Hinweis:

Gelöst

Sammelthema: Feedback zur MagentaTV Web-Anwendung

vor 4 Jahren

Hallo!

Seit Tagen kann ich die  Seite EPG /#" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">HTTPS://web.magentatv.de/ EPG /#

nicht mehr aufrufen und bekomme folgende Meldung:

Seite wurde nicht gefunden
Die gewünschte Seite existiert leider nicht oder nicht mehr.
 



Hat jemand eine Idee? Besten Dank.

Viele Grüße

59112

1382

    • vor 4 Jahren

      Warum klappt Magenta TV > EPG immer noch nicht ?  Oder nur bei mir ???

      Eine Schande TELEKOM !!!!

      114

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja, kann ich gern beantworten. Ich schaue der Einfachheit meist gleich am Laptop IPTV vom Telekom-Anschluss. Und da dort nur die Öffentlich-Rechtlichen Sender eine IP-Adresse für den Stream in HD haben (war jedenfalls bis vor ca. einem Jahr so) und ich eigentlich auch die nur schaue, habe ich sie am MR auf die Plätze 1 - 16 gelegt. Danach kommen die Sender wie RTL, SAT1, Pro7 usw., die meine Frau auch am Fernseher schaut. 

      Für die Programmauswahl habe ich vor der neuen Magenta-TV-Software immer den EPG auf dem Laptop genommen und dort ist die Sortierung jetzt aber so, dass nach ARD und ZDF erst eine Menge kommerzieller Sender kommen (sicher nach Einschaltquoten sortiert) und ich eben viel scrollen muss, damit ich die Sender meiner Sehgewohnheiten finde. Natürlich kann man alles finden, es ist nur eine Frage der Bequemlichkeit oder eben Gewohnheit. Meist helfe ich mir, dass ich das Tablet zur Hand nehme und dort den EPG aufrufe, der ist wieder wie meine Sender sortiert sind. 

      Von mir aus, nennen wir es ein Luxusproblem. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      hanszur

      Ja, kann ich gern beantworten. Ich schaue der Einfachheit meist gleich am Laptop IPTV vom Telekom-Anschluss. Und da dort nur die Öffentlich-Rechtlichen Sender eine IP-Adresse für den Stream in HD haben (war jedenfalls bis vor ca. einem Jahr so) und ich eigentlich auch die nur schaue,

      Ja, kann ich gern beantworten. Ich schaue der Einfachheit meist gleich am Laptop IPTV vom Telekom-Anschluss. Und da dort nur die Öffentlich-Rechtlichen Sender eine IP-Adresse für den Stream in HD haben (war jedenfalls bis vor ca. einem Jahr so) und ich eigentlich auch die nur schaue,
      hanszur
      Ja, kann ich gern beantworten. Ich schaue der Einfachheit meist gleich am Laptop IPTV vom Telekom-Anschluss. Und da dort nur die Öffentlich-Rechtlichen Sender eine IP-Adresse für den Stream in HD haben (war jedenfalls bis vor ca. einem Jahr so) und ich eigentlich auch die nur schaue,

      Private gibt es nur in SD

      https://db.iptv.blog/multicastadressliste

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      falk2010

      patrickn Man sieht beim Aufbau der Seite/ EPG halt auch mal wieder, wie zuerst die "Standardsortierung" (ARD,ZDF,RTL) geladen wird, und erst nachträglich durch die eigene Liste ersetzt wird.... Gut möglich, dass genau dieses Verhalten für den Fehler verantwortlich ist, da gerade die eigene Liste dann nicht nachgeladen wird. Man sieht beim Aufbau der Seite/ EPG halt auch mal wieder, wie zuerst die "Standardsortierung" (ARD,ZDF,RTL) geladen wird, und erst nachträglich durch die eigene Liste ersetzt wird.... Gut möglich, dass genau dieses Verhalten für den Fehler verantwortlich ist, da gerade die eigene Liste dann nicht nachgeladen wird. patrickn Man sieht beim Aufbau der Seite/ EPG halt auch mal wieder, wie zuerst die "Standardsortierung" (ARD,ZDF,RTL) geladen wird, und erst nachträglich durch die eigene Liste ersetzt wird.... Gut möglich, dass genau dieses Verhalten für den Fehler verantwortlich ist, da gerade die eigene Liste dann nicht nachgeladen wird. Interessant, bei mir wird nichts nachgeladen, da magst Du recht haben, dass das der Fehler ist. Bei Dir scheint ja nach den Bildern alles im Lack zu sein.

