Gelöst

Tarifwechsel bei auslaufendem Internet+TV-Vertrag

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

mein "Magenta zuhause M + Magenta TV Basic" Zweijahres-Vertrag läuft im November aus. Ich bin grundsätzlich zufrieden und wollte den eigentlich erstmal mit monatlicher Kündigungsoption weiterlaufen lassen, damit ich flexibel bin. Hintergrund: ich weiß nicht, wie sich hier die Glasfaser-Lage entwickelt und welche Anbieter da wann ggf. auf uns zukommen.

Zugleich habe ich aber schon länger überlegt, in den Magenta TV "Smart"-Tarif zu wechseln, v.a. da ich gerne mein Google TV nutzen und parallel im Haushalt streamen möchte. Nun wurde mir im Chat erläutert, ich müsse meinen bestehenden Internet+TV-Vertrag um zwei Jahre verlängern, um in den "Smart"-Tarif zu wechseln. Das möchte ich aus oben genanntem Grund aber nicht.

Alternativ habe ich jetzt jedoch gesehen, dass es eine Aktion für die Magenta-TV-Tarife unabhängig vom Internetanbieter, also über die Magenta TV App ( https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app), gibt. Optimal wäre aus meiner Sicht, wenn ich im November in den Magenta TV "Smart Flex"-Tarif für 24 Monate wechseln und die aktuelle Aktion (Monat 1-6 kostenlos) nutzen könnte. Die Frage ist nur, was muss ich tun, um das zu erreichen?

Müsste ich den bestehenden Vertrag (Internet + TV) in Gänze kündigen oder kann man den Vertrag ggf. ändern, sodass nur das Internet wie bisher und dann mit monatlicher Kündigungsfrist weiterläuft und ich buche den TV-Flex-Tarif als Option (neu) dazu? Alles zu kündigen und Internet sowie TV jeweils neu abzuschließen wäre ja aus oben genanntem Grund kontraproduktiv. Oder gibt es da mittlerweile auch flexible Optionen?

Meine Sorge ist nicht zuletzt, dass ich bei der ganzen Aktion am Ende zumindest zeitweilig ohne alles dastehe, weil irgendeine Frist doch nicht ineinandergreift (Kündigungs- und Wunschtermin ... ) 

Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir im Vorfeld Tipps zum genauen Vorgehen geben könntet.

311

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      PaukerP

      Müsste ich den bestehenden Vertrag (Internet + TV) in Gänze kündigen

      Müsste ich den bestehenden Vertrag (Internet + TV) in Gänze kündigen
      PaukerP
      Müsste ich den bestehenden Vertrag (Internet + TV) in Gänze kündigen

      Ja, TV ist keine Option , sondern Bestandteil des Vertrages. Wäre also ein Downgrade und wie bei jedem normalen Tarifwechsel wieder 24 Monate MVLZ .

       

      Volle Flexibilität würde dir da z.B. die Kombination Magenta Zuhause Flex und Magenta TV Smart Flex (hier geht aber nur noch OTT , keine MR /Box) geben, beide monatlich kündbar. Gibt aber auf die Flex keine weiteren Rabatte, der Vorteil ist die kurze Laufzeit/Kündigungsfrist. Sollte durch einen einfachen Tarifwechsel nach dem Ablauf der jetzigen MVLZ möglich sein.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @PaukerP 

       

      Nicht kündigen, Tarifwechsel, z.B. im Kundencenter. Den kannst du nur machen wenn die jetzige MVLZ abgelaufen ist.

       

      Der Magenta TV Smart wäre nur ein Upgrade zu dem heutigen Vertrag statt Magenta TV Basic, aber wieder 24 Monate MVLZ für den Gesamtvertrag mit Magenta Zuhause. Die MR /Box laufen damit aber noch weiterhin.

       

      Jeder Tarifwechsel bedeutet die 24 Monate, außer du wechselst in die Flex, die sind monatlich kündbar.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @fdi Verstehe - besten Dank nochmals.

      Aber die Kombination Tarifwechsel nach MLVZ zu "Magenta zuhause M flex" (monatlich kündbar) mit dann neu "Magenta TV Smart" (bewusst als Neuabschluss wg. Bonus ohne Flex und damit 24 Monate MVLZ ) wäre möglich? In meinem jetzigen Verständnis müsste der alte Vertrag dafür ja "aufgetrennt" werden... 

