Solved

Mediareceiver 401 Aussetzer Bild und Ton

3 years ago

Magenta TV über den Mediareceiver 401 hat plötzlich Aussetzer in Bild und Ton. Während die Probleme über die Magenta TV  in der App über Magenta TV Smart nicht auftreten. Der Receiver läuft bisher problelos über Devolo PowerLAN . Update neu, Receiver mehrfach resettet, auch der Router Smart 2 neu gestartet.

Was kann ich tun.

Mfg

Jörg

5165

34

    • 3 years ago

      Hallo, das Problem haben wir auch seit4 Tagen trotz reset von Receiver und Router, Standbild und Ton weg. Bei 6 - 8 Stunden Laufzeit 5 bis 10 Aussetzer.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo, bei mir auch seit 4 Tagen mit ähnlicher Anzahl von Aussetzern.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @jahu.koenig!

       

      jahu.koenig

      Hallo, das Problem haben wir auch seit4 Tagen trotz reset von Receiver und Router, Standbild und Ton weg. Bei 6 - 8 Stunden Laufzeit 5 bis 10 Aussetzer.

      Hallo, das Problem haben wir auch seit4 Tagen trotz reset von Receiver und Router, Standbild und Ton weg. Bei 6 - 8 Stunden Laufzeit 5 bis 10 Aussetzer.

      jahu.koenig

      Hallo, das Problem haben wir auch seit4 Tagen trotz reset von Receiver und Router, Standbild und Ton weg. Bei 6 - 8 Stunden Laufzeit 5 bis 10 Aussetzer.


      Mehr als nervig und danke, dass du schon probiert hast, es wieder ans Laufen zu bekommen. Hast du Router + Receiver auch mal mindestens 20 Minuten vom Strom genommen. Falls nicht, dass bitte noch probieren. 

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Schmeiß die Devolos raus,
      PLC -Adapter stören die DSL-Verbindung;
      warum geht das jetzt nicht mehr?
      Weil z.B. auch die Telekom ihr Netz optimiert, sprich alte Technik wird abgeschaltet
      und die Anschlüße auf neue Technik umgeschaltet,

      kann also sein das ihr alt auf nem 50K-Profil wart,
      durch die Umschaltung (auf nen neuen DSLAM oder LineCard) aber auf nem 100k-Profil liegt

      (das ist nur die Verbindung DSLAM-Router, im Hintergrund werkelt BNG und da ist noch das 50K-Profil)
      aber da stört PLC noch mehr die DSL-Verbindung.

       

      PLC Power-Lan ist Technik von gestern.

      https://stadt-bremerhaven.de/devolo-ag-bestaetigt-insolvenz-und-schutzschirmverfahren-neuaufstellung-geplant/

      11

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielleicht kann ich heute Abend schon berichten.

      MFG

      J.Lehmann

      Answer

      from

      3 years ago

      So die Bridges sind da, angeschlossen und bis jetzt lauft alles ohne Beanstandung. Wenn es so bleibt, dann bin ich zufrieden.

      MfG

      Jörg Lehmann

      Answer

      from

      3 years ago

      So, nachdem nun einige Tage Magenta TV mit Bridges funktioniert hat, stellt sich nun wieder die gleiche Problematik ein. Keine Ahnung was ich jetzt noch verändern soll, eine Verkabelung scheidet aus, über die App funktioniert alles einwandfrei, leider empfange ich kein WDR Ruhrgebiet.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Lokotuna 

      Powerline ist als Störquelle bekannt.

      Entferne alle Powerline -Adapter aus den Steckdosen und schließe den 401 per LAN oder über eine WLANBridge an.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      So die Bridges sind da, angeschlossen und bis jetzt lauft alles ohne Beanstandung. Wenn es so bleibt, dann bin ich zufrieden.

      MfG

      Jörg Lehmann

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      So, nachdem nun einige Tage Magenta TV mit Bridges funktioniert hat, stellt sich nun wieder die gleiche Problematik ein. Keine Ahnung was ich jetzt noch verändern soll, eine Verkabelung scheidet aus, über die App funktioniert alles einwandfrei, leider empfange ich kein WDR Ruhrgebiet.

