Gelöst
Internetprobleme wegen mangelhafter Peeringkapazitäten der Telekom
vor 5 Monaten
Internetprobleme wegen mangelhafter Peeringkapazitäten der Telekom
Das Problem ist seit Jahren bekannt. Es betrifft viele Internetseiten, die mit Cloudflare arbeiten, aber auch andere, z.B. über Cogent angebundene Seiten sowie manche Spiele. Ursache ist die Zusammenschaltung der Telekom mit den anderen großen Internetknoten („ Peering “). Es fehlt hier an Kapazität, die sich besonders abends durch sehr langsamen Seitenaufbau, langsame Downloads, hohe Latenzen (Pingzeiten) und Paketverlust bemerkbar macht. Nicht selten erreicht dann ein 100-MBit-Anschluss nur 1 MBit/Sek. Übertragungsrate und weniger, obwohl der Server auf der anderen Seite die vollen 100 MBit/Sek. liefern könnte und das über andere Internetanbieter auch tut.
Da alle übrigen Internetseiten schnell sind und auch die gängigen Speedtests die volle Geschwindigkeit anzeigen, vermuten viele Telekom-Kunden das Problem irrtümlicherweise auf der Gegenseite oder bei sich zu Hause. Oft wird erst durch einen Vergleich mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN klar, dass das Problem am Telekom- Peering liegt.
Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt. So macht es die Konkurrenz (praktisch alle anderen Internetanbieter) und erspart ihren Kunden diese Probleme.
Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit diesem Test. Wenn der untere Balken deutlich kürzer als der obere ist, deutet das auf Peeringprobleme hin. Geringe Unterschiede zwischen den Balken sind hingegen normal.
Betroffene Telekom-Kunden haben drei Möglichkeiten:
- Auf eigene Kosten ein VPN zu mieten. Um nicht vom Regen in die Traufe zu geraten, ist darauf zu achten, dass das VPN nicht durch eine Engstelle der Telekom führt! PureVPN und Mullvad sind angeblich geeignet. Mit einem VPN handelt man sich u.U. neue Nachteile ein, weil manche Seiten VPN -Adressen blockieren und andere eine Captcha-Abfrage vorschalten.
- Zu einem anderen Anbieter zu wechseln und sich bis zum Wechseltermin mit einem VPN zu behelfen. Viele andere Internetanbieter sind gut angebunden, selbst wenn die Leitung der Telekom gehört. Von 1&1 wird berichtet, dass es in manchen Gegenden Deutschlands die schlechte Anbindung der Telekom mitnutzt. Kabelanschlüsse von Vodafone haben mancherorts Segmentüberlastungen.
- Sich damit abzufinden, dass es abends unbenutzbar langsam wird, ähnlich wie die Menschen in der Dritten Welt sich damit abfinden, dass täglich mehrere Stunden der Strom ausfällt.
Von der Kundenbetreuung und „Telekom Hilft“ braucht man keine Hilfe zu erwarten, es hilft nur eigenes Handeln (Möglichkeiten 1 und 2).
Schutzbehauptungen und Beschwichtigungen, denen gegenüber man skeptisch sein sollte:
- „Wir haben Ihre Leitung geprüft, sie funktioniert einwandfrei!“ Das ist schön, aber mit der Leitung zum Haus hat das Peeringproblem nicht das Geringste zu tun.
- „Unsere Spezialexperten arbeiten fieberhaft an einer Lösung!“ So heißt es seit Jahren. Ein Ende des Problems ist nicht in Sicht.
- „Andere Internetanbieter haben das Problem auch.“ Wenn diese Behauptung kommt, sollte man eine URL oder IP-Adresse zwecks Nachprüfung verlangen. Erfahrungsgemäß kommt dann keine Antwort mehr.
- „Cloudflare / Discord / der Spielserver / der Rest der Welt ist schuld, die Telekom kann nichts dafür!“ Diese Behauptung ist widerlegt, wenn das Problem mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN nicht auftritt (nicht alle VPN -Anbieter sind für die Telekom-Probleme geeignet!).
