Solved

Umzug mit Wechsel von DSL auf Fibre

2 years ago

Hallo liebe Community,

ich bin vor kurzem umgezogen und habe dabei von Telekom DSL100 auf Fibre100 gewechselt.

 

Am DSL-Anschluss habe ich eine FRITZ!Box  7490 eingesetzt und bin jetzt auf eine FRITZ!Box 5530 gewechselt. Internet inkl. Netflix funktioniert super - jegliche Speedrests auch außerhalb der Telekom zeigen exakt die bestellte Bandbreite an. 
Hinter der FRITZ!Box habe ich zwei Switches, die die Anschlüsse im Haus verteilen. Beide waren exakt mit der gleichen Konfiguration schon an meinem alten Wohnort im Einsatz.

Neben Internet nutzen wir auch Magenta TV und haben dort die Medienreceiver 401 (2 Stück) im Einsatz. Beide haben wir exakt wie im alten Haus angeschlossen und ein Fernsehbild läuft auch an, stockt dann aber nach 5 Sekunden. Nach dem Wechsel auf einen neuen Kanal exakt das gleiche Phänomen. Schaltet man nicht um, kommt irgendwann der Fehler F104030, mit dem Hinweis einer schlechten Bandbreite und man solle eine Systemprüfung machen. Macht man diese ist alles gut und ausreichend.

 

Was habe ich bisher schon alles geprüft:

1. Die Media Receiver ( MR ) sind per LAN verbunden - kein WLAN.

2. Meine beiden Switches können jeweils IGMP Snooping für Multicast.

3. Alle Fritz-Geräte sind auf dem neusten FW -Stand.

4. Die MRs habe ich per manuelles Update schon upgedatet (4 x Ein/Aus beim Laden)

5. Die MRs sind auch schon Werkseinstellungen zurückgesetzt worden.

6. Ich habe - um Fehler im Netz auszuschließen - einen MR direkt an die FritzBox gehangen und alles andere abgemacht - gleiches Phänomen.

7. Der Hinweis bei AVM zum Thema MagentaTV habe ich auch schon geprüft, bezieht sich aber vor allem auf WLAN und weniger auf LAN

 

Ich habe jetzt sogar schon eine neue FRITZ!Box 5590 gekauft, um ein mögliches Problem bei der FRITZ!Box auszuschließen. Leider kann ich es nicht testen, da die Hotline es nicht hinbekommt das integrierte Modem freizuschalten. 

Kurzum: Ich würde mich über Hinweise und Hilfe freuen.

 

Danke und Gruss

Björn

1365

25

    • 2 years ago

      Hallo @BKalweit 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag hier

       

      Erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.

       

       

      BKalweit

      2. Meine beiden Switches können jeweils IGMP Snooping für Multicast.

      2. Meine beiden Switches können jeweils IGMP Snooping für Multicast.
      BKalweit
      2. Meine beiden Switches können jeweils IGMP Snooping für Multicast.

      Hast du testweise mal die Switche vom Netzwerk entfernt und eine direkte LAN Verbindung von der Fritzbox zum MR verlegt?

      Zb mit 10m Patchkabel oder so.

       

      (um die Fehlerquelle der Switch auszuschließen)

       

      Ansonsten auch das mal testen

      IPTV -Anschluss/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5590-Fiber/592_Storungen-beim-Fernsehen-uber- IPTV -Anschluss/

       

       

      Edit:

      Hast du ja schon getestet mit direkter LAN Verbindung

       

      0

    • 2 years ago

      BKalweit

      Ich habe - um Fehler im Netz auszuschließen - einen MR direkt an die FritzBox gehangen und alles andere abgemacht - gleiches Phänomen.

      Ich habe - um Fehler im Netz auszuschließen - einen MR direkt an die FritzBox gehangen und alles andere abgemacht - gleiches Phänomen.
      BKalweit
      Ich habe - um Fehler im Netz auszuschließen - einen MR direkt an die FritzBox gehangen und alles andere abgemacht - gleiches Phänomen.