      patrickn

      Man sieht beim Aufbau der Seite/ EPG halt auch mal wieder, wie zuerst die "Standardsortierung" (ARD,ZDF,RTL) geladen wird, und erst nachträglich durch die eigene Liste ersetzt wird.... Gut möglich, dass genau dieses Verhalten für den Fehler verantwortlich ist, da gerade die eigene Liste dann nicht nachgeladen wird.

      Man sieht beim Aufbau der Seite/ EPG halt auch mal wieder, wie zuerst die "Standardsortierung" (ARD,ZDF,RTL) geladen wird, und erst nachträglich durch die eigene Liste ersetzt wird.... Gut möglich, dass genau dieses Verhalten für den Fehler verantwortlich ist, da gerade die eigene Liste dann nicht nachgeladen wird.

      patrickn

      Man sieht beim Aufbau der Seite/ EPG halt auch mal wieder, wie zuerst die "Standardsortierung" (ARD,ZDF,RTL) geladen wird, und erst nachträglich durch die eigene Liste ersetzt wird.... Gut möglich, dass genau dieses Verhalten für den Fehler verantwortlich ist, da gerade die eigene Liste dann nicht nachgeladen wird.


      Interessant, bei mir wird nichts nachgeladen, da magst Du recht haben, dass das der Fehler ist.

      Bei Dir scheint ja nach den Bildern alles im Lack zu sein.

      falk2010
      patrickn

      Man sieht beim Aufbau der Seite/ EPG halt auch mal wieder, wie zuerst die "Standardsortierung" (ARD,ZDF,RTL) geladen wird, und erst nachträglich durch die eigene Liste ersetzt wird.... Gut möglich, dass genau dieses Verhalten für den Fehler verantwortlich ist, da gerade die eigene Liste dann nicht nachgeladen wird.

      Man sieht beim Aufbau der Seite/ EPG halt auch mal wieder, wie zuerst die "Standardsortierung" (ARD,ZDF,RTL) geladen wird, und erst nachträglich durch die eigene Liste ersetzt wird.... Gut möglich, dass genau dieses Verhalten für den Fehler verantwortlich ist, da gerade die eigene Liste dann nicht nachgeladen wird.

      patrickn

      Man sieht beim Aufbau der Seite/ EPG halt auch mal wieder, wie zuerst die "Standardsortierung" (ARD,ZDF,RTL) geladen wird, und erst nachträglich durch die eigene Liste ersetzt wird.... Gut möglich, dass genau dieses Verhalten für den Fehler verantwortlich ist, da gerade die eigene Liste dann nicht nachgeladen wird.


      Interessant, bei mir wird nichts nachgeladen, da magst Du recht haben, dass das der Fehler ist.

      Bei Dir scheint ja nach den Bildern alles im Lack zu sein.


      Abgesehen davon, dass ich die Liste aufm Fire TV und in der App doppelt sortieren musste... Aber Spoiler, mehr als über den Testmonat wird der Exkurs nicht gehen Zwinkernd

       

      So sieht bei mir der EPG beim Aufrufen der Seite auf - Standardsortierung:

      patrickn_0-1617886179047.png

      Ein paar Sekunden später dann die eigene, richtige Liste, so:

      patrickn_1-1617886213918.png

      Das lässt sich beliebig oft durch Neuladen der Seite reproduzieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