Hintergrund: Die Telekom lässt Daten von anderen Internetknoten nur gegen ein Mehrfaches der marktüblichen Preise in ihr Netz:
Manche Netzwerke wie z.B. Cloudflare lehnen es ab, diese weit überhöhten Preise zu zahlen. Da beide Seiten nicht nachgeben, ist der Leidtragende der Telekomkunde.
Quellen / siehe auch:
- Langsame Webseiten: Telekom und Cloudflare im Clinch
- Wikipedia
- Grafik Durchlassgebühren: Vom Geschäftsführer der Firma Meerfarbig, vgl. auch einen Text der Bundesnetzagentur (S. 81): „Um Zugang zu den Endkunden der DT zu erreichen, verlangte diese ein Mehrfaches des marktüblichen Transitpreises.“
Hinweis:
7080
16
130
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
305
0
7
vor 15 Jahren
17181
0
15
vor 5 Jahren
387
0
3
154
0
5
Akzeptierte Lösung
Marius AD
akzeptiert von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 5 Monaten
Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit diesem Test. Wenn der untere Balken deutlich kürzer als der obere ist, deutet das auf Peeringprobleme hin. Geringe Unterschiede zwischen den Balken sind hingegen normal.
Was ne Quatsch "Messung".
6
0
Akzeptierte Lösung
Marcel2605
akzeptiert von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 5 Monaten
@Normalbenutzer0815
Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
Das ist die Beschreibung von der Community
12
12
Ältere Kommentare anzeigen
HappyGilmore
Antwort
von
Marcel2605
vor 4 Monaten
die Diskussion für beendet zu erklären, halte ich nicht für angebracht.
Aber sinnvoll.
3
Akzeptierte Lösung
der_Lutz
akzeptiert von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 5 Monaten
ich habe mir erlaubt das wesentliche aus deinen "Quellen" zu extrahieren um es zu verdeutlichen
Quellen / siehe auch: Langsame Webseiten: Telekom und Cloudflare im Clinch
Quellen / siehe auch:
Das Cloudflare und Telekom-Forum sind voll mit Beschwerden und Meldungen darüber - aber keines der beiden Unternehmen handelt, sondern verweist die Nutzer jeweils auf den anderen Konzern.
Wikipedia
Nach einer weiteren verlorenen Klage in Deutschland entschied sich Cogent den 60 Millionen Euro schweren Streit um Netzzugangskapazitäten fallen zu lassen
Das Landgericht Köln urteilte im Mai 2024 zugunsten der Deutschen Telekom
vgl. auch einen Text der Bundesnetzagentur (S. 81):
hier wirst du unverschämt, du wurdest mehrfach darauf hingewiesen dass es sich nicht um einen Text der Bundesnetzagentur handelt, trotz allem schreibst du es wieder.
Dass du auch wieder dein buntes Bildchen, ohne Aussagekraft, bringst ist dann nur das i-Tüpfelchen welches deinem Beitrag dann vollends jede Ernsthaftigkeit nimmt.
Was du hier versuchst ist ein Feldzug gegen die Telekom erinnerst dabei aber eher an Don Quichotte.
Das Problem gehört sauber aufgearbeitet aber nicht so wie du es meinst tun zu müssen, das ist nur peinlich, du leistest der Sache damit einen Bärendienst.
10
6
Ältere Kommentare anzeigen
JuergenS1
Antwort
von
der_Lutz
vor 5 Monaten
aber niemand außer mir hatte Interesse an einer Ergänzung des Artikels
Woran das wohl liegt?
3
Akzeptierte Lösung
HappyGilmore
akzeptiert von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 5 Monaten
Aus meiner Sicht als Kunde ist das im Endeffekt eine Drosselung, wenn meine Leitung 100 MBit/s könnte und der Server auch, aber die Telekom mit ihren Peeringtricks nur 1 MBit/s durchlässt.
Zum letzten mal. Die Telekom drosselt nichts! Und deine Leitung kann 100Mbit/s! Was soll das? Die Drossel ist woanders. Aber nicht bei der Telekom! Punkt!
ihren Peeringtricks
Könntest du das sachlich und vor allem fachlich erklären? Bitte nicht mit seinen ergoogelten Links oder diesem komischen Test.
So langsam wird das hier ein Running Gag.
