Gelöst

Merkliste nicht abspielbar

vor 6 Jahren

Hallo,

ich kann zwar in Magenta TV Filme aus der Megathek in der Merkliste speichern, aber wenn ich sie abspielen möchte,

erscheint nur ein leeres Feld und nichts tut sich. Was kann ich tun?

4418

63

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Taucherin ,

       

      auf welchem Gerät oder mit welchem Programm?

      Gehen andere Filme (Mediathek)?

      0

    • vor 6 Jahren

      Das habe ich auch!!!! Seit dieser Woche - ich hatte eine Reihe von Serien und Filmen aus der Megathhek in meiner Merkliste und nie Probleme damit gehabt. Seit ein paar Tagen erscheinen unter den Startbildern (Ich gehe über Meine Inhalte - Meine Merkliste rein) überall nur noch schwarze Felder. Ich habe alles "Entmerkt" und versucht, neu zu merken, nichts. Manche Serien konnte man nicht mal mehr merken.

      Ich habe das gesamte System runtergefahren und neu gestartet. Nicht.

      Was für ein Käse!

      10

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin, an alle, aber erst mal zu Deiner Frage: ich schaue auf einem Sharp TV, habe einen MR 201 und einen MR 401, der Router ist die Fritzbox 7490. Ich habe mal den technischen Support der Telekom angerufen und erfahren, das Problem sei bekannt und ein Software-Update solle am 5.7., also heute, erfolgen, den Fehler beheben soll. Bin gespannt!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Gleiches Problem bei uns. Ohne nachvollziehbaren Grund sind seit ca. einem Monat bei sämtlichen Serien und Filmen in der Merkliste unter den Startbildern nur noch leere Felder zu sehen.

       

      Alle selektierten Titel stammen aus der Megathek und sind über die Merkliste nicht mehr anwählbar. Schade das mit dem letzten Juli 2019 Update dieses Problem nicht behoben wurde.

       

      Noch eine weitere Bitte an das Telekom Team ... die Anwahl der Merkliste bitte auch in der neuen Farbtastenprogrammierung berücksichtigen, da der Aufruf der Merkliste über MEINE INHALTE aus meiner Sicht irgendwie umständlich ist. Vielen DANK und freundliche Grüße Zwinkernd

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Jupp, Merkliste auf Farbtaste. Daran habe ich auch schon gedacht! Insofern sie irgendwann mal wieder funktioniert. Bisher rufe ich Serien noch über die Suche auf. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo in die Runde, ich hatte das gestern bereits für einen anderen Thread getestet und konnte keine Einschränkung feststellen. Ich brauche einmal ein paar Beispiele, um das gezielt nachzustellen, zu können, also feuer frei. Zwinkernd Viele Grüße Stefanie W.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Stefanie W.,

       

      Bei mir betrifft es zum Beispiel Akte X. Das habe ich schon lange auf der Merkliste. Aktuell kann ich hier gar nichts abspielen, weil in der Übersicht der Staffeln nur leere Fenster angezeigt werden, die nicht ausgewählt werden können.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Stefanie W. Ich mache heute ein Abend ein Bildchen 😉

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      bei uns besteht das Problem auch seit langem, dass immer mehr Serien der Megathek aus der Merkliste (Media Receiver 401) nicht abspielbar sind. Als dies zum ersten Mal auftrat, habe ich nur zu einer konkreten Serie die Frage gestellt, warum diese nicht mehr zum Abspielen verfügbar ist, dies konnte aber nicht reproduziert werden.

      Aber mittlerweile verhalten sich beinahe alle _ in der Merkliste _ gesammelten Inhalte so. "Entmerken", wieder merken bzw. Neustart des Receivers helfen nicht, und auch das neue Software-Update, das hier vor wenigen Tagen aufgespielt wurde, löst das Problem nicht. Kann das bitte unbedingt zentral überprüft und behoben werden?

       

      Da - wie wir inzwischen wissen - die Serien selber verfügbar sind und "nur" die Merkliste mit der Zeit irreparabel fehlerhaft wird, nutzen wir den Workaround, die Serien "zu Fuß" über die Megathek aufzurufen. Also über das Genre (z.B. Krimi) und dann in der Übersicht nach der Serie suchen. Dies ist zwar umständlich, aber wenigstens hat man so wieder Zugriff auf alle Staffeln und Folgen der gewünschten Serien.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Ich warte noch mal bis morgen früh, damit ich mehr als ein Beispiel habe. Fröhlich Viele Grüße Stefanie W.

