Gelöst

Thema Nachhaltigkeit - Veraltetes Mietgerät der Telekom abkaufen, damit es nicht nach der Mietkündigung im Müll landet.

vor 4 Monaten

Wie wäre es denn - passend zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit - wenn ich ein Mietgerät der Telekom abkaufen könnte? 

Ich habe ein MagentaTV One der ersten Generation, möchte nun ein neues der zweiten Generation haben, da es einige coole neue Features hat.

Das alte ist aber keineswegs schlecht - man könnte es super für einen zweiten Fernseher weiterverwenden. Dafür aber weiter die Miete zahlen inkl. Support/Austauschservice usw. wäre etwas teuer.

Daher würde es doch klasse sein, wenn man alte Mietgeräte, die ansonsten bei Mietkündigung verschrottet würden, der Telekom für ein paar günstige Taler abkaufen könnte.

Gruß

Fabian

146

17

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Monaten

      Mietgeräte kann man nicht kaufen. 

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Ja Mietgeräte kann man nicht kaufen und die Telekom verwertet Altgeräte professionell.

      Soweit gut, aber das beantwortet nicht die Frage von @mastermueller wieso es nicht möglich sein sollte im Sinne der Nachhaltigkeit ein Altgerät zu verkaufen damit es weiterhin genutzt werden kann. Wenn es dann endgültig gestorben ist kann man ja eine Möglichkeit zur Rücksendung und professionellen Entsorgung anbieten.

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      @E.B.E.Richter 

      Das Problem ist, dass Die Telekom in diesem Falle ein gewerblicher Verkaufer ist und damit auch 12 Monate (oder gar 24?) Garantie/Gewährleistung über nehmen muss.

      Würde die Telekom solche Geräte verkaufen, könnte sich folgendes Szenario ergeben:

      Kunde Schlau schickt sein defektes Gerät nicht zurück, sondern kauft es.

      Nach vier Wochen möchte er dann einen Gerätetausch, weil das Gerät defekt ist.

      Und ja, die Telekom muss das Gerät dann tauschen.

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Ludwig II

      Kunde Schlau schickt sein defektes Gerät nicht zurück, sondern kauft es.

      Nach vier Wochen möchte er dann einen Gerätetausch, weil das Gerät defekt ist.

      Und ja, die Telekom muss das Gerät dann tauschen.

      @E.B.E.Richter 

      Das Problem ist, dass Die Telekom in diesem Falle ein gewerblicher Verkaufer ist und damit auch 12 Monate Garantie/Gewährleistung über nehmen muss.

      Würde die Telekom solche Geräte verkaufen, könnte sich folgendes Szenario ergeben:

      Kunde Schlau schickt sein defektes Gerät nicht zurück, sondern kauft es.

      Nach vier Wochen möchte er dann einen Gerätetausch, weil das Gerät defekt ist.

      Und ja, die Telekom muss das Gerät dann tauschen.

      Ludwig II

      Kunde Schlau schickt sein defektes Gerät nicht zurück, sondern kauft es.

      Nach vier Wochen möchte er dann einen Gerätetausch, weil das Gerät defekt ist.

      Und ja, die Telekom muss das Gerät dann tauschen.

      Bin mir nicht sicher, ob Kunde Schlau das so machen würde. Denn tauschen müsste die Telekom das gebraucht erworbene Gerät nur gegen ein anderes Gebrauchtes (davon hat man ja ständig welche im Rücklauf). Der Kunde Schlau würde sich mit dieser Aktion nicht besser stellen. Vor allem müsste er ja (um im Beispiel zu bleiben), vier Wochen ohne Router / MagentaOne abwarten... und das obwohl er seit Jahren mietet, auch, um in genau so einem Fall des Defekts ohne Extrakosten sofort ein aktuelles Neugerät zu erhalten. Das scheint mir nicht plausibel.

      Letztlich ist es für die Telekom, wie für alle anderen Hardwareanbieter leider auch, finanziell interessanter Neugeräte zu verkaufen und den Rest zu entsorgen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Monaten

      mastermueller

      Daher würde es doch klasse sein, wenn man alte Mietgeräte, die ansonsten bei Mietkündigung verschrottet würden, der Telekom für ein paar günstige Taler abkaufen könnte.

      Wie wäre es denn - passend zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit - wenn ich ein Mietgerät der Telekom abkaufen könnte? 

      Ich habe ein MagentaTV One der ersten Generation, möchte nun ein neues der zweiten Generation haben, da es einige coole neue Features hat.

      Das alte ist aber keineswegs schlecht - man könnte es super für einen zweiten Fernseher weiterverwenden. Dafür aber weiter die Miete zahlen inkl. Support/Austauschservice usw. wäre etwas teuer.

      Daher würde es doch klasse sein, wenn man alte Mietgeräte, die ansonsten bei Mietkündigung verschrottet würden, der Telekom für ein paar günstige Taler abkaufen könnte.

      Gruß

      Fabian

      mastermueller
      Daher würde es doch klasse sein, wenn man alte Mietgeräte, die ansonsten bei Mietkündigung verschrottet würden, der Telekom für ein paar günstige Taler abkaufen könnte.

      Da wird nichts verschrottet. Wer hat dir den Bären aufgebunden.@mastermueller 

      0

    • vor 4 Monaten

      Mietgeräte werden nicht verkauft!

      Durch den Verkauf müßte die Telekom dir 2 Jahre Gewährleistung auf dieses "alte" Gerät geben und das wird sie nicht tun!