Zuerst muss man als normaler Kunde darauf kommen, dass man bei der Telekom ein VPN braucht, um ungedrosselt ins Internet zu kommen.
Brauchst du nicht. Weißt du warum? Weil die Telekom nichts drosselt! Auch nicht deinen Internetzugang.
Die Hotline sagt einem das nicht, und außerdem hat ein VPN auch Nachteile.
Warum soll sie dir das auch sagen? Weil die Telekom nichts drosselt! Auch nicht deinen Internetzugang.
Es wäre sowohl ehrlicher als auch für den Kunden unkomplizierter, wenn die Telekom das im Programm hätte, aber das ist nur meine Meinung.
Die Telekom ist doch ehrlich. Sie stellt dir einen ungedrosselten Internetzugang zur Verfügung.
3
0
Akzeptierte Lösung
Dorothea T.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 5 Monaten
Hallo @Normalbenutzer0815,
ich beobachte diesen Thread nun schon eine Weile und leider dreht man sich hier tatsächlich im Kreis. Deinem Eingangsbetrag zu urteilen (ich mag mich natürlich auch irren, bitte korrigiere mich, falls dem so ist) hattest du bereits Kontakt mit uns bezüglich der Peering -Problematik.
Falls dem nicht so ist, gebe ich es an die entsprechende Abteilung weiter, damit der Traffic geprüft wird. Schick mir dazu einen Tracert per DM zu und hinterlege auch deine Rückrufnummer im Profil, damit wir beide das telefonisch klären können.
Wenn der Kontakt allerdings schon bestand, sind die Beiträge hier redundant, da du bereits eine Auskunft seitens der Telekom erhalten hast.
Viele Grüße
Dorothea
4
0
Akzeptierte Lösung
Sören M.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 4 Monaten
Hallo @Nicolas Janzen,
da muss ich @*Paz Vizsla* recht geben. Deine Texte fangen eigentlich gar nicht schlecht an, driften dann aber immer wieder in politische Themen ab. Bekommst von mir offiziell die gelbe Karte. Wenn sich das nicht bessert, darfst du dich für die nächsten 3 Tage abkühlen gehen.
Du kannst gerne konstruktiv weiter mit uns schreiben, drifte nur einfach nicht ab. 👍
Viele Grüße
Sören M.
10
7
Ältere Kommentare anzeigen
*Paz Vizsla*
Antwort
von
Sören M.
vor 4 Monaten
s690716 2024 Telekom gefährdet laut Meta Internet und Netzneutralität ... 2024 Telekom gefährdet laut Meta Internet und Netzneutralität ... s690716 2024 Telekom gefährdet laut Meta Internet und Netzneutralität ... 2024 Urteil gegen Meta welches Meta zur Zahlung an die Telekom verpflichtet, warum du ausgerechnet das Urteil unterschlägst wer weiß, obwohl es ist ja eindeutig warum. Stream On galt übrigens für alle Provider und die Drosselgeschichte hat mit dem hier gar nichts zu tun.
2024 Telekom gefährdet laut Meta Internet und Netzneutralität ...
2024 Urteil gegen Meta welches Meta zur Zahlung an die Telekom verpflichtet, warum du ausgerechnet das Urteil unterschlägst wer weiß, obwohl es ist ja eindeutig warum.
Stream On galt übrigens für alle Provider und die Drosselgeschichte hat mit dem hier gar nichts zu tun.
Die Stream On Sache auch nichts
Aber das ist doch immer so toll wenn man sich was aus den Fingern saugen kann die nichts mit dem urpsünglichen Thema zu tun haben.
2
Akzeptierte Lösung
Telekom hilft Team
Telekom hilft Team
akzeptiert von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 4 Monaten
Hey ho zusammen,
vielen Dank für die lebhafte Diskussion und die vielen Inputs zum Thema Peering .
Wir haben jetzt alle Seiten beleuchtet, und es wurden einige gute Lösungen wie zb VPN genannt
Da es im Moment nichts Neues mehr beizutragen gibt und hier vieles leicht aus dem Ruder läuft, schließen wir den Beitrag. Wenn noch was aufkommt oder ihr Hilfe braucht, meldet euch gerne bei uns.
Danke für euer Verständnis!
7
0