Gelöst

Ich kann weder auf https://speedport.ip noch auf https://192.168.2.1 zugreifen!

vor 12 Jahren

Hallo:) Ich möchte mein WLAN-Passwort etc. ändern, erhalte jedoch keinen Zugriff auf das Speedport-Router-Menü. Es erscheint immer folgende Meldung: "Das Sicherheitszertifikat dieser Website ist entweder abgelaufen oder nicht gültig.". Was hat das zu bedeuten?

336354

57

    • vor 10 Jahren

      Hallo Klaus, bitte entschuldigen Sie, dass Sie bisher keine Antwort erhalten haben. Ist Ihr Anliegen noch aktuell? Dann unterstützte ich Sie gerne. Ich freue mich auf Ihre Antwort.

       

      Es grüßt

       

      Wiebke

      0

    • vor 10 Jahren

      ich komme nicht in die Routerkonfiguration!

      0

    • vor 10 Jahren

      Komme nicht in Telekom  einrichaten hinein

      0

    • vor 10 Jahren

      Ich erhalte keinen Zugriff auf das Speedport-Router-Menü. Es erscheint immer die folgende Meldung:       "Das Sicherheitszertifikat dieser Webseite ist entweder abgelaufen oder nicht gültig."   Was kann ich tun?

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Du verwendest vermutlich den IE11?
      Das Problem liegt zum einen am IE11, bzw. am Speedport selbst. Eine http(s) Zertifikatbafrage ist absoluter Quatsch bei einem Router im lokalen Netzwerk. Der IE11 lässt die Option "ignorieren" nicht mehr zu und die Telekom aktualisiert die Zertifikate in ihren Routern nicht. Gschlampert halt...

      Versuche auf IE8 zu "downgraden" oder verwende einen anderen Browser wie Firefox, wenn eine Meldung kommt mit "zulassen" bestätigen. Zu dem solltest Du den Router direkt an einen Rechner anschließen, mit DHCP-Empfang versteht sich. Verbindung aufbauen mit der IP und nicht dem Namen, also z.B. http://192.168.1.1 .... Deine IP steht hinten auf dem Router. 

      Generell ist zu sagen, dass man mit einer FritzBox von AVM besser dran ist. Die Geräte sind weit ausgereifter als von der Telekom, die auch zum teil falsch konfiguriert sind ohne das der Verbraucher was machen kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Hallo Mitleidende,

       

      nachdem ich nun auch 3 Tage lang nach Erhalt des großartigen Speedport 724V keine Mails mit Thunderbird rausscicken konnte und jede smtp-Einstellung achtfach vergelblich versucht hatte, habe ich hier endlich die richtige Hilfe gefunden. Nach Einloggen in http://speedport.ip und entfernen des Häkchens "Liste der sicheren Server verwenden" unter dem Reiter "Internet" funktioniert alles wieder. Danke für die Tipps Fröhlich An dieser Stelle vielleicht noch ein hilfreicher Hinweis für alle, die zunächst nicht auf speedport.ip zugreifen können: bei mir lag's am WLAN, dass der Router nicht angesprochen werden konnte, mit Kabelverbindung lief das dann problemlos.

       

      Es ist schon beachtlich, dass die Telekom es auch im Januar 2015 (!) noch nicht geschafft hat, ordentliche Anhilfe in der Firmware oder zumindest einen deutlicheren Hinweis auf diesen absoluten Klopper in der Routernutzung zu geben - und damit offenbar seit zwei Jahren durchkommt??

       

      Grüße

      Nico

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Niccoman

      nachdem ich nun auch 3 Tage lang nach Erhalt des großartigen Speedport 724V keine Mails mit Thunderbird rausscicken konnte und jede smtp-Einstellung achtfach vergelblich versucht hatte, habe ich hier endlich die richtige Hilfe gefunden. Nach Einloggen in http://speedport.ip und entfernen des Häkchens "Liste der sicheren Server verwenden" unter dem Reiter "Internet" funktioniert alles wieder.