      Versuche bitte mal, dein Gerät über die Retoureseite abzugeben, evtl. wird dir das Gerät zur Selbstentsorgung überlassen.

      Und was du dann damit tust?!

      👋

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Nach meinem Wissen hat der Verkäufer dem Käufer zwei Jahre Gewährleistung zu geben, vom Alter des Gerätes wird da nicht gesprochen!

      Mein Wissen ist aber auch schon etwas angestaubt!

      Aber selbst ein Jahr wäre finanzieller Nonsens!

      👋

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Ketzman

      Nach meinem Wissen hat der Verkäufer dem Käufer zwei Jahre Gewährleistung zu geben, vom Alter des Gerätes wird da nicht gesprochen!

      Nach meinem Wissen hat der Verkäufer dem Käufer zwei Jahre Gewährleistung zu geben, vom Alter des Gerätes wird da nicht gesprochen!

      Mein Wissen ist aber auch schon etwas angestaubt!

      Aber selbst ein Jahr wäre finanzieller Nonsens!

      👋

      Ketzman
      Nach meinem Wissen hat der Verkäufer dem Käufer zwei Jahre Gewährleistung zu geben, vom Alter des Gerätes wird da nicht gesprochen!

      Geht nicht um das Alter sondern darum ob es Neuware oder Gebrauchtware ist da dort eben meines Wissens unterschieden wird.

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Hey @mastermueller,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag, ich schaue mir das gerne genauer an.

      Dafür muss ich dich vorher telefonisch legitimieren.

      Bitte befülle dein Profil mit deiner Kunden und Rückrufnummer und nenn mir ein passendes Zeitfenster.

       

      Liebe Grüße

      Behar

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Monaten

      mastermueller

      Daher würde es doch klasse sein, wenn man alte Mietgeräte, die ansonsten bei Mietkündigung verschrottet würden, der Telekom für ein paar günstige Taler abkaufen könnte.

      Wie wäre es denn - passend zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit - wenn ich ein Mietgerät der Telekom abkaufen könnte? 

      Ich habe ein MagentaTV One der ersten Generation, möchte nun ein neues der zweiten Generation haben, da es einige coole neue Features hat.

      Das alte ist aber keineswegs schlecht - man könnte es super für einen zweiten Fernseher weiterverwenden. Dafür aber weiter die Miete zahlen inkl. Support/Austauschservice usw. wäre etwas teuer.

      Daher würde es doch klasse sein, wenn man alte Mietgeräte, die ansonsten bei Mietkündigung verschrottet würden, der Telekom für ein paar günstige Taler abkaufen könnte.

      Gruß

      Fabian

      mastermueller
      Wie wäre es denn - passend zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit - wenn ich ein Mietgerät der Telekom abkaufen könnte? 
      Daher würde es doch klasse sein, wenn man alte Mietgeräte, die ansonsten bei Mietkündigung verschrottet würden, der Telekom für ein paar günstige Taler abkaufen könnte.

      Hallo @mastermueller 

      Mietgeräte können nicht gekauft werden.

      wie kommst du darauf dass die One dann verschrottet wird?

      diese wird nach Überprüfung weiter verwendet. 

      die One 1. Gen funktioniert auf beiden MagentaTV Plattformen.

      0

    • vor 4 Monaten

      @mastermueller 

      die wandern nicht in den Müll, dienen als Austauschgeräte.

      0

    • vor 4 Monaten

      Hey @mastermueller,

       

      das ist eine gar nicht mal so schlechte Idee. Warum das so nicht geht, kann ich dir leider nicht sagen. Aber vielleicht ändert sich das ja irgendwann mal.

       

      Lieben Gruß

      Umut

      0

    • vor 4 Monaten

      @CyberSW 

      Du hast Da noch eine Sache vergessen. Zurück geschickte Mietgeräte werden ja nicht einfach so entsorgt (wenn ja , dann so wie von Dir beschrieben) . Sie werden ja vorher erst einmal geprüft und wenn noch komplett funktionstüchtig , dann erfolgt ein Refurbishment und die Geräte stehen anschließend als Austauschgeräte für defekte Mietgeräte zur Verfügung .

        

      @cannondaleMuc 

      In der neuen Forenstrucktur hatte ich doch glatt übersehen , das Du so etwas bereits geschrieben hattest.

       

      Gruß Ralf

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Ralfguet

      Du hast Da noch eine Sache vergessen.

      @CyberSW 

      Du hast Da noch eine Sache vergessen. Zurück geschickte Mietgeräte werden ja nicht einfach so entsorgt (wenn ja , dann so wie von Dir beschrieben) . Sie werden ja vorher erst einmal geprüft und wenn noch komplett funktionstüchtig , dann erfolgt ein Refurbishment und die Geräte stehen anschließend als Austauschgeräte für defekte Mietgeräte zur Verfügung .

        

      @cannondaleMuc 

      In der neuen Forenstrucktur hatte ich doch glatt übersehen , das Du so etwas bereits geschrieben hattest.

       

      Gruß Ralf

      Ralfguet
      Du hast Da noch eine Sache vergessen.

      Nope .. dieser Teil bewusst ausgelassen - es ging nur noch rein um den Wertstoffkreislauf. 

      Weil sonst gäbs hier auch nicht den Grund davon zu sprechen. Es ging hier nicht um die Sache, dass gebrauchte Mietgeräte wieder neu eingesetzt werden können. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von