Gelöst

Timeshift Magenta TV mobil funktioniert nicht

vor 5 Jahren

Ahoi.
Seit mehreren Wochen funktioniert Timeshift in der mobilen Version von Magenta TV äußerst unbefriedigend.
Timeshift wird immer nach ca 10 bis 15 Minute abgebrochen. Zunächst wird der der Stream unterbrochen, das rote Ladesymbol erscheint für ca. 30-60sec. dann läuft die Sendung noch ca 1- 2min, es erfolgt eine Anzeige "LiveTV wird angezeigt" und dann ist es aus mit der in Timeshift angezeigten Sendung. Das nervt.

  • Verwendet wird macOS High Sierra / 10.13.6
  • Safari Version 13.05

Was ist da los?
Wer kennt das Problem ebenfalls?
Wann wird das behoben?

Grüße aus Hamburg,
Thorsten Siefert

1458

37

    • vor 5 Jahren

      Hallo @t.siefert ,

      wie sind Sie denn mit Ihrem Mac verbunden, über WLAN?

      Es könnte auch hilfreich sein, wenn Sie uns mitteilen, welchen Router Sie verwenden und welchen Vertrag Sie haben. 

       

      So wie Sie es beschreiben, würde ich vermuten, dass es auch am Datendurchsatz innerhalb Ihres Netzwerks kliegen könnte.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      14

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hey zusammen,

      mir fällt gerade noch etwas ein:
      @t.siefert Wie lange pausieren Sie Live-TV Sendungen?
      Tritt das auch auf, wenn Sie eine Sendung nur kurz pausieren?

      Denn es kann nur solange pausiert werden, wie lang die Sendung ist.
      Original-Sendung 20:15-21:00 Uhr, dann wird ab 21:45 Uhr wieder Live-TV angezeigt.

      Also sollten Sie wissen, dass Sie eine Sendung wirklich länger pausieren, würde ich diese dann besser aufnehmen und später schauen.

      Viele Grüße
      Marita S.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich pausiere keine TV-Live-Sendungen, dass Problem das ich habe, bezieht sich auf die Timeshift-Funktion. Das Problem tritt immer nach ca 15/20min auf

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Er ist via 5ghz mit dem Router verbunden.
      Das Problem tritt auch auf, wenn er mit 2.4ghz verbunden ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @t.siefert,

      probier' doch bitte einmal den Tipp von @Coole Katze aus und stell' die Qualität auf SD um. Funktioniert Timeshift dort ebenfalls nicht einwandfrei?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ahoi,
      leider hat die Umstellung auf SD nicht geholfen, dass Problem tritt exakt so ein wie vorher.
      Beste Grüße,
      T. Siefert

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @t.siefert

      um Timeshift zu nutzen hält man doch eine Sendung eine gewisse Zeit an. Also paussieren! Wenn Sie das nicht machen, dann bitte mal genauer erklären wie Sie vorgehen. Wenn Sie doch die Sendung anhalten, dann bitte noch eine Angabe wie lange das ungefähr ist.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ok - ich verstehe:
      Offensichtlich verwende ich den falschen Begriff, danke @Jürgen Wo. für die richtige Frage !!!
      Es dreht sich nicht um Sendungen, die ich schaue und deren Wiedergabe ich unterbreche - um sie dann später weiter zusehen. (Das verbirgt sich offensichtlich hinter "Timeshift".)

      Mein Problem ist der "Restart" von Sendungen. Starte ich eine Sendung neu, weil ich den Anfang verpasst habe, läuft sie ca. 15 bis 20 Minuten einwandfrei. Dann wird der Stream unterbrochen, der Loading-Indicator dreht sich für 20-30 Sekunden, der Stream läuft wieder an und 1 bis Minuten später erscheint der Hinweis "Live-TV" wird angezeigt.

      Ich bitte um Entschuldigung für die Begriffsverwechslung.
      T. Siefert

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @t.siefert

      Danke für die Klärung. Also befassen wir uns mit dem Restart.
      Ein Restart einer Sendung ist bis zum regulären Ende (lt. EPG ) möglich. Die Verfügbarkeit der Sendung ist das reguläre Ende + die Länge der Sendung(also in der Regel doppelte Sendungsdauer). Danach wird automatisch auf Live-TV geschaltet. Sie bekommen die Restzeit bis zur Umschaltung auf Live-TV angezeigt.

