Ton Asynchron bei Amazon Prime auf Magenta TV Box

vor 5 Jahren

Hallo!

 

Ich habe bei Amazon Prime auf der Magenta TV Box das Problem, dass der Ton nicht Lippensynchron angespielt wird. Auch das Neustarten des Streams oder der Wechsel der Tonspur schafft keine Abhilfe.
Beim Live TV tritt dieses Problem nicht auf. Was kann die Ursache sein?

3826

33

    • vor 5 Jahren

      Guten Abend @traupe,

      direkt ist mir dazu kein Fehler bekannt. Aber hier ist ein Link, der etwas Grobes zu derartigem sagt - wenn auch nicht konkret zur MagentaTV Box.
      Ich würde aber auch auf Übertragungswege setzen... Passiert es beispielsweise bei jeder Qualitätsstufe?
      Wenn es nur bei UHD so wäre, kann man alles mittels des im Link beschriebenen Minimalszenario versuchen. Betrifft es denn überhaupt alle Sendungen?

      Grüße,

      Johannes P.

      0

    • vor 4 Jahren

      Habe das selbe Problem. Sollte doch schnell mal geprüft werden. Sonst muss ich doch mich kündigen. Ist ja nicht auszuhalten sich ein Video oder Film so anzusehen

      14

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @marceggersmann,

      da bin ich wieder. Hier muss der Fehler weiter eingegrenzt werden um ein Problem im Heimnetz ausschließen zu können.
      Hierzu bitte ein Minimalszenario testen: Den Router in die Werkseinstellungen zurücksetzen und zunächst keine Rücksicherung
      aufspielen. Dann den Media Receiver direkt per LAN anschließen und keine weiteren Endgeräte an dem Router angeschlossen lassen.
      WLAN am Router bitte deaktivieren und testen. Außerdem bitte das Original- HDMI Kabel vom Media Receiver verwenden und prüfen
      ob ein aktuelleres Update vom TV-Gerät vorliegt. Sollte zwischen dem Media-Receiver und dem TV noch einen AV-Receiver oder eine
      Soundbar betreiben werden, diese bitte testweise aus dem Verbund nehmen.

      Ich bin auf dein Feedback gespannt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Manuel D. 
      @hallo Manuel, 

      Ich bin bereit deine Vorschläge zu bearbeiten, und zu testen. Schickt mir bitte dazu die MagentaTV Box und einen neuen Router zu, denn ich bin nicht bereit meine Konfiguration abermals zu ändern bzw zu „löschen“ da ich ja mittlerweile wieder den MR401 habe. 
      aber wie schon gesagt, ich bin bereit alles zu testen, so wie ihr es wollt. 
      Mit freundlichen Grüßen Marc 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Manuel D.,

       

      ich bin ja nicht angesprochen, um dein kleines Minimalszenario durchzuführen. Dennoch möchte ich mich dazu äußern.

       

      Wie ich auch schon geschrieben habe, Stunden und beinahe Tage an dem Problem der Lippensynchronität gearbeitet zu haben, ergeht es auch meinen Mitstreitern so. Zusätzlich versucht man hier im Forum ein Lösung zu finden. Und es ist immer das Gleiche: Bitte noch mal hier und da etwas „ausprobieren“. Das beinhaltet dann sogar die Rückstellung auf die Werkseinstellung des Routers etc.

       

      Alles, um die versprochene und auch bezahlte Leistung der Telekom, die hier zumindest in Teilen nicht erbracht wird, irgendwie hin zu bekommen.

       

      Noch einmal eine Frage: Was glaubt ihr eigentlich, was ich den ganzen Tag zu tun habe und wie lange ich und auch andere Kunden sich mittlerweile mit diesem aber auch anderen Problemen beschäftigt haben?

       

      Ich/ Wir zahlen jeden Monat dafür.

       

      Warum nicht anderes herum? Warum schickt ihr nicht einen Techniker, der sich mal darum kümmert?


      Oder warum legt ihr nicht mal die Karten offen auf den Tisch und erklärt, dass es vielleicht ein Problem gibt, das derzeit nicht gelöst werden kann .........?

