Probleme mit magenta zu 2.0
28 days ago
Neustart von TV Sendungen, andauernd ist das Ende nicht drauf.
Nach dem Pausieren fehlt auch öfter das Ende.
Wozu gibt es die Funktionen, wenn es nicht funktioniert?
Neustes Update ist drauf, ich war mal von der Magenta one 2.0 begeistert, denke jetzt aber über einen Wechsel nach.
94
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
9 months ago
474
0
10
279
0
2
290
0
2
Swetlana S.
Telekom hilft Team
28 days ago
Hallo @Volker Geißler,
vielen Dank für deine Nachricht.
Schade, dass du solche Schwierigkeit hast.
Kommt das denn nur bei bestimmten Sendern vor oder bei allen?
Liebe Grüße
Swetlana
0
0
teezeh
28 days ago
Neustart von TV Sendungen, andauernd ist das Ende nicht drauf.
Nach dem Pausieren fehlt auch öfter das Ende.
Neustart von TV Sendungen, andauernd ist das Ende nicht drauf.
Nach dem Pausieren fehlt auch öfter das Ende.
Wozu gibt es die Funktionen, wenn es nicht funktioniert?
Neustes Update ist drauf, ich war mal von der Magenta one 2.0 begeistert, denke jetzt aber über einen Wechsel nach.
Ärgerlich, klar.
Aber das meiste ist doch eh mittlerweile zum Zeitpunkt der Ausstrahlung bereits in der jeweiligen Mediathek.
Viele Grüße
Thomas
0
0
Sherlocka
28 days ago
Neustart von TV Sendungen, andauernd ist das Ende nicht drauf.
Nach dem Pausieren fehlt auch öfter das Ende.
Neustart von TV Sendungen, andauernd ist das Ende nicht drauf.
Nach dem Pausieren fehlt auch öfter das Ende.
Wozu gibt es die Funktionen, wenn es nicht funktioniert?
Neustes Update ist drauf, ich war mal von der Magenta one 2.0 begeistert, denke jetzt aber über einen Wechsel nach.
Zu neugestartete Sendungen:
Das normale maximale Nachlaufzeit-Ende ist das ursprünglich offizielle Sendungsende + die ursprüngliche Sendungslänge. Wobei die Sendung nur neu gestartet werden kann, während man sich noch in der ursprünglichen Sendungszeit befindet.
Beispielsweise offizielles Sendungsende um 20:00 Uhr, dann kann man noch bis kurz vor 20:00 neu starten.
Beispielsweise offizielles Semdungsende um 20:00 und ursprüngliche Sendung von 19:45 bis 20:00, dann ursprüngliche Sendungsdauer = 15 Minuten. Dann kann man die bereits neu gestartete Sendung noch maximal bis 20:00 + 15 Min = 20:15 Uhr schauen. Dann ist Schluss.
Beispielsweise ursprüngliche Sendungszeit von 19:30 bis 20:00. Dann ursprüngliche Sendungsdauer = 30 Minuten. 20:00 + 30 Min = 20:30. maximales Ende des Neustartstreams.
Wenn man beispielsweise eine Sendung, die ursprünglich 15 Minuten gegangen wäre, und ursprünglich um 20:00 Uhr geendet wäre, um 19:59 neu startet, dann kann man sie maximal bis 20:15 noch schauen, da 20:00 + 15 Min = 20:15. .
Würde man dann in dieser Zeit 11 Minuten Pausieren, dann fehlen rechnerisch 10 Minuten.
Denn 19:59 Neustart + 11 Min Pause + Sendungsdauer 15 Min = 20:25 Uhr, Neugestartete Sendung aber nur maximal bis 20:15 (ursprüngliches Semdungsende 20:00 + ursprüngliche Sendezeit von 15 Min = 20:15).
Startet man dagegen die gleiche Sendung bereits um 19:48, dann müsste die Zeit ausreichen, auch noch 11 Minuten zu pausieren. Denn 19:48 + 11 Minuten Pause + 15 Min ursprüngliche Sendungslänge = 20:14, bis man mit dem Schauen inklusive Pausieren durch ist. Und da 20:14 noch vor dem maximalen Neustartstreamende von 20:15 liegt, müsste man alles inklusive Pause gesehen haben können.
Wenn man eine neugestartete Sendung pausiert, dann sollte man maximal so lange Pausieren, wie man beim Pausierenbeginn noch vom ursprünglichen Sendeende weg war, weil sonst die Nach-Spielzeit sonst nicht ausreicht.
Wenn du das berücksichtigst, ist dann der Neustart früher abgebrochen, mals wie die Regeln dazu sind?
Die maximale Nachspielzeit beim Neustarten nicht mit der Nachlaufzeit von Timeshift verwechseln. Bei Timeshift bezieht es sich nicht auf eine ganz bestimmte Sendung von der Zeitrechnung her sondern auf den Sender, seit wann man den gerade abspielt. Während es sich bei neugestarteten Sendungen sich es genau auf eine bestimmte Sendung, deren ursprüngliche Laufzeit und eine daraus sich ergebende maximale Nachlaufzeit dreht.
