Solved
Mediareceiver 401 black screen alle paar Sekunden
7 years ago
Habe mein Entertain-Packet zuerst mit einer FritzBox in Betrieb genommen. Alles funktionierte auf anhieb.
Nachdem die Fritzbox allerdings nur 1 LAN Ausgang hatte, ersetzte ich diese mit einem TP-Link Archer VR2800V V1.
Seitdem habe ich immer wieder mal das Phänomen, dass das Bild alle paar Sekunden schwarz wird.
Zuerst habe ich den TP-Link Router die Schuld gegeben (lag ja nahe), dass dieser vielleicht kein sauberes IP-TV kann (ist ja noch Version V1).
Router resetten und hin und her konfigureiren brachte nichts (trat immer wieder auf). Bis ich mal auf die Idee kam den Mediareceiver auszuschalten und wieder einzuschalten als das Problem wieder auftrat. Und siehe da. Danach kann man wieder stunden und tagelang fernsehen.
Also es scheint eher ein Problem des Mediareivers zu sein.
Da dies halt immer wieder spontan auftritt, ist das halt echt nervig. Vor allem wäre es ärgerlich, wenn man mal gerade etwas aufnehmen will. Denn die Bildfehler werden auch mit aufgenommen.
Kann man irgendwie Logs erstellen lassen für die Entwickler, um evtl. Firmware Verbesserungen in Zukunft einfließen lassen zu können?
1973
23
This could help you too
1 year ago
337
0
4
3 years ago
1648
2
2
673
0
3
2263
0
7
7 years ago
Hallo @Michl1611
schildere uns doch bitte einmal genau
1. welchen Tarif Du nutzt
2. wie genau der MR mit dem TP-Link verbunden ist.
Was steht im Logfile des Routers, wenn es zum "schwarzen Bildschirm" kommt?
Und zu Deiner Frage: Nein, es gibt für den Anwender keine Möglichkeit, einen Logfile am MR einzustellen.
Gruss -LERNI-
17
Answer
from
6 years ago
Grüße Anne W.
Answer
from
6 years ago
@Anne W.
Okay, es hat sich doch wohl bestätigt, dass es am TV-Gerät-Eingang oder evtl. am MR -Ausgang liegt. Evtl. müsste ich mal ein anderes Kabel ausprobieren bzw. ein anderes Fernsehgerät, um es definitiv sagen zu können.
Aber es liegt zumindest nicht an den Eingangsdaten (-pakete) und irgendwelche inkompatibilitäten mit dem eingesetzten Router. Dies habe ich so ausgeschlossen, dass bei einer Aufnahme die Aussetzer hätten ebenfalls aufgenommen werden hätten müssen, was aber nicht der Fall war. Aufgenommenes Materiall lässt sich (in der Zeit in dem keine Probleme auftreten) reibungslos abspielen/ansehen.
Zumindest bin ich jetzt schon mal einen Schritt weiter und werde bei Bedarf ein neues Ticket eröffnen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Answer
from
6 years ago
Okay, so wie es aussieht lag es doch am verwendeten HDMI -Kabel. Das war wohl noch nicht Highspeed Premium Zertifiziert (also für 4K). Wenn die Aussetzer nur aufgetreten wären bei anschauen von 4K Material wäre es naheliegend gewesen. So hatte ich allerdings nicht gleich das Kabel in verdacht. Danke hierfür den Tipp aus der Community!
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@Michl1611 wenn es mit der Fritzbox funktioniert dann kann es nicht der Receiver sein. Bleibt ja nur der tp-link Router
1
Answer
from
7 years ago
@Gelöschter Nutzer
da fallen mir schon noch andere Ursachen ein, wie z.B. eingesetzte PowerLan-Adapter am VDSL-Vectoring Anschluss oder so.
Oft macht es die Kombination und nicht die einzelne Komponente.
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @Michl1611,
bitte entschuldigen Sie die verspätete Rückmeldung.
So wie es hier geschildert und beschrieben wurde, würde ich auch vermuten, dass es nicht am Media Receiver liegen kann.
So wie @Lerni auch schon gefragt hat, ist es interessant zu wissen, wie der Router und der Media Receiver miteinander verbunden sind. Für eine optimale Verbindung sollten diese direkt per LAN Kabel verbunden sein.
Alternativ kann ich Ihnen auch einen Router von uns an Herz legen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße
Maria R.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
es gab ein Update und somit sind einige Fehler behoben worden.
Vielen Dank für die Rückmeldung und ich freue mich, dass es wieder läuft.
Gruß
Maria R.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Okay, so wie es aussieht lag es doch am verwendeten HDMI -Kabel. Das war wohl noch nicht Highspeed Premium Zertifiziert (also für 4K). Wenn die Aussetzer nur aufgetreten wären bei anschauen von 4K Material wäre es naheliegend gewesen. So hatte ich allerdings nicht gleich das Kabel in verdacht. Danke hierfür den Tipp aus der Community!
0
Unlogged in user
Ask
from