       

      Marcel2605

      und eine direkte LAN Verbindung von der Fritzbox zum MR verlegt?

      und eine direkte LAN Verbindung von der Fritzbox zum MR verlegt?
      Marcel2605
      und eine direkte LAN Verbindung von der Fritzbox zum MR verlegt?

       

      0

    • 2 years ago

      BKalweit

      Am DSL-Anschluss habe ich eine FRITZ!Box 7490 eingesetzt und bin jetzt auf eine FRITZ!Box 5530 gewechselt.

      Am DSL-Anschluss habe ich eine FRITZ!Box  7490 eingesetzt und bin jetzt auf eine FRITZ!Box 5530 gewechselt.
      BKalweit
      Am DSL-Anschluss habe ich eine FRITZ!Box  7490 eingesetzt und bin jetzt auf eine FRITZ!Box 5530 gewechselt.

      Hast Du die 5530 händisch neu eingerichtet?

      Oder hast Du die 7490 Konfiguration eingelesen?

       

      Solltest Du die 7490 noch haben - hast Du mal probiert, diese hinter die 5530 zu hängen und alle Geräte dann an der 7490 angeschlossen?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe die FRITZ!Box 5530 neu eingerichtet, um nicht „Kupferkonfigurationen“ mitzunehmen. Die 7490 habe ich zum Testen leider nicht mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @BKalweit,

       

      Beide haben wir exakt wie im alten Haus angeschlossen und ein Fernsehbild läuft auch an, stockt dann aber nach 5 Sekunden. Nach dem Wechsel auf einen neuen Kanal exakt das gleiche Phänomen.

      Beide haben wir exakt wie im alten Haus angeschlossen und ein Fernsehbild läuft auch an, stockt dann aber nach 5 Sekunden. Nach dem Wechsel auf einen neuen Kanal exakt das gleiche Phänomen. 
      Beide haben wir exakt wie im alten Haus angeschlossen und ein Fernsehbild läuft auch an, stockt dann aber nach 5 Sekunden. Nach dem Wechsel auf einen neuen Kanal exakt das gleiche Phänomen. 

      Dann funktioniert die Umschaltung von Unicast auf Multicast nicht. 

      Jetzt ist nur noch die Frage, liegt es am Anschluss oder an der Fritzbox?

       

      Hast Du die Fritzbox über einen Einrichtungslink oder über eine Installationskennung in Betrieb genommen?

      16

      Answer

      from

      2 years ago

      BKalweit

      1. Die Daten für die automatischen Konfiguration der FritzBox über die Telekom (Stichwort "Easysupport") ist nicht korrekt. Daher hier mal versuchen die Zugangsdaten manuell einzutragen.

      1. Die Daten für die automatischen Konfiguration der FritzBox über die Telekom (Stichwort "Easysupport") ist nicht korrekt. Daher hier mal versuchen die Zugangsdaten manuell einzutragen.
      BKalweit
      1. Die Daten für die automatischen Konfiguration der FritzBox über die Telekom (Stichwort "Easysupport") ist nicht korrekt. Daher hier mal versuchen die Zugangsdaten manuell einzutragen.

      @BKalweit 

       

      mit der aktuellsten Firmware, geht das mit der 5590 auch mit EasySupport.

       

      Letzendlich super, dass es nun geklappt hat.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @BKalweit 

      Ich hoffe, dass ich damit ggf. auch anderen mit ähnlichen Problemen helfen konnte. Danke für die gute und nette Betreuung hier im Forum.

      Ich hoffe, dass ich damit ggf. auch anderen mit ähnlichen Problemen helfen konnte.

      Danke für die gute und nette Betreuung hier im Forum.

      Ich hoffe, dass ich damit ggf. auch anderen mit ähnlichen Problemen helfen konnte.

      Danke für die gute und nette Betreuung hier im Forum.


      Gern geschehen und da ich mich ungerne mit fremden Federn schmücke, nehme ich deine Zeilen stellvertretend für @Inga Kristina J.  an. Fröhlich 

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @BKalweit,

      hatte gestern das gleiche Problem mit der 5530.

      Vielen Dank für deinen Beitrag, hat mir total geholfen. 

