Solved
MR 401 startet nicht an Fritzbox 7490 (F102020)
7 years ago
Trotz Suche im Forum bin ich für meinen Fehler leider nicht fündig geworden.
Ich habe seit April 2017 MagentaZuhause M mit TV, allerdings ohne Receiver.
Diesen habe ich mir erst jetzt schicken lassen.
Mein Problem ist, dass er sich nur am Gastzugang der Fritzbox installieren lässt. IPTV ist an diesem natürlich nicht möglich, nur "normaler" Internetzugang. TV funktioniert nur an einem normalen Port der Fritzbox.
Bei normalem Anschluss (kein Gastzugang) und Reset wird neu installiert, bis "10%" und dann "Verbindung wird hergestellt" (F102020).
Ab hier Endlosschleife.
Gehe ich nach dem Reset an den Gastzugang, wird zuende installiert und ich kann Fernsehen, wenn ich wieder an einen normalen Port anschließe.
Allerdings funktionieren dann nicht die Web-Dienste. Beides gleichzeitig ist nicht möglich.
Ich bin ratlos ...
3208
17
This could help you too
4 years ago
421
0
4
7 years ago
@dieter.laaser
Welche Firmwareversion hat die Fritzbox - 6.93 oder 07.01?
1
Answer
from
7 years ago
Die neueste , 07.01
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Ich vermute du hast Entertain und nicht TV der Receiver ist aber NUR für das neue fernsehen also TV
13
Answer
from
7 years ago
@muc80337_2 ich anders, so wie er es schreibt als VPN Server und darüber lauft kein Multicast. Aber man wird sehen, wenn er eine Antwort gibt. 😉
@muc80337_2 ich anders, so wie er es schreibt als VPN Server und darüber lauft kein Multicast. Aber man wird sehen, wenn er eine Antwort gibt. 😉
In jeder Fritzbox läuft ein VPN Server, was hat das mit Multicast zu tun? Wenn zwei Fritzboxen per VPN miteinander verbunden sind, müssen diese unterschiedliche Subnetze erhalten, für „einfache“ Clients ist das nicht notwendig. Um den von Dir vermuteten Effekt zu erzeugen, müsste ja der gesamte Traffic über den Tunnel gehen, im Normalfalle sorgt die Route zur entfernten FB dafür, dass nur der Traffic für das Zielnetz ( deswegen unterschiedliche SubNetze) durch den Tunnel geht.
So wie das Problem beschrieben wird, ist der MR ja scheinbar von Multicast noch weit entfernt.
Answer
from
7 years ago
Es funktioniert, der MR 401 harmoniert jetzt mit meiner FB 7490.
Dank dem Hinweis von Sherlocka habe ich eine Einstellung an der FB verändert und jetzt funktioniert Entertain TV, auch wenn ich es technisch mangels Detail-Netzwerkkenntnis nicht genauer begründen und daher unerwünschte „Nebenwirkungen“ nicht ausschließen kann.
Vielen Dank auch allen Anderen, die doch unerwartet schnell auf meine Problemstellung reagiert haben.
Ich versuche einmal, meine Konstellation und die Lösung zusammenzufassen.
Potentiell scheint das Problem auftreten zu können, wenn jemand die Standard IP-Adresse der Fritzbox verändert hat. Dies ist z.B. erforderlich, wenn man einen VPN -Zugang zur FB einrichten will. Das bedeutet übrigens nicht, dass Entertain TV über diese Verbindungsmöglichkeit laufen soll.
Getestet habe ich alles an LAN4 der FB , weil dieser problemlos in den Netzwerkeinstellungen umgeschaltet werden kann zwischen Gast- und Normalzugang, ein Umstecken erübrigt sich. (Beim Gastzugang wird die Standard IP-Adresse unverändert beibehalten.)
Beim Vergleich der Netzwerkinformationen, die im MR angezeigt werden, habe ich festgestellt, dass beim Gastzugang die Adressen Gateway und DNS-Server übereinstimmten, beim normalen Zugang jedoch nicht. Hier unterschieden sich beide in der letzten Ziffer.
Ich habe die entsprechende Einstellung des DNS-Servers in der FB angepasst (analog Gateway) und siehe da, alles funktioniert wie erwartet.
Offensichtlich war vorher kein vollwertiger Internet-Zugang beim „normalen“ Zugang vorhanden. Beim Gastzugang war dieser vorhanden, so dass der MR normal installiert wurde und hochfahren konnte. Alles funktionierte bis auf das eigentliche Fernsehen (ruckeln, einfrieren). Das war jedoch normal, weil IPTV nicht an einem Gastzugang der FB unterstützt wird.
