Gelöst
Und immer wieder F104031 bei IPTV
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community,
jetzt hatte ich schon wieder massive Aussetzer beim IPTV .
Wieder wurden auf beiden MR 401 die Fehler F104031 angezeigt.
Das ganze dauerte in etwa 20 Minuten (22:15 Uhr bis 22:35 Uhr).
In dieser Zeit ist logischerweise nichts mit TV.
Wobei aber das ganz normale Internet problemlos nutzbar ist (Surfen, Telefon, Netflix usw.)!
Es fehtl nur der Stream für IPTV , dass ich ja auf meiner Fritz!Box wunderbar verfolgen kann.
Und bevor jetzt wieder die ganzen Ratschläge kommen:
Es liegt NICHT an meinem Netzwerk!
Es liegt NICHT an den Receivern!
Es liegt NICHT am Router!
Und JA, auch die Receiver wurden mehrmals neugestartet, auch die Installation der Firmware wurde auf beiden manuell gemacht!
Es liegt an der Telekom! Aus irgendwelchen Gründen reisst immer wieder der IPTV Stream ab.
Bei uns wird aktuell auf Supervectoring umgestellt. Ob es daran liegt könnte durchaus sein. Denn davor hatte ich nie Probleme damit.
Um das ganze mal zu verdeutlichen, im Anhang ein Screenshot der Fritz!Box.
Dort sieht man ganz deutlich, wie der Stream weg ist.
Das dauert im Regelfall immer ca. 15 - 30 Minuten. Dann kommt ein sehr seltsamer Upload Traffic, und dann ist auch der IPTV Traffic wieder da.
Und jetzt meine Frage:
WANN hört das auf?
Ich möchte in RUHE wieder fernsehen können!
Ich bezahle jeden Monat PÜNKTLICH meine Rechnung!!
Da bricht ja auch nichts ab.
Von wegen, dass man wenigstens mal eine Gutschrift erhalten würde.... PUSTEKUCHEN!
Also fordere ich hiermit die Telekom auf, die bezahlten Leistungen auch entsprechend zu liefern.
Ansonsten werden die Rechnungen gekürzt!
Echt, dass ganze ist nur noch nervig.
2440
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
694
0
5
vor einem Jahr
202
0
7
vor 6 Jahren
Eigentlich kann man ja nichts mehr schreiben, da es ja keine Fehler bei Dir sein können.
Dennoch... welche Fritzbox mit welchem Fritz! OS , was findest Du im Routerlog und an welchem LAN Port ist der Mediareceiver?
0
vor 6 Jahren
Warum sollte es nicht an deinem Netzwerk liegen?
Immerhin schreibst du nichts dazu.
Die wichtigste Frage ist und bleibt aber immer:
“Wie ist der Receiver am Router angeschlossen?“
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @JackON ,
Mit zwei MR401 hast Du eine etwas ungewöhliche Kombi.
Da Du ja alles als Fehler ausgeschlossen hast bleibt Dir nur dich an die Telekom zu wenden.
Am besten eine Störung melden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast um dein Anliegen zu schildern.
Mit den zwei MR 401 hast du wirklich eine ungewöhnliche Kombi. Welche Fritzbox nutzt du genau?
Liebe Grüße, Steffi B.
10
Antwort
von
vor 6 Jahren
alles gut, Hauptsache, der Fehler wurde gefunden oder eingegrenzt.
Liebe Grüße, Steffi B.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community, Seitdem ich jetzt die Fritz!Box 7530 im Einsatz habe, sehe ich immer folgenden Fehler, wenn IPTV aussteigt: IGMPv2 multicast router 0.0.0.0 ignored Ich hab jetzt meinen WLAN Accesspoint in Verdacht. Es ist ein TP-Link TL-WA901ND v5. Da meine Frtz!Box im Keller hängt, kann ich im ersten Stock nicht wirklich auf das WLAN problemlos zugreifen. Deswegen damals der Switch und der Accesspoint. Jetzt wollte ich gerne wissen, ob jemand von euch eine Lösung hat. TP-Link und AVM sind nicht die besten Freunde. Ich empfehle dir deshalb vom AVM den Repeater 1750E. Den kannst du als Accesspoint (dein Wunsch) oder als Repeater einsetzen. Bestelle das Teil online bei Amazon und du hast ein Rückgaberecht. Somit kannst du erst testen.
