Solved

Speichert die Telekom auf dem iPad Passwörter?

10 years ago

Seit iOS 9 ist auf meinen beiden iPads unter EINSTELLUNGEN / SAFARI / PASSWÖRTER jeweils eine kryptische E-Mail-Adresse (@telekom.de) mit einem ebenfalls kryptischen Kennwort gespeichert. Sie können nicht gelöscht werden.

Auf den iPhones ist nichts in der Art.

 

Woher kommen diese Daten? 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

2208

0

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Hi Fröhlich

       

      Ich habe gerade mal bei meinem iPad geschaut, ich habe auch einen derartigen Eintrag, es ist kein Gerät von der Telekom. Ich kann diesen jedoch löschen, wobei er immer wieder kommt.

       

      Sehr seltsam.

      ipad_telekom.PNG

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Mit der aktuellen Problematik was den Apple Store und Viren angeht kann es nichts zu tun haben, aus folgendem Grund:

      Die "Viren" (genau genommen sind es keine) die da im Umlauf sind kommen daher das XCode (das Programm mit dem die Apps erstellt werden) infiziert wurde, und dadurch die Apps infiltriert wurden. Safari ist aber nicht mit XCode erstellt worden, da es von Apple selbst kommt. (Wird in C geschrieben sein denke ich, aber auf keinen Fall mit XCode, und selbst wenn nicht mit einem infizierten).

      Da Safari unter iOS sowieso im reservierten Speicher ausgeführt wird ist kaum ein eingreifen von außen möglich.

      Sorgen würde ich mir da keine machen. Fröhlich

      Answer

      from

      10 years ago

      Ein sehr kompetenter Mitarbeiter der Telekom hat mit mir korrespondiert, damit ich Screenshots schicken konnte, und mich gerade angerufen und mir die Lösung geliefert (darf ich hier den Namen nennen?):


      Mit beiden iPads wurde vor Monaten ein Tages-Hotspot-Pass gekauft. Deren Zugangsdaten - lange abgelaufen - werden jetzt auf den iPads angezeigt. Warum diese jetzt auf einmal angezeigt werden, wo sie doch schon lange nicht mehr gültig sind, und nicht auch noch die Zugangsdaten von weiteren Hotspot-Pässen, weiß Apple allein.

      Für mich ist das Problem jedenfalls geklärt. Mit den Daten kann keiner etwas anfangen, es ist weder ein Virus noch ein Phishing -Gedöns oder sonst etwas Gefährliches.

      Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, werde ich die iPads zurücksetzen, um alle möglichen und unmöglichen Caches zu löschen.
      Danke an alle, die hier geantwortet haben, und vor allen Dingen an den Telekom-Mitarbeiter aus der Technik-Abteilung, der der Sache so schnell auf den Grund gegangen ist.

      Answer

      from

      10 years ago

      Ah witzig. Cool das du es rausgefunden hast. Fröhlich