       

      Gruss

       

      J. Hülsermann

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Ich habe das exakt gleiche Problem. TV-Programm läuft einwandfrei, Netflix und amazon Prime sind asynchron. Die von Johannes P. verlinkten Tips bringen keine Abhilfe. Schade, denn so muss ich weiterhin mit einem zusätzlichen Media Receiver arbeiten.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nach weiterem Rumprobieren habe ich festgestellt, dass man das Problem lösen kann, wenn man in den Audioeinstellungen des Receivers von "Dolby Digital" auf "Stereo" wechselt. Tut man das, sind Bild und Ton bei Netflix und amazon Prime synchron.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      • Was soll ich sagen? Nach dem Wechsel vom MR401 Receiver zur neuen MagentaTV Box ist die Lippensynchronität bei Netflix und Amazon Prime NICHT MEHR GEGEBEN. Die hier mittlerweile manigfaltigen „Tipps“ funktionieren leider nicht. Und die Lösung von Dolby Digital Ton auf Stereo umzuschalten kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein. Ich betreibe doch kein HomeCinema System mit A/V Receiver um in den Genuss von Dolby Digital Mehrkanal Ton zu kommen, um dann auf Stereo umzuschalten! Bis zum Wechsel war all dieses kein Problem. Ich bin sehr enttäuscht, sollte sich dieser Mangel nicht abstellen lassen.

      Meine Konfiguration:

      FritzBox 7490, MagentaTV Box mittels WLAN angeschlossen, HDMI von der MagentaTV Box zum Yamaha A/V Receiver, HDMI vom Yamaha A/V Receiver zum LG TV.

      Bis zum Wechsel absolut Störungsfrei und ohne jegliche Probleme mit der Lippensynchronisation.

      Wer kann Wie helfen?

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @marceggersmann 

      @Flashlight69 

       

      Wie ist es denn, wenn ihr eure AV-Receiver für einen Test mal außen vor last? Tritt das Problem da auch auf?

       

      Und alle schicken AV-Receiver haben eine Funktion um Audio Delay einzustellen, eure doch bestimmt auch?

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Matzelinho 
      Hallo, die Delay Einstellung im AV-Receiver ist aktiviert, und ohne AV-Reciver war das Problem besser , aber nicht zu 100% weg. Ich möchte dazu anfügen, das diese Anmerkung schon sehr vorwurfsvoll klingt, und möchte betonen das das Problem beim Media Reciver nicht auftritt. Das Problem liegt doch an den zwei verschiedenen Protokollen in der Box, einmal für die Informationen und das andere für das Signal, zumindest sagte man mir das mal. Das Problem liegt in oder an der Box. 
      Denn wenn ich Netflix oder AmazonPrime Filme über den BlueRay Player schaue( auch Streaming) ist die Asynchronität nicht vorhanden. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ganz ehrlich? Was glaubt ihr denn, was ich schon alles probiert habe?

       

      Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Thematik „Home Cinema“ etc. Und ich habe wirklich schon einiges ausprobiert, um diesen Mangel abzustellen.

       

      Aber ich wiederhole mich gerne nochmal: Der Versuch mit verschiedensten Set Up‘s - mit oder ohne A/V Receiver - führte nicht zum Erfolg.

       

      Sonst würde ich es hier auch nicht thematisieren. 

       

      Ich weiß nicht wie es euch in dieser Situation ergehen würde bzw. wir ihr euch „fühlen“ würdet. Ich komme mir mittlerweile vera***** vor. 

      Kurzum: nach einigen Telefonaten mit diversen Mitarbeiter der Hotline, habe ich nun meinen alten MR401 Receiver wieder. Einerseits gut, andererseits lächerlich. Schlechtes Marketing, schlechte Technik/ Hardware. Und wenn dann sogar die eigenen Mitarbeiter sagen, sie behalten lieber den alten Receiver, die neue MagentaTV Box macht nur Probleme, ist meines Erachtens alles gesagt. 

      Ich bin verärgert. Danke für nix. Stunden, beinahe Tage habe ich investiert, in dem Glauben dieses „Problem“ - auch mit Hilfe der Hotline - in den Griff zu bekommen. Und ich bin nicht der Einzige! Am Ende steht man mit leeren Händen da und muss sich damit begnügen oder irgendwie selbst durchwurschteln, falls das überhaupt möglich ist. 

