Gelöst
Netflix Videos laden nicht (Abbruch bei 24%)
vor 5 Jahren
Hallo!
Wir setzen aktuell einen MediaReceiver 401 ein, der per LAN-Kabel direkt mit der FritzBox verbunden ist. Für den MediaReceiver ist das Zugangsprofil auf „unbeschränkt“ eingestellt. Filter(listen) sind jedoch ohnehin nicht eingerichtet.
Bei Aufruf der Netflix App und dem Starten einer beliebigen Sendung wird der Inhalt nicht geladen. Der Vorgang bleibt bei 24% hängen.
Ich habe bereits mehrfach das Update des MediaReceivers wie hier im Forum beschrieben manuell angestoßen und auch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ausprobiert. Vielfache Versuche, den Router zurückzusetzen bzw. neu zu Starten führten ebenfalls nicht zu einer Besserung.
Ich habe daher einen anderen Router probiert, den ich mir ausleihen konnte. Auch da besteht das beschriebene Problem. Es handelt sich somit nicht um ein Problem des Netzwerkes (im Übrigen ist der Zugriff auf Netflix von anderen Geräten wie Handy, SmartTV und PC auch möglich). Es existiert offenbar vielmehr ein Problem der Netflix-App auf dem MediaReceiver. So ist beispielsweise auch ein Beenden der App nicht möglich.
Haben Sie hierzu eine Lösungsmöglichkeit?
Vielen Dank!
2439
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
867
2
2
vor einem Jahr
444
0
9
1284
0
6
vor 5 Jahren
Hallo @lunarland ,
hier gibts eine Lösungsansatz von @Sven Ö. :
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Netflix-laedt-nur-bis-24/m-p/4354839#M368321
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für den Vorschlag! Auch das habe ich bereits ausprobiert - allerdings leider ohne Erfolg.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Okay, da wurde bereits einiges durchgeführt. So langsam, gehen mir hier leider auch die Ideen aus. Kurze Rückfrage: Alles andere funktioniert? Oder gibt es irgendwas, was ebenfalls nicht so läuft/funktioniert, wie es sollte?
Gruß
Sebastian S.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ansonsten funktioniert alles. Auch Netflix macht auf anderen Geräten - wie gesagt - keine Probleme und lädt dort sämtliche Videos ohne Probleme.
Ich habe daher die Vermutung, dass irgendein Problem mit dem MediaReceiver vorliegt und er aus welchen Gründen auch immer nicht auf die Streaming-Inhalte zugreifen kann. Besonders verwunderlich ist ja, dass das „Menü“ von Netflix funktioniert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @lunarland,
damit ich mir das mal genauer anschauen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Melanie S.
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich habe den Hinweis nochmals aufgegriffen und sämtliche Kabel ( HDMI ), die ich so habe, durchprobiert.
Das beiliegende Kabel funktioniert nicht. Das Kabel, welches mit der Xbox kam, funktioniert auch nicht (obwohl mit der Xbox Netflix wiedergegeben werden kann). Ein altes HDMI -Kabel, welches ich mal bei einem BluRay Player bekommen habe, funktioniert ebenfalls nicht.
Allerdings geht es mit einem Oelbach-Kabel, welches ich hier zufällig noch rumfliegen hatte! Ich bin platt. Ich habe nochmal extra alle Kabel auch mit der Xbox ausprobiert und mit ALLEN funktioniert die Wiedergabe von Netflix dort. Beim MediaReceiver aber nur mit dem genannten Oelbach-Kabel und NICHT mit dem Kabel, das von der Telekom mitgeliefert wird.
Ich tippe deswegen auf eine alte Netflix-App auf dem MediaReceiver. Aber es kann natürlich auch irgendein esoterisches sonstiges Problem (Fernseher?) sein. Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfestellung! Ich werde das mal weiter beobachten.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Tja,
zu früh gefreut. Die Wiedergabe ist (erneut) nicht möglich. Obwohl es grade noch funktionierte. Kein anderes Kabel - nichts geändert.
Auf allen anderen Geräten funktioniert es übrigens (weiterhin). Der MediaReceiver ist wohl eine Wundertüte oder hat einfach einen Defekt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Noch eine kurze Rückmeldung:
Versuche ich nun, einen Inhalt bei Netflix zu starten, erscheint die Meldung, die ein Softwareupdate ankündigt. Klicke ich auf „jetzt installieren“, schaltet sich der MediaReceiver aus und startet mit der Fehlermeldung neu, das eine Verbindung zum Router nicht möglich ist. Diese verschwindet dann und es erscheint die Meldung, dass eine IP Adresse nicht bezogen werden kann. Diese verschwindet dann nach ein paar Sekunden ebenfalls.
Ein Softwareupdate wird nicht durchgeführt. Auch das manuelle Anstoßen des Updates funktioniert nicht.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
PS: Ich habe gesehen, dass heute wieder jemand vom Kundendienst probiert hat, mich auf dem Festnetz zu erreichen. Vielen Dank! Ich verstehe nur nicht, wieso es so schwer ist, mich auf meiner hinterlegten Handynummer anzurufen, worum ich ja bereits gebeten habe. Wir haben kein Festnetztelefon angeschlossen!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich wollte mir gern mit Ihnen gemeinsam Ihren Heimnetzaufbau und die Receivermeldungen anschauen. Leider konnte ich Sie aber nicht persönlich erreichen.
