Plötzlicher (IG002) Es wurde eine fremde IGMP Anfrage in der Version 2 .... TV bleibt unregelmäßig hängen

6 years ago

Moin,

 

erstemal zum Netz:

Vectoring DSL mit 180 MBit,

Speedport Smart 3,

MR 200 und MR 400

MR 200 zusammen mit Diamond WR03 Repeater über Kabel an Switch und dann mit Kabel zum Speedport

MR 400 direkt über Kabel am Speedport

Ein weiterer Diamond WR03 und ein Medion AC 750 (ALDI) als Repeater

Seit Februar läuft Entertain problemlos.

Anfang September habe ich plötzlich TV Abbrüche bekommen. MR 's getauscht usw Problem weiterhin. Irgendwann habe ich im Log dann den IG002 gesehen. Ein bischen gegoogelt und den "verursachenden" ALDI Repeater abgeklemmt. War ja eh der für den Garten und Saison war mehr oder weniger zuende. Dann war Ruhe.

Letzte Woche plötzlich geht das Ganze von vorn los. Diesmal aber mit dem Repeater, der den Gebäudeteil, in dem meine Tochter ihr Zimmer hat und sie da mit WLAN versorgt. Den kann ich nicht so einfach streichen, also abklemmen. Das gibt Ärger mit dem Kind Zwinkernd

In unregelmäßigen Abständen mal nach 2, mal nach5, mal nach 3 und manchmal gar nicht tuacht dann dieser "21.10.2019 14:00:52 (IG002) Es wurde eine fremde IGMP Anfrage in der Version 2 192.168.100.200, 00:E0:4C:67:41:52 im Heimnetzwerk entdeckt." auf. Auf dem MR 400 steht dann " Wiedergabe nicht möglich - (F 104030) - Die Qualität der Netzwerkverbindung ist nicht ausreichend. Bitte starten sie die Systemprüfung." Auf dem MR 200 (Zweitgerät) konnte ich den Fehler bisher nicht nachvollziehen, weil der nicht so oft an ist.

Wie kann es sein, dass dieser Fehler aus dem Nichts auftaucht , dann weg ist und auf einem komplett anderem Gerät wiederkommt. Ich habe nichts gemacht. Das lief Problemlos und der Fehler war nach ca. 7 Monatigen problemlosen Betrieb plötzlich da. An dem Repeater befindet sich meines Wisens KEIN Gerät, was IGMP benutzt. Das einzige neu hinzu gekommene Gerät ist ein iPhone8 was sich aber auch in den anderen Netzteilen befindet.

Unwitzig in diesem Zusammenhang fand ich dass mich Vorgestern die Telekom anrief und wissen wollte ob alles problemlos läuft. Als ich ihr den Fall erkärte und sie fragte (sie war ja angeblich vom techn. Service) was ich denn machen könnte und ob es Möglichkeiten gäbe das abzustellen oder ob es eine Liste mit kompatiblen Geräten gäbe, musste ich mir sagen lassen: "Eine solche Liste haben wir nicht." und, "... nein, sie könne mir da nicht helfen. Ich solle den Repeater abklemmen, das ist ja mein Netz und nicht die Verantwortung der Telekom." Das frustet schon ein wenig und siehe oben, das lief 7 Monate und ich brauche da Netz, da auf Grund der Gebäudebeschaffenheit, das WLAN des Speedport nicht hin reicht.

 

Jemand 'ne Idee?

3376

35

    • 6 years ago

      @seinereiner70 auch wenn das Gespräch bestimmt nicht erfreulich war, mit dem Heimnetzwerk hatte sie leider recht.

       

      IPTV wird als Multicast signal übertragem, sprich igmp. Sobald es im Heimnetzwerk eine Komponente gibt, die das nicht unterstützt, kann es zu eben diesen Problemen kommen.

      Dabei ist es auch unerheblich, ob das alles jetzt monatelang gut ging Zwinkernd

       

      Also am besten Mal alle Repeater, die Multicast bzw igmpv3 nicht unterstützen durch neue ersetzen, dann sollte das klappen.

       

      Vg

      27

      Answer

      from

      6 years ago


      @Sherlocka  schrieb:

      @viper.de 

      wie wäre es denn damit, in dem Repeater, der einen anderen Adressbereich nutzt als der Router, diesem Repeater in seinen eigenen Einstellungen eine Festadresse innerhalb des Routeradressspektrums zu geben, aber halt nicht in dessen DHCP-Bereiches.

       

      192.168.2.1 ist normalerweise die Adresse eines Speedports. Wenn diese Adresse von dem Betroffenen nicht abgeändert wurde, ist sie es immer noch.

       

      Laut der Bedienungsanleitung (Seite 2, auf der rechten Seite der Broschüre)  des Repeaters im www, ist dem Repeater normalerweise die Adresse 192.168.10.1 zu geben, wenn er im Repeatermodus ist. Was nicht mehr im Adressbereich des Routers liegt. Adressbereich des Routers wäre 192.168.2.x, also nur die letzte Position anders, wobei x eine ein- bis dreistellige Zahl sein kann, und etwas höher als 200 endet.

       

      Der Betroffene hat aber dem Gerät sowieso schon eine andere Adresse gegeben 192.168.100.200, welche von der Bedienungsanleitung abweicht. Und er hat statt dem Repeatermodus den Access Point Modus laufen, dazu soll es Videos geben, wo man dann das Einrichten nachmachen könne. Möglicherweise ist dort angegeben, dass es die vom Betroffenen verwendete Nummer sein soll.