       

      nachdem ich nun auch 3 Tage lang nach Erhalt des großartigen Speedport 724V keine Mails mit Thunderbird rausscicken konnte und jede smtp-Einstellung achtfach vergelblich versucht hatte, habe ich hier endlich die richtige Hilfe gefunden. Nach Einloggen in http://speedport.ip und entfernen des Häkchens "Liste der sicheren Server verwenden" unter dem Reiter "Internet" funktioniert alles wieder. 

      Niccoman

       

      nachdem ich nun auch 3 Tage lang nach Erhalt des großartigen Speedport 724V keine Mails mit Thunderbird rausscicken konnte und jede smtp-Einstellung achtfach vergelblich versucht hatte, habe ich hier endlich die richtige Hilfe gefunden. Nach Einloggen in http://speedport.ip und entfernen des Häkchens "Liste der sicheren Server verwenden" unter dem Reiter "Internet" funktioniert alles wieder. 


      Hmm, ich kann meine eMails per Thunderbird auch mit Häkchen bei "Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden", ;-), versenden und das zu unterschiedlichen gängigen smtp-Servern.

      Niccoman

      zumindest einen deutlicheren Hinweis auf diesen absoluten Klopper in der Routernutzung zu geben

      zumindest einen deutlicheren Hinweis auf diesen absoluten Klopper in der Routernutzung zu geben
      zumindest einen deutlicheren Hinweis auf diesen absoluten Klopper in der Routernutzung zu geben

      RTFM, sind diese Hinweise:

       

      http://speedport.ip/html/manual/de_724_menue_internet.html?lang=de

       

      sowie die Bedienungsanleitung nicht genug? Die meisten Telekom-Kunden, die einen Speedport nutzen, nutzen auch ein E-Mail-Postfach der Telekom und damit auch einen der smtp-Server der Telekom, mit denen ist die Nutzung per Thunderbird ... bei gesetztem Filter im Router möglich.

       

      Gruß Ulrich

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Hallo, ich möchte auf http://speedport.ip zugreifen und Änderungen vornehmen. Komme leider mit dem Zugang nicht klar.

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren


      @wogalind schrieb:

      Hallo, ich möchte auf http://speedport.ip zugreifen und Änderungen vornehmen. Komme leider mit dem Zugang nicht klar.


      Auf welchen Speedport willst Du denn zugreifen? Auf die aktuellen Speedports der

       

      Speedport W 724V Serie

       

      greifst Du mit

       

      http://speedport.ip

       

      oder

       

      http://192.168.2.1

       

      zu. Auf ältere Speedports mit

       

      https://speedport.ip

       

      oder

       

      https://192.168.2.1

       

      Bei älteren Speedport-Typen musst Du dann im Browser eine Ausnahmeregel für das abgelaufene Zertifikat hinzufügen.

       

      Gruß Ulrich

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Wie komme ich in das Programm meines Routers, Speedport W 921 V

      7

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo pharm,

      pharm

      Z.B. Internet sperren und co. Wenn ich das über http:// mache kommt sofort "Doppelter Administrator Zugriff". Das ist doch kein Arbeiten! Über https:// ging das wenigstens.

      Z.B. Internet sperren und co. Wenn ich das über http:// mache kommt sofort "Doppelter Administrator Zugriff".
      Das ist doch kein Arbeiten! Über https:// ging das wenigstens.
      pharm
      Z.B. Internet sperren und co. Wenn ich das über http:// mache kommt sofort "Doppelter Administrator Zugriff".
      Das ist doch kein Arbeiten! Über https:// ging das wenigstens.


      Der doppelte Administrator Zugriff kommt doch davon, dass von zwei unterschiedlichen Rechnern oder zwei unterschiedlichen Windows-Benutzern auf das Konfigmenü zugegriffen wird. Aber nicht wenn das "s" fehlt. Bitte mal den Router neu starten bei so einer Meldung.

      Ich hoffe die Zertifikate werden erneuert, das ist doch Mist so!

      Ich hoffe die Zertifikate werden erneuert, das ist doch Mist so!
      Ich hoffe die Zertifikate werden erneuert, das ist doch Mist so!


