Solved

Ignorantes Verhalten - Stress und Kosten hat der Kunde - Kundenorientierung null

7 years ago

Für einen Geschäftsanschluss war die Umstellung auf VoiP für den 14. 8. bestellt und wurde mit 15.59 Uhr terminiert. Da an dem Anschluss Zahlungsterminals hängen, die ebenfalls umgestellt werden müssen, wurden an dem Tag das Geschäft für verschiedene Renovierungsarbeiten geschlossen. Zum Termin wurde ein externer Techniker bestellt, der Router und Zahlungsterminal umstellt.

Was nicht passiert ist: die Umstellung.

Mit der Begründung, dass der Techniker das elektronische Schloss nicht öffnen konnte.

Dass dies sofort demKunden mitgeteilt wird, der auf die Umstellung mit einem Techniker wartet, schien nicht nötig. Erst durch Nachfrage erfuhr ich, dass der Verteilerkasten ein neues Schloss bekommen muss. Danach kann ein neuer Termin ausgemacht werden.

Nach Nachfragen gab es dann unterschiedliche Auskünft: Umstellung am 23. 8. um 19 Uhr. Eine weitere Auskunft ist, dass doch noch kein Termin steht, da das Schloss am Verteilerkasten immer noch nicht getauscht ist ...

Das Management vor Ort in München scheint nicht in der Lage zu sein Probleme zeitgemäß zu lösen - und den Kunden von sich aus auzurufen.

So verspielt man durch ignorante Mitarbeiter - oder ist es ein ignorantes Gesamtsystem jegliches Vertrauen.

 

626

0

21

    • 7 years ago

      @roland.kellermach mal das:

      Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkernd

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

      12

      Answer

      from

      7 years ago

      roland.keller

      Das Problem ist nur, dass man keinerlei Rücksicht bei dem Termin auf die Belange von Geschäftskunden nimmt, sondern Zeiträume von 8 bis 16 Uhr nennt. Für ein Ladengeschäft, das auf die Funktion seines Zahlungsterminals angewiesen ist, eine Katastrophe. Plötzlich kann man keine Zahlungen mehr durchführen - und weiß auch nicht, wann man den Menschen bestellen muss, um den Router einzurichten ...

      Das Problem ist nur, dass man keinerlei Rücksicht bei dem Termin auf die Belange von Geschäftskunden nimmt, sondern Zeiträume von 8 bis 16 Uhr nennt. Für ein Ladengeschäft, das auf die Funktion seines Zahlungsterminals angewiesen ist, eine Katastrophe.

      Plötzlich kann man keine Zahlungen mehr durchführen - und weiß auch nicht, wann man den Menschen bestellen muss, um den Router einzurichten ...

      roland.keller

      Das Problem ist nur, dass man keinerlei Rücksicht bei dem Termin auf die Belange von Geschäftskunden nimmt, sondern Zeiträume von 8 bis 16 Uhr nennt. Für ein Ladengeschäft, das auf die Funktion seines Zahlungsterminals angewiesen ist, eine Katastrophe.

      Plötzlich kann man keine Zahlungen mehr durchführen - und weiß auch nicht, wann man den Menschen bestellen muss, um den Router einzurichten ...


      Die Umstellung auf IP-fähige Zahlungsterminals macht man natürlich Monate vorher und nicht am Tag der Umstellung ?

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Wer bezahlt Sie für solche Antworten? Provokativer Kunde ... Aus welchem Hirn kommen solche Antworten? Ich liebe Kunden, die provokativ ins Ladengeschäft kommen und die kriegen ihren Service ...

      Ein Ladengeschäft mit elektronischen Kassen und Zahlungsterminals umzustellen ist leider kein Klacks. Zwei Monate zuvor mit Telekom Termin vereinbart und den Umstellungstermin für Äderung für Kassen und Zahlunsterminals und eine kleine Renovierung genutzt. Telekom hätte den ganzen Tag Zeit zur Umstellung gehabt. Termin ist aber geplatzt durch Telekom. Jetzt nur den Wunsch gehabt die Umstellung am Morgen zwischen 8 und 10 durchzuführen, Umsatzausfälle zu verhindern. Aber gegen die Sturheit in der Dispo komme ich nicht an. In der Welt mancher Telekom-Angestellten sind solche einfachen Wünsche eine Provokation.