      ich nutze die Magenta TV App auf einem Samsung GQ 55 und nach anfänglichen Problemen mit Abbrüchen, Neuanmeldungen etc. läuft die Anwendung seit längerer Zeit stabil. Da ich bisher den Cloud Recorder noch nicht verwendet hatte habe ich die Funktion jetzt auch mal ausprobiert und Aufnahmen lassen sich auch aufzeichnen und auch abspielen. Seltsam ist nur, dass bei HD Aufnahmen die Aufnahmen als HD auch gespeichert werden, beim Abspielen dann aber nach ca. 1 - 2 Minuten auf SD Qualität zurückfallen. Das passiert auch beim "Vorspulen", d.h, an einer beliebigen Stelle startet die Aufnahme wieder in HD, fällt dann aber wieder zurück auf SD (bzw. auf eine deutlich schlechtere Qualität als HD). Im Live Streaming habe ich keine Probleme, auch nicht mit HD+ bzw. UHD Streams. Die Bandbreite liegt stabil bei 25 Mbit/s und außer dem Fernseher ist kein weiterer "Bandbreitenverbraucher" aktiv. Bei FritzBox 7490 ist im WLAN die Prio auf Fernsehempfang gesetzt, dürfte aber auf das Laden aus dem CloudSpeicher eigentlich keinen Einfluss haben ...

       

      Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ?

       

      Vielen Dank vorab !

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Timur 

       

      Danke der Nachfrage, habe das Problem in dem Thread "Magenta TV App - Qualität der Aufnahme n der Cloud" nochmal geschildert, bisher aber noch kein feed back erhalten. Das Problem ist immer noch vorhanden, interessanterweise läuft die Aufnahme im Browser des Fernsehers unter web.magenta.tv in HD ab .... Scheint also doch eher an der App zu liegen.

       

      VG

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Macke61

      Ich habe nun gesehen, dass du bereits eine neue Frage erstellt hast Fröhlich Vielen Dank dafür. Ich werde mich dort zeitnah bei dir melden.

      Gruß
      Timur K.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Macke61

      Vielen Dank für dein Feedback. Ich melde mich im anderen Thread.

      Gruß
      Timur K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @ilonavm1 ,

      bei mir funktioniert sie, aber unter Firefox fehlen oben rechts Links. Versuch bitte mal diese hier:

      https://web.magentatv.de/tv-guide

      Gisbert Juch

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

       

      falk2010

      Hast Du denn mal https://web.magentatv.de/tv-guide Oder https://web.magentatv

      falk2010

      Ja, aber das sage ich doch. Da funktioniert das auch. Und seit Kurzem  wird programmtechnisch auch von EPG /#" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">HTTPS://web.magentatv.de/ EPG /#  automatisch auf https://web.magentatv weitergeleitet, so daß auch über diesen Weg die Anzeige der Links mit Lupe usw. aktiviert ist.

      Einen schönen Himmelfahrtstag wünscht

      Gisbert.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      GisbertJuch

      Ja, aber das sage ich doch. Da funktioniert das auch. Und seit Kurzem wird programmtechnisch auch von HTTPS://web.magentatv.de/ EPG /# automatisch auf https://web.magentatv weitergeleitet, so daß auch über diesen Weg die Anzeige der Links mit Lupe usw. aktiviert ist.

      Ja, aber das sage ich doch. Da funktioniert das auch. Und seit Kurzem  wird programmtechnisch auch von EPG /#" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">HTTPS://web.magentatv.de/ EPG /#  automatisch auf https://web.magentatv weitergeleitet, so daß auch über diesen Weg die Anzeige der Links mit Lupe usw. aktiviert ist.

      GisbertJuch

      Ja, aber das sage ich doch. Da funktioniert das auch. Und seit Kurzem  wird programmtechnisch auch von EPG /#" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">HTTPS://web.magentatv.de/ EPG /#  automatisch auf https://web.magentatv weitergeleitet, so daß auch über diesen Weg die Anzeige der Links mit Lupe usw. aktiviert ist.


      Nicht immer bei allen Usern, Bild von eben gerade:

      Zwischenablage01.jpg

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielleicht steht da bei einigen Anwendern noch etwas im Cache ?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Im EPG werden ab 04.06.21 keine Inhalte mehr angezeigt. Bisher waren es doch immer 14 Tage in die Zukunft, die im EPG dargestellt werden. Dann müsste doch auf jeden Fall der 04.06.21 mit Programminhalten angezeigt werden. Auch wenn es ggf. nur 13 Tage in die Zukunft sind.