Bitte geben Sie mir ein Zeitfenster an, in dem ich Sie zu Hause anrufen kann. Dann gehen wir das zusammen durch.
Beste Grüße
Louisa G.
0
vor 5 Jahren
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich stelle dann einen Rückruf für heute Abend ab 18:00 Uhr ein. Ich bin dann zwar leider nicht persönlich im Haus, aber ein Kollege/eine Kollegin wird sich dann um Ihr Anliegen kümmern.
Beste Grüße
Louisa G.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
sorry, dass es mit dem Rückruf nicht geklappt hat. Ich habe da noch eine Idee. Das hört sich für mich nach einem HDCP Kopierschutzproblem an. Die Netflix App ist da besonders empfindlich. Es ist ganz wichtig, dass du das mitgelieferte High Speed HDMI Kabel verwendest und kein eigenes. Wenn noch ein AV Receiver dazwischen ist, den bitte auch einmal Testweise ausschließen und den Receiver direkt per HDMI mit dem TV verbinden. Ich bin gespannt was dabei heraus kommt.
Gruß
Sören M.
0
vor 5 Jahren
dankeschön für die Rückmeldung.
Wir melden uns am morgigen Tage ab 18 Uhr auf der hinterlegten Mobilfunkrufnummer. Wünsche einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Malte M.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Malte M.
Leider bisher (erneut) kein Anruf. Was ist da los?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Martin Bo.
Hallo! Vielen Dank für den Rückruf. Diesmal lag es an mir!
Ich habe nun den MediaReceiver wie beschrieben zurückgesetzt. Zusätzlich habe ich ihn - wovon ja eigentlich abgeraten wird - über eine PowerLAN Verbindung mit dem Router verbunden und nicht über das (direkte) LAN-Kabel.
Jetzt hat der MediaReceiver sich sein Update gezogen. Und nun funktioniert auch Netflix! Ich kann nun auch das beigelegte HDMI -Kabel verwenden! Scheinbar hat sich der MediaReceiver wirklich an irgendeiner Stelle „verschluckt“. Jetzt funktioniert jedenfalls alles so wie es soll!
Vielen Dank für die Hilfe!
Nochmals kurz für alle Hilfesuchenden zusammengefasst, welche Schritte letztendlich zum Erfolg geführt haben (vielleicht sind einige davon unnötig, aber man weiß ja nie):
Zugang für den MediaReceiver in der FRITZ!Box auf „unbeschränkt“
Anderes HDMI -Kabel probieren (dann wurde angezeigt, dass ein Update zur Verfügung steht)
Wenn das Update nicht geladen wird, andere Verbindung zum Router probieren und
MediaReceiver ggf. zurücksetzen oder Update manuell starten
Mit dem neuem Update sollte die Verbindung ganz normal funktionieren (mit beiliegendem HDMI -Kabel sowie direkter LAN-Verbindung mit dem Router)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich bitte um Entschuldigung für den nicht erfolgten Anruf. Irgendwie ist da der Wurm drin. Da heute Sonntag ist, wollte ich nicht unangemeldet mit der Tür ins Haus fallen. Ich bin heute noch bis 23 Uhr im Dienst. Ich freue mich über eine Rückmeldung, ob es mit einem Rückruf heute noch passt.
Viele Grüße
Katja M.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Martin Bo.
Hallo! Vielen Dank für den Rückruf. Diesmal lag es an mir!
Ich habe nun den MediaReceiver wie beschrieben zurückgesetzt. Zusätzlich habe ich ihn - wovon ja eigentlich abgeraten wird - über eine PowerLAN Verbindung mit dem Router verbunden und nicht über das (direkte) LAN-Kabel.
Jetzt hat der MediaReceiver sich sein Update gezogen. Und nun funktioniert auch Netflix! Ich kann nun auch das beigelegte HDMI -Kabel verwenden! Scheinbar hat sich der MediaReceiver wirklich an irgendeiner Stelle „verschluckt“. Jetzt funktioniert jedenfalls alles so wie es soll!
Vielen Dank für die Hilfe!
Nochmals kurz für alle Hilfesuchenden zusammengefasst, welche Schritte letztendlich zum Erfolg geführt haben (vielleicht sind einige davon unnötig, aber man weiß ja nie):
Zugang für den MediaReceiver in der FRITZ!Box auf „unbeschränkt“
Anderes HDMI -Kabel probieren (dann wurde angezeigt, dass ein Update zur Verfügung steht)
Wenn das Update nicht geladen wird, andere Verbindung zum Router probieren und
MediaReceiver ggf. zurücksetzen oder Update manuell starten
Mit dem neuem Update sollte die Verbindung ganz normal funktionieren (mit beiliegendem HDMI -Kabel sowie direkter LAN-Verbindung mit dem Router)
0
vor 5 Jahren
klasse, dass jetzt alles funktioniert! Vielen Dank für dein Feedback
Grüße
Alexander M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von