Solved

Easybell geht nach Netzumschaltung nicht mehr

8 years ago

Hallo !

 

Ich haben Magenta Hybrid M und ine FB7490 mit 6.90 hinter dem Speedport Hybrid Router.

(das größte Stück Schrottentwicklung für das ich je so viel Geld verschwendet habe!).

Es ist alles wie in zig Foren beschrieben konfiguriert und hat seither einwandfrei funktioniert.

Naja, alle 2-3 Wochen ging mal die Telefonie nicht mehr, per wöchentlichem Reset per Schaltuhr aber kein Problem.

Wenn die FB nach dem Speeport bootet ist alles wieder gut. Auch Register-fetch war konfiguriert.

Ich nutze einige Telekom Nummer und eine Easybell Nummer. Diese hat immer einwandfrei funktioniert.

 

Nun bekam ich den netten Breif mit der "Netzumschaltung"! Seither meldet sich die Easybell Nummer noch an, zeigt grün in der FB , eine Nutzung ist aber nicht mehr möglich. Kein wählen, kein Klingeln, kein Telefonieren. Und die Nummer geht mit VoIP SW auf dem Smartphone noch einwandfrei. Es liegt also nicht an Easybell.

Was hat sich durch die Netzumschaltung geändert?

Hat jemand einen Tipp wie ich Easybell wieder nutzbar machen kann?

 

Ich kann nicht begreifen, wie ein Konzern wie die Telekom es nicht schafft, die Kompatibilitätsprobleme mit AVM zu klären.

Und das nicht in Jahren. Das ist eine Schande!

 

Ich brauch auch keine Netzumschaltung, wenn das sonst nix bringt. Wo ist denn endlich der Netzausbau?

Jeder redet von Industrie 4.0 und die T. ist das beste Beispiel, wie man das nichts werden kann! So traurig.

Unitymedia bekommt den upload auch nicht ertüchtigt. So bleibt einem nur die Wahl zwischen Not und Elend.

Sorry, das mußt mal sein!

1170

0

25

    • 8 years ago

      Warum sollte sich die Telekom darum scheren, was für Probleme Router von Drittanbietern hinter den Routern der Telekom für Probleme haben?

      5

      Answer

      from

      8 years ago

       

      @Matis11

      Das OS deiner  FB 7490 ist nicht auf dem neusten Stand.

      Ist das auch das Problem der Telekom?

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      6.90 ist der aktuelle Stand der 7490

      Answer

      from

      8 years ago

      Stimmt, sorry!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      @Matis11   ...ist dein Anschluss auf BNG umgeschaltet worden?   Wenn ja, könnte es helfen, wenn du die "Easyconfig" im Kundencenter deaktivierst.  Dann musst du zwar den Speedport eventuell wieder mit Zugangsdaten füttern, aber bei mir hat das geholfen, damit meine  Fritz.Box mit VoIP wieder normal tuckert.   

       

      Grüße

       

      danXde

      15

      Answer

      from

      8 years ago

      nicht umsonst setzen sehr viele eine Fritzbox dahinter, das kann man nun weiß Gott nicht abstreiten.

       

      nicht umsonst setzen sehr viele eine Fritzbox dahinter, das kann man nun weiß Gott nicht abstreiten.

       

      nicht umsonst setzen sehr viele eine Fritzbox dahinter, das kann man nun weiß Gott nicht abstreiten.


      Ich weiß nicht ob es sehr viele sind. Meine Vermutung ist eher dass es an der Gesamtzahl der Nutzer nur ein geringer Anteil ist.

      Sieht man ja am Anteil der genutzten Speedports allgemein.

      Du gehst einfach mit deinen Ansprüchen nur von deinem Horizont aus. Dem gemeine User reichen aber die Möglichkeiten die der Speedport bietet voll und ganz.

       

      Beim Preis gehe ich allerdings mit, ich habe meinen damals noch für 250€ von der Telekom gekauft, da sehe ich auch eher die Schmerzgrenze.

       

      Answer

      from

      8 years ago

      @der_Lutz

      Mach Dich doch nicht lächerlich. Das Netz ist voller Seiter mit Beschreibungen, wie eine Verbindung von SP und FB zu bewerkstelligen ist. Die Möglichkeiten sind schier unendlich und eine "Lösung" die wirklich stabil funktioniert habe ich bisher noch nicht gefunden. Wenn Du das Patentrezept hast, her damit! Ich bin sehr gespannt, große Klappe kann jeder.

      Es ist einfach eine Schande, dass es die T nicht schafft mit AVM das Interface-Protokoll zu klären. Ich vermute, das ist so gewollt.

      Dass es kein ExposedHost oder DMZ gibt ist einfach völlig unnötiger Protektionsmus, eine Geiselung der Kunden und für ein Produkt dieser Preisklass undwürdig. Vor allem wenn sonst unendlich viele Features fehlen, die heute z.B. bei einer FB (die günstiger ist) standard ist.

