Gelöst
Glasfaseranschluss zwei Monate und mehr Wartezeit
vor 7 Jahren
Eigentlich wollte ich von einem Eintrag in diesem Forum absehen, da es genug Einträge dazu gibt, dass der Glasfaseranschluss zwei Monate und länger dauert. Das war allerdings bis heute. Aufgrund mangelnder Kommunikation zwischen Telekom und anderen Anbietern sowie eines Urlaubes unsererseits nach dem Umzug haben wir erst nach einem Monat nach dem Umzug davon erfahren, dass Telekom aufgrund neu gelegter Glasfaser als einziger Anbieter die Rechte hat, uns einen Anschluss zu geben.
Dann eben Telekom. Das doppelte Bezahlen für die gleiche Leistung. Wir haben am 26.09.2018 dann eine Auftragsbestätigung bekommen, in dem der 27.11.2018! als Technikertermin genannt wurde. Ich habe daraufhin bei der Hotline und in einem Kundencenter vor Ort nachgefragt. Beide Male wurde mir bestätigt, dass der Termin wirklich nicht früher ginge, da mein gesamter Stadtteil neues Glasfaser bekommen hatte und die Techniker ausgebucht seien. Es müsse nämlich der Glasfaserleitung noch vom Keller bis zum Dachboden in meiner Wohnung verlegt werden. Das stand übrigens auch in der Auftragsbestätigung vom 26.09.2018. Des Weiteren soll es auch zwei Techniker benötigen. Das alles wurde mir sowohl vom Kundencenterberater als auch an der Hotline unabhängig gesagt.
Gut, dann zwei Monate warten. Heute, am Tag der geplanten Bereitstellung, kam der Techniker erstaunlich pünktlich etwa eine Stunde nach Beginn des angegeben Urzeit. (8-13 Uhr). Allerdings war er mehr als erstaunt, dass ich noch kein Glasfasermodem in meiner Wohnung hatte. Außerdem hatte er augenschlich ein Packet mit einem Router dabei (bei der Auftragserteilung hatte ich allerdings angegeben, dass ich meinen eigenen Router verwenden möchte). Nachdem ich ihm erklärt hatte, dass heute eigentlich die Leitung zu mir nach oben gelegt und dieses Modem installiert werden sollte, guckte er verständnislos auf seinen Auftrag, in dem davon nicht die Rede war. Da er heute nicht die richtigen Werkzeuge dabei hätte, könnte er mir nicht helfen. Ich solle einen neuen Termin bekommen.
Jetzt bin ich doch einigermaßen erstaunt, dass zwei unabhängige Berater und meine Auftragsbestätigung auswiesen, dass der Anschluss gelegt werden muss, der Techniker aberdavon keine Ahnung hatte? Ich hänge jetzt seit über einer Stunde in Warteschleifen und habe schon mit zwei Beratern der Telekom gesprochen, die mir auch nur bestätigen konnten, dass bei ihnen im System auch vermerkt ist, dass bei mir heute Glasfaser zur Wohnung gelegt werden sollte. Ansonsten konnten sie mir nicht weiterhelfen, wollten mich aber zu einer Stelle weiterleiten, die mir helfen kann. Das erste Mal hat das augenscheinlich nicht geklappt, und jetzt hänge ich in der zweiten Weiterleitung seit 20 Minuten in der Warteschleife. Mal sehen, ob ich bis zum Ende meines Textes hier durchgestellt werde.
Zur Überbrückung wurde mir damals im Telekomshop ein Starterpack mit 30Gb angeboten. Da ich für eine Studienarbeit Internet für meinen Desktop PC brauche, nahm ich es an. Leider blockt dieses Starterpack anscheinend jegliche VPN Verbindung, sodass ich mich nicht mit dem Lizenzserver unser Uni verbinden kann. Das Programm, was ich benutzen muss, ist aber so teuer, dass es ständig eine Verbindung zu eben diesem Server braucht. Ich kann nicht von der Uni aus arbeiten, da mein Laptop bei weitem nicht Leistungsstark ist und die wenigen PCs in der Uni mit diesem Programm nur in den Zeiten für mich verfügbar sind, in denen ich andere Pflichtveranstaltungen habe. Also entweder, ich schiebe diese und studiere ein Jahr länger, oder ich schiebe die Studienarbeit und brauche auch ein Jahr länger. Tolle Optionen. Eigentlich dachte ich, dass ich ab heute Internet habe. Dann hätte ich es noch bis zum Ende des Semesters geschafft. Wenn ich jetzt noch mehrere Wochen auf einen Anschluss warten muss, kann ich das in den Wind schießen. Besonders, wenn es wieder zwei Monate sein sollten und dann wieder ein Ahnungsloser Techniker sein sollte. Aber wenn ich mir hier im Forum die anderen Einträge so angucken, kann ich wohl damit rechnen. Vielleicht klappt es ja zu meinem Geburtstag nächsten April. Wäre ein gutes Geburtstagsgeschenk.