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vielen Dank an alle für die Beispiele, ich konnte die Einschränkungen bei allen genannten Serien und Filmen nachstellen. Ich gebe das Fehlerbild detailliert an die Fachabteilung zur Analyse weiter, sobald es eine Erledigt Meldung gibt, melde ich mich. Zum Übergang kann die Serie / der Film aber über die Suche gesucht und abgespielt werden. Zwinkernd . Viele Grüße Stefanie W.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Stefanie W.

       

      gibt es hier schon eine Rückmeldung?

       

      SG

      Dickinson

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Dickinson,

      leider noch nichts Neues, tut mir leid. Traurig

      Liebe Grüße, Steffi B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @LE2

      der Fehler mit der Merkliste ist bekannt, aber bisher steht noch keine Lösung bereit.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Habe auch den Media Receiver 401 und bei mir werden auch alle Inhalte, die in die Merkliste aufgenommen wurden, nur mit transparenten Thumbnails dargestellt, die nicht auswählbar sind. Es scheint, daß das die Inhalte betrifft, wo man weitergeleitet wird, z.B. auf Staffel-Inhalte. Eine einzelne Episode hingegen scheint zu funktionieren. Ist auf keinen Fall eine Lösung, hilft aber evt. bei der Fehlersuche der Devs.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo, ich habe das Problem auch, allerdings ist noch ein anderes Phänomen: wenn ich Magenta auf dem Handy sehe, dann kann ich die Merkliste abspielen. Ich würde es aber gerne auf dem Fernseher sehen,  in 50" statt in 5"

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @fozzybar und @R4dakkar_1,

      danke für eure Infos.

      Ich hoffe, dass das Phänomen bald gefixt wird.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Matthias Bo. 

      Mein Anteil am Aufspüren des Fehlers: Werde einiges hier aufzählen, was in der Merkliste des MR 401 steht. Und was zum Teil nur mit grauen Kacheln angezeigt wird, und was nicht. Damit ein noch genauerer Zusammenhang aufgespürt werden kann.

       

      Und habe den Zusammenhang ebenfalls wie vorher schon mal kurz erwähnt (Serien --> Probleme, keine Serien = Filme --> keine Probleme) feststellen können, und ihn dann noch vertiefter untersucht, und dabei festgestellt: Die Anzahl der grauen leeren Kacheln, wenn man in der Merkliste die Serien-Kachel aufgerufen hat, entspricht der Anzahl der angebotenen Staffeln der Serie gemäß Suchfunktion. In jeder grauen leeren Merklisten-Kachel müsste sozusagen eine Verlinkung zu je einer Staffel der Serie vorhanden sein. Und die könnten fehlen, so dass die Staffel-Kacheln statt dessen leer angezeigt werden, auch wenn die Stückzahl der Kacheln stimmt.

       

      Die Anzahl der Kacheln stimmt, die Verlinkung fehlt.

       

      Genauer ausgeführt siehe Spoiler.

      A) "Die Legende von Korra" (Serie) - aufgerufen aus der Merkliste = 2 graue leere Kacheln.

      • Über die Suchfunktion (Lupentaste + mit Fernbedienung die Zeichen eingetippt) ==> 2 Kacheln:
        --> "FILME UND SERIEN (1)": Kachel [A-FUS] mit Untertitel = "Die Legende von Korra"
        --> "APPS (1)": Kachel-Untertitel = "Auf YouTube suchen"
      • Aufruf der Kachel A-FUS ==> 2 Kacheln:
        --> "STAFFELN (2)": Kachel [A-STA1] mit Untertitel = "Staffel 1" + Kachel [A-STA2] mit Untertitel = "Staffel 2"
      • Aufruf der 2 Kacheln A-STA1 und A-STA2 nacheinander ==> jeweils 2 Abspiel-Buttons:
        "Abspielen bei NICK+" und "In App öffnen PRIME VIDEO"

      B) "Bones - Die Knochenjägerin" (Serie) - aufgerufen aus der Merkliste = 12 graue leere Kacheln.

