Probleme mit Internet und MR401
6 years ago
HI,
habe diverse Auffälligkeiten die teilweise sehr nerven. Wäre cool wenn man konstruktive Rückmeldung dazu bekommen kann.
Hier mal meine Konfig meinesSystems:
Speedport 3 - MR401 über Kabel verbunden.
Soundbar (Yamaha YSP-2500) via HDMI und Optischen Kabel an MR angeschlossen
LG SM9000 TV via HDMI Kabel an Soundbar angeschlossen.
HDMI Kabel werden noch gegen KAbel mit HDCP 2.2 UNterstützung getauscht - sollte aber mit den Problem nichts zu tun haben .
es ist die aktuelleste Firmware auf dem Receiver 2.65.8075 und Router installiert.
1. Neustart funktioniert nur noch solange die Sendung auch noch aktiv im TV läuft - nicht 7 Tage zurück wie beworben
2. Wenn eine Sendung neu gestartet wurde passiert es, für mich nicht nachvollziehbar warum, immer wieder mal das die Sendung nicht bis zum Ende geschaut werden kann, da am Ende der regulären Endzeit der Film direkt zum Live TV umschaltet.
3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. TV läuft aber weiter. Geräte über WLAN verbunden . WLAN bleibt auch verbunden.
4. Aufnahmen können nicht mehr über die Taste Play/Pause aufgerufen werden, geht nur noch über die selbst programmierten Farbtasten. Finde ich blöd das diese Funktion entfernt wurde.
5. Wenn Aufnahme läuft und neu gestartet wird, dann bleibt er in der 20% Schleife hängen, habe ich in anderenen Post mit kommentiert.
Eventuell fällt mir noch was ein was ich jetzt vergessen habe.
Danek für die Rückmeldungen
382
9
This could help you too
5 years ago
477
0
2
568
0
2
5 years ago
271
0
2
5 years ago
236
0
2
6 years ago
[...] 1. Neustart funktioniert nur noch solange die Sendung auch noch aktiv im TV läuft [...]
[...]
1. Neustart funktioniert nur noch solange die Sendung auch noch aktiv im TV läuft [...]
Das ist die Funktion Neustart = Restart, so gehört es auch.
[...] - nicht 7 Tage zurück wie beworben [...]
- nicht 7 Tage zurück wie beworben
[...]
Verlinke mal, wo das in einer Werbung steht. Das macht nämlich keinerlei Sinn. Denn das mit den 7-Tagen-Zurück heißt nicht Neustart (= Restart) sondern Replay.
Deshalb hat Replay auch ein anderes Symbol als Neustart, wobei man sich nicht darauf verlassen kann, wenn man es sieht, dass man in jedem Falle Replay mit seinem gebuchten Tarif und Optionen es nutzen kann. Denn es steht im EPG dann "VOD" = Video on Demand, und das könnten auch Sendungen sein, für welche man etwas gekauft, gemietet oder eine TV-Paket oder ein Fremdpaket gebucht haben müsste. Sendermediatheken von kostenlosen Sendern oder von kostenpflichtigen beispielsweise genauso wie gekaufte oder gemietete Filme bei Videoload, ... . Probieren geht über Studieren in dem Falle.
[...] 2. Wenn eine Sendung neu gestartet wurde passiert es, für mich nicht nachvollziehbar warum, immer wieder mal das die Sendung nicht bis zum Ende geschaut werden kann, da am Ende der regulären Endzeit der Film direkt zum Live TV umschaltet. [...]
[...]
2. Wenn eine Sendung neu gestartet wurde passiert es, für mich nicht nachvollziehbar warum, immer wieder mal das die Sendung nicht bis zum Ende geschaut werden kann, da am Ende der regulären Endzeit der Film direkt zum Live TV umschaltet. [...]
Es gibt eine Maximalfrist, bis wann man Neustart überhaupt aufrufen kann, das hast du schon geschrieben: die Sendung muss noch im LiveTV am Laufen sein. Ist sie im LiveTV vorbei, dann geht es nicht mehr mit dem Neustart zu beginnen.