1
0
Sherlocka
28 days ago
Zu Timeshift:
Vorratsdatenspeicherung des aktuell auasestrahlten LiveTV Streams eines Senders aktivieren auf One oder M-Stick. Indem man nur nach dem Einschalten des LiveTV Stream des Senders oder beim Umschalten auf den Sender kurz pausiert und auf dem Sender dann bleibt (Timeshift gibt nur für jeweiligen Sender, schaltet man um, ist das vom vorherigen alten Sender verloren und auf dem neuen Sender muss Timeshift frisch wieder aktiviert werden, falls man Timeshift drauf nutzen können möchte).
Durch das Pausieren auf dem Sender wird die laufende Sendung und Folge Sendungen ab dem Moment des Pausieren aufgezeichnet (also nichts rückwirkendes), soweit der Sender für diese Sendungen Timeshift erlaubt hat.
Und bleibt man auf dem Sender, dann also auch die nachfolgenden, soweit vom Sender erlaubt Rad ist also bei Timeshift anders als bei Neustart von Sendungen (Neustart der Sendung = nur diese bestimmte Sendung; Timeshift ab bestimmten Zeitpunkt lt auch mehrere Sendungen hintereinander auf ein- und demselben Sender).
Wobei bei Timeshift die Gesamtmenge, was maximal aufgezeichnet wird dabei, auch begrenzt ist. Maximal eine bestimmte Zeitspanne kann so zwischen gespeichert sein. Überschreitet man diese Zeitspanne, dann verliert man den Anfang der bereits aufgezeichneten Timeshiftdaten des Senders, damit die neuesten TimeshiftDaten des Senders weiter aufgezeichnet werden können, für die Platz ist, und so weiter. TimeshiftAufzeichnung ermöglicht, soweit zurück zu spulen, wie weit die schon oder noch gespeicherten Timeshiftdaten-Aufzeichnung noch unf schon zurück reicht.
Kommt es nicht darauf an, rückspulen zu können, sondern nur gerade keine Zeit zum LiveTV zu haben sondern nur zeitversetzt etwas später sich das noch anschauen zu können (um beispielsweise halbe Stunde später als gesendet zu schauen), dann einfach zum ursprünglichen Sendungsbeginn im das LiveTV des Senders schalten und pausieren (Gerät also aktiviert). Das Pausierte kann dann später weitergespielt werden. Maximal insgesamt zeitlich durch Pausieren vom Ausgestrahlten weg, wie groß maximal der Timeshiftspeichers sein darf zum Zwischenspeichern zum späteren Abspielen. Bin mir momentan unsicher, wie groß dieser maximale Zeitabstand sein darf in TV 2 0. Sind es 60, 90 oder 120 Minuten?
Und dem Gerät ist es dann egal, wer es eingeschalten hat, wer das LiveTV des gewünschten Senders aktiviert, und gleich wieder pausiert hat. Bist du beispielsweise noch unterwegs zu Sendungsbeginn aber Jemand aus deiner Familie zuhause beim Gerät, könnte derjenige aus der Familie für dich bei Sendungsbeginn die Sendung auf dem Gerät einschalten und pausieren, damit du späPausieren etwas zeitversetzt dazu das die Sendung ab da ansehen könntest. ...
1
0
Volker Geißler
28 days ago
Danke, das macht Sinn.
Fazit: Nach Neustart einer Sendung nicht mehr beliebig pausieren, damit das errechnete Ende der Sendung auch gesehen werden kann. Problematisch aber bei Raab und Kollegen, wenn Sie überziehen.
Beste Lösung ist dann Timeshift, habe ich verstanden.
Das wird dann bei Waipu o.ä. Nicht anders sein, gelle?
Vielen Dank nochmals.
Ich schaue gern aktuell TV ( alte Schule) und suche mir nicht gern alles in den Mediatheken zusammen.
LG
Volker
1
1
Sherlocka
Answer
from
Volker Geißler
28 days ago
Das wird dann bei Waipu o.ä. Nicht anders sein, gelle?
Danke, das macht Sinn.
Fazit: Nach Neustart einer Sendung nicht mehr beliebig pausieren, damit das errechnete Ende der Sendung auch gesehen werden kann. Problematisch aber bei Raab und Kollegen, wenn Sie überziehen.
Beste Lösung ist dann Timeshift, habe ich verstanden.
Das wird dann bei Waipu o.ä. Nicht anders sein, gelle?
Vielen Dank nochmals.
Ich schaue gern aktuell TV ( alte Schule) und suche mir nicht gern alles in den Mediatheken zusammen.
LG
Volker
Bei denen kenne ich nicht nicht aus. Weiß ich nicht.
Vielen Dank nochmals.
Danke, das macht Sinn.
Fazit: Nach Neustart einer Sendung nicht mehr beliebig pausieren, damit das errechnete Ende der Sendung auch gesehen werden kann. Problematisch aber bei Raab und Kollegen, wenn Sie überziehen.
Beste Lösung ist dann Timeshift, habe ich verstanden.
Das wird dann bei Waipu o.ä. Nicht anders sein, gelle?
Vielen Dank nochmals.
Ich schaue gern aktuell TV ( alte Schule) und suche mir nicht gern alles in den Mediatheken zusammen.
LG
Volker
Gern geschehen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Volker Geißler
Ina B.
Telekom hilft Team
28 days ago
Hallo zurück @Volker Geißler.
Schön, dass du dank @Sherlocka 's Hilfe hier so gut informiert wurdest. Besten Dank dafür. 🫶
Wenn du noch Fragen hast, sind wir gerne behilflich.
Viele Grüße & eine schöne Woche 🌞
Ina
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Volker Geißler