Gelöst
Gleichzeitige Gespräche
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
bezugnehmend auf das Thema hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Maximale-Anzahl-gleichzeitig-nutzbarer-Leitungen-bei-IP/td-p/275056
wollte ich nachfragen, weshalb die Telekom (anders als andere Anbieter, die preislich und geschwingigkeitsmäßig identische Produkte über dasselbe Telekom-Netz anbieten) die Zahl der zur Verfügung stehenden Sprachkanäle absichtlich auf nur zwei begrenzt?
Ich weiß, das ist sicher eine Marketingentscheidung. Aber wieso? Die Konkurrenz hat auch kein Problem damit, Privatkunden z.B. vier gleichzeitig ausgehende Gespräche zu ermöglichen. Und an der Bandbreite kann es bei den aktuellen, breitbandigen Anschlüssen definitiv nicht liegen.
Warum beharrt man hier stur auf der Vorgabe "zwei"? Zu ISDN-Zeiten mag das berechtigt gewesen sein, um IP- und ISDN-Produkte zu gleichen Konditionen anbieten zu können. Aber inzwischen gibt es ja, wie ich in meinem letzten Beitrag erfuhr, keine ISDN-Technik mehr.
Vielleicht liest ja sogar jemand vom Team oder der Marketingabteilung mit oder könnte dies an die Entscheidungs-Stellen geben?
Besten Dank und viele Grüße
Joachim
1103
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Jahren
5728
0
6
961
0
1
683
2
3
3296
0
2
270
0
3
vor 2 Jahren
Für was braucht man an einem Privatkundenanschluss mehr als 2 Sprachkanäle.
Dafür gibt es Geschäftskundentarife.
Außerdem ist die Limitierung nicht so absolut wie du schreibst.
Es gibt durchaus drei Sprachverbindungen gleichzeitig - ja nach Richtung des Verbindungsaufbaus - nur werden diese nicht gerantiert.
0
vor 2 Jahren
Grüße @01LX
Welcher Anbieter bietet denn im privaten Bereich mehr als 2 Sprachkanäle.
Im Geschäftskundenbereich bietet auch die Telekom bis zu 8 Sprachkanäle gegen Aufpreis an.
Wie auch die anderen Anbieter.
23
Antwort
von
vor 2 Jahren
Im Geschäftskundenbereich bietet auch die Telekom bis zu 8 Sprachkanäle gegen Aufpreis an.
Na ja, sind schon etwas mehr als nur 8 Sprachkanäle was da angeboten wird
Oftmals ist es eher die Bandbreite die das Limit festlegt.
Der Standard im CompanyFlex geht bis 300 PGs
Antwort
von
vor 2 Jahren
War mein letzter Stand @CobraCane , danke für den Hinweis.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Zu ISDN-Zeiten mag das berechtigt gewesen sein, um IP- und ISDN-Produkte zu gleichen Konditionen anbieten zu können.
Zu ISDN-Zeiten mag das berechtigt gewesen sein, um IP- und ISDN-Produkte zu gleichen Konditionen anbieten zu können.
Hier unterliegst Du einem Irrtum. Ein ISDN-Basis-Anschluss kann von seiner Konstruktion her nur 2 B-Kanäle verwalten. Durch die Kopplung mehrerer ISDN-Basis-Anschlüsse konnten X*2-B-Kanäle zur Verfugung gestellt werden. Da war dann irgendwann der Primärmultiplexanschluss mit 30 B-Kanälen preislich günstiger. 1 B-Kanal entspricht einem Sprachkanal. Mit IP hat das überhaupt nichts zu tun.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@olliMD:
Hallo Olli,
ich meinte das ganz vereinfacht gesagt im Privatkundenbereich, hier liegt ein Missverständnis vor:
Der Privatkunde konnte seinerzeit (in den "Zehner"-Jahren) seinen Anschluss samt VDSL 50 entweder
- mit NTBA (2 B-Kanäle für zwei gleichzeitige Gespräche)
oder
- falls schon vor Ort möglich in neuer All-IP-Technik ("splitterlos") via VoIP (hier eben auch nur zwei SIP-Sprachkanäle)
haben.
So war es gemeint
Viele Grüße
Joachim
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
die Zahl der zur Verfügung stehenden Sprachkanäle absichtlich auf nur zwei begrenzt?
Egal, ob die Info nun stimmt oder nicht: wofür brauchst du mehr?
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Egal, ob die Info nun stimmt oder nicht: wofür brauchst du mehr?
Egal, ob die Info nun stimmt oder nicht: wofür brauchst du mehr?
Falls drei Leute via Festnetz telefonieren...
Scheint mir aber in Smartphone-Zeiten ein wenig exotisch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Mir geht es mit diesem Thread wirklich nur darum, der Telekom zu signalisieren, dass es Kunden wie mich gibt, die gerne mehrere SIP-Sprachkanäle parallel ausgehend nutzen würden.
Das weiß die Telekom und bietet auch entsprechende Tarife an.
Es liegt an dir diese zu nutzen oder das Geld zu sparen.
Somit würde ich auch erstmals einen echten Mehrwert bei der IP-Technik spüren
Dank der IP-Technik kannst du gaaaaaanz viele Sprachkanäle gleichzeitig nutzen.
Wie oben schon geschrieben im Standard bis 300 Parallele Gespräche.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von