      Nach meiner Infolage wird zukünftig immer ohne https auf das Konfigmenü zugegriffen. Das muss dann über ein Update der Firmware erfolgen.

       

      Im Anhang wird für gängige Browser aufgezeigt, wie die Meldung per Einstellungen unterbunden werden kann.

      Viele Grüße

      Jürgen Wo.

      zertifikatespeedport.pdf

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      @UlrichZ schrieb:

      @manfred-jesse schrieb:

      Wie komme ich in das Programm meines Routers, Speedport W 921 V


      https://speedport.ip

       

      oder

       

      https://192.168.2.1

       

      Wenn Dein Browser (welcher) über das abgelaufene Zertifikat meckert, einfach eine Ausnahme hinzufügen, wie das geht wird hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-900er-Serie/Sicherheitszertifikat-beim-Speedport-W-921V-W-921-Fiber/m-p/1203336#M25272

       

      beschrieben.

       

      Gruß Ulrich


      Ich möchte fragen, ob es auch eine Aussage zum Speedport W722V gibt, denn dieser läßt sich auch nicht mehr öffnen.

      Gruß
      Samstag

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Samstag2,

      schön, dass Sie auch den Weg zu uns gefunden haben. Fröhlich

      Welchen Router meinen Sie genau? Die Typenbezeichnung finden Sie auf der Rückseite des Gerätes. Den Speedport W722 V gibt es nicht. Meinten Sie vielleicht den W724 V oder den W922 V?

      Liebe Grüße
      Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      manfred-jesse

      Wie komme ich in das Programm meines Routers, Speedport W 921 V

      Wie komme ich in das Programm meines Routers, Speedport W 921 V

      manfred-jesse

      Wie komme ich in das Programm meines Routers, Speedport W 921 V


      https://speedport.ip

       

      oder

       

      https://192.168.2.1

       

      Wenn Dein Browser (welcher) über das abgelaufene Zertifikat meckert, einfach eine Ausnahme hinzufügen, wie das geht wird hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-900er-Serie/Sicherheitszertifikat-beim-Speedport-W-921V-W-921-Fiber/m-p/1203336#M25272

       

      beschrieben.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo pharm,

      pharm

      Z.B. Internet sperren und co. Wenn ich das über http:// mache kommt sofort "Doppelter Administrator Zugriff". Das ist doch kein Arbeiten! Über https:// ging das wenigstens.

      Z.B. Internet sperren und co. Wenn ich das über http:// mache kommt sofort "Doppelter Administrator Zugriff".
      Das ist doch kein Arbeiten! Über https:// ging das wenigstens.
      pharm
      Z.B. Internet sperren und co. Wenn ich das über http:// mache kommt sofort "Doppelter Administrator Zugriff".
      Das ist doch kein Arbeiten! Über https:// ging das wenigstens.


      Der doppelte Administrator Zugriff kommt doch davon, dass von zwei unterschiedlichen Rechnern oder zwei unterschiedlichen Windows-Benutzern auf das Konfigmenü zugegriffen wird. Aber nicht wenn das "s" fehlt. Bitte mal den Router neu starten bei so einer Meldung.

      Ich hoffe die Zertifikate werden erneuert, das ist doch Mist so!

      Ich hoffe die Zertifikate werden erneuert, das ist doch Mist so!
      Ich hoffe die Zertifikate werden erneuert, das ist doch Mist so!


      Nach meiner Infolage wird zukünftig immer ohne https auf das Konfigmenü zugegriffen. Das muss dann über ein Update der Firmware erfolgen.

       

      Im Anhang wird für gängige Browser aufgezeigt, wie die Meldung per Einstellungen unterbunden werden kann.

      Viele Grüße

      Jürgen Wo.

      zertifikatespeedport.pdf

      0

    • vor 8 Jahren

      Der Aktuelle CHROME Browser von Google hilft.

      Damit kann man noch eine "unsichere Verbindung" ohne gültige Zertifikate aktivieren und das Speedport Router Login erreichen!

      Getestet am 02.03.2017 mit Google Chrome Version "56.0.2924.87"

       

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke für den Tipp @trici1 und willkommen in der Community!

      Gruß
      Matthias Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von