Solved

Ständige Störungen, auch nach mehreren Reparaturen seitens Telekom

6 years ago

Servus, 

 

es ist mal wieder so weit, dass unser Anschluss spinnt. Normalerweise läuft es ein paar Monate gut, bis das nächste Gewitter kommt oder, wie im aktuellen Fall, ein Bagger die Leitung kappt. Dafür kann die Telekom natürlich nichts, auch wenn eine Reparaturzeit von 11 Tagen diesmal recht lästig war.

 

 

Nun haben wir nach diesen Ausfällen immer mit den gleichen Problemen zu tun. Eventuell besteht da auch kein Zusammenhang.

 

- Fehler 104017

- Sie wurden von der Plattform abgemeldet

- Wiedergabe nicht möglich

-Bild und Ton laufen 5 Sekunden versetzt

- Bild bleibt stehen

- Sendungen aus Mediatheken brechen irgendwann ab.

 

 

Natürlich treten diese Fehler nur zur Primetime auf.

 

Wenn die Möglichkeiten des SmartTV genutzt werden, z.B. die Mediathek der ARD, gibt es die Fehler nicht. 

 

 

Der letzte verwirrende Kommentar der Serviceabteilung, dass unser Router Schluckauf hat, verbuche ich mal als kleinen Spaß.

 

Im Haus ist ein mehr als ausreichend dimensioniertes Netzwerk verbaut, also keine ominösen Probleme mit WLAN-> LAN oder Power LAN. Die mit den Media Receivern mitgelieferten UTP Leitungen werden auch nicht benutzt.

 

Wo ist jetzt also das Problem der Media Receiver der Telekom ihre Aufgabe zu erfüllen?

 

 

Viele Grüße aus dem Land der Grafen zu Berg

 

1487

0

62

    • 6 years ago

      kuddenberg12

      Der letzte verwirrende Kommentar der Serviceabteilung, dass unser Router Schluckauf hat, verbuche ich mal als kleinen Spaß.

      Der letzte verwirrende Kommentar der Serviceabteilung, dass unser Router Schluckauf hat, verbuche ich mal als kleinen Spaß.

      kuddenberg12

      Der letzte verwirrende Kommentar der Serviceabteilung, dass unser Router Schluckauf hat, verbuche ich mal als kleinen Spaß.


      Auch wenn das sehr nicht-technisch ausgedrückt ist - kann gut sein, dass genau das das Problem ist.

      Ein über die Benutzeroberfläche des Routers angestoßener Neustart schadet im Zweifel nicht.

      Welchen Router nutzt Ihr?

      13

      Answer

      from

      6 years ago

      kuddenberg12

      Die Kiste von Cisco macht nach außen nur ein VPN woanders hin und hört sonst gar nicht auf den sonstigen Netzwerkverkehr.

      Die Kiste von Cisco macht nach außen nur ein VPN woanders hin und hört sonst gar nicht auf den sonstigen Netzwerkverkehr.

      kuddenberg12

      Die Kiste von Cisco macht nach außen nur ein VPN woanders hin und hört sonst gar nicht auf den sonstigen Netzwerkverkehr.


      Das erklär mir mal wie das gehen soll.

      Die MUSS in den Verkehr reinhören um überhaupt erkennen zu können, ob der Verkehr für sie ist oder ob es sich um "sonstigen Netzwerkverkehr" handelt.

       

      Aber wenn es Dir zu viel Mühe bereitet, probeweise das Netzwerkkabel der Cisco Kiste abzuziehen... dann ist Dir das mit MagentaTV vermutlich doch nicht so wichtig.

      Answer

      from

      6 years ago

      Es ist ja nicht so, als ob ich das nicht auch schon mal gemacht hätte.

      Das änderte auch nichts.

       

      Ja, das Teil hört in den Verkehr, ist aber nur auf wenigen Ports an Kommunikation interessiert. Diese  decken sich nicht mit denen von IPTV . Drücken wir  es mal so aus.

       

       

      Ich werde morgen, wenn ich nach 24 Stunden Arbeit wieder in den heimischen Hallen verweile, mich auch wieder diesem Problem widmen.

       

       

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      So, weiter geht's

       

      Ich habe alles aus dem Netz rausgenommen und nur noch einen MR402 mittels einem 30m Cat.7 Kabel angeschlossen.

       

      Im ersten Anlauf gab es keine Störungen, nach 2 Stunden Betrieb ergab sich das gleiche Fehlerbild.

       

      Also einmal Rücksetzung des MR402 und manuelles Anstoßen des Updates. 

       

      Nach einiger Betriebszeit das gleiche Problem.

       

       

      Rücksetzung der Fritzbox und komplette Neukonfiguration.

       

      Hier lief es für 4 Stunden gut.

       

      Ein weiterer Neustart des MR402, wodurch sich der Fehler F102011 (NTP Server antwortet nicht) einstellte.

      Änderung des NTP in der Fritzbox, der Zeitserver Telekom raus und und pool.ntp.org rein.

       

      Der NTP Fehler war weg, die anderen Fehler blieben.

       

       

      Dann war zur Abwechslung mal wieder DSL komplett weg, keine Antwort der Gegenstelle. 

      Ich habe dann in Erwägung gezogen, dass die Fritzbox einen technischen Defekt aufweisen könnte. Es wurde ein Speedport Pro angeschlossen. 

       

      Derweil kamen Nachfragen der Nachbarn, ob bei mir das Internet auch weg wäre. Der Hügel war also wieder von der Außenwelt abgeschnitten.

       

      Da der Onkel eines Nachbarn eher zufällig Mitarbeiter der Telekom ist, hat der mal nachgeschaut und am DSLAM eine defekte Linecard gewechselt.

