Probleme mit IGMP3 und Magenta Tv

4 years ago

Hallo, 

ich habe leider ein Problem mit dem Magenta TV. Ich habe sowohl die „alte“ Variante des Mediarecivers als auch den neuen Smart aktuell zur Verfügung.

 

An meinem Speedport ist ein Switch (Linksys LGS124P) angeschlossen, an welchem das komplette Netzwerk hängt. Der Mediareciver ist direkt am Speedport angeschlossen. Leider funktioniert beides nicht zusammen. Wenn ich Fernsehen schauen möchte ist es leider so das ich das restliche Netzwerk trennen muss. 

Diverse Telefonate mit der Technikabteilung der Telekom haben dazu geführt, das ich aktuell 2 Speedport und 2 Mediareciver habe, aber leider nichts die Lösung gebracht hat. 

Meine Recherche unter anderem hier im Forum hat dazu geführt, das ich vermute, das es mit dem IGMP3 Protokoll zusammenhängt, was der Switch leider nicht kann. 

Gibt es die Möglichkeit das der Speedport das schon trennen kann? Gibt es sonst eine Idee was ich tun kann?

 

Vielen Dank.

 

Gruß,

 

Jan

 

1622

18

    • 4 years ago

      Der Switch muss das können, sonst wird das nichts.

      Jedes Gerät im Netzwerk muss IGMPv3 können, wenn Multicast im Spiel ist.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Kugic

      Der Switch muss das können, sonst wird das nichts. Jedes Gerät im Netzwerk muss IGMPv3 können, wenn Multicast im Spiel ist.

      Der Switch muss das können, sonst wird das nichts.

      Jedes Gerät im Netzwerk muss IGMPv3 können, wenn Multicast im Spiel ist.

      Kugic

      Der Switch muss das können, sonst wird das nichts.

      Jedes Gerät im Netzwerk muss IGMPv3 können, wenn Multicast im Spiel ist.


      Das ist leider nicht korrekt, es darf nur keinen weiteren Querier geben. Und da der Receiver am Switch vom Router hängt gehen gar keine IPTV Multicasts dort hin, sofern der Router Switch korrekt funktioniert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      brauchst du denn einen so großen POE switch?

      9

      Answer

      from

      4 years ago

      Also ich würde 2 Lösungen sehen:

      Die erste 2 billige Router mit IGMP Snooping (der erste leitet durch weil er vom Router und vom Receiver auf IGMP Routing gestellt wird, der zweit macht das nicht da er einen Routing Request nur auf einem Port empfängt).

      Die zweite man nimmt einem Magenta TV Stick oder einen FireStick 4K anstelle der Receiver. Die Dinger verwenden kein IGMP.

      Answer

      from

      4 years ago

      KarstenS5

      Die zweite man nimmt einem Magenta TV Stick oder einen FireStick 4K anstelle der Receiver.

      Die zweite man nimmt einem Magenta TV Stick oder einen FireStick 4K anstelle der Receiver. 

      KarstenS5

      Die zweite man nimmt einem Magenta TV Stick oder einen FireStick 4K anstelle der Receiver. 


      🙄

      Answer

      from

      4 years ago

      @janosch54 

      Das waren jetzt eine Menge mehr oder weniger zielführender Tipps. Fakt ist jedoch, wenn es sich bei der PV Anlage um einen SMA Wechselrichter handelt, dann könnte es sein, daß der seine Daten per Multicast sendet und es ist auch nicht auszuschliessen, daß der Wechselrichter einen IGMP Querier implementiert hat. Also zuerst einmal den Wechselrichter abziehen und schauen was dann passiert. Falls es dann funktioniert mit IPTV , dann mal nach Lösungen suchen. Falls es das nicht ist, weitersuchen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo, 

       

      vielen Dank. Es handelt sich um ein E3DC S10E Pro Hauskraftwerk. 

       

      Leider hilft es nix, wenn ich dieses abziehe. Der Switch ist ja unmanaged, wie kann ich hier ein Update machen? 

       

      Müssen alle Geräte im Netzwerk IGMP3 können also auch die Endgeräte die angeschlossen sind? 

       

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Was nutzt Ihr zur Automation? KNX?

      Das Problem mit IGMP ist, manchmal gibt es Probleme, wenn mehrere sogenannte Querier (Abfragen "Wer möchte teilnehmen") aktiv sind, dann ist Snooping eher kontraproduktiv. Bei einem MagentaTV Anschluss ist das der Router, der periodisch diese Anfragen ins Netz sendet, dann erkennen die IGMP fähigen Switche etc. woher die Mulitcasts kommen und von den Beitrittsmeldungen der Receiver wohin diese sollen. Wenn da jetzt etwas Anderes dazwischenfunkt kommen die Switche durcheinander. Da ist dann manchmal weniger mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Busch Jäger free @home

       

      Kameras, Panel, Welcome IP sind per Kabel angeschlossen. Ansonsten ist noch ein Apple TV und eine Windhager Heizung angeschlossen 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Busch Jäger ist doch aber ein eigenes Netz über den Smart Accesspoint und separatem POE Switch, da sollte eigentlich nichts dazwischenfunken.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo, 

       

      ich habe mal alle Geräte vom Speedport getrennt, welche ich vermutet habe. Es scheint aber auch nicht an den Smarthome Komponenten zu liegen, da ich diese getrennt habe. Auch das dazwischenschalten eines Netgear GS308E hat leider nichts gebracht. Hat noch jemand eine Idee, wie ich den Fehler finden kann? 

       

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @janosch54,

      ich bin mir nicht so sicher, dass der Linksys LGS124P mit IGMP3 zurechtkommt. Wenn man die Frage in der Suchmaschine eingibt, dann heißt es, dass IGMP Pakete zwar durchgeschliffen werden, aber kein IGMP Snooping unterstützt wird. Eine Konfiguration ist ja leider auch nicht möglich.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      1199

      0

      14

      Solved

      in  

      286

      0

      1

      Solved

      in  

      252

      0

      3

      in  

      1105

      0

      13