      • Über die Suchfunktion ==> 3 Kacheln:
        --> "FILME UND SERIEN (1)": Kachel [B-FUS] mit Untertitel = "Bones - Die Knochen..."
        --> "TV (1)": Kachel [B-TV] mit Untertitel = "Bones - Die Knochen..."
        --> "APPS (1)": Kachel-Untertitel = "Auf YouTube suchen"
      • Aufruf der Kachel B-FUS ==> 12 Kacheln:
        --> "STAFFELN (12)": Kachel [B-STA1] mit Untertitel = "Staffel 1" + ... + Kachel [B-STA12] mit Untertitel = "Staffel 12"
      • Aufruf der 12 Kacheln von B-STA1 bis B-STA2 nacheinander ==> zum Teil jeweils unterschiedliche Kacheln als Ergebnis:
        --> jeweils 2 Abspiel-Buttons bei B-STA1 bis B-STA5 + :
             "Abspielen in der MEGATHEK" [B-MEG1 bis B-MEG5 + B-MEG7 bis B-MEG9 + B-MEG11 + B-MEG12] und
              "In App öffnen PRIME VIDEO"
        --> jeweils 3 Abspiel-Buttons bei B-STA6 + B-STA10 + :
            "Abspielen in der MEGATHEK" [B-MEG6 + B-MEG10] und "Abspielen bei TV NOW und "In App öffnen PRIME VIDEO"
      • Aufruf des jeweiligen B-MEG-Abspiel-Buttons [B-MEG1 bis B-MEG12] nacheinander: jeweils danach zunächst Benutzer- PIN abgefragt, nach der jeweiligen Eingabe der Benutzer- PIN startet jeweils eine Episode mit der App "FOX+"
      • Aufruf der Kachel B-TV ==> 26 Kacheln mit jeweils dem Untertitel "Bones - Die Knochen...,,,]
        18 Kacheln des Senders "RTLCRIME" mit Episoden aus zum Teil verschiedenen Staffeln
        + 8 Kacheln des Senders "VOX" mit Episoden aus einer Staffel

      Nach der genaueren Prüfung von bereits zwei Positionen der Merkliste mit jeweils grauen leeren Kacheln statt aufrufbaren gefüllten Kacheln fällt ein deutlicher Zusammenhng auf (insbesondere aufgrund der sehr unterschiedlichen Zahlen im Fall B an den unterschiedlichsten Stellen) und für mich daraus logisch ergebende Folgerungen auf:

      • Anzahl der Staffel-Kacheln, also Zahl X in "STAFFELN (X)" [sobald "FILME UND SERIEN"-Kachel aufgerufen]
        ==> = Anzahl der leeren grauen Kacheln in der Merkliste
      • Staffeln gibt es nur bei Serien >> Folgerung: nur Serien könnten betroffen sein
      • Da die Anzahl der Kacheln nach dem Aufruf der Merklisten-Kachel und der "Filme und Serien"-Suchfunktions-Kachel identisch ist (egal ob es auch in der Suche "TV" gefunden hat oder nicht), holt es sich die Kacheln aus "Filme und Serien". Die Anzahl ist identisch. Die Suche nach der Anzahl der Kacheln läuft also ordentlich. Jedoch ist nur in den Suchfunktions-Staffel-Kacheln von "Filme und Serien" eine Verknüpfung zur jeweiligen Staffel (ggf. Folge in der Staffel) vorhanden, dagegen in den Staffeln-Kacheln der Merkliste fehlt diese.

      Ich überprüfe deshalb im Anschluss, ob ich diesen Zusammenhang (inklusive Folgerungen) auch bei allen anderen Serien, welche ich in der Merkliste aufgeführt habe, feststellen kann. Und konzentriere mich momentan nur noch auf diese Sache.

       

      C) "Avatar - Der Herr der Elemente" (Serie) - aufgerufen aus der Merkliste = 3 graue leere Kacheln

      Kein Suchergebnis "TV",

      "FILME UND SERIEN (1)": Kachel [C-FUS] mit Untertitel = "Avatar - Der Herr der ..."
      --> Aufruf von C-FUS ==> 3 Staffel-Kacheln: --> "STAFFELN (3)": Kacheln "Staffel 1" bis "3"

      Zusammenhang (inkl. Folgerung) hier auch feststellbar

       

      D) "Raumpatrouillie Orion" (Serie) - aufgerufen aus der Merkliste = 1 graue leere Kachel

