Gelöst

Schlechter Fernsehempfang und WLAN-Probleme.

vor 7 Jahren

Habe dieser Tage den Anschluss auf eine höhere Datenübertragungsrate umgestellt bekommen. Bisher habe ich das Fernsehsignal (Magenta) über eine Bridge (Speedport W 102) übertragen. Die bringt jetzt aber das Signal nicht sauber an den Fernseher, weshalb das Bild gelegentlich "einfriert". Von einem Telekom-Berater wurde mir erklärt, dass er mir zur Übertragung des Bildsignals ein StarterKIT von DEL dLAN 1200 oder 1200 + WiFi empfehlen würde. Da ich auch in meiner Wohnung nicht überal das WLAN empfangen kann habe ich jetzt folgende Idee, verbunden mit der Frage, ob dies machbar ist. DEV dLAN 1200 + WiFi Starter Kit für den Anschluß an meinen Router Speedport W 724 V Typ B. Zweite Kit an eine Steckdose in einem zentralen Raum im Haus zur Verstärkung des WLAN. Zusätzlich ein DEV d LAN 1200 + Single in das Zimmer, wo der Fernseher steht und den Fernseher dort über LAN-Kabel anschließen. 

1131

11

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Hilmar.Reith

      wird Dir leider hier niemand versichern können, dass es fehlerfrei läuft, denn das ist immer von den Umständen vor Ort abhängig.

       

      Hier kannst du mal nachlesen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/td-p/1867188

      da tauschen sich User über die funktionierenden Lösungen aus.

       

      Letzendlich kannst Du Dir ja das Equipment über einen InternetShop besorgen und testen. Sollte es nicht funktionieren, kannst Du es ja auch wieder zurück geben.

       

      Du schreibst, dass Dein Vertrag umgestellt wurde, hast Du auch von Entertain auf Entertain TV umgestellt, das würde erklären, warum die W102 nun nicht mehr funktioniert. Für Entertain TV gibt es ein neues Produkt:

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge

       

      Gruss -LERNI-

       

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Wie bereits geschrieben. Gerade bei Powerlines ist die Übertragung alles andere als stabil.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @Hilmar.Reith

      was heißt höhere Datenübertragungsrate? VDSL 100 (Vectoring) oder VDSL 50 (entweder gedrosselter Vectoringanschluss oder Anschluss ohne Vectoring; kann man sich nicht aussuchen).

       

      Bei Vectoring rate ich dir von Powerline (= DLAN) ab. Vectoring und Powerline können sich gegenseitig aus dem Takt bringen, und dabei den Router in Mitleidenschaft ziehen, inklusive dem heimischen Netzwerk. Manche mögen es mit Aufstellentfernung und Elektrophasenkreisbeachtungen etc hinbekommen. Aber die Gefahr ist da. Und es gibt immer wieder Berichte im Forum, bei denen gestörte Heimnetze oder Internetversorgung stabiler  liefen bei so einer Konstellation ohne Powerline .

       

      Wenn du schreibst, du hättest, nun höhere Datenübertragungsraten, hast du noch das MR 3xx Gerät mit MR 1xxZweitgerät oder schon das neue EntertainTV mit MR 4xxGerät und 2xx Zweitgerät?

       

      Falls das letztere (4xx mit 2xx): Dann ist die von dir verwendete Wlan-Brücke (Speedbridge w102) ungeeignet, sie ist dafür komplett überfordert. Für EntertainTV gibt es inzwischen die Speedhome Bridge statt dessen. Wurde von der Telekom dafür entwickelt, auch wenn sie nur bei direkter LAN-Verbindung den ungetrübten Fernsehgenuss garantieren. Ist halt WLAN. Bei mir läuft die Speedhome Bridge gut.

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich nehme an, dass du mit VDSL 50 an einem Vectoring-Anschluss hängst. Dann sind Probleme mit DLAN eher mal vorhanden. Das einfach komplett ausstöppeln aus dem Stromnetz. Weg damit.

       

      Bei EntertainTV (Plus) kann man, wie von mir schon geschrieben, die Speedhome Bridge verwenden. Ich habe die selbst. Bei mir läuft es. Router und Fernseher stehen in verschiedenem Stockwerk. Hängt aber von den Umweltbedingungen ab. Wenn aber vorher mit dem alten Entertain mit der 102 es lief, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es nun mit der Speedhome Bridge ebenfalls gehen könnte (vom Umfeld her).

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Hilmar.Reith,

      bei dieser kurzen Distanz ist WiFi als Medium und die Speed Home Bridge eindeutig die beste Wahl!

      Solltest du in nächster Zeit den Austausch des Routers in Erwägung ziehen, so wäre alternativ auch die Konstellation z.B. Fritzbox 7590 + WiFi Repeater 1750e denkbar.

       

      Viele Grüße

      Hohe Acht

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Hilmar.Reith,

      bei dieser kurzen Distanz ist WiFi als Medium und die Speed Home Bridge eindeutig die beste Wahl!

      Solltest du in nächster Zeit den Austausch des Routers in Erwägung ziehen, so wäre alternativ auch die Konstellation z.B. Fritzbox 7590 + WiFi Repeater 1750e denkbar.

       

      Viele Grüße

      Hohe Acht

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      960

      0

      3

      Gelöst

      in  

      537

      0

      4

      Gelöst

      in  

      2144

      0

      3

      18945

      0

      50