Bis jetzt bin ich übrigens noch nicht verbunden worden. Mal sehen, ob das heute noch etwas wird, große Hoffnungen mache ich mir jetzt nicht mehr. Und wenn es so weiter geht, wird es auch das erste und letzte Mal Telekom für mich werden. Nochmal tue ich mir das nicht an.
974
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
773
0
6
306
0
2
919
0
9
262
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
So, ich bin gerade tatsächlich durchgekommen und wurde nur einmal, mit einer Minute Wartezeit, an einen weiteren Mitarbeiter weitergeleitet. Dieser war tatsächlich kompetent und konnte mir weiterhelfen (nach drei Beratern voher, die mir nicht helfen konnten und mich an einen zuständigen Kollegen weiterleiten wollten, war ich ehrlich überrascht). Ich habe jetzt einen weiteren Termin für in zwei Tagen. Mal sehen, ob es dann geht. Und mich wundert, dass ich so schnell einen zweiten Termin bekommen habe. Schade, dass es von Anfang an nicht so schnell ging.
Mal sehen, was am Donnerstag jetzt passiert. Wenn alles klappt, scheine ich mit drei Monaten ohne Internet, zwei Techniker Terminen und insgesamt ca. fünf Stunden in der Hotline (Gespräche mit Wartezeiten) und einer Stunde beim Servicecenter vor Ort (Gespräch und Wartezeit) gut weggekommen zu sein. So im Vergleich mit den anderen Einträgen hier im Forum und Erfahrungen von Bekannten. Wenn die Telekom also weiter so zügig arbeitet wie bei mir, könnten wir tatsächlich irgendwann in ferner Zukunft so hochtenologisierte Länder wie Bulgarien und Rumänien bei der Internetgeschwindigkeit und die Demokratische Republik Kongo bei der Kundenbetreuung überhohlen.
0
vor 7 Jahren
noch ein kleiner Nachtrag:
Beim nochmaligem Durchlesen fiel mir auf, dass ich mit meinen Aussagen ein bisschen hart mit den Beratern ins Gericht gegangen bin. Dafür möchte ich um Entschuldigung bitten. Fast alle Berater (zwei sind davon ausgenommen) waren sehr höflich, freundlich und taten ihr Möglichstes, um mir zu helfen. Hier nochmal ein großes Danke von mir (ausgenommen an die oben erähnten zwei). Dass ich mehrere Male falsch weitergeleitet wurde, kann jedem passieren und war wahrscheinlich einfach Pech meinerseits.
Was ich mit dem Post wirklich anklagen wollte ist die offensichtlich mangelnde Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen (Es war sogar ein Telekom Techniker und keiner eines Subunternehmens, wurde mir gesagt) und die lange Wartezeiten. Warum muss man über zwei Monate auf einen Techniker warten, damit er den Anschluss vornimmt? Warum werden die falschen Informationen an die Techniker gegeben. Und warum gibt es anscheinend keine internen Richtlininien, an welche Nummer ein Berater Kunden wie mich weiterleiten kann? Ich musste nämlich nach den Weiterleitungen und einer erneuten Schilderung meines Anliegens hören, dass diese Abteilung nicht dafür zuständig ist und man mich an den Bereich XY weiterleiten müsse.
Von den im Vergleich viel zu hohen Preisen wollen wir hier gar nicht sprechen, das ist ein ganz anderes Thema. Und den eher schleppenden Ausbau des Glasfasernetzes kann man auch nur teilweise der Telekom zurechnen. Da hat die Politik auch mächtig was auf dem Kerbholz. Aber wie gesagt, das wäre ein anderes Thema.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
wenn der nächste Techniker kommt, dann...
https://www.facebook.com/JUNQ.official/photos/a.306671746166813/804204753080174/?type=3&theater
Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
So, kleines Update:
ich habe heute ab 8 Uhr zuhause gewartet. Um 12 Uhr habe ich dann bei der Telekom angerufen, nur um zu erfahren, dass der Techniker mich versucht hat anzurufen und es dann dabei beließ. Im System war aus irgendeinem Grund meine Handynummer beim Vertragsabschluss falsch hinterlegt worden und es wurde nur dieser Kanal benutzt, um mit mir in Verbindung zu treten. Keine Email, kein Haustürklingeln, kein Anrufen unter der Nummer, von der ich sonst immer die Hotline angerufen habe. Die Beraterin konnte leider die Dispositionsstelle nicht telefonisch erreichen, schickte aber eine Email mit dem dringenden Vermerk an die Dispositionsstelle, dass sie sich bei mir unter der richtigen Handynummer melden sollte (ich hatte inzwischen den Fehler korrigieren lassen). Eben gerade rief ich dann nochmal die Hotline an, da nichts bisher geschehen war. Ich wurde dann auch sofort zum Dispositionsleiter weitergeletet. Dieser erklärte mir, dass man mich heute morgen versucht hat anzurufen, da für den Einsatz zwei Techniker von Nöten waren und das heute nicht gehen würde. Auf meine Äußerung, dass da ja schon vor zwei Monaten bekannt war und mir auch damals auf Nachfrage bestätigt wurde, dass das in dem Auftrag stehen würde, war er sehr überrascht. Er hatte immer noch einen fehlerhaften Auftrag und nur den Vermerk von dem Berater am Dienstag, dass da noch mehr gemacht werden müsste.
