Solved
Glasfaser Verfügbarkeit wird falsch angezeigt. Eine Bestellung wäre online für mich nicht möglich! Die Zeit drängt.
2 years ago
@telekomhilft , in unserem Ort wird Glasfaser ausgebaut. Da ich am Überlegen bin, ob ich mir nicht den Glasfaseranschluss bestellen soll (ich muss das auf der anstehenden WEG-Versammlung mit den anderen Miteigentümern klären), schaute ich mir die Verfügbarkeitsprüfung an. Für meine Adresse erhalte ich die Meldung „Bei Ihnen ist der Glasfaser-Ausbau noch nicht geplant.“. Wenn ich die Hausnummer B (Haus auf dem gleichen Grundstück) angebe, erhalte ich „Bestellen Sie jetzt Ihren Glasfaser-Anschluss Wenn Sie heute bestellen, wird der Glasfaser-Ausbau an Ihrer Adresse voraussichtlich im Zeitraum von Anfang May bis Mitte December erfolgen.“. Auch scheint meiner Informationen nach die gesamte Rheinstr. ausgebaut zu werden. Meine Vermutung war, dass nur bei der 41 B eine Verfügbarkeit angezeigt wird, da dort das Telefonkabel für DSL/Telefonie in Haus B läuft und intern zwischen Haus B und A verlegt ist, um so die insgesamt 12 Parteien zu versorgen. Daher rief ich bei Ihrer Hotline an (15.06.23), um zu fragen, ob dann 12 Anschlüsse bei B gelegt werden und das intern innerhalb der Häuser weitergelegt wird. Die Antwort war, dass bei Glasfaser keine „ Mitversorgung existiert“ und jedes Haus einen Anschluss erhalten würde. Es wurde mir zugesagt, dass der Fehler in der Datenbank korrigiert wird. Leider scheint das Problem für mich noch weiterhin zu bestehen. Ich erhielt zwei Mal die Möglichkeit ein Feedback zur Hotline zu geben und teilte mit, dass das Problem noch besteht und ich nicht bestellen könnte. 1. Welche theoretischen Möglichkeiten hätte ich denn um einen Glasfaseranschluss zu bestellen, wenn ich mich dafür entscheide? Über die Webseite gibt es für mich wohl keine Möglichkeit. 2. Können Sie den Fehler in der Datenbank beheben lassen? Über eine Problemlösung würde ich mich freuen. Meine Kundennummer ist im Profil hinterlegt. Sie können mir gerne eine E-Mail schreiben und meine Daten dafür einsehen. Fragen beantworte ich auch gerne. Vielen Dank im Voraus.
718
11
This could help you too
512
0
10
204
0
4
9 months ago
88
0
1
138
0
3
2 years ago
Ist ja anscheinend schon ein Fehler durch den Eigentümer.
Für beide Häuser hätte separat ein Hausanschluss beauftragt werden müssen, dann wären beide Objekte auch im "Ausbaugebiet".
0
2 years ago
Es wurde mir zugesagt, dass der Fehler in der Datenbank korrigiert wird.
Es ist kein Fehler.
Das Haus muss ordentlich erschlossen werden.
Die Glasfaserbeauftragung über die Seite bezieht sich auf normale Standorte die versorgt werden.
Keine in ner halbgaren Mitversorgung .
Nun wirds dann spannend ... mit wen versuchtest du das zu klären?
Bauherrenservice o. Glasfaserhotline?
0
2 years ago
Es wurde mir zugesagt, dass der Fehler in der Datenbank korrigiert wird.
Welch ein Fehler soll da korrigiert werden? Wenn nur in 41B ein Glasfaserhausanschluss vorhanden ist, dann kann nur in 41B ein Glasfaseranschluss für eine Wohnung bestellt werden.
Der Fehler - wenn man von einem solchen reden möchte - ist, dass für "Dein" Haus vermutlich kein Glasfaserhausanschluss bestellt wurde.
Da ich am Überlegen bin, ob ich mir nicht den Glasfaseranschluss bestellen soll
Allzu stark ist Dein Wunsch aktuell offenbar nicht. Meine Empfehlung: werde Dir klar darüber ob Du das willst oder nicht. Und falls ja sei Dir klar darüber, dass der dann nicht kurzfristig bereitgestellt wird.
Ich würde an Deiner Stelle in die WEG-Versammlung mit der klaren Meinung reingehen, dass ich einen Glasfaseranschluss will und da entsprechend versuchen, dass das gemeinsam so gesehen wird.
Ein Argument für Dich könnte sein, dass man um den Glasfaserhausanschluss i.d.R. nicht herumkommt weil die Telekom das Kupfernetz abschalten will in einer Gegend wo Glasfaser ausgebaut wurde. Der Unterhalt zweier Netze (Kupfer und Glasfaser) ist kostspielig. Solche Abschaltungen passieren bereits soweit ich weiß!
2
Answer
from
2 years ago
@TeleKundeKom
sind 41A und B eine oder getrennte Wohnanlagen?
Answer
from
2 years ago
Natürlich ist das ein Fehler.
Wo kommt immer dies halbe Wissen her?