      Viele Grüße,  Birte 

       

      BKalweit

      Na klar ... ggf. haben ja andere auch solch ein Problem: Wie bereits oben geschildert, habe ich ja viele der Ratschläge und Tipps aus dem Forum ausprobiert, war aber leider nicht erfolgreich. Da die FritzBox die einzige Komponente war, die sich in meiner Konfiguration geändert hat, lag es nahe hier den Fehler zu finden. Aus diesem Grund habe ich eine zweite Fiber-FritzBox (5590) besorgt und wollte nun prüfen, ob es anstatt meiner 5530 mit dieser funktioniert. Gemeinsam mit @Inga Kristina J. haben wir die 5590 registriert und angeschlossen - nur funktionierte diese nicht, da sie sich die Zugangsdaten nicht automatisch zog. Also musste ich sie "manuell" eingeben. Internet ging und ja ... auch Magenta TV lief flüssig. Um wirklich auszuschließen, dass es an der Box liegt, haben wir die 5530 werksresetet und auch dort die Zugangsdaten manuell eingegeben. Und prompt lief auch da alles reibungslos. Zusammenfassend gibt es zwei mögliche Ursachen für das Problem: 1. Die Daten für die automatischen Konfiguration der FritzBox über die Telekom (Stichwort "Easysupport") ist nicht korrekt. Daher hier mal versuchen die Zugangsdaten manuell einzutragen. 2. Die FritzBox hatte noch irgendwelche "Altkonfiguration" im Bauch, wo der erneute Werkreset half. Ich hoffe, dass ich damit ggf. auch anderen mit ähnlichen Problemen helfen konnte. Danke für die gute und nette Betreuung hier im Forum.

      Na klar ... ggf. haben ja andere auch solch ein Problem:

      Wie bereits oben geschildert, habe ich ja viele der Ratschläge und Tipps aus dem Forum ausprobiert, war aber leider nicht erfolgreich. Da die FritzBox die einzige Komponente war, die sich in meiner Konfiguration geändert hat, lag es nahe hier den Fehler zu finden. Aus diesem Grund habe ich eine zweite Fiber-FritzBox (5590) besorgt und wollte nun prüfen, ob es anstatt meiner 5530 mit dieser funktioniert. Gemeinsam mit @Inga Kristina J. haben wir die 5590 registriert und angeschlossen - nur funktionierte diese nicht, da sie sich die Zugangsdaten nicht automatisch zog. Also musste ich sie "manuell" eingeben. Internet ging und ja ... auch Magenta TV lief flüssig. Um wirklich auszuschließen, dass es an der Box liegt, haben wir die 5530 werksresetet und auch dort die Zugangsdaten manuell eingegeben. Und prompt lief auch da alles reibungslos.

      Zusammenfassend gibt es zwei mögliche Ursachen für das Problem:

      1. Die Daten für die automatischen Konfiguration der FritzBox über die Telekom (Stichwort "Easysupport") ist nicht korrekt. Daher hier mal versuchen die Zugangsdaten manuell einzutragen.

      2. Die FritzBox hatte noch irgendwelche "Altkonfiguration" im Bauch, wo der erneute Werkreset half.

       

      Ich hoffe, dass ich damit ggf. auch anderen mit ähnlichen Problemen helfen konnte.

      Danke für die gute und nette Betreuung hier im Forum.

      BKalweit

      Na klar ... ggf. haben ja andere auch solch ein Problem:

      Wie bereits oben geschildert, habe ich ja viele der Ratschläge und Tipps aus dem Forum ausprobiert, war aber leider nicht erfolgreich. Da die FritzBox die einzige Komponente war, die sich in meiner Konfiguration geändert hat, lag es nahe hier den Fehler zu finden. Aus diesem Grund habe ich eine zweite Fiber-FritzBox (5590) besorgt und wollte nun prüfen, ob es anstatt meiner 5530 mit dieser funktioniert. Gemeinsam mit @Inga Kristina J. haben wir die 5590 registriert und angeschlossen - nur funktionierte diese nicht, da sie sich die Zugangsdaten nicht automatisch zog. Also musste ich sie "manuell" eingeben. Internet ging und ja ... auch Magenta TV lief flüssig. Um wirklich auszuschließen, dass es an der Box liegt, haben wir die 5530 werksresetet und auch dort die Zugangsdaten manuell eingegeben. Und prompt lief auch da alles reibungslos.