Ich habe jetzt für Montag von 12-16 Uhr einen weiteren Termin. Mal gucken, ob das klappt. Immerhin haben die Techniker jetzt die Information, dass ein Glasfaserkabel in meine Wohnung gelegt werden soll, als auch meine richtige Handynummer. Dass sie diese Informationen nicht von Anfang an hatten, ist schon bemerkenswert. Wie oben bereits geschildert, war der ersterer Umstand der Telekom von Anfang an bekannt und stand auch in meiner Auftragsbestätigung. Und die Telefonnummer war laut meinen Unterlagen richtig von mir an die Telekom gemeldet worden.
Montag also auf ein Neues.
An alle, die in einer ähnlichen Situation stecken, oder kurz davor sind (Auftrag gerade an die Telekom erteilt) und hier noch mitlesen: Bloß nicht locker lassen. Lasst die Kundenberater noch mal eure eingegeben Daten überprüfen. Lasst euch zum Dispositionsteam durchstellen, damit ihr da nochmal euren Auftrag überprüfen könnt. Die Kommunikation zwischen Telekom und ihren Technikern scheint unter aller Sau zu sein und auch zweimaliges Bestätigen durch die Berater hilft offensichtlich nicht. Und der Telekom möchte ich an dieser Stelle sagen, dass die innerbetriebliche Kommunikation wie hier und weiter oben beschrieben komplette Grütze ist und besser werden muss. Fast alle Zeitverzögerungen in meinem Fall sind darauf zurückzuführen.
0
vor 6 Jahren
na... Ich weiß auch nicht recht, wie ich nun anfangen soll, da offenkundig wirklich Einiges nicht rund gelaufen ist. Mir tut das tatsächlich leid und natürlich arbeiten wir stets daran, unsere interne Kommunikation zu bessern, damit so etwas gerade nicht passiert.
In jedem Falle bedanke ich mich für das Verständnis beim Telefonat. Wir hören uns also, wie just besprochen, am Montag wieder.
Auf bald,
Johannes P.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
So,
gestern waren die Techniker wie angekündigt tatsächlich da. Nach drei Stunden und eines zuhilfekommens eines zweiten Technikerteams lag das Kabel dann auch tatsächlich. Die Leerrohre für die Telekommunikationskabel waren anscheinend in einem schlechteren Zustands als angenommen. Aber das ist nicht Fehler der Telekom.
Ich habe heute seit 9:30 bis jetzt versucht, eine Verbindung herzustellen. eben gerade hat es dann plätzlich geklappt, ohne dass ich die Daten seit den letzten zwei Versuchen verändert habe. Solange es jetzt funktioniert, ist alles gut.
Ich glaube, ich kann jetzt diesen thread schließen. Vielen Dank nochmal an Johannes für die freundlichen Telefonate.
0
vor 6 Jahren
Es freut mich sehr zu lesen, dass es jetzt endlich funktioniert. Selbstverständlich werde ich das Feedback an meinen Kollegen @Johannes P. weiterleiten. Sollte doch noch was sein, dann gerne wieder melden.
Beste Grüße Anne W.
0
vor 2 Jahren
... das was die Telekom macht ist meiner Meinung nach eine Bauernfängerei, in dem man einen Verfügbarkeitstest macht, darauf hin zeitnah den alten Anbieter künfigt und dann ewig warten muss.
Der Anschluss in der Straße ist vorhanden ...
... Nun warte ich bereits seit Mai 2022, wir haben März 2023 und rein gar nichts hat sich getan, der Hohn ist dass mir solange eine 50 k Leistung angeboten wurde , natürlich nicht kostenlos, und ein Rückschritt vom aktuellen Anbieter bei dem ich eine 250er Leitung habe.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sirmiki
Auch hier gilt: eröffne einen Thread und hänge Dich nicht an alte Kamellen
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Sirmiki,
herzlich willkommen in der Community. 🎉
Tut mir wirklich sehr leid, dass es zu den Ereignissen gekommen ist. 😕 Ich würde Dir gerne bei Deinem Anliegen einmal weiterhelfen.
Hinterlege mir doch gerne Deine Daten hier in Deinem Profil und gib mir danach einmal Bescheid. Halte für das Gespräch die Kundennummer & letzten 6 Ziffern der IBAN bereit.
Liebe Grüße und eine gute Nacht,
Neele G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von