      Sorry, vielleicht habe ich auch ein Brett vor dem Kopf, aber so ganz unkompliziert wirkt diese Tarifpalette nun nicht auf mich.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @PaukerP 

       

      Du kannst zu einem Magenta Zuhause Flex keinen normalen Tarif Magenta TV zu buchen, nur auch in der Flex-Variante. Und du kannst den Magenta TV nicht alleinstehend buchen, nur in der Variante Unabhängig vom Anbieter.

       

      Ich stehe übrigens im Moment vor der gleichen Frage, wie ich meinen Vertrag da fortsetze, mit dem Unterschied, das ich für Magenta TV noch einen Alttarif besitze. Und ich habe noch nicht entschieden zwischen Magenta TV Zuhause mit Magenta TV Smart (24 Monate MVLZ ) und Magenta Zuhause Flex mit Magenta TV Smart Flex.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      PaukerP

      Hintergrund: ich weiß nicht, wie sich hier die Glasfaser-Lage entwickelt und welche Anbieter da wann ggf. auf uns zukommen.

      Hintergrund: ich weiß nicht, wie sich hier die Glasfaser-Lage entwickelt und welche Anbieter da wann ggf. auf uns zukommen.
      PaukerP
      Hintergrund: ich weiß nicht, wie sich hier die Glasfaser-Lage entwickelt und welche Anbieter da wann ggf. auf uns zukommen.

      Wenn da noch nichts spruchreif ist, wo sollte das in 2 Jahren herkommen?

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @PaukerP,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in der Community.

       

      Du hast bereits viele Informationen zu einer Tarifumstellung erhalten.

       

      Jetzt musst du dich nur noch entscheiden. Fröhlich

       

      Solltest du bei der Tarifumstellung Hilfe benötigen, sag einfach bescheid. 

       

      Viele Grüße 
      Sarah E.

      0

    • vor 2 Jahren

      @fdi 

      Preislich scheint der "Magenta zuhause M"-Tarif ja identisch mit der Flex-Version zu sein (43 €)?! Beim TV Tarif liegen 5€ dazwischen (15€ vs. 10 €). Interessant finde ich, wie gesagt, dass der Smart-Tarif unabhängig vom Anbieter in Monat 1.-6. gratis angeboten wird. So könnte man ja dazu verleitet sein, den Internet-Anbieter zu wechseln und den Tarif anschließend in der Aktion zu buchen...

       

      Es erscheint zwar zunächst logisch, dass man den TV-Smart-Tarif als Internet-Kunde der Telekom nicht in der Version "unabhängig vom Anbieter" wählen kann, aber irgendwie auch nicht, denn es ist doch trotzdem im Interesse des Anbieters, wenn ich mich beim TV-Tarif fest binde und die Flexibilität nur auf Seiten des Internets will?! 

       

      Vielleicht habe ich dich aber falsch verstanden, denn du sagst ja, man könne es bei Flex-Internet nur in der Variante "unabhängig vom Anbieter buchen" - das wäre ja eigentlich das, was ich will... Zwinkernd 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      PaukerP

      Vielleicht habe ich dich aber falsch verstanden, denn du sagst ja, man könne es bei Flex-Internet nur in der Variante "unabhängig vom Anbieter buchen"

      Vielleicht habe ich dich aber falsch verstanden, denn du sagst ja, man könne es bei Flex-Internet nur in der Variante "unabhängig vom Anbieter buchen"
      PaukerP
      Vielleicht habe ich dich aber falsch verstanden, denn du sagst ja, man könne es bei Flex-Internet nur in der Variante "unabhängig vom Anbieter buchen"

      Nein, du kannst zu einem Zuhause Flex nur einen TV Flex zu buchen, keinen Standard-Tarif mit 24 Monaten. Du zielst ja auf die Flexibilität deiner neuen Lösung ab und das erreichst du nicht mit Änderungen in Standard-Tarifen. Was aber auch gehen sollte wäre eine Kombination aus Zuhause Flex ohne TV und einem extra Vertrag mit TV Unabhängig vom Anbieter. Wenn du dann Glasfaser von der Telekom oder einen anderen Anbieter bekommst, musst du dich dann um den TV-Teil nicht kümmern, der kann damit weiterlaufen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      735

      0

      6

      Gelöst

      in  

      1086

      0

      9