Es kann nicht bestellt werden, egal ob Bauherrenservice oder normaler Kundenservice bis der PTI diese Adresse ins Ausbaugebiet aufgenommen hat.
Sowohl ein Neubaugebiet, als auch der Eigenausbau sind technisch das gleiche und jede potenzielle Adresse muss aufgenommen werden. Jedes Gebiet muss einzeln mit seinen Adressen zur Vermarktung in GBGS hochgeladen werden. Dort bekommt es dann eine Namen verpasst und eine eindeutige ID, ebenso kommen die groben Ausbauzeiten dazu.
Da das Gebäude bereits steht ist der BHS der falsche Ansprechpartner.
Spannend wird es, wenn das Gebiet durch einen Partner der Telekom ausgebaut wird. Glasfaser Nordwest zum Beispiel, hier hat dann nicht die Telekom ( PTI ) die Hoheit über die potentiellen Adressen, sonder der jeweilige Partner. Anfragen dauern dann leider ewig wohl, wie man hier im Forum sieht.
Jemand vom Team sollte jetzt recherchieren, ob die fehlende Adresse gemeldet wurde. Ist ja leider immer noch ein Problem an der Glasfaser Hotline, die Meldungen richtig abzusetzen.
Der Ball liegt aktuell bei der Telekom, nicht beim Kunden, wie es hier wieder gedreht wird.
Weder muss der Kunde/Eigentümer hier irgendwas beantragen. Er kann es wie gesagt auch gar nicht, bis die Adresse aufgenommen ist.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
So da ich die Antworten gelesen habe möchte ich folgendes noch ergänzen
1. Die Aussage, dass es sich um einen Fehler in der Datenbank handelt, stammt nicht von mir, sondern von dem Mitarbeiter der Hotline. Ich hatte "damals" naiv gefragt, ob es dann genau so läuft wie bei dem aktuellen Anschluss. Also dass 12 Anschlüsse in Haus B gelegt werden und über die Keller ein Durchbruch gemacht wird und 6 Glasfaseradern in Haus A gelegt werden. Da meinte er, nein das wäre bei Kupfer so gewesen und möglich jedoch würde man bei Glasfaser immer Haus für Haus anschließen und in diesem Fall in jedes Haus jeweils 6 Adern legen, wenn in jedem Haus eine Partei bestellt. Jedoch würde/n nur die Partei / Parteien es bis zur Wohnung gelegt bekommen, welche einen konkreten Auftrag erteilen. Der Herr wirkte auf mich sehr kompetent und war sehr freundlich! Da ich ihm glaube habe ich "Fehler in der Datenbank" übernommen. Auch ist es meiner Logik nach so, wenn ein Gebiet ausgebaut wird und das Haus nebendran (rechts, links, gegenüber, hintendran, ... u. s. w.) ausgebaut werden kann, warum soll mittendrin ein Haus nicht ausbaubar sein, wenn es an der gleichen Straße liegt? Ich mache auch niemand einen Vorwurf, ich möchte das Problem nur klären, um evtl. bestellen zu können.
2. Ich persönlich möchte Glasfaser, weil es die Zukunft ist. Da es eine Eigentümergemeinschaft ist muss ich es aber vor einer Bestellung auf der anstehenden Eigentümerversammlung ansprechen und genehmigen lassen. Daher formuliere ich alles vorsichtig, da ich keinen Auftrag zum aktuellen Zeitpunkt erteilen kann. Auch wäre die Frage, wenn es als gänzlicher Neuanschluss behandelt wird ob dann Kosten anfallen. Wenn ja wie hoch diese sind und wie diese aufgeteilt werden würden (das muss in der Gemeinschaft besprochen werden). Da aber der Aufwand wie bei jedem Haus welches Kupfer hat der gleich wäre (zumindest, weil Haus A und B den gleichen Abstand zur Straße haben und nur direkt aneinandergebaut sind (aber getrennte Aufgänge, Keller, Stockwerke haben. Also ähnlich wie bei einem Reihenhaus nur mit mehreren Parteien) hoffe ich darauf, dass der Anschluss aufgrund der Förderung kostenlos ist.
@Marius AD die Aussage, dass es ein Fehler des Eigentümers ist, sehe ich nicht so. Bei Kupfer gab es wohl ganz regulär die Mitversorgung , sonst wäre das vermutlich ja so nicht angeschlossen worden, oder? Aber ich steige hier auch auf keine Diskussion ein, denn es bringt nichts. Egal ob Fehler des Eigentümers bzw. Bauherren der die Häuser gebaut hat oder nicht. Es geht mir nicht um Schuldzuweisungen egal in welche Richtung, sondern um eine Lösung. Denn nur damit ist mir geholfen.
@CyberSW der Aufwand ist doch der gleiche ob bereits ein Kupferkabel liegt oder nicht. Es wird ja eh ein neues Kabel gezogen. Mir wäre es aber auch lieber gewesen, der Bauherr hätte damals beide Häuser getrennt angeschlossen. Dann wäre das Problem nicht entstanden. Ich versuche es zurzeit mit der Glasfaserhotline zu klären, da ich dort das Gefühl hatte richtig zu sein und auch an der Hotline nicht weiter verwiesen wurde. Da ich ja eine Miterschließung im Rahmen des Ausbaus hier im Ort möchte und auch Kosten vermeiden möchte, da mir gesagt wurde, dass dies dann kostenlos wäre, weil es subventioniert wäre.