      Beispiel 1:
      Original-Sendung 20:15-21:00 Uhr, Restart ist bis 20:59:59 Uhr möglich. Ab 21:45 Uhr wird wieder Live-TV angezeigt(es erscheint eine Einblendung). Wenn Sie um 20:59:59 Uhr die Restart-Funktion starten, können Sie die Sendung in einem Stück anschauen. Unterbrechen Sie die Sendung, z. B. für 5 Minuten, fehlt diese Zeit am Ende. In diesem Fall können Sie die Sendung nicht komplett anschauen.

      Beispiel 2:
      Die Tagesschau wird live von 20:00 Uhr bis 20:15 Uhr ausgestrahlt. Bei Restart-Beginn um 20:10 Uhr und 10 Minuten Pause, würde das Ende der Tagesschau um 20:35 Uhr (20:10 Uhr + 10 Minuten Pause + 15 Minuten Sendungsdauer) sein.Um 20:30 Uhr (Livesendungsbeginn um 20:00 Uhr + 2 mal 15 Minuten Sendungsdauer) bricht die Übertragung aber ab, da kein Restart-Stream der Tagesschau mehr zur Verfügung steht.

      Ich hoffe Sie können diese Beispiele verstehen. Treten die Abbrüche von Restart und Übergang zum LiveTV komplementär zu diesen Beispielen auf? Wichtig ist, ob die Sendung innerhalb der doppelten Sendungslänge verfügbar ist?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich bedanke mich ebenfalls für die Klärung und Ihre Beispiele @Jürgen Wo. , ich verstehe die Regel, aber sie erklärt das bei mir vorliegende Problem nicht. 
      Tatsächlich ist es so, dass es immer nach 15 bis 20 Minuten zum Abbruch des Restarts kommt, auch wenn ich (zB.) bei einer 60minütigen Dokumentation ca. 10 bis 20 Minuten nach Beginn des regulären Beginn der Sendung dazu schalte und den Restart beginne. Nach der von Ihnen aufgezeigten Faustformel: … reguläre Ende + die Länge der Sendung (also in der Regel doppelte Sendungsdauer) … stünde aber genügend Zeit zur Verfügung die Sendung vollständig zu Ende zu schauen. Dennoch wird die Wiedergabe der Restart-Sendung unterbrochen und Live-TV angezeigt.

      Bei Sendungen mit längerer Spielzeit - bei privaten Sendern durch die Unterbrechungen durch Werbung ja gerne auch weit über die reguläre Dauer von 90min - kann ich nach der unfreiwilligen Rückkehr zum Live-TV sogar den Restart erneut starten - mit dem dann erneut nach ca. 15 bis 20min auftretenden Grundproblem.


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @t.siefert

      wie oft kommt es denn bei Ihnen in einer Woche zum Restart? Es tritt bei jedem Restart auf?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      t.siefert

      Update Beim Überprüfen der Einstellungen bei MiniMac ist mir soeben aufgefallen, dass das 5GHz-Netz nicht als bevorzugte Netzverbindung ausgewählt war – wovon ich bis jetzt ausgegangen war – sondern die 2.4GHz Variante. Der MiniMac ist also wohl immer mal wieder in das 2.4er-Netz gewechselt. Dort tummelt sich in meinem Netzwerk auch Alexa. Ich habe diese Einstellung beim MiniMac geändert und beobachte mal, wie das jetzt läuft …

       

      Update
      Beim Überprüfen der Einstellungen bei MiniMac ist mir soeben aufgefallen, dass das 5GHz-Netz nicht als bevorzugte Netzverbindung ausgewählt war – wovon ich bis jetzt ausgegangen war – sondern die 2.4GHz Variante.
      Der MiniMac ist also wohl immer mal wieder in das 2.4er-Netz 
      gewechselt. Dort tummelt sich in meinem Netzwerk auch Alexa.
      Ich habe diese Einstellung beim MiniMac geändert und beobachte mal, wie das jetzt läuft …

      t.siefert

       