Starten ließ sich der MR am normalen Zugang nicht, er kam immer nur bis 10% und in die Endlosschleife F102020 („Verbindung wird hergestellt“). Nach Umschalten auf Gastzugang fuhr der MR normal hoch und nach zurückschalten auf Normal-Zugang konnte man fernsehen. Teilweise gab es dann jedoch „Netzwerkfehler“ (F102030) oder „Wiedergabe nicht möglich“ (F104030, nicht ausreichende Qualität der Netzwerkverbindung).
Answer
from
7 years ago
Um das für Leute mit einer Fritzbox etwas greifbarer zu machen - offenbar wurde auf dieser Seite http://fritz.box/?&lp=netSet runtergescrollt und im Bereich "IP-Adressen" auf den Button "IPv4-Adressen" geklickt. Dort kann man nicht nur den IPv4-Adressbereich der Box ändern sondern auch festlegen, dass ein anderer IPv4 DNS-Server als die Fritzbox verwendet wird. Wenn man den IPv4 DNS-Server nicht anpasst an einen geänderten IPv4-Adressbereich, dann probiert ein Endgerät die Namensauflösung von z.B. www.telekom.de über einen in der Regel wohl gar nicht vorhandenen Server.
Allerdings: ich hätte erwartet, dass es bei einer solch falschen Einstellung auch für andere Geräte nicht geklappt hätte mit dem Internetzugang (außer man trägt bei denen direkt einen anderen DNS-Server ein).
So sieht das in meinem Netz aus, der auch ich wegen des Aufbaus einer VPN -Verbindung zwischen zwei Fritzboxen die Standard-IPv4-Adresse 192.168.178.1 ändern musste - in meinem Fall habe ich die 192.168.179.1 gewählt und in der entfernten "Partnerbox" eine 192.168.1.1
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Es funktioniert, der MR 401 harmoniert jetzt mit meiner FB 7490.
Dank dem Hinweis von Sherlocka habe ich eine Einstellung an der FB verändert und jetzt funktioniert Entertain TV, auch wenn ich es technisch mangels Detail-Netzwerkkenntnis nicht genauer begründen und daher unerwünschte „Nebenwirkungen“ nicht ausschließen kann.
Vielen Dank auch allen Anderen, die doch unerwartet schnell auf meine Problemstellung reagiert haben.
Ich versuche einmal, meine Konstellation und die Lösung zusammenzufassen.
Potentiell scheint das Problem auftreten zu können, wenn jemand die Standard IP-Adresse der Fritzbox verändert hat. Dies ist z.B. erforderlich, wenn man einen VPN -Zugang zur FB einrichten will. Das bedeutet übrigens nicht, dass Entertain TV über diese Verbindungsmöglichkeit laufen soll.
Getestet habe ich alles an LAN4 der FB , weil dieser problemlos in den Netzwerkeinstellungen umgeschaltet werden kann zwischen Gast- und Normalzugang, ein Umstecken erübrigt sich. (Beim Gastzugang wird die Standard IP-Adresse unverändert beibehalten.)
Beim Vergleich der Netzwerkinformationen, die im MR angezeigt werden, habe ich festgestellt, dass beim Gastzugang die Adressen Gateway und DNS-Server übereinstimmten, beim normalen Zugang jedoch nicht. Hier unterschieden sich beide in der letzten Ziffer.
Ich habe die entsprechende Einstellung des DNS-Servers in der FB angepasst (analog Gateway) und siehe da, alles funktioniert wie erwartet.
Offensichtlich war vorher kein vollwertiger Internet-Zugang beim „normalen“ Zugang vorhanden. Beim Gastzugang war dieser vorhanden, so dass der MR normal installiert wurde und hochfahren konnte. Alles funktionierte bis auf das eigentliche Fernsehen (ruckeln, einfrieren). Das war jedoch normal, weil IPTV nicht an einem Gastzugang der FB unterstützt wird.
Starten ließ sich der MR am normalen Zugang nicht, er kam immer nur bis 10% und in die Endlosschleife F102020 („Verbindung wird hergestellt“). Nach Umschalten auf Gastzugang fuhr der MR normal hoch und nach zurückschalten auf Normal-Zugang konnte man fernsehen. Teilweise gab es dann jedoch „Netzwerkfehler“ (F102030) oder „Wiedergabe nicht möglich“ (F104030, nicht ausreichende Qualität der Netzwerkverbindung).
0
Unlogged in user
Ask
from