dies ebenfalls nochmal getestet werden könnte.

       

      Gruß

      Sebastian

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Hallo Sebastian, wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich beim Test am Router alle anderen LAN-Verbindungen abgezogen.

       

      Weiterhin habe ich die beiden neuen Kabel von den beiden neuen Media Receiver verwendet. 

       

      Für mich ist es unerklärlich, wie es sein kann, dass ich die Stecker des funktionierenden Receivers abziehe und nacheinander in beide neuen Receiver einstecken und beide Receiver mit Fehler 14 hängen bleiben. 

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Hallo @re.re.75,

       

      okay, danke. Es ist aktuell für mich auch nicht nachvollziehbar. 

       

      Bitte probiere einmal, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

       

      Gruß

      Sebastian

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen