Solved
Thema Nachhaltigkeit - Veraltetes Mietgerät der Telekom abkaufen, damit es nicht nach der Mietkündigung im Müll landet.
4 months ago
Wie wäre es denn - passend zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit - wenn ich ein Mietgerät der Telekom abkaufen könnte?
Ich habe ein MagentaTV One der ersten Generation, möchte nun ein neues der zweiten Generation haben, da es einige coole neue Features hat.
Das alte ist aber keineswegs schlecht - man könnte es super für einen zweiten Fernseher weiterverwenden. Dafür aber weiter die Miete zahlen inkl. Support/Austauschservice usw. wäre etwas teuer.
Daher würde es doch klasse sein, wenn man alte Mietgeräte, die ansonsten bei Mietkündigung verschrottet würden, der Telekom für ein paar günstige Taler abkaufen könnte.
Gruß
Fabian
146
17
This could help you too
Solved
636
0
3
281
0
5
Solved
5 years ago
198
0
1
720
0
4
Solved
494
0
4
Accepted Solution
accepted by
4 months ago
Mietgeräte kann man nicht kaufen.
5
Answer
from
4 months ago
Ja Mietgeräte kann man nicht kaufen und die Telekom verwertet Altgeräte professionell.
Soweit gut, aber das beantwortet nicht die Frage von @mastermueller wieso es nicht möglich sein sollte im Sinne der Nachhaltigkeit ein Altgerät zu verkaufen damit es weiterhin genutzt werden kann. Wenn es dann endgültig gestorben ist kann man ja eine Möglichkeit zur Rücksendung und professionellen Entsorgung anbieten.
Answer
from
4 months ago
@E.B.E.Richter
Das Problem ist, dass Die Telekom in diesem Falle ein gewerblicher Verkaufer ist und damit auch 12 Monate (oder gar 24?) Garantie/Gewährleistung über nehmen muss.
Würde die Telekom solche Geräte verkaufen, könnte sich folgendes Szenario ergeben:
Kunde Schlau schickt sein defektes Gerät nicht zurück, sondern kauft es.
Nach vier Wochen möchte er dann einen Gerätetausch, weil das Gerät defekt ist.
Und ja, die Telekom muss das Gerät dann tauschen.
Answer
from
4 months ago
Kunde Schlau schickt sein defektes Gerät nicht zurück, sondern kauft es.
Nach vier Wochen möchte er dann einen Gerätetausch, weil das Gerät defekt ist.
Und ja, die Telekom muss das Gerät dann tauschen.
@E.B.E.Richter
Das Problem ist, dass Die Telekom in diesem Falle ein gewerblicher Verkaufer ist und damit auch 12 Monate Garantie/Gewährleistung über nehmen muss.
Würde die Telekom solche Geräte verkaufen, könnte sich folgendes Szenario ergeben:
Kunde Schlau schickt sein defektes Gerät nicht zurück, sondern kauft es.
Nach vier Wochen möchte er dann einen Gerätetausch, weil das Gerät defekt ist.
Und ja, die Telekom muss das Gerät dann tauschen.
Bin mir nicht sicher, ob Kunde Schlau das so machen würde. Denn tauschen müsste die Telekom das gebraucht erworbene Gerät nur gegen ein anderes Gebrauchtes (davon hat man ja ständig welche im Rücklauf). Der Kunde Schlau würde sich mit dieser Aktion nicht besser stellen. Vor allem müsste er ja (um im Beispiel zu bleiben), vier Wochen ohne Router / MagentaOne abwarten... und das obwohl er seit Jahren mietet, auch, um in genau so einem Fall des Defekts ohne Extrakosten sofort ein aktuelles Neugerät zu erhalten. Das scheint mir nicht plausibel.
Letztlich ist es für die Telekom, wie für alle anderen Hardwareanbieter leider auch, finanziell interessanter Neugeräte zu verkaufen und den Rest zu entsorgen.
Unlogged in user
Answer
from