@muco noch ist weder in B noch in A Glasfaser vorhanden. In der gesamten Straße scheint noch kein Haus angeschlossen zu sein, da der Ausbau doch gerade erst beginnt. Zum Rest siehe 1. und 2. aus meiner Antwort.
@Has es sind zwei Häuser an der öffentlichen Straße die direkt nebeneinander gebaut sind (wie Reihenhäuser). Nur dass jedes Haus einen eigenen Aufgang und 6 Parteien hat. Es gibt zwei Hausnummern (A + B), das Dach z. B. ist gemeinsam. Die Keller als Beispiel sind jeweils getrennt, dort gibt es nur eine Bohrung für Telefon und Heizungsmitversorgung. Aber kein Durchgang. Vermutlich ist, dass das Problem. Wäre jedes Haus mit einem eigenen Kupferkabel angeschlossen worden wäre es jetzt bestimmt auch in A möglich Glasfaser zu bestellen.
@Kugic vielen vielen Dank für deine Antwort. Du machst auf mich den Eindruck, als ob du sehr viel weißt du auch über die internen Strukturen mehr weißt als ein Laie. Vielen vielen Dank! Ich hoffe, dass das Problem behoben werden kann, um im besten Fall nach der Eigentümerversammlung bestellen zu können und in dem Zug des Ausbaus einfach mit ausgebaut werden zu können. Ich habe hier nochmal einiges ergänzt in diesem Beitrag / in den Antworten an die Einzelnen. Vielleicht helfen diese Informationen dir nochmal weiter, um mir zu sagen, was du mir empfehlen würdest. Auch die Idee, dass das @telekomhilft Team nochmal schaut, ob es was tun kann, finde ich gut, da ich mich deswegen hier herwende. Ich weiß halt nicht, was es mir bringen würde, nochmal die Hotline anzurufen, zumal ich dann die Person, die ich dran hatte, nicht mehr per Durchwahl erreichen kann, um konsequent das Problem zu lösen und immer wieder neue Ansprechpartner bekomme.
Ich bin mit der Telekom zufrieden (bin auch Kunde). Auch die Mitarbeiter*innen sind freundlich. Es geht mir hier nicht um Schuldzuweisungen, sondern um eine Lösung. Probleme / Fehler oder dass Prozesse nicht reibungslos laufen, gibt es immer und überall. Es gibt keinen Bereich / Firma in dem/in der alles zu 100% korrekt beim ersten Anlauf durchläuft. So ist das Leben und Herausforderungen, die entstehen müssen gemeistert werden. Dies ist mir daher nochmal wichtig zu sagen, dass es nicht so rüberkommt, als möchte ich hier irgendwem die Schuld geben oder „meckern“. Auch mich damit zu beschäftigen ob es ein Fehler ist oder nicht, wie die Häuser besser hätten angeschlossen werden können oder wer daran "Schuld hat" kostet mich nur Zeit und nützt mir wenig. Denn der Zustand ist nunmal so wie er ist und auf die Entscheidungen der Vergangenheit anderer Personen kann ich nunmal keinen Einfluss zum aktuellen Zeitpunkt nehmen. Daher suche ich nur nach einer Lösung!
4
Answer
from
2 years ago
@Espresso doppio
Mir kam der Fall auch gleich so bekannt vor. Daher würde ich vorschlagen es im alten Beitrag fortzuführen. Und da das Team ja schon informiert ist und sich der Sache angenommen hat braucht es in der Regel keinen weiteren Beitrag.
Answer
from
2 years ago
Daher formuliere ich alles vorsichtig,
ich jetzt auch mal …
Die Eigentümer dürfen dir diese Genehmigung seit Dezember 2021 gar nicht mehr verweigern, da zu diesem Zeitpunkt per Gesetz geregelt
Answer
from
2 years ago
@Espresso doppio Mir kam der Fall auch gleich so bekannt vor. Daher würde ich vorschlagen es im alten Beitrag fortzuführen. Und da das Team ja schon informiert ist und sich der Sache angenommen hat braucht es in der Regel keinen weiteren Beitrag.
@Espresso doppio
Mir kam der Fall auch gleich so bekannt vor. Daher würde ich vorschlagen es im alten Beitrag fortzuführen. Und da das Team ja schon informiert ist und sich der Sache angenommen hat braucht es in der Regel keinen weiteren Beitrag.
Deshalb setze ich hier auf gelöst und bitte @TeleKundeKom dort weiterzuschreiben.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Glasfaser-Wohnungseigentuemergemeinschaft-Umlaufbeschluss-Welche/m-p/6219334#M1559558
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Das Team ist doch schon eingebunden:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Glasfaser-Wohnungseigentuemergemeinschaft-Umlaufbeschluss-Welche/m-p/6219334#M1559558
0
Unlogged in user
Ask
from