Und für das Beenden einer bereits aufgerufenen neugestarteten Sendung gibt es auch eine zeitliche Maximalgrenze: nochmals die Zeit hinten angehängt, welche die Sendung von LiveTV-Beginn bis zum LiveTV-Ende überhaupt hat. Eine 45 Minutensendung, welche neugestartet wurde, kann somit nur bis maximal bis 90 Minuten nach LiveTV-Beginn angesehen werden. Überschreitet man diese Frist, dann bricht die neugestartete Sendung ab, und man landet wieder im LiveTV.
Wenn man also beispielsweise ca 5 Minuten vor LiveTV-Ende eine 30-Minuten-Sendung neustartet, dann hat man nur noch maximal 35 Minuten, in denen man die Sendung ansehen, und pausieren und wieder zurückspulen und so weiter kann. Verbraucht/verliert man durch das Zurückspulen und pausieren mehr als 5 Minuten, dann wird die Sendung irgendwann mitten drin abbrechen, weil der Zeitpuffer von 5 Minuten aufgebraucht wurde, so dass für das Rückspulen und Pausieren die 30 Minuten Sendeanhang angegriffen werden muss. Wenn man dann nicht etwas vor spult, um das wieder hereinzuholen, wird man das Ende nicht mehr sehen können.
4
Answer
from
6 years ago
wie ich sehe, wurden die Punkte 1 und 2 bereits von meinen Vorrednern beantwortet.
Besonders interessiert mich der Punkt 3. Wie muss ich mir das vorstellen? Woher wissen Sie, dass die Internetverbindung abbricht? Wenn es einen Abbruch gibt, könnten Sie auch kein Fernsehen. Ich freue mich hier über eine detaillierte Beschreibung.
Für die Punkte 4 und 5 hat Ihnen @Sherlocka den richtigen Link zu den entsprechenden Beiträgen geschickt.
Viele Grüße
Katja M.
Answer
from
6 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer, wie ich sehe, wurden die Punkte 1 und 2 bereits von meinen Vorrednern beantwortet. Besonders interessiert mich der Punkt 3. Wie muss ich mir das vorstellen? Woher wissen Sie, dass die Internetverbindung abbricht? Wenn es einen Abbruch gibt, könnten Sie auch kein Fernsehen. Ich freue mich hier über eine detaillierte Beschreibung. Für die Punkte 4 und 5 hat Ihnen @Sherlocka den richtigen Link zu den entsprechenden Beiträgen geschickt. Viele Grüße Katja M.
wie ich sehe, wurden die Punkte 1 und 2 bereits von meinen Vorrednern beantwortet.
Besonders interessiert mich der Punkt 3. Wie muss ich mir das vorstellen? Woher wissen Sie, dass die Internetverbindung abbricht? Wenn es einen Abbruch gibt, könnten Sie auch kein Fernsehen. Ich freue mich hier über eine detaillierte Beschreibung.
Für die Punkte 4 und 5 hat Ihnen @Sherlocka den richtigen Link zu den entsprechenden Beiträgen geschickt.
Viele Grüße
Katja M.
Hallo,
WLan Verbindung bleibt laut Anzeige am Laptop bestehen. Ebenso am Handy.
Es wird jedoch angezeigt, dass kein Internet Verfügbar ist und Es werden auch keine Seten mehr geladen.
TV wird ja laut Vorpost etwas gepuffert.
Internet fällt ich würde sagen im Bereich 1-2 Minuten.
Wenn es länger ausfällt ist auch TV weg.
MFG
Answer
from
6 years ago
sind Auffälligkeiten im Routerlog ersichtlich, wenn die Internetverbindung wegbricht? Damit ich einen Blick auf Ihren Anschluss werfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Melanie S.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
[...] 3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. [...] Geräte über WLAN verbunden . WLAN bleibt auch verbunden. [...]
