Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Falsche Beratung bzgl. Router für MagentaTV
vor 6 Jahren
Guten Abend zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe im September 2018 einen Vertrag für MagentaZuhaue L mit EntertainTV abgeschlossen. Anbieterwechsel und Bereitstellung der oben genannten Leistungen erfolgten zum 03.01.2019.
Während des Verkaufsgesprächs wurde mir EntertaiTV bzw. MagentaTV schmackhaft gemacht und die Verkäuferin hat natürlich die üblichen Fragen bezüglich meines Routers gestellt. Ich nannte ihr die genaue Bezeichnung meines Routers (FRITZ!Box 7362 SL). Die Verkäuferin prüfte in einer der Listen der Telekom, ob der Router mit MagentaTV kompatibel ist und bestätigte mir, dass ich mir keinen neuen Router besorgen müsse.
Nach erfolgtem Anbieterwechsel und Bereitstellung der Leitungen durch die Telekom stellte ich fest, dass das TV-Programm nicht ordentlich läuft. Es gibt regelmäßig in kurzem Abstand Hänger im Bild, oder der Ton ist mehrere Sekunden vor dem Bild. Für mich also nicht zu gebrauchen. Nachdem ich den Router erneut auf Werkseinstellungen gesetzt hatte und auch alle weiteren mögliche Fehlerquellen geprüft hatte und diese ausschließen konnte, gab es keine Änderung bzgl. der Qualität des TV-Programms.
Am nächsten Tag (gestern) rief ich bei der Hotline an um nachzuhören, ob ich sonst noch irgendetwas unternehmen kann um das Problem zu lösen. Nach mehrfachem Weiterleiten konnte mir letztendlich eine Mitarbeiterin der Telekom das Problem erklären. Die Nennung meines Routermodells als Antwort auf die erste Frage der Mitarbeiterin führte zu einer klaren Antwort. Mein Router (FRITZ!Box 7362 SL) ist NICHT KOMPATIBEL MIT MAGENTATV!
Ich habe gefragt, ob ich nun den Vertrag kündigen könne, da ich den Vertrag aufgrund falscher Aussagen einer Telekommitarbeiterin geschlossen hätte. Die Antwort wurde aufgrund des 14-tägigen Widerrufsrecht ab Datum des Vertragsabschlusses verneint. Die Mitarbeiterin der Hotline hatte mir empfohlen, in dem Telekomshop anzurufen, in welchem ich den Vertrag geschlossen hatte, da Sie als Hotline-Mitarbeiter keine Rabatte oder Gutschriften erteilen dürfe.
Im direkten Anschluss an das Gespräch mit der Hotline habe ich in diesem Telekom-Shop angerufen und das Problem geschildert. Der Shoparbeiter erkundigte sich bei mir, was die Hotline mir empfohlen habe. Auf meine Antwort, dass mir der direkte Kontakt zum Shop mit der Bitte um Gutschrift der Routerkosten bzw. Miete eines kompatiblen Routers angeraten wurde, erhielt ich eine unbefriedigende Antwort. Mir wurde mitgeteilt, dass ich keine Gutschrift bekommen werde. Auf meine Frage, ob ich jetzt tatsächlich die Mehrkosten in Höhe einer Miete oder eines Kaufs eines kompatiblen Routers tragen müsse, obwohl die Mitarbeiterin micht FALSCH BERATEN hat, kam von dem Shop-Mitarbeiter nur ein kurzes: "Ja, genau".
Für mich ist das absolut unbefriedigend! Es kann doch nicht sein, dass die Telekom mich falsch berät und dadurch am Ende noch Profit draus schlägt. Laut Shop-Mitarbeiter habe ich nur die Optionen, einen Router zu kaufen, zu mieten oder tatsächlich einfach kein TV über den Mediareciever in ausreichender Qualität zu sehen. Also bezahle ich jetzt für die nächsten 24 Monate knappe 10 € im Monat für nichts?!
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Hat vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und konnte eine zufriedenstellende Lösung erreichen? Über Feedback freue ich mich sehr! Danke im Voraus.
Gruß Michael
Hinweis:
Hinweis:
1127
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
202
0
3
840
2
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 6 Jahren
Hallo @Michael_V,
laut AVM selbst ist die 7362 SL für MagentaTV geeignet.