       

      Was aber, wenn man nun dort eben die von mir vorgeschlagenen Nummer nun setzt? Falls die 192.168.2.2 noch nicht anderweitig fest vergeben worden wäre, würde sie sich anbieten. Vorausgesetzt der Smart 3 hat immer noch die 192.168.2.1


      @Sherlocka

      Du bist nahe dran Zwinkernd Ich habe jetzt seit etwa 3 Stunden Ruhe und normalerweise taucht der erste IG002 auf wenn der AP neu startet. Das mit den hohen IP's habe ich auch schon gelesen.

      Was habe ich gemacht?:

      Speedport hat 192.168.100.1

      DHCP Range (das heißt Bereich @viper.de   Fröhlich )  liegt von 192.168.100.100 - ... . ... . ... .195. Die beiden WR03 (ja die haben einen Realtek Chipsatz) habem 192.168.100.198 bzw 192.168.100.200 als Statische IP's ausserhalb des DHCP Range. Restliche Access Point Konfiguration, die Switches inkl. der LAN Ports dazwischen (keine Angst es sind nicht mehr als 3 inklusive Spedport) und die Kabel (das längste ist 50 m) sind identisch. Ich habe die WR03 nur resettet und neu konfiguriert.

      Schaun wa mal ob das dauerhaft hilft. 

      Answer

      from

      6 years ago

      @seinereiner70 

      das mit den Deutsch meinte ich nur, weil oftmals bei der Übersetzung der Log Meldungen vom Englischen ins Deutsche die Sinnhaftigkeit der Meldungen verloren geht. Manchmal ist es besser liebe Produktmanager nicht Alles eindeutschen zu wollen.

      War nicht persönlich gemeint lieber @seinereiner70 Zwinkernd

      Answer

      from

      6 years ago

      @seinereiner70 

      wenn du die Endungen der Adressen des DHCP-Adressbereiches nicht angepasst hast, dann liegst du leider noch im DHCP-Bereich. Deshalb von mir ja der Vorschlag hinten die 2, und falls noch ein weitere Gerät im Spiele wäre, dem auch noch die 3 am Ende.  Kein DHCP nämlich normalerweise zwischen 2 bis 99 (falls man es dreistellig eingeben müsste: 002 bis 099). Und auch die 2 bis 99 sind höher als die 1 vom Router selbst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @seinereiner70  Entferne deine Repeater ich meine die WR 03 

      0

    • 6 years ago

      Hallo @seinereiner70,

      dass Ihr Router mit dem Repeater Schwierigkeiten hat und Sie deshalb TV-Abbrüche haben, ist wirklich ärgerlich.

      Wie ich sehe, haben Sie hier aber schon die richtigen Infos bekommen. Eine Liste mit kompatiblen Endgeräten finden Sie hier https://www.telekom.de/hilfe/wechsel-in-die-neue-tv-welt/checkliste Alle im freien Handel erhältliche Geräte sind da allerdings nicht enthalten.

      Wir garantieren nur bei Geräten, die Sie bei uns erwerben können, bzw. geben den entsprechenden Service dafür.

      Viele Grüße

      Katja M.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      @seinereiner70  Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Thunder99

      @seinereiner70 Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router.

      @seinereiner70  Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router.

       

      Thunder99

      @seinereiner70  Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router.

       


      @Thunder99 

      Das geht. Es reicht ja das Netzwerkkabel des Störers am Switch zu ziehen. Nur dann hat das Kind eben kein WLAN mehr im Zimer. Und das gibt bei vorpupertären Mädchen Stress Überglücklich

      Answer

      from

      6 years ago

      seinereiner70

      Thunder99 @seinereiner70 Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router. @seinereiner70 Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router. Thunder99 @seinereiner70 Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router. @Thunder99 Das geht. Es reicht ja das Netzwerkkabel des Störers am Switch zu ziehen. Nur dann hat das Kind eben kein WLAN mehr im Zimer. Und das gibt bei vorpupertären Mädchen Stress

      Thunder99

      @seinereiner70 Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router.

      @seinereiner70  Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router.

       

      Thunder99

      @seinereiner70  Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router.

       


      @Thunder99 

      Das geht. Es reicht ja das Netzwerkkabel des Störers am Switch zu ziehen. Nur dann hat das Kind eben kein WLAN mehr im Zimer. Und das gibt bei vorpupertären Mädchen Stress Überglücklich

      seinereiner70
      Thunder99

      @seinereiner70 Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router.

      @seinereiner70  Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router.

       

      Thunder99

      @seinereiner70  Entferne halt mal den ganzen Firlefanz und nur den Mediareceiver und den Router.

       


      @Thunder99 

      Das geht. Es reicht ja das Netzwerkkabel des Störers am Switch zu ziehen. Nur dann hat das Kind eben kein WLAN mehr im Zimer. Und das gibt bei vorpupertären Mädchen Stress Überglücklich


      @seinereiner70  dann entferne halt den Switch und hole dir einen kompatiblen 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @seinereiner70,

      super, dass die Community helfen konnte und der Fehler anscheinend behoben werden konnte. Besonderer Dank hier an @Sherlocka.

      Sollten doch wieder Bildprobleme auftreten, einfach wieder schreiben. Ich wünsche ein schönes Wochenende.

      Viele Grüße
      Sabine J.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from