Emails senden mit EM-Client funktioniert nicht
vor 7 Jahren
Hallo Forengemeinde.
Wie oben beschrieben, geht der Email-VERSAND mit Em-client nicht. Ich hab die gleichen einstellungen wie bei Outlook 2003. Da geht es.
WARUM DANN NICHT MIT EM-CLIENT??????
Bei den Forenbeiträgen kam anscheinend nicht wirklich was heraus. Will Telecom den Client nicht?
Gruß
PS: System Windows 7 neuester stand
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
924
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
229
0
1
vor 6 Jahren
1099
2
2
vor 3 Monaten
89
0
5
vor 7 Jahren
Hallo @mitterkaser,
welche Fehlermeldung gibt es?
Wurde auch das entsprechende Email-Passwort verwendet? -> Welches Passwort wird für welchen Zweck benötigt?
LG MarciPan
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
'Geht nicht' ist zu wenig.
Genau so wie @MarciPan wollte ich eben nach Fehlermeldungen fragen.
Vor allem nochmals die Servereinstellungen überprüfen:
Welches Passwort für was:
Häufigste:
Persönliches Kennwort:
'steckt' in den Zugangsdaten und damit auch im Router, dient als 'Nachschlüssel' für alle anderen Passworte
Passwort:
(Früher 'Online-Passwort'): Z.B. für Kundencenter, Mailcenter zusammen mit T-Online-Mail-Adresse
Mail-Passwort:
Wird immer dann benötigt, wenn mit Dritt-Software / App auf das Mailkonto zugegriffen werden soll (IMAP/POP3).
Wird im Mailcenter gesetzt und verwaltet und kann auch dort (derzeit) nachgeschaut werden.
Die komplette Übersicht ( 'Welches Passwort für was') ist derzeit hier zu finden:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/welche-passwoerter-fuer-welchen-zweck
Server & deren Ports:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3370/FAQ/faq-45855205
vor 7 Jahren
Wenn du die Forenbeiträge aufmerksam gelesen hättest wärst du auf die Problematik des besonderen E-Mail-Kennworts gekommen.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
@mitterkaser: Einen tollen Weihnachtston schlägst Du gegenüber den anderen Forenteilnehmern an. Nimm Dich bitte etwas zurück.
Ich gehe mal davon aus, dass Du die Zugangsdaten und Serverkonfigurationen manuell von Outlook übertragen hast.
Und damit kann man einfach nicht annehmen, dass Du dann auch DIESELBEN Daten eingetragen hast.
Es passieren einfach zu viele Tippfehler. Und bevor nicht Buchstabe für Buchstabe entsprechend den Anleitungen überprüft wurde, würde ich nicht so laute Töne spucken. In 99.5% der Fälle saß bisher das Problem VOR dem Computer.
Testweise das ganze einfach mal mit Thunderbird probieren, dort werden die ganzen Einstellungen definitiv automatisch korrekt vorgenommen.
Ansonsten steht Dir ja (zumindest bei der Bezahlversion) der Support von EM-Client zur Verfügung. Ich denke nicht, dass die Telekom im Spiel ist.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ein Glück dass Weihnachten ist und ich mich über solch dummen Kommentare nicht ärgern will.
Ein Glück dass Weihnachten ist und ich mich über solch dummen Kommentare nicht ärgern will.
@mitterkaser
Schalt mal zwei Gänge zurück!
Da ich dem eM Client unter Windows 10 selbst in Verbindung mit meinem t-online Postfach installiert habe und problemlos E-Mails empfangen kann und senden kann ist davon auszugehen, dass es sich nicht um ein Problem der Telekom oder des eM Client handelt sondern darum, dass Du halt doch einen Fehler dabei gemacht hast, die Daten richtig im eM Client einzugeben.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@muc80337_2Danke 'for backing me up'. Grüße zum Fest.
vor 7 Jahren
@mitterkaser
Hat es denn zwischenzeitlich geklappt? Falls ja, was musstest Du ändern, das zum Erfolg geführt hat?
0