3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. [...] Geräte über WLAN verbunden . WLAN bleibt auch verbunden.
[...]
Internetverbindung ist die Verbindung zwischen Telekom-Server und Router. Das ist eine externe Verbindung also.
Wlan ist die Verbindung zwischen Router und Endgeräten oder Wlan-Bridges. Das ist eine interne Verbindung also.
Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
Ich zeige das mal an einem anderen Beispiel. Wenn jemand direkt vor deiner Haustüre den Weg blockieren würde, dann könntest du nicht mehr aus dem Haus und auch nicht mehr herein. Diese Art der Kommunikation wäre dann abgebrochen/unterbunden. Es geht nichts mehr herein oder hinaus. Das ist die externe Verbindung. Internetverbindung.
Nichts desto trotz könntest du in dem Haus selbst dich frei durch die Räume bewegen, beispielsweise von der Küche zur Haustüre gehen oder von der Haustüre zum Schlafzimmer. Die Kommunikation im Haus selbst würde also weiter gehen. Das ist die interne Verbindung. Wlanverbindung beispielsweise. Du könntest beispielsweise per WLAN auf die Einstellungen des Routers zugreifen. Oder per Wlan ein Dokument vom PC an einen Wlan-Drucker senden. Alles normalerweise interne Angelegenheiten.
[...] 3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. TV läuft aber weiter. [...]
[...]
3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. TV läuft aber weiter.
[...]
Das dürfte eine begrenzte Zeit vorübergehend gehen. Die Datenstreams werden nämlich etwas gepuffert. Das heißt, dass kurze Unterbrechungen auf diese Weise ausgeglichen werden könnten, so dass man sie nicht mitbekommen muss, wenn sie den dazu nötigen Puffer nicht überschreiten, bis wieder die Interverbindung nachliefern kann, ... .
2
Answer
from
6 years ago
[...] 3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. [...] Geräte über WLAN verbunden . WLAN bleibt auch verbunden. [...] [...] 3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. [...] Geräte über WLAN verbunden . WLAN bleibt auch verbunden. [...] [...] 3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. [...] Geräte über WLAN verbunden . WLAN bleibt auch verbunden. [...] Internetverbindung ist die Verbindung zwischen Telekom-Server und Router. Das ist eine externe Verbindung also. Wlan ist die Verbindung zwischen Router und Endgeräten oder Wlan-Bridges. Das ist eine interne Verbindung also. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Ich zeige das mal an einem anderen Beispiel. Wenn jemand direkt vor deiner Haustüre den Weg blockieren würde, dann könntest du nicht mehr aus dem Haus und auch nicht mehr herein. Diese Art der Kommunikation wäre dann abgebrochen/unterbunden. Es geht nichts mehr herein oder hinaus. Das ist die externe Verbindung. Internetverbindung. Nichts desto trotz könntest du in dem Haus selbst dich frei durch die Räume bewegen, beispielsweise von der Küche zur Haustüre gehen oder von der Haustüre zum Schlafzimmer. Die Kommunikation im Haus selbst würde also weiter gehen. Das ist die interne Verbindung. Wlanverbindung beispielsweise. Du könntest beispielsweise per WLAN auf die Einstellungen des Routers zugreifen. Oder per Wlan ein Dokument vom PC an einen Wlan-Drucker senden. Alles normalerweise interne Angelegenheiten. @Sherlocka diese Aussage passt für mich nicht zu meiner Aussage, Genau das wollte ich mit einer Aussage vermeiden, dass jemand das Netzwerk erklärt. Es bricht eben zur ZEit oft die Telekom Leitung ab und nicht das WLAN. [...] 3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. TV läuft aber weiter. [...] [...] 3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. TV läuft aber weiter. [...] [...] 3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. TV läuft aber weiter. [...] Das dürfte eine begrenzte Zeit vorübergehend gehen. Die Datenstreams werden nämlich etwas gepuffert. Das heißt, dass kurze Unterbrechungen auf diese Weise ausgeglichen werden könnten, so dass man sie nicht mitbekommen muss, wenn sie den dazu nötigen Puffer nicht überschreiten, bis wieder die Interverbindung nachliefern kann, ... .