       

      0

    • 3 years ago

      Leider sind die Bild und Tonaussetzer des Media Receiver 401 über den Speedport 2 wieder zurück gekehrt, nachdem ich die Devolos ausgestöpselt und die Telekom Home Speed Bridges installiert habe, lief alles wieder, genau eine Woche. Nun sind die Bild und Tonaussetzer in gleicher Intensität zurück, egal welcher Sender. Über die App funktioniert alles einwandfrei, leider empfange ich darüber bestimmte lokale Sender nicht. Der Router wurde resettet.

      Was kann ich noch tun.

      Mfg

      Jörg Lehmann

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      @Lokotuna 

       

      Hey Jörg, 

       

      danke dir für dein Feedback. 

      Schade, dass es leider nicht geholfen hat. Leider können wir ohne Testung über die Direktverkabelung per LAN Kabel, nicht eingrenzen wo der Fehler genau liegt. 

      Hast du vielleicht am Wochenende die Möglichkeit, die LAN Verkabelung nur Testweise zu testen? 

      Sonst wird es schwer, weiter zu prüfen.

       

      Viele Grüße 

      Timur K. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Nach nun einer Woche hat es keine Aussetzern mehr gegeben. Vielleicht hat das Update etwas gebracht...

      LG

      J. Lehmann

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Lokotuna,

       

      das hört sich doch gut an. Fröhlich Wir hoffen, dass es nun so bleibt. Ansonsten weißt du, wo du uns findest.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ähnliches Fehlerbild bei mir. MR401 an VDSL100 über Fritzbox 7560 (LAN ohne PowerLAN ). Mehrere Bildaussetzer über den Abend verteilt, sowohl beim laufenden Programm als auch bei der Wiedergabe von Aufnahmen (Zurückspulen - gleiche Stelle noch einmal - kein Aussetzer : Aufnahme also OK).

      Keine Tonaussetzer - dafür ein lauter Knall aus den Lautsprechern jedesmal beim Start oder beim Aufwecken aus dem Standbymodus (digitaler Tonausgang über Cinch-Buchse und D/A-Wandler). Diese Erscheinung tritt seit ca. 3-4 Wochen auf; ich vermute einen Zusammenhang mit einem Update.

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      Nachtrag: Inzwischen hat das manuelle Update nach einigen Wiederholungen doch funktioniert.

      Der laute Ton beim Einschalten wird nach wie vor ausgegeben.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @al12559,

       

      bei Ihnen treten ja verschiedene ungewöhnliche Fehlerbilder in Zusammenhang mit MagentaTV auf, die eher eine andere Ursache als den Media Receiver haben, denn der wurde schon mehrfach getauscht. 

       

      Ich halte es nicht für zielführend, diese Probleme in verschiedenen Threads zu diskutieren, weil dann untereinander kein Zusammenhang hergestellt werden kann. Am besten halten Sie sich an den von Ihnen selbst erstellten Thread und schildern da auch die hier angegebenen Infos und dass Sie das manuelle Update gerade gemacht haben. Dann haben wir alles an einem Platz und verlieren nicht den Überblick. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J.  

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Inga,

       

      in welchem Thread ich eine zielführende Antwort erhalte, ist mir eigentlich egal, wenn denn nur überhaupt eine kommt.

      Ich habe in beiden Threads dokumentiert, welche Reaktion der MR auf auf die vorgeschlagenen Schritte zeigte.

      Seit zwei Jahren versuche ich, den MR so zu konfigurieren, dass er halbwegs störungsfrei funktioniert, bisher ohne Erfolg.

      Eine brauchbare Dokumentation zum MR mit einer detaillierten Beschreibung des normalen Startvorgangs und möglicher Abweichungen wäre ungemein hilfreich, aber bisher nirgendwo zu finden.

      Wenn der MR angibt, den Download beim manuellen Update erfolgreich ausgeführt zu haben und dann aber beim nachfolgenden Neustart scheitert, kann nur der Erzeuger oder Verwalter der Firmware die Ursache klären - das ist die Telekom.

       

      Freundliche Grüße

      André Lehmann

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      2010

      0

      4

      Solved

      in  

      2242

      0

      7

      Solved

      in  

      657

      2

      3

      in  

      647

      0

      3