Hast du schon mal einen anderen Router getestet um sicher zu sein das es an diesem liegt?
„Die FRITZ!Box ist für alle IP-basierten Telekom-Anschlüsse (z.B. "MagentaZuhause", "MagentaEINS") bestens geeignet und stellt Ihnen mit Internet, Telefonie und Fernsehen (MagentaTV) sämtliche Leistungsmerkmale uneingeschränkt zur Verfügung.“
Quelle:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7362-sl/wissensdatenbank/publication/show/1339_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-am-IP-basierten-Telekom-Anschluss-einrichten/
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich werde es morgen mal mit einem geliehenen Router versuchen, um auszuschließen, dass es an meinem Router liegt..
Danke für die Antwort!
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe zwar eine andere Fritze, die 7390, und hatte auch mal TV-Probleme.
Bei mir kann ich im Fritz-Box-Menü am PC unter:
Internet -> DSL-Informationen -> rechts im Fenster den TAB "Störsicherheit" die Einstellungen ändern, das hatte mir geholfen.
Hast Du das schon mal probiert?
-
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Michael_V
Erstmal grundlegend: @Buster01 schreibt, dass die 73xx AVM Serie vom Prozessor her für VVDSL zu schwach ist. Dem stimme ich jedoch nur bedingt zu. Richtig ist, dass die Ikanos-Geräte (7369, 7390) wirklich viele Probleme machen und nicht mehr am Vectoring-Anschluss genutzt werden sollten. Die anderen VDSL-fähigen Varianten der 73xx Reihe basieren jedoch auf dem Intel/Lantiq Chipsatz der 7490 - wobei auch hier die 7360 (egal ob V1 oder V2) nicht mehr zu empfehlen ist, da diese kein neues FRITZ! OS mehr erhalten; bedeutet im Umkehrschluss: keine neue VDSL-Treiberversion mehr.
Die 7362 ist hingegen problemlos einsetzbar - ist im Grunde nur eine abgespeckte 7490, vom Prozessor und VDSL-Modem her identisch und erhält bis zum heutigen Zeitpunkt aktuelle FRITZ! OS Versionen. Wenn also eine 7490 funktioniert, tut es auch eine 7362. Unbestritten natürlich, dass die neueren 7530/7590 an VVDSL-Leitungen noch besser performen.
Jetzt zum Thema: Wenn die 7362 mit FRITZ! OS 7.01 händisch komplett neu eingerichtet wurde, sollte auch MagentaTV funktionieren. Wenn es dies nicht tut, gilt es Ursachenforschung zu betreiben. Um Fehler auf DSL-Seite auszuschließen, bitte mal Screenshots von den DSL-Informationen (Übersicht, DSL, Spektrum, Statistik) posten. Ist oben rechts in der FRITZ!Box der Punkt Live TV vorhanden? Wie ist der Media Receiver 401 angeschlossen - direkt per LAN? Sind irgendwelche Access Points, Switche, Repeater etc. im Heimnetz, die IGMP stören könnten? Funktionieren die Sender am PC, wenn Sie mittels VLC geschaut werden? Siehe: https://iptv.blog/artikel/multicastadressliste/
vor 6 Jahren
Laut AVM selbst ist dieser Router kompatibel mit MagentaTV.
Siehe: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Fritz-Box-7362sl-Entertain-TV-kompatibel/td-p/3072950
Ließ dir den Beitrag am besten mal durch. Da gibt es ein paar Tipps bei Problemen mit diesem Model.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hab mir das ganze gerade durchgelesen und werde das ein oder andere auch mal noch versuchen.. Danke für die schnelle Antwort!
vor 6 Jahren
(der Prozessor der 73xx ist einfach zu alt und kommt mit der Rechenleistung nicht mehr klar),
die kann laufen, muß aber nicht.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
vor 6 Jahren
Wie hier auch bereits geschrieben und Ihnen im Telekom Shop bestätigt wurde, ist die Fritzbox 7362 SL laut AWV für MagentaTV geeignet. Das es nun doch nicht funktioniert ist nicht so schön. Hatten Sie in der Zwischenzeit schon die Möglichkeit, einen anderen Router zu testen? Beantworten Sie bitte auch die hier im Beitrag gestellten Fragen, damit wir nach der Ursache für die Probleme zu können.
Viele Grüße
Melanie S.
0