      Du kannst gerne diese Stück Schrott weiter verteidigen. Ich hab es zum Glück nicht bei der T gekauft sondern beim A, da kann ich es auch nach 4 Monaten noch zurückgeben.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Wo mache ich mich lächerlich?

      Bei meinen Zweifeln dass sehr viele eine fritz hinter dem Speedport Hybrid nutzen? Wieviele sind denn sehr viele?

      An Hand einer beliebigen Zahl von Themen im Internet einen Rückschluss auf die unbekannte Gesamtzahl von Usern zu ziehen halte ich jedenfalls für mehr als gewagt.

      Ich bleibe dabei, der "gemeine" User nutzt den Hybrid out of the Box mit allen Einschränkungen. 

       

      Mit ein wenig nachdenken in Bezug auf Supportaufwand usw. wird einem auch klar warum die Router bei der Telekom so eingeschränkt sind.

      Vom verteidigen bin ich auch weit weg, aber ich kann und muss die Entscheidungen der Telekom akzeptieren und kann sie nicht verantwortlich dafür machen dass eine nicht supportete Konfiguration unsauber läuft.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Um das Thema abzuschließen: Seit ich den Schrott-Hybrid Router verbannt habe ist wieder alles gut.

       

      Leider habe ich von der Telekom auf meine Beschwerde den Router zurückzunehmen nicht mal eine Antwort bekommen. So sieht also guter Service aus, toll!

       

      Inzwischen gibt es wohl bei mir auch VDSL2, d.h. 100/40 und davon kommen sogar 93/32 bei mir an. Ich bin begeistert und hab sofort die Umstellung beantragt. Hätte ich das vor 4 Monaten gewußt, hätte ich mir den Ärger mit dem Schrott-Router gespart.

      Ich hatte mich extra auf der Netzausbau-Seite in die Liste eingetragen, dass ich Interessen am Ausbau habe und informiert werden möchte.

      Informiert wurde ich nie!  Noch mehr toller Service!

       

      Die Netzkarte zeigt bis heute den Ausbau nicht an! Toller Service!

      Werbung und Anspruch entsprechen nicht der Realität.

       

      Dass man aber auf Schreiben keine Antwort bekommt, das war ich seither nicht gewohnt. Jetzt kann die Telekom das also auch. Toll!

      0

    • 8 years ago

      Hallo @Matis11!

      Um das Thema abzuschließen: Seit ich den Schrott-Hybrid Router verbannt habe ist wieder alles gut.

      Um das Thema abzuschließen: Seit ich den Schrott-Hybrid Router verbannt habe ist wieder alles gut.
      Um das Thema abzuschließen: Seit ich den Schrott-Hybrid Router verbannt habe ist wieder alles gut.


      Allem voran möchte ich mich erst mal bei Ihnen entschuldigen, weil ich mich hier bisher sehr rar gemacht habe. Sollte so nicht sein und ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Irgendwie sind wir an einer Stelle angelangt, die Sie nicht wollten und ich ebenfalls nicht und dennoch sind wir da gelandet. Zufrieden bin ich damit nicht.

      Auch möchte ich hier kein neues Fass aufmachen, sondern mir stellt sich jetzt die große Frage, ob das Thema für sie wirklich nun abgeschlossen ist, oder ob ich noch was tun kann. Das erschließt sich mir noch nicht so 100 %ig. Wenn Sie mir noch Chance geben, weil noch Dinge offen oder unbeantwortet sind, schreiben Sie mir doch bitte direkte eine Nachricht (DM). Dazu einfach oben rechts auf das Briefsymbol gehen und neue Nachricht an „Stefan D.“ senden.

      Greetz
      Stefan D.

      0

    • 8 years ago

      Bei mir war die Nutzung von Easybell-Rufnummern die Lösung - nachdem ich wochenlang vergeblich versucht habe, die Telekom-Rufnummern in einer Fritzbox hinter dem Hybrid-Router so einzurichten, dass sie zuverlässig erreichbar sind.
      Hybrid-Router mit aktueller Firmware (050124.03.06.002) auf Werkseinstellung, d.h. ohne Port-Weiterleitungen und Ausnahmen. Rufnummern von Easybell in der Fritzbox ebenfalls mit Default-Einstellungen -> Funktioniert einwandfrei.
      Während die ebenfalls auf der Fritzbox eingerichteten Telekom-Rufnummern regelmäßig kürzer oder länger nicht erreichbar sind  oder bei ankommenden Anrufen nach variabler Zeit einseitig die Sprachübertragung ausfällt, funktionieren die Rufnummern von Easybell zuverlässig. Da Easybell anders als die Telekom standard-konformes SIP ohne walled-gardens anbietet (wie z.B. Anschlussbeschränkungen durch BNG ), kann man die Rufnummer auch z.B. auf dem Smartphone eintragen und ist dort unabhängig vom Internetzugang ( LTE , eigenes oder fremdes WLAN) immer unter einer Festnetznummer erreichbar.


      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too