      Kein Suchergebnis "TV",

      "FILME UND SERIEN (2)":
         Kachel [D1-FUS] mit Untertitel = "Raumpatrouille Orion"
      + Kachel [D2-FUS] mit Untertitel = "Staffel 1"
      --> Aufruf von D1-FUS ==> 1 Staffel-Kachel: --> "STAFFELN (1)": Kachel mit "Staffel 1" untertitelt
           [Aufruf von D1-FUS ergibt also die gleiche Kachel "Staffel 1", welche bereits als D2-FUS in "FILME und SERIEN (2)" zu sehen war, dürfte nur über einen Umweg die gleiche Sache sein]

       +  Aufruf von D2-FUS ==> 3 Abspiel-Buttons:
           "Abspielen bei ARD PLUS" und "In App öffnen MAXDOME" und "In App öffnen PRIME VIDEO"

      Zusammenhang (inkl. Folgerung) hier auch feststellbar

       

      E) "Mythen der Geschichte" (Serie) - aufgerufen aus der Merkliste = 3 graue leere Kacheln

      Suchergebnis "TV4": zeigt 4 Kachel, von denen 1 direkt zu einer Episode bzw. einem Film führt, und die anderen drei zu Serien, welche aber nicht unbedingt genau aus der gleichen Serie E stammt (also auch thematisch verwandte Serien aufgeführt),

      "FILME UND SERIEN (5)":

      Kachel [E1-FUS] mit Untertitel = "Mythen der Geschich..."

      Kachel [E2-FUS] mit Untertitel = "Die rätselhaftesten K..."

      Kachel [E3-FUS] mit Untertitel = "Der Rhein: Von Vulka..."

      Kachel [E4-FUS] mit Untertitel = "Zwischen Backstein ..."

      Kachel [E5-FUS] mit Untertitel = "Die Akte Tutancham..."
      --> Aufruf von E1-FUS ==> 3 Kacheln: --> "STAFFELN (3)": Kacheln "Staffel 1" und "Staffel 3" und "Der verlorene Stamm..." (letzte scheint eine einzelne Episode zu sein, wird aber in der Staffeln-Kachel-Auflistung angezeigt und damit mitgezählt)

      + Aufruf von E2-FUS bis E5-FUS ==> scheinen alles einzelne Episoden zu sein, kommen Abspiel-Buttons beim Aufruf.

      Zusammenhang (inkl. Folgerung) hier auch feststellbar

       

      F) "Spellbinder: Gefangen in der Vergangenheit" (Serie) - aufgerufen aus der Merkliste = 2 graue leere Kacheln

      Beim Eintippen des Titels in das Suchfeld passen die letzten zwei Buchstaben nicht mehr hinein, deshalb möglicherweise umfassendere Suchergebnisse von der Menge her.

       

      Kein Suchergebnis "TV",

      "FILME UND SERIEN (7)": Kachel [C-FUS] mit Untertitel = "Avatar - Der Herr der ..."

      Kachel [F1-FUS] mit Untertitel = "Spellbinder: Gefange..."

      Kacheln [F2-FUS] bis [F5-FUS] scheinen Einzelfilme zu sein (von Filmen, welche nichts mit der Serie zu tun haben)

      Kachel [F6-FUS] mit Untertitel = "Staffel1"

      Kachel [F7-FUS] mit Untertitel = "Staffel 2."

      Beide Kacheln zur Staffel F6-FUS und F7-FUS gehören zu der Serie. Und sind Bestandteil von F1-FUS, wenn man das aufgerufen hat.


      --> Aufruf von F1-FUS ==> 2 Staffel-Kacheln: --> "STAFFELN (2)": Kacheln "Staffel 1" und "Staffel 2"

      Zusammenhang (inkl. Folgerung) hier auch feststellbar

       

      G) + H) Zwei weitere Serien, bei denen ich den gleichen Zusammenhang (inklusive Folgerung) feststellen kann.

      Führe ich aber nicht mehr extra auf.

       

      Bei sämtlichen Serien, welche ich in der Merkliste habe, konnte ich diesen Zusammenhang (inklusive Folgerung) feststellen. Es gibt keine einzige, bei der dies anders wäre.

      Während bei sämlichen (Einzel-)Filmen es kein solche Problem gibt. Ruft man die Sendung aus der Merkliste auf, dann gibt es nämlich dann Abspiel-Buttons (teils mit Auswahl von verschiedenen Apps) und keine leeren Kacheln.