      Zusammenfassend gibt es zwei mögliche Ursachen für das Problem:

      1. Die Daten für die automatischen Konfiguration der FritzBox über die Telekom (Stichwort "Easysupport") ist nicht korrekt. Daher hier mal versuchen die Zugangsdaten manuell einzutragen.

      2. Die FritzBox hatte noch irgendwelche "Altkonfiguration" im Bauch, wo der erneute Werkreset half.

       

      Ich hoffe, dass ich damit ggf. auch anderen mit ähnlichen Problemen helfen konnte.

      Danke für die gute und nette Betreuung hier im Forum.


      1.  

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @BKalweit,

       

      vielen Dank für das sehr nette Telefonat. 

      Fröhlich

       

      Ich freue mich, dass wir das Problem lösen konnten. Es lag dann wohl doch nur an der Software des Routers. 

       

      Herzliche Grüße Inga Kristina J. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Na klar ... ggf. haben ja andere auch solch ein Problem:

      Wie bereits oben geschildert, habe ich ja viele der Ratschläge und Tipps aus dem Forum ausprobiert, war aber leider nicht erfolgreich. Da die FritzBox die einzige Komponente war, die sich in meiner Konfiguration geändert hat, lag es nahe hier den Fehler zu finden. Aus diesem Grund habe ich eine zweite Fiber-FritzBox (5590) besorgt und wollte nun prüfen, ob es anstatt meiner 5530 mit dieser funktioniert. Gemeinsam mit @Inga Kristina J. haben wir die 5590 registriert und angeschlossen - nur funktionierte diese nicht, da sie sich die Zugangsdaten nicht automatisch zog. Also musste ich sie "manuell" eingeben. Internet ging und ja ... auch Magenta TV lief flüssig. Um wirklich auszuschließen, dass es an der Box liegt, haben wir die 5530 werksresetet und auch dort die Zugangsdaten manuell eingegeben. Und prompt lief auch da alles reibungslos.

      Zusammenfassend gibt es zwei mögliche Ursachen für das Problem:

      1. Die Daten für die automatischen Konfiguration der FritzBox über die Telekom (Stichwort "Easysupport") ist nicht korrekt. Daher hier mal versuchen die Zugangsdaten manuell einzutragen.

      2. Die FritzBox hatte noch irgendwelche "Altkonfiguration" im Bauch, wo der erneute Werkreset half.

       

      Ich hoffe, dass ich damit ggf. auch anderen mit ähnlichen Problemen helfen konnte.

      Danke für die gute und nette Betreuung hier im Forum.

      0

    • 6 days ago

      Hallo,

      Können Sie mir sagen wie Sie das Problem damals gelöst haben. Wir haben aktuell exakt das gleiche Problem mit unserer 5530 Fiber und dem Media Receiver 401.

      IPTV läuft für ca. 5 Sekunden und danach bricht es ein. 

      Für die LAN Verbindung  benutzen wir ein devolo 550 duo+.

      Können Sie uns bitte helfen?

      Vielen Dank 

      Freundliche Grüße 

      Dominik 

      1

      Answer

      from

      6 days ago

      Hey @Dominikgoriwoda, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich helfe Ihnen sehr gerne weiter 🥰. 

       

      Damit ich mir ein besseres Bild der Situation verschaffen kann, wäre ein Telefonat sehr sinnvoll. So kann ich Ihnen direkte Hilfe anbieten 🙂.

       

      Hinterlegen Sie dazu eine Rückrufnummer & ein Zeitfenster, ab wann ich Sie erreichen kann. Hier ist eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Daten ausfüllen können. 

      - Klicken Sie auf Ihr Profilbild > Kundendaten für den Kundenservice > Fülle Sie Ihre Daten aus. 

       

      Ich freue mich über eine Rückmeldung 🥰. 

       

      Liebe Grüße Aileen

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too