[...] 3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. [...] Geräte über WLAN verbunden . WLAN bleibt auch verbunden. [...]
3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. [...] Geräte über WLAN verbunden . WLAN bleibt auch verbunden.
[...]
Internetverbindung ist die Verbindung zwischen Telekom-Server und Router. Das ist eine externe Verbindung also.
Wlan ist die Verbindung zwischen Router und Endgeräten oder Wlan-Bridges. Das ist eine interne Verbindung also.
Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
Ich zeige das mal an einem anderen Beispiel. Wenn jemand direkt vor deiner Haustüre den Weg blockieren würde, dann könntest du nicht mehr aus dem Haus und auch nicht mehr herein. Diese Art der Kommunikation wäre dann abgebrochen/unterbunden. Es geht nichts mehr herein oder hinaus. Das ist die externe Verbindung. Internetverbindung.
Nichts desto trotz könntest du in dem Haus selbst dich frei durch die Räume bewegen, beispielsweise von der Küche zur Haustüre gehen oder von der Haustüre zum Schlafzimmer. Die Kommunikation im Haus selbst würde also weiter gehen. Das ist die interne Verbindung. Wlanverbindung beispielsweise. Du könntest beispielsweise per WLAN auf die Einstellungen des Routers zugreifen. Oder per Wlan ein Dokument vom PC an einen Wlan-Drucker senden. Alles normalerweise interne Angelegenheiten.
@Sherlocka diese Aussage passt für mich nicht zu meiner Aussage, Genau das wollte ich mit einer Aussage vermeiden, dass jemand das Netzwerk erklärt. Es bricht eben zur ZEit oft die Telekom Leitung ab und nicht das WLAN.
[...] 3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. TV läuft aber weiter. [...]
[...]
3. Die Internetverbindung bricht mehrmals am Abend ab. TV läuft aber weiter.
[...]
Das dürfte eine begrenzte Zeit vorübergehend gehen. Die Datenstreams werden nämlich etwas gepuffert. Das heißt, dass kurze Unterbrechungen auf diese Weise ausgeglichen werden könnten, so dass man sie nicht mitbekommen muss, wenn sie den dazu nötigen Puffer nicht überschreiten, bis wieder die Interverbindung nachliefern kann, ... .
Answer
from
6 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
Wie soll denn das gehen?
Das TV-Signal kommt doch über das Internet?
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
[...] 4. Aufnahmen können nicht mehr über die Taste Play/Pause aufgerufen werden, geht nur noch über die selbst programmierten Farbtasten. Finde ich blöd das diese Funktion entfernt wurde. [...]
[...]
4. Aufnahmen können nicht mehr über die Taste Play/Pause aufgerufen werden, geht nur noch über die selbst programmierten Farbtasten. Finde ich blöd das diese Funktion entfernt wurde.
[...]
Dabei bist du nicht alleine. Kannst dich dort anhängen:
MR -201- MR -401- MR -601-Petition-Zurueck/td-p/4079114" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sammelthread-Juli-Update- MR -201- MR -401- MR -601-Petition-Zurueck/td-p/4079114
Ist dort ein Nebenpunkt.
[...] 5. Wenn Aufnahme läuft und neu gestartet wird, dann bleibt er in der 20% Schleife hängen, habe ich in anderenen Post mit kommentiert. [...]
[...]
5. Wenn Aufnahme läuft und neu gestartet wird, dann bleibt er in der 20% Schleife hängen, habe ich in anderenen Post mit kommentiert. [...]
Dann verlinke ich mal dorthin:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-401-startet-nur-noch-bis-20-endlose-neustarts/m-p/4200627#M352978
0
Unlogged in user
Ask
from