      Answer

      from

      7 years ago

      @roland.keller    Du kennst den Unterschied zwischen provokativ und proaktiv?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Da hast Recht und ich meine Ruhe.

       

       

      0

    • 7 years ago

      @roland.keller
      Du meinst, die Telekom sollte Wahrsager beschäftigen, die Tage im Voraus Probleme mit dem Schließsystem vorhersagen können?

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Das wäre für den Konzern eine Lösung.

      Als Kunde darf ich erwarten, dass Termine eingehalten werden Und sollte es eine Panne geben, sollte man das Problem kundenfreundlich lösen. Pannen können passieren. Aber warum kostet dies dann meine Zeit und mein Geld. Warum sind die Disponenten in solch einem Fall nicht in der Lage mit dem Kunden einen Ersatztermin zu finden, der nicht zur Unterbrechung des Geschäfts des Kunden führt und ihm Umsatzausfälle beschert?

      Ich komme mir bei den Telefonaten mit der Termindisposition wie ein lästiger Bittsteller vor und nicht wie ein Kunde. Dass ein Termin geplatzt ist interessiert da keinen. Bügeln wir eben einen neuen Termin rein, ob der dem Geschäftskunden passt und seinen Betrieb stört interesiert keinen.

      Privat und im Büro gab es bislang keine Umstellungsprobleme, hat alles grklappt. Doch wenn man elektronische Zahlungen abwickeln muss und dann eine Umstellung zwischen 8 und 16 Uhr terminiert wird, führt das zu Problemen.

      Warum habe ich eigentlich in diesem Forum das Gefühl, dass der Kunde der Dumme ist und die arme Telekom zu unrecht für das Verhalten mancher Mitarbeiter kritisiert wird? Nun ja, ich kann auch einiges Positives über einzelne Mitarbeiter berichten, die sehr kompetent und hilfreich sind. Doch in disem Fall treffe ich bei der Disposition auf Miarbeiter, die keinerlei Vernüftige Terminlösungen anbieten, sondern wie bei der guten alten Post vor allem mit abwehrenden Vorschriften kommen. Frei nach dem Motto: Der Kunde stört — un davon haben wir zu viele.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Moin zusammen,

      bei allem Unmut, welchen ich vollkommen nachvollziehen kann, möchte ich dennoch an unsere Spielregeln erinnern. Ich denke, dass wir uns hierüber auch ohne garstigen Unterton unterhalten können.

      In Teilen haben die anderen User nicht Unrecht @roland.keller, es kann zwischen der Störung des Schließsystems und Deiner Störung keine Verknüpfung geben, da diese an unterschiedlichen Stellen aufgenommen werden. Deinen Unmut und auch etwaiges Unverständnis darüber verstehe ich. Das Timing der Störung und Deiner Umschaltung ist, gelinde gesagt, mehr als bescheiden.

      Lass's uns das gemeinsam klären, gerne auch telefonisch. Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      0

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @roland.keller

      es geht hier weder um Spott noch Schaden, sondern einfach um deinen Realititäsverlust.

      DU alleine bist es, der für die Ausfallsicherheit deines Betriebs sorgen muss.

       

      Entweder durch ein Backup Verfahren oder sonstige Maßnahmen. - DEINE Verantwortung.

       

      Hättest du dir Gedanken gemacht, wäre ein Ausfall wegen der Umstellung gar keine Thema, da du trotzdem über deinen Notfallplan uneingeschränkt Internet zur Verfügung hättest.

      Du aber wälzt dein Unterschiedliches Risiko einfach auf andere ab, ohne entsprechende Verträge abgeschlossen zu haben.

       

      Ganz ehrlich, frage ich mich ob wir uns hier nicht sogar nur über einen Magenta Tarif unterhalten.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke für die Hilfe.

       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @roland.keller,

      wie gesagt, mein Angebot steht. Lass' uns gerne hierzu telefonieren, dann können wir Dein Anliegen in Ruhe besprechen und eine Lösung finden.

      Melde Dich bei Bedarf gerne.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from