      Update
      Beim Überprüfen der Einstellungen bei MiniMac ist mir soeben aufgefallen, dass das 5GHz-Netz nicht als bevorzugte Netzverbindung ausgewählt war – wovon ich bis jetzt ausgegangen war – sondern die 2.4GHz Variante.
      Der MiniMac ist also wohl immer mal wieder in das 2.4er-Netz 
      gewechselt. Dort tummelt sich in meinem Netzwerk auch Alexa.
      Ich habe diese Einstellung beim MiniMac geändert und beobachte mal, wie das jetzt läuft …


      Hallo @t.siefert ,

      vielleicht wäre es dann auch zu überlegen, mal nur das 5 GHz WLAN anzuschalten, also beim Router das 2.4 GHz Band auszulnipsen, natürlich nur fürs Testen. Wenn es so schon wieder richtig gut wird, dann ist das natürlich unnötig.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @t.siefert 

       

      Nimm doch einfach das 2,4 in den Systemeinstellungen raus, dann sollte es passen. So muss du am Router nichts ändern. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ahoi @Coole Katze 
      das 2.4Ghz wird gebraucht - das kann ich also nicht abschalten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @t.siefert

      Hallo Thorsten,

      wenn es mit der Änderung des WLANs jetzt funktioniert, wäre das natürlich super. Wenn der Fehler aber weiterhin auftritt, dann notiere Dir bitte den Zeitpunkt, den Sender und die Sendung. Wenn Du dann noch unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Deine Daten einträgst, können wir den Sachverhalt einmal von den Kollegen prüfen lassen.

      Da es auf dem Macbook Pro mit MacOS Catalina 10.15.3 und Safari 13.0.5 funktioniert, vermute ich, dass es hier an der Kombination OS - Browser liegt.

      Könntest Du testweise auf dem Mac Mini Safari in der Version 12 installieren?

      Gruß,
      Ingo F.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja - ich beobachte das jetzt mit der 5GHz-Einstellung Ingo F.
      Ein Safari-Downgrade von 13.05 auf 12.x auf dem MiniMac kommt für mich zunächst nicht in Frage.
      Beste Grüße aus HH.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @t.siefert

      Hallo Thorsten,

      wäre es denn überhaupt möglich auf dem Mac, ich weiß das leider nicht, weil ich nie der große Fan davon war.
      Wichtiger wären auch die Zeitpunkte, wann der Fehler auftritt und und auf welchem Sender.

      Gruß,
      Ingo F.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Downgrades sind auch im MacOS möglich.
      Aber diese sind nebenbei bemerkt sowohl in der Windowswelt als auch in anderen OS -Welten nicht unbedingt Mittel der ersten Wahl Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @t.siefert

      Hallo Thorsten,

      erste Wahl sollte ein Downgrade in der Tat nicht sein.
      Wenn es mit dem Safari in der Version 12 funktionieren würde, würde das aber meinen Verdacht bestätigen. Zwinkernd

      Ohne gleich ein Downgrade des Safari zu machen, wäre noch eine Möglichkeit das Plugin einmal neu zu installieren.

      Gruß,
      Ingo F.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Ingo F. Ja - das habe ich auch schon probiert – unfreiwillig des öfteren sogar – da aufgrund einer fehlerhaften Programmierung das Telekom-Plugin für Safari sich permanent meldete und sich immer wieder selbst (in der exakt derselben Version) aktualisierte.
      Immerhin das liegt hinter mir.  
      Das Plugin ist in der aktuellen Version vorhanden - ich hatte es vor ca. 2 Wochen im Zusammenhang mit dem vorliegenden Fehler bereits de- und dann neu installiert, leider ohne das dies mein Problem lösen konnte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen,

      es scheint so, als ob die Umstellung auf 5GHz die Lösung war, gestern Abend konnte ich eine Sendung "unfallfrei" im Restart von Anfang bis Ende schauen.
      Ich bedanke mich für all die Hinweise und Tipps, toll -Danke schön.
      T. Siefert

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe dieses Phänomen auch, siehe mein Beitrag:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-APP-TimeShift-Problem/td-p/4995121

       

      Dazu existiert auch ein Video, welches ich jedoch nirgends hochladen konnte.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @XErAsEr

      Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich werde mich im anderen Community Thread bei dir melden, zwecks Übersicht.

      Gruß
      Timur K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      14186

      0

      3

      Gelöst

      in  

      2626

      0

      9

      Gelöst

      in  

      251

      0

      6

      in  

      211

      0

      2