Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
MR401 eine netzwerktechnische Katastrophe
vor 7 Jahren
Ich habe seit Anfang November einen Magenta 1 Vertrag bei der Telekom und bis heute läuft der MR401 nicht zuverlässig im Heimnetz.
Ich nutze die Box nur an 2-3 Tagen in der Woche und jedes Mal ist die Verbindung zum Router ein reines Glücksspiel. Die Meldung einer fehlenden Verbindung zum Router kann ich schon nicht mehr lesen.
Aufbau 1: Fritzbox 7590 -> AVM PowerLine (1200MBit) -> MR401
Aufbau 2: Fritzbox 7590 -> MR401
Aufbau 3: Fritzbox 7590 -> 1GBit Mini-Switch -> MR401
Zwischen Aufbau 1, 2 und 3 besteht in der Zuverlässigkeit kein Unterschied. Neustarts, Kabeltausch und den ganzen Kram habe ich schon mehrmals hinter mir, habe beruflich selber mit Netzwerktechnik zu tun.
Das ein Endgerät Modell 2017 noch Probleme mit PowerLine hat, finde ich schon peinlich genug - immerhin gibt es die Technologie im Privatbereich seit knapp 15 Jahren - aber selbst die Direktverbindung zum Router funktioniert nur sporadisch.
Selbst alle Geräte auszuschalten und in der von der Telekom vorgebenen Reihenfolge wieder einzuschalten, führt nur manchmal zum Erfolg.
Ich habe übrigens einen PowerLine Adapter mit 3 LAN Ports und die anderen dort angeschlossenen Geräte funktionieren seit Erstinstallation ohne Probleme. Ein Abstecken der 2 anderen Geräte macht auch keinen Unterschied.
Was ist denn im MR401 für ein Chipsatz verbaut, dass die Netzwerkerkennung derart schlecht und empfindlich ist?
1572
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1240
0
4
vor 3 Jahren
1589
0
7
758
0
2
vor 2 Jahren
2487
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 7 Jahren
Was ist denn im MR401 für ein Chipsatz verbaut, dass die Netzwerkerkennung derart schlecht und empfindlich ist?
Was ist denn im MR401 für ein Chipsatz verbaut, dass die Netzwerkerkennung derart schlecht und empfindlich ist?
Ich denke du hast beruflich mit Netzwerktechnik zu tun?
Problem ist hier kein Chipsatz sondern das verwendetet Protokoll. Die MR bekommen Multicastsignale. Diese stellen einfach höhere Anforderungen an ein stabiles latenzfreies Signal.
BTW, PowerLine war schon immer Müll und das hat sich in den 15 Jahren (ist es schon so lange her?) seit der Einführung, gegen alle Widerstände, auch nicht geändert. Aber wem erzähle ich das, du hast ja beruflich mnit Netzwerktechnik zu tun.
0
vor 7 Jahren
@Mirk0: Mal eine Info ganz allgemeiner Art: die Netzwerkkomponenten ( Powerline , Switche), die zwischen MR und Router geschaltet sind, müssen IGMPv3 für Multicast SSM "verstehen". Das können aber Wald- und Wiesen Komponenten häufig nicht.
Hier kannst Du sehen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/m-p/3076344#M246497
welche Komponenten tauglich sind. Selbst wenn der MR direkt per LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist, können, wie hier in der Community auch schon belegt, andere Komponenten das EntertainTV-Erlebnis stören.
Ob das in Deinem Fall zutrifft, kann ich nicht sagen. Ich will Dir nur den Hinweis geben, dass EntertainTV kein Wald- und Wiesen Netzwerksignal ist.
Gruß Ulrich
Nachtrag: hier noch zwei Beiträge vom Entertain-Experten @Grinch zu diesem Thema:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/time-shift-am-zweitreceiver-MR200-nicht-moeglich/m-p/2548383#M198069
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MR400-F104030-etwas-Merkwuerdig/m-p/2631878#M205036
0
vor 7 Jahren
Ohje, noch nie soviel unsinn gelesen, der hier von jemanden "vom Fach" erzählt wird. Hör auf sowas zu sülzen, wenn du kein Plan von hast.
Bring einfach dein Netzwerk auf die Ketten und du wirst sehen, dass der MR läuft.
14
Antwort
von
vor 7 Jahren
können wir helfen?
Bei unseren Speedports geht Minimum 30 Minuten bei der DHCP Lease Time.
Viele Grüße
Marita S.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Liebe Marita,
das sollte eigentlich ironisch gemeint sei, mir ist bekannt das die niedrigste lease time eine 30 Minuten ist.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Alles klar
Viele Grüße
Marita S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
bitte testen Sie, wie von @UlrichZ im Beitrag 10 beschrieben, zunächst das Minimalszenario.
Danach können Sie nach und nach ein Gerät hinzufügen, um zu sehen, welches Gerät für die Störungen verantwortlich ist.
Und teste auch gerne die neue Firmware für die FRITZ!Box, wie von @carl21 im Beitrag 5 beschrieben.
Viele Grüße
Marita S.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ein WLAN Repeater mit LAN Buchse hat Abhilfe geschaffen. Jetzt läuft die Box endlich zuverlässig.
Frage damit erledigt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von