      Gruß

       

       J. Hülsermann

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Ich melde mich nun auch hier zu Wort. Ich habe vor knapp 2 Wochen von dem 401er auf die TV Box gewechselt. Genau dasselbe Problem. Habe schon Stunden rumprobiert. Ich kann mich nur meinen Vorgängern anschließen. Keine Probleme mit der 401 aber dafür sofort mit der TV Box. Und zwar genau dann wenn Dolby Digital eingestellt wird. Bei Stereo keine Probleme. Live-TV problemlos, aber bei Prime Audio Delays, egal welche Filme oder Serie.

       

      Mit WLAN, mit Netzwerkkabel, direkt an TV, an AV-Receiver, andere HDMI Kabel probiert, Softwareupdates, Neustarts (sind ja sowieso immer notwendig weil die Box noch mehr Macken hat als die 401). Diverse Einstellungen am Fernseher und AV-Receiver.

       

      Kurz: Es hilft alles nichts. NUR DAS UMSTELLEN von Dolby Digital auf Stereo hilft. Da deutet alles auf die Box. Das ist aber keine zufriedenstellende Lösung! Und ich arbeite mit Heimkinogeräten seit mehr als 15 Jahren, an Erfahrung mangelt es mir nicht.

       

      Ich habe mit Telekom Entertain und dem 303 Receiver angefangen, wisst ihr wie oft ich den im Jahr neu starten musste weil etwas technisch nicht in Ordnung war? Wenn es hoch kommt 3x im Jahr. Wie oft musste ich die Magenta Box heute (20.06.21) schon neu starten? Die Antwort ist naheliegend, 3x. Weil die Box sich aufgehängt hat.

       

      Früher konnte man Telekom Hardware blind kaufen (die Box habe ich nur gemietet) und ich habe diese bedenkenlos weiterempfohlen und die Telekom sogar in Schutz genommen, wenn andere über euch geschimpft haben. Aber inzwischen bin auch ich der Meinung, das ihr ganz schön nachgelassen habt!

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hey @blue.de,

      die Fachabteilung hatte uns ja darum gebeten, dass im Minimalszenario getestet wird. Siehe Beitrag 
      Hattest du das schon einmal gemacht?
      Mit der Rückmeldung von dir, wie das dann abgelaufen ist, kann ich nochmal auf die Fachabteilung zugehen. Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das minimalscenario konnte ich wie folgt testen:

       

      Den Router in die Werkseinstellungen zurücksetzen und zunächst keine Rücksicherung. aufspielen

      => Ok

      Dann den Media Receiver direkt per LAN anschließen und keine weiteren Endgeräte an dem Router angeschlossen lassen.

      =>War bereits via LAN angeschlossen, alle anderen abgesteckt (inkl. managed switch)


      WLAN am Router bitte deaktivieren und testen.

      => nicht getestet

       

      Außerdem bitte das Original- HDMI Kabel vom Media Receiver verwenden und prüfen
      ob ein aktuelleres Update vom TV-Gerät vorliegt.

      => Update gemacht keins verfügbar. 

      Sollte zwischen dem Media-Receiver und dem TV noch einen AV-Receiver oder eine
      Soundbar betreiben werden, diese bitte testweise aus dem Verbund nehmen.

      Aus dem verbund genommen.

       

      => gleiches Problem gehabt. 

      Habe das aber schon vor einiger Zeit getestet.
      => Habe gestern erstmalig Fußball geschaut im LIVE stream, da hatte ich keine Probleme und der TOn was synchron.

      habe es aber jetzt nicht nochmal mit einem Film getestet ob er dort auch behoben ist. Was jedoch verwunderlich war, das ich vor start vom Fußball erstmal die APP wieder neu einrichten mussten sprich es scheint so als hat es ein Update gegeben.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @blue.de,

      vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung zu den durchgeführten Tests.

      Sehr gut, dass beim Fußball im Livestream alles wie gewünscht funktionierte. Wurde in der Zwischenzeit noch mehr geschaut? Wie ist jetzt der Stand?

      Gruß
      Jürgen U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 6 Jahren

      in  

      412

      0

      2

      in  

      312

      0

      2

      Gelöst

      in  

      12797

      2

      2

      Gelöst

      in  

      647

      0

      2