Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
Welches Netzwerkkabel nutzen?
vor 6 Jahren
Ich habe immer Störungen beim Fernsehen gucken. Zuerst hatte ich das mitgelieferte Netzwerkkabel zwischen den Delovo und den Reciever installiert. Dafür war der Delovo Empfänger ziemlich verdeckt und es gab auch Störungen. Jetzt habe ich den Empfänger an einer offenen Steckdose aber dafür ein 10 m langes Netzwerkkabel und trotzdem Störungen. Jetzt fiel mir ein, dass es am Netzwerkkabel liegen könnte. Welche Qualität muss das Netzwerkkabel haben wenn es schon 10 Meter lang sein muss. Da gibt es doch bestimmt Qualitätsunterschiede. Kann mir da jemand ne Empfehlung geben mit genauer Bezeichnung? Danke im Voraus.
595
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
19277
0
23
vor 4 Jahren
1473
0
3
16653
0
0
vor 8 Monaten
98
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 6 Jahren
@bohr.anke: Also ich bezweifele, dass es an dem Netzwerk-Kabel liegt, es wird an der Develo-Übertragung liegen. Ist das nur Powerline und oder WLAN? Wie genau heißen die Komponente(n)?
Ansonsten:
https://www.amazon.de/10m-CAT-Netzwerkkabel-Flach-Flachbandkabel-wei%C3%9F/dp/B01N3OJSOH/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=10m+flaches+lan-kabel+cat+7&qid=1555340204&s=gateway&sr=8-3
Gruß Ulrich
1
von
vor 6 Jahren
Du schreibst nicht, welche "DEVOLOS" du hast und welche Leitung.
Vielleicht hilft dir das hier ja weiter:
dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/devolo- dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
Hallo @bohr.anke
CAT 5 ist okay,CAT6 ist Standard und CAT7 ist der " Mercedes ",
MfG
0
0
vor 6 Jahren
Das Kabel spielt bei der kurzen Länge keine große Rolle, sofern unbeschädigt
überlicherreise nimmt man CAT6 Kabel
Viel wahrscheinlicher ist der DEVOLO das Problem und nicht das Kabel
0
vor 6 Jahren
Hallo @bohr.anke ,
das Kabel sollte mindestens "Cat 5" sein, aber ich vermute was anderes gibt es gar nicht mehr.
Die gehen bis 100m.
Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass die Störungen von den Devolos herrühren.
Hast Du die Möglichkeit, den Receiver mit einem Kabel direkt mit dem Router zu verbinden (dabei die Devolos unbedingt aus der Steckdose ziehen, sonst können sie weiter stören)
Und hast Du schon mal versucht, sie mit der Cockpit-Software zu optimieren?
Welchen Anschluss und Router hast Du?
0
vor 6 Jahren
Hallo @bohr.anke ich würde ein CAT 7 Netzwerkkabel vorschlagen. Ist derzeit für den Privatanwender das Non plus ultra. Gibt es in jedem PC Laden oder online z.B. auch hier: https://www.amazon.de/CSL-Computer-Netzwerkkabel-Ethernet-Patchkabel-Schirmung/dp/B0119GSU00
0
4
von
vor 6 Jahren
@UlrichZ das (für mich) größte Problem ist immer, wenn du durch eine Wand mußt (Loch bohren wo Stecker durchpaßt), da ist dann ob flach oder rund relativ egal.
0
von
vor 6 Jahren
Wenn man den Bohrer hat ist es recht egal ob man 8mm oder 16mm bohrt, aus meiner Erfahrung.
Oder man lässt das einen Fachbetrieb machen.
Möglich ist das eigentlich immer, Fußbodenheizungen könnten störend sein.
von
vor 6 Jahren
@UlrichZ das (für mich) größte Problem ist immer, wenn du durch eine Wand mußt (Loch bohren wo Stecker durchpaßt), da ist dann ob flach oder rund relativ egal.
@UlrichZ das (für mich) größte Problem ist immer, wenn du durch eine Wand mußt (Loch bohren wo Stecker durchpaßt), da ist dann ob flach oder rund relativ egal.
Na ja, ich sprach ja extra vom flachen Kabel und "nachträglich", da es sich auch ohne Bohrerei verlegen lässt, es ist dann halt etwas länger und wird unter einer/mehreren Tür/en durchgeführt.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
Besteht die Möglichkeit, den Media Receiver mal direkt über ein LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden? Treten die Störungen dann auch auf?
Viele Grüße
Melanie S.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
leider haben Sie sich nicht mehr gemeldet.
Ich gehe davon aus, dass das Problem gelöst wurde. Wenn nicht, bitte nochmal hier melden.
Wünsche einen schönen Tag.
Liebe Grüße, Steffi B.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von