       

      Hat noch jemand diese fehlenden Inhalte? Sonst wäre es ein lokales Problem.

      Frohe Pfingsten.

       

      Gruß

      Uwe

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @digi.nik 

      schau mal in das EPG der Media Receiver per Fernbedienung. Dort schaut es auch nicht anders aus (zumindest bei mir MR 401 Typ B +  MR 201). "Keine Programminformationen" heißt es an den Tagen mit Datum 04.06. + 05.06. (der 06.06. ist derzeit noch nicht aufrufbar).

       

      Das ist somit kein Problem der Webseite, sondern es fehlt allgemein in der Plattform die Daten für diese Tage, ... . Wenn nicht vorhanden, kann es auch nichts anzeigen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für Deine Antwort, Sherlocka,

       

      okay, liegt dann wohl an den Sendern, die die Inhalte noch nicht bereitgestellt haben. Hatte ich so in der Vergangenheit noch nicht. 

       

      Gruß

      Uwe

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Woran es liegt? Keine Ahnung.

      Aber an einem Bug in der Webseite selbst kann es eigentlich anscheinend nicht liegen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      ilonavm1

      Seit Tagen kann ich die Seite HTTPS://web.magentatv.de/ EPG /#

      ilonavm1

      Versuch es einfach mal hier: https://web.magentatv.de/tv-guide

      Das wurde hier in diesem Thema schon einmal behandelt.

      Noch immer schöne Pfingsten von

      Gisbert.

       

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      GisbertJuch

      Das kann ich hier nicht bestätigen (MR401B, Firefox 88.01). Der EPG geht allerdings nur bis 26.05.21 (nächsten Donnerstag). Das scheint mit etwas kurz. Aber in der angezeigten Zeitspanne sind hier keine Lücken.

      Das kann ich hier nicht bestätigen (MR401B, Firefox 88.01). Der EPG geht allerdings nur bis 26.05.21 (nächsten Donnerstag). Das scheint mit etwas kurz. Aber in der angezeigten Zeitspanne sind hier keine Lücken.

      GisbertJuch

      Das kann ich hier nicht bestätigen (MR401B, Firefox 88.01). Der EPG geht allerdings nur bis 26.05.21 (nächsten Donnerstag). Das scheint mit etwas kurz. Aber in der angezeigten Zeitspanne sind hier keine Lücken.


      Es geht auch nicht um "Lücken."

      Der Fehler ist, dass ab 4.6. "Keine Programminformation" angezeigt wird.

      Und das ist scheinbar bei allen Usern so, bei mir auch (MR400, web.magentatv.de)

      Wenn das bei Dir nur bis zum 26.5. geht ist das offenbar ein anderer Fehler.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das hat alles nichts mit dem Thread hier zu tun.

      Hier geht es um die schlampige Änderung beim Magenta TV WEB.

      Leider hat die Telekom (Team) es nicht nötig mal eine klare Medung von sich zu geben.

      Was ich von so einem Verhalten denke, schreibe ich lieber nicht. Würde wohl zu einem Verweis führen.

      Danke Telekom für eueren Umgang mit den Kunden.

       

      Ihc gebe auf hier, ihr habt gewonnen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo, bis vor einigen Wochen hatte ich das Ursprungsthema der Senderliste betreffend verfolgt. Mittlerweile hatte ich mich damit abgefunden, dass seit dem Update die Senderliste im Web nicht mehr mit der Senderliste meiner Magenta Box überein stimmt. Vereinzelt hatte ich übtigens damals gelesen, dass es beim einen oder anderen doch funktioniert. Ich weiß nun warum!

      Meine Erkenntnis (ich habe jetzt nicht alle 1000 Beiträge durchgelesen - vielleicht hat das ja schon jemand geschrieben):

      Als ich diese Woche meinen Tarif auf MagentaTV Smart = incl. Nutzung der App wie z.B. der Magenta Stick oder Fire Stick) umgestellt habe, synchronisert sich die Senderliste nach einem kurzen "Nachlade-Aussetzer" automatisch - je nach dem, welche Senderliste ich unter "Filter" einstelle - "Media Receiver" oder "Apps"! Diesen Filter-Eintrag hatte ich vor dem Tarifwechsel überhaupt nicht.