       

       

      Nun läuft das Fernsehen wieder fast erträglich. Ewig lange Umschaltzeiten und hin und wieder die Einblendung von "Wiedergabe nicht möglich", allerdings ohne Auswirkungen.

       

      Wir schauen uns das mal weiter an.

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @muc80337_2 

       

      Beim "letzten" Problem von @kuddenberg12  waren vier  verschiedene Router im Einsatz,

      u.a. die FB 7580.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Internet-da-kein-Telefon-kein-Entertain/m-p/2681557#M795113

       

       

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Es würde mich überraschen, wenn der TE weiterhin vier Router vorhalten würde.

      Der von Dir @Gelöschter Nutzer verlinkte Thread ist schon zweieinhalb Jahre alt und damals ging es um die Probleme, die sich aus oberirdischer Verlegegung/Außen- APL in Verbindung mit einem Blitzschlag ergaben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @kuddenberg12,

      das schaue ich mit gerne genauer mit dir an.
      Wann kann ich dich dazu am besten erreichen?
      Wurden bei dir auch schon Geräte wie der Router oder Media Receiver ausgetauscht?
      Besteht das Fehlerbild an allen Media Receivern?

      Viele Grüße
      Markus Km.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Die Media Receiver wurden kürzlich ausgetauscht, da die Vorgänger an unserem Anschluss nicht funktionieren sollten, die wussten das aber nicht...

       

      Der Router wurde auch testweise gegen ein offizielles Telekomgerät getauscht.

       

      Das Problem besteht bei allen Receivern.

       

      Eine Erreichbarkeit wird gleich hinterlegt.

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Interessanterweise wurde um 15:55 Uhr die Internetverbindung kurz getrennt. Das war jetzt besonders blöd, weil ein neugestartetes Programm gesehen wurde. 

       

      Gestern ist das laut dem Verbindungsprotokoll um 20:36  Uhr und 20:39 Uhr auch passiert.

       

       

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @kuddenberg12,

      probiere doch bitte einmal den Vorschlag von @Ludwig II aus und gib' uns anschließend eine Rückmeldung, ob die benannten Funktionseinschränkungen des Media Receivers noch immer auftreten.

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Servus,

       

      ich mache mich da morgen mal dran. Heute ist Arbeit angesagt.

       

       

      Gestern übrigens das klassische Szenario:

      Tatort geschaut, um 21:12 Uhr die Einblendung "Wiedergabe nicht möglich.", das Programm lief aber weiter. 

       

      21:25 Uhr einmal Bild einfrieren, Ton läuft weiter -> Bild- und Tonspur laufen zeitversetzt

       

      21:40 Uhr Fehler 104017, einmal alles auf Anfang.

       

      Der Neustart von dem ganzen Krams mit anschließendem Neustart der Sendung war nüscht.

       

      Also wieder über die Mediathek vom Fernseher selber geschaut, ganz ohne Probleme.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @kuddenberg12,

      das ist ja schon mal eine Verbesserung. Halt uns gerne auf dem Laufenden und gib uns Bescheid, wenn wir eingreifen sollen.

      Viele Grüße
      Pascal O.

      36

      Answer

      from

      4 years ago

      @kuddenberg12
      Hatte auch nochmal eine Kollegin detailliert schauen lassen & das ist auch der letzte & aktuelle Stand. Sämtliche Tickets oder so dazu wurden ebenfalls geschlossen?! So sollte da ja nicht sein, oder?

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich würde es jetzt schon nett finden, wenn jemand die Leitung repariert.

      Die Leitung wird sich ja eher nicht regenerieren.

      Answer

      from

      4 years ago

      @kuddenberg12

      Ich würde es jetzt schon nett finden, wenn jemand die Leitung repariert. Die Leitung wird sich ja eher nicht regenerieren.

      Ich würde es jetzt schon nett finden, wenn jemand die Leitung repariert.
      Die Leitung wird sich ja eher nicht regenerieren.
      Ich würde es jetzt schon nett finden, wenn jemand die Leitung repariert.
      Die Leitung wird sich ja eher nicht regenerieren.


      Genau deshalb war ich ja so verwundert. Habe ein neues Ticket an meine Kollegen geschickt.

      Greetz
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      So, jetzt ein Abschluss.

       

      Ich habe jetzt verschiedenste Kombinationen probiert.

       

      Eine halbwegs zufriedenstellende Lösung brachte der Einsatz des Telekom DNS und Telekom NTP.

       

       

      Mittlerweile gibt es nur noch sporadisch ein freeze, was man mit einem Zurückspulen von ein paar Sekunden ohne Stress ändern kann.

       

       

      Wahrscheinlich ist aber, dass sich die Problematik selber negiert hat und für die nächste Zeit funktioniert.

      0

    • 5 years ago

      Bei mir erschien die (Telekom??)Meldung "Ihr Browser 7 ist unsicher"; kann das stimmen?

      0

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @poerschamm 

      hmm, irgendwie passt Deine Frage nicht zum Thema / Thread hier !?

      Was hast Du denn für eine genaue Version ?

      Ergänzend:  siehe z. B. hier: https://www.computerbild.de/download/T-Online.de-Browser-Telekom-Browser-11114366.html

      Wobei ich her auf andere aktuelle Browswer detztn würde.

      Gruß

      Waage1969

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hey @poerschamm,
      schön, dass du dich an uns wendest.
      Es ist möglich, dass der Browser nicht sicher ist, hast du schon mal überlegt, auf Google Chrome oder Mozilla Firefox zu wechseln ?

      Liebe Grüße
      Nico Be.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from