Hallo liebe Community,
Seitdem ich jetzt die Fritz!Box 7530 im Einsatz habe, sehe ich immer folgenden Fehler, wenn IPTV aussteigt:
IGMPv2 multicast router 0.0.0.0 ignored
Ich hab jetzt meinen WLAN Accesspoint in Verdacht. Es ist ein TP-Link TL-WA901ND v5.
Da meine Frtz!Box im Keller hängt, kann ich im ersten Stock nicht wirklich auf das WLAN problemlos zugreifen. Deswegen damals der Switch und der Accesspoint. Jetzt wollte ich gerne wissen, ob jemand von euch eine Lösung hat.
TP-Link und AVM sind nicht die besten Freunde.
Ich empfehle dir deshalb vom AVM den Repeater 1750E. Den kannst du als Accesspoint (dein Wunsch) oder als Repeater einsetzen. Bestelle das Teil online bei Amazon und du hast ein Rückgaberecht. Somit kannst du erst testen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community,
bin jetzt dem Rat gefolgt und hab mir letztlich einen AVM 1750E gegönnt. Dieser arbeitet im MESH als Lan-Brücke und was soll ich sagen.....bis jetzt alles TOP!
Ebenso hatte ich die letzten Tage einen TP-Link TL-WR802 als Accesspoint testweise im Einsatz. Auch hier keine Störungen mehr.
Ich kann mich hier nur für die schnelle und vor allem produktive Hilfe sehr bedanken!!
Sollten trotzdem wieder Aussetzer auftreten, würde ich gerne wieder hier um Hilfe bitten.
Das hat mir tatsächlich bis Dato am besten als Input-Quelle geholfen.
In diesem Sinne!
Bis hoffentlich nicht mehr so bald
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community, Seitdem ich jetzt die Fritz!Box 7530 im Einsatz habe, sehe ich immer folgenden Fehler, wenn IPTV aussteigt: IGMPv2 multicast router 0.0.0.0 ignored Ich hab jetzt meinen WLAN Accesspoint in Verdacht. Es ist ein TP-Link TL-WA901ND v5. Da meine Frtz!Box im Keller hängt, kann ich im ersten Stock nicht wirklich auf das WLAN problemlos zugreifen. Deswegen damals der Switch und der Accesspoint. Jetzt wollte ich gerne wissen, ob jemand von euch eine Lösung hat. TP-Link und AVM sind nicht die besten Freunde. Ich empfehle dir deshalb vom AVM den Repeater 1750E. Den kannst du als Accesspoint (dein Wunsch) oder als Repeater einsetzen. Bestelle das Teil online bei Amazon und du hast ein Rückgaberecht. Somit kannst du erst testen.
Hallo liebe Community,
Seitdem ich jetzt die Fritz!Box 7530 im Einsatz habe, sehe ich immer folgenden Fehler, wenn IPTV aussteigt:
IGMPv2 multicast router 0.0.0.0 ignored
Ich hab jetzt meinen WLAN Accesspoint in Verdacht. Es ist ein TP-Link TL-WA901ND v5.
Da meine Frtz!Box im Keller hängt, kann ich im ersten Stock nicht wirklich auf das WLAN problemlos zugreifen. Deswegen damals der Switch und der Accesspoint. Jetzt wollte ich gerne wissen, ob jemand von euch eine Lösung hat.
TP-Link und AVM sind nicht die besten Freunde.
Ich empfehle dir deshalb vom AVM den Repeater 1750E. Den kannst du als Accesspoint (dein Wunsch) oder als Repeater einsetzen. Bestelle das Teil online bei Amazon und du hast ein Rückgaberecht. Somit kannst du erst testen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community,
bin jetzt dem Rat gefolgt und hab mir letztlich einen AVM 1750E gegönnt. Dieser arbeitet im MESH als Lan-Brücke und was soll ich sagen.....bis jetzt alles TOP!
Ebenso hatte ich die letzten Tage einen TP-Link TL-WR802 als Accesspoint testweise im Einsatz. Auch hier keine Störungen mehr.
Ich kann mich hier nur für die schnelle und vor allem produktive Hilfe sehr bedanken!!
Sollten trotzdem wieder Aussetzer auftreten, würde ich gerne wieder hier um Hilfe bitten.
Das hat mir tatsächlich bis Dato am besten als Input-Quelle geholfen.
In diesem Sinne!
Bis hoffentlich nicht mehr so bald
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von