      Die Daten sind also im Web vorhanden, nur nicht entsprechend verlinkt - wenn man "nur" einen Receiver und nicht die App abonniert hat.

      Wie gesgt, wenn das kalter Kaffee ist, bitte ignorieren! Ansonsten den Tipp vielleicht an die Programmierer weiterleiten.

      Frohe Feiertage noch!

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hat zwar auch nichts mit dem Thema zutun aber der "Hilfe"-Artikel ist mal wieder exemplarisch dafür, wie "egal" Feedback ist.

       

      Statt in der Fire TV App den Fehler zu beheben, erstellt man lieber einen Hilfe-Artikel mit "wird nicht unterstützt".

       

      Und weils sowieso egal ist, wird nicht mal die System-Eigene Tastatur von Amazon/FireTV genutzt, mit der man wenigstens halbwegs klarkommt, nein, man bastelt auch noch seine eigene Tastatur. Viel Spaß bei der Eingabe, wenn das Passwort nicht "123456789" ist, sondern sowas verrücktes, paranoides wie "HDw_-@U3l24_wer".

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-Amazon-FireTV-Login-am-FireTV-Stick-nur-mit/ta-p/5191305

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @turbulenzen
      Vielen Dank für deine Nachricht. @falk2010 hat dir dazu ja bereits eine Antwort gegeben.

      @patrickn
      Ich kann deinen Unmut verstehen, kann da aber leider nur auf die Info der Kollegen verweisen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-Amazon-FireTV-Login-am-FireTV-Stick-nur-mit/ta-p/5191305

      Gruß
      Timur K.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Timur K.  schrieb:
      Ich kann deinen Unmut verstehen, kann da aber leider nur auf die Info der Kollegen verweisen:

      @Timur K. Weiß ich doch, wegen dem Artikel hab ich es doch geschrieben Zwinkernd aber das ist halt auch nur ein Problem, auch kein 1080p find ich nach 2 Jahren ziemlich mager. Aber anderes Thema

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      turbulenzen

      Und siehe da. Am PC das EPG klappt als wäre da nie ein Problem gewesen !!! ;-))) War das die Lösung ???? Gruß

      Und siehe da.  Am PC das EPG   klappt als wäre da nie ein Problem gewesen !!! ;-))) 

      War das die Lösung ????

      Gruß 

      turbulenzen

      Und siehe da.  Am PC das EPG   klappt als wäre da nie ein Problem gewesen !!! ;-))) 

      War das die Lösung ????

      Gruß 


      Eher nicht.

      1.) bei mir ist's immer nochfalsch

      2.) Es ist seit Wochen nach wie vor 1.40.1 aktuell

      3.) es hat mit dem MR nichts zu tun

       

      Ist es bei Dir so, dass nach Aufruf kurz eine falsche Reihenfolge im EPG kommt und dann nach 1 sec die richtige?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Bei mir auch ohne Änderung. Die Reihenfolge im EPG stimmt nicht mit der in der persönlichen Senderverwaltung überein. Einzig in der App (hier für iPad und iPhone) wird es gleich mit dem MR angezeigt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @falk2010  schrieb:
      Ist es bei Dir so, dass nach Aufruf kurz eine falsche Reihenfolge im EPG kommt und dann nach 1 sec die richtige?