      Man kann Serien von Filmen in der Merkliste erkennen/unterscheiden, wenn man mit der Pfeiltaste über die Kacheln in der Merkliste mit den Titel geht und dabei auf den Eintrag in der zweiten Zeile auf dem Bildschirm ganz links oben achtet. Bei Serien steht dort nämlich "VOD | EPISODE DIREKT ABSPIELBAR". Während bei Filmen dort nur ein "VOD| DIREKT ABSPIELBAR" zu sehen ist.

       

      Wenn man sich den Zugang noch mieten oder kaufen müsste, ist diese Formulierung etwas anders:

      Bei Filmen beispielsweise: "VOD | Ab 9,99€ ODER IM ABO"... (Ist also mindestens ein Preis mit angegeben.)

      Bei Serien beispielsweise: "VOD |KAUFEN ODER IM ABO" oder "VOD | KAUFEN" Auch bei solchen Serien bekomme ich beim Aufruf aus  der Merkliste heraus nur graue leere Kacheln.


       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      das wäre total toll, wenn das Problem behoben würde. Wann ist denn damit zu rechnen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Das ist eine gute Frage @R4dakkar_1 Fröhlich

      Habe ich leider aktuell keine Antwort drauf.

      Ich frage gerne nach....

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      das wäre super! ich fürchte, dass die Serien, die ich in der Merkliste habe irgendwann nicht mehr verfügbar sein werden. Es geht speziell um eine Folge einer Serie (Dicte) die ich verpasst habe und mir gerne ansehen wollte, bevor ich die aktuellen Folgen ansehe. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @R4dakkar_1,

      die Folge solltest du aber über die Suche finden und abspielen können.

      Schon probiert?

      28

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @IRevanI 

      dort geht es zwar vorrangig um ein Abspielproblem von Aufnahmen an MR 201. Aber lies mal, was ich dort geschrieben habe.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Betreff-Software-Update-Media-Receiver-201-401-601/m-p/4287141#M360460

      Dort ist auch ein Community Manager unterwegs, der Kontakt zu den MagentaTV Experten hält.

       

      Kurz:

      Ich hatte gestern Abend die gleiche oder ähnliche Probleme ab irgendwann. Heute morgen geht es wieder besser. Diese Probleme kamen mir wie Perfomanceprobleme vor. Also kein allgemeines Bug, welche hier in dem Thread mal Thema war, sondern zeit- und damit belastungsabhängig. Dürfte eine andere Ursache habe, als das, was mal hier in dem Thread mal Thema war.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Megathek ist nicht abspielbar. Serien wie Poldark brechen plötzlich in der 2. Staffel ab. Neue MR401, MagentaTV XL - und nichts läuft. Was macht die Telekom mit den Megathek-Serien=

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @bernd.schafer.165 

      du schreibst von "Megathek", das hier ist aber erstens ein alter (schon mehrere Monate ohne Antworten) Thread und zweitens einer, welcher sich um die Merkliste dreht und nicht die Megathek speziell.

       

      An die Mitleser und an @bernd.schafer.165 ,

      ich habe gesehen, dass du für deinen Fall bereits einen eigenständigen Thread eröffnet hast, was ich für so einen Fall vorgeschlagen hätte. Deshalb bitte ich nun alle, welche sich damit beschäftigen wollen, in den fallbezogenen Thread des Users zu wechseln. Danke.

      Dort geht es lang.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MR401-spielt-Serie-Poldark-nicht-ab/td-p/4596106

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Das hat zwar etwas gedauert - aber umso mehr Grund zur Freude: die Merkliste funktioniert nun wieder wie gewünscht / erwartet / gehofft! Fröhlich
      Ein großes Danke! an alle Beteiligten. Weitersagen...

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @IRevanI 

      dort geht es zwar vorrangig um ein Abspielproblem von Aufnahmen an MR 201. Aber lies mal, was ich dort geschrieben habe.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Betreff-Software-Update-Media-Receiver-201-401-601/m-p/4287141#M360460

      Dort ist auch ein Community Manager unterwegs, der Kontakt zu den MagentaTV Experten hält.

       

      Kurz:

      Ich hatte gestern Abend die gleiche oder ähnliche Probleme ab irgendwann. Heute morgen geht es wieder besser. Diese Probleme kamen mir wie Perfomanceprobleme vor. Also kein allgemeines Bug, welche hier in dem Thread mal Thema war, sondern zeit- und damit belastungsabhängig. Dürfte eine andere Ursache habe, als das, was mal hier in dem Thread mal Thema war.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1511

      0

      7

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      288

      0

      7

      in  

      735

      0

      3