Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV 2.0 gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

TV 2.0 und seine Probleme

vor einem Monat

Folgende Fehler treten wiederholt auf:  Fehler 055271 beim Abspielen von gespeicherten Sendungen ( TV Warner Brother ) des öfteren. Unterbrechung einige Sekunden. Halte es für einen Übertragungsfehler zwischen Cloud und dem Empfänger. Bis zu 3-4 mal beim abspielen der Aufzeichnung. Speziell bei diesem Sender. Habe das Filmpaket. 

Einschalten mit AR-Receiver ist noch sehr anfällig. Hatte zuerst mit einschalten der TV-Box synchronisiert. Problem: Ton war nicht vorhanden trotz Bild. Also neu gestartet mit anderer Reihenfolge. Erst die Box, Fernseher und dann den Receiver. Klappte schon besser. Thema war dann, das bei einem Neustart auch der Fernseher ausgeschaltet wurde. Jetzt habe ich die Synchronisation deaktiviert und es klappt so leidlich. HDMI -Kabel wird direkt zum Receiver geführt. Da viele der Nutzer einen AR-Receiver nutzen  ist dieses Thema sehr wichtig, dass es gelöst wird. Ich selber hatte schon mehrfache Starts , um endlich Bild & Ton zu erhalten.   

Weiterhin gibt es vereinzelt Aufnahmen bei der die Stimme / Ton verrauscht und "kratzig" wirkt.  So etwas kannte ich nicht bei Mr201 / MR 401...

Ich habe gelesen, dass die o.g. Themen auch weiterhin von Anderen benannt werden.

Ich hätte mir gewünscht, dass auf der TV-Box eine "Diode" leuchtet, sobald es eine Aufzeichnung gibt. Das war beim MR401 sehr gut gelöst durch das rote Lichtzeichen. 

 

148

0

3

    • vor einem Monat

      Hallo @solar_winds,

       

      magst du bitte dein Nutzerprofil befüllen?

      Dann geben wir das einmal zur näheren Prüfung an unsere Fachabteilung weiter.

       

       

      Grüße Detlev

      0

      0

    • vor einem Monat

      @solar_winds 

      Nenne mir eine Android TV Box die sowas wie eine Leuchtdiode hat, die signalisiert wenn diese was aufnimmt. ;-)

      Da die Aufnahmen in der Cloud landen, eigentlich egal. Da kann das Gerät auch aus sein, es wird trotzdem aufgenommen. Beim MR musste das Gerät, der Hauptreceiver mit der Festplatte, mindestens in Standby sein.

      Wenn dir so viel dran liegt, braucht man nur ins EPG gehen oder auf Meins, wo dann die Inhalte die gerade aufgezeichnet werden, entsprechend markiert bzw. gelistet sind.

      Das Aufnahmen von Warner TV Film ab und an ganz kurz schwarz werden und diese Meldung ausgeben, habe ich auch schon festgestellt.

      Das der Ton/Stimme kratzig/verrauscht sein soll, kann ich jetzt nicht sagen.

      Das Bild und Ton asynchron sein sollen, habe ich noch nicht festgestellt, weder am TV, wo der Ton aus den TV-Lautsprecher kommt, noch am TV, wo eine Soundbar dran hängt. Ich nutze auch keinen AV-Receiver. Eventuell reicht auch DolbyMAT bzw. DolbyMAT über HDMI zu deaktivieren?

      0

      0

    • vor einem Monat

      hallo Berti15,

      vielen Dank für deine Antwort. Das mit der "Leuchtdiode" hängt damit zusammen, das über die APP Magenta TV in der Vergangenheit Aufnahmen nicht starteten, wenn sie von unterwegs eingegeben wurden oder es zu Ausfällen während er Aufnahme ( Strom / Internetausfall) kam . Das war für mich immer eine optische "Kontrolle" , ohne dass das Gerät zu starten  war, wie es jetzt nur noch möglich ist.  

      Berti15 von einem "asynchronen Verhalten" verhalten hatte ich nicht geschrieben.  Ich habe das Problem mit dem Starten der Festplatte und dem zuschalten des AVR

      beschrieben, was bis dato immer noch nicht funktioniert. Entweder kommt das Bild und kein Ton. Ich hatte geschrieben das die vorgeschlagene Synchronisierung beim einschalten der Geräte ( Fernseher &  AVR ) zu Tonausfällen führt. Daher habe ich es ausgeschaltet. In der Vergangenheit ( MR401)  war dieses Thema fast gar nicht vorhanden. Ob es an der "Cloud Verbindung" liegt oder anders gelagert ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Es sollte aber gelöst werden und viele Kunden nutzen 

      AV-Receiver für einen besseren Klang. Ich habe jetzt eine Freigabe aller Klangformate eingestellt.....beim MR 401 konnte ich das selber vornehmen.

      Grüße

      Frank  

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    384

    0

    4

    in  

    468

    0

    1

    Gelöst

    in  

    301

    0

    3

    in  

    343

    0

    2