       

      Nein, nachdem der neue Receiver vollständig eingerichtet wurde und ich an den PC  das EPG aufgerufen habe,

      war alles wie früher in der richtigen Reihenfolge ! ;-))

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Mir ist aufgefallen, dass mir in der Web App bei "Jetzt läuft im TV" als erstes Sender angezeigt werden, die ich gar nicht empfangen kann (bzw. erst buchen müsste). Das ist beim Stick nicht so. Mir scheint das ein Bug zu sein. Nicht dass es besonders wichtig wäre, aber etwas störend ist es schon. So ist diese Information jedenfalls irrelevant und nimmt nur Platz weg…

       

      Screenshot_20210623_085234.png

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @beedaddy ,

      mir scheint hier an mehreren Stellen die Absicht zu sein, daß man nicht darin unterstützt wird, was man empfangen will, sondern aufgedrängt bekommt, was man empfangen soll

      Gisbert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Seit einigen Tagen werden die Programminhalte der ersten 8 Programmplätze nicht mehr angezeigt. Gehe ich zum Folgetag, sind auch diese Programmzeilen ausgefüllt. 

       

      41

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dann versuche doch auch mal ein Video zu downloaden, das Du Dir dann offline anschauen kannst. Wie ist da die Qualität? Bei mir ist das mal unbrauchbar und ein anderes Mal (seltener) wie in HD. 

      Dauerhaft eingeloggt bleiben,  klappt bei mir auch nicht. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Downloaden aufs Handy? Ich muss erst mal herausbekommen, wie das geht. Ich komme bis jetzt immer nur entweder ins laufende Programm oder kann eine Aufnahme starten. Bei einigen Sendern oder Filmen steht auch was von "… kann als Cloudaufnahme nicht zur Verfügung gestellt werden". Keine Ahnung, was das bedeutet.

      Aber dafür gibt es sicher einen eigenen Thread. Mit diesem hier dürfte es jedenfalls nichts zu tun haben.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Ralf Brinkmann über die App kann man ja auswählen ob man Sendungen in der Cloud aufnehmen möchte oder am Receiver. Bei der Cloud handelt es sich um eine mobile Anwendung, hier ist es nicht möglich die gleichen Aufnahmen zu machen wie über den Media Receiver. Denn bei der MagentaTV App gibt es auch eine andere Senderliste und es stehen nicht genau die gleichen Sender zur Verfügung. Daher kommt dann bei einigen die Meldung.

      Testen Sie sich gerne noch etwas aus, da wird bestimmt noch die ein oder andere Frage kommen.

      Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Leider stimmen die Titel in den Benachrichtigungen wieder nicht.

      14

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Mal eine Frage zu der Suche auf der Seite:

       

      Ich will wissen, auf welchem Kanal zum Beispiel ZDF-Info liegt. Eine Freundin fragt danach. Die ganz normale Suche im Browser mit STRG-F oder F3 sucht aber nicht in der Senderspalte, sondern nur in den Inhalten rechts davon.

       

      Wie macht Ihr das?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ralf Brinkmann

      Ich will wissen, auf welchem Kanal zum Beispiel ZDF-Info liegt. Eine Freundin fragt danach. Die ganz normale Suche im Browser mit STRG-F oder F3 sucht aber nicht in der Senderspalte, sondern nur in den Inhalten rechts davon.

      Ich will wissen, auf welchem Kanal zum Beispiel ZDF-Info liegt. Eine Freundin fragt danach. Die ganz normale Suche im Browser mit STRG-F oder F3 sucht aber nicht in der Senderspalte, sondern nur in den Inhalten rechts davon.

      Ralf Brinkmann

      Ich will wissen, auf welchem Kanal zum Beispiel ZDF-Info liegt. Eine Freundin fragt danach. Die ganz normale Suche im Browser mit STRG-F oder F3 sucht aber nicht in der Senderspalte, sondern nur in den Inhalten rechts davon.


      Frage nicht verstanden.... 😁

      Es gibt keinen Sender der "ZDF-Info" heißt, nur "ZDFinfo"

       

      Aber so suche ich:

      Einstellungen - Senderverwaltung - CTRL/F und dann ZDF, geht

      Oder, eleganter, im EPG "Filtern und Sortieren", "Alle" auswählen, und dann im Lupen-Feld "ZD" .. fertig!

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Komisch, als ich das heute Mittag genau so probiert hatte, hat es nicht funktioniert. Jetzt geht es. Keine Ahnung, wo da der Fehler lag.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Community Manager

    in  

    2612

    5

    2

    in  

    175

    2

    2

    Gelöst

    in  

    149

    2

    1