Gelöst

Ist meine Leitungskapazität ausreichend für VDSL 100 Mbit?

vor 7 Jahren

Ich habe eben folgende Information in meiner Fritzbox entdeckt:


Fritz.BoxFritz.Box

 

Unsere Leitungskapazität beträgt nur 4600 kbit/s, obwohl theoretisch bis zu 6656 kbit/s möglich wären, wird diese Geschwindigkeit natürlich somit nie erreicht, da die Leitungsdämpfung zu hoch ist.
In unserem Dorf wird gerade VDSL 50 und laut Telekom angeblich sogar VDSL 100 ausgebaut, doch werde ich mit meiner schlechten Leitung überhaupt diesen Tarif nutzen können?

Etwa 250m Luftlinie von meinem Haus entfernt wurde ein neuer DSL-Kasten aufgebaut, die DSLAM Datenrate Max. dürfte nun also auf 100.000 kbit/s ansteigen, doch meine Leitungskapazität beträgt ja nur 4.600 kbit/s, bringt mir das also überhaupt etwas, oder bekommen nur jene in unmittelbarer nähe zum neuem DSL-Kasten das neue Internet und ich habe einfach Pech gehabt zu weit weg zu wohnen?

 

 

909

13

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Jenö,

       

      was heißt "angeblich"?

       

      Wenn der Ausbau so läuft wie sonst üblich, wird von diesem, vermutlich mit 1 GBit/s angebundenen Kasten ein relativ kurzes Kabel zu dem Verzweiger gelegt, an dem du angeschlossen bist.

       

      Somit verkürzt sich der Kupferanteil deiner Leitung auf einen Bruchteil, so dass die neue mit der alten Leistungsführung nicht im Mindesten vergleichbar ist.

       

      Was sagt denn die Ausbaukarte unter telekom.de/schneller?

       

      ER

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      ExRatinger

      Hallo @Jenö, was heißt "angeblich"? Wenn der Ausbau so läuft wie sonst üblich, wird von diesem, vermutlich mit 1 GBit/s angebundenen Kasten ein relativ kurzes Kabel zu dem Verzweiger gelegt, an dem du angeschlossen bist. Somit verkürzt sich der Kupferanteil deiner Leitung auf einen Bruchteil, so dass die neue mit der alten Leistungsführung nicht im Mindesten vergleichbar ist. Was sagt denn die Ausbaukarte unter telekom.de/schneller? ER

      Hallo @Jenö,

       

      was heißt "angeblich"?

       

      Wenn der Ausbau so läuft wie sonst üblich, wird von diesem, vermutlich mit 1 GBit/s angebundenen Kasten ein relativ kurzes Kabel zu dem Verzweiger gelegt, an dem du angeschlossen bist.

       

      Somit verkürzt sich der Kupferanteil deiner Leitung auf einen Bruchteil, so dass die neue mit der alten Leistungsführung nicht im Mindesten vergleichbar ist.

       

      Was sagt denn die Ausbaukarte unter telekom.de/schneller?

       

      ER

      ExRatinger

      Hallo @Jenö,

       

      was heißt "angeblich"?

       

      Wenn der Ausbau so läuft wie sonst üblich, wird von diesem, vermutlich mit 1 GBit/s angebundenen Kasten ein relativ kurzes Kabel zu dem Verzweiger gelegt, an dem du angeschlossen bist.

       

      Somit verkürzt sich der Kupferanteil deiner Leitung auf einen Bruchteil, so dass die neue mit der alten Leistungsführung nicht im Mindesten vergleichbar ist.

       

      Was sagt denn die Ausbaukarte unter telekom.de/schneller?

       

      ER


      "was heißt angeblich?"
      Naja, auf der Ausbaukarte steht das wir VDSL 50 bekommen, einige Telekom Techniker mit denen ich mich ausgetauscht habe sagten jedoch das wir VDSL 100 bekommen, andere sagten wiederrum wir bekommen nur VDSL 50. Jeder sagt etwas anderes, daher weiß ich nicht wer recht hat. Ich konnte jedenfalls nur VDSL 50 vorbestellen, die Ausbaukarte zeigt auch nicht an das VDSL 100 geplant ist.

       

      "Wenn der Ausbau so läuft wie sonst üblich, wird von diesem, vermutlich mit 1 GBit/s angebundenen Kasten ein relativ kurzes Kabel zu dem Verzweiger gelegt, an dem du angeschlossen bist."

      Wo liegt dieser Verzweiger, unter der Erde oder in einem Schaltkasten?

      "Somit verkürzt sich der Kupferanteil deiner Leitung auf einen Bruchteil, so dass die neue mit der alten Leistungsführung nicht im Mindesten vergleichbar ist."
      Heißt dies, dass meine Kupferleitung im moment sehr sehr  lang ist und vlt sogar bis in die nächste Stadt geht? Ich lebe auf dem Dorf (Breitenau) die nächste Stadt ist 9km entfernt (Feuchtwangen), oder wie kommen 46 DB Dämpfung zu stande?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Moin @Jenö,

       

      anbei ein Video das kurz und knapp DSL, VDSL ( FTTC ) und FTTH erklärt. Das Video ist scheinbar etwas älter aber vielleicht wird es dir dann klarer.

       

      https://www.youtube.com/watch?v=2rRK0D5T7lU

       

      Störe dich nicht an den Geschwindigkeiten, aktuell geht VDSL mit Hilfe von Vectoring bis zu 100 MBit/s und wird in Zukunft (mit Supervectoring) noch weiter aufgebohrt. 

       

      P.S. der Verzweiger ist im Kasten am Straßenrand.

       

      VG

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Jenö,

       

      google mal nach "Kvz82", sowas sollte an der nächsten Straßenecke bei dir stehen. Ein rein passiver Verzweiger, in dem die Adern des Hauptkabels mit den Adern des Verzweigerkabels verbunden werden.

       

      Ja, die vorhandene Leitung ist anscheinend ein paar Kilometer lang. Da spielen aber noch viele andere Einflussgrößen rein wie Querschnitt, Zustand, Beschaltungsgrad etc. Wahrscheinlich ist sie 2-3 Kilometer lang. Weiter als 4-5km reicht DSL in der Regel nicht. Vielleicht steht schon irgendwo ein aktiver Verzweiger in einem anderen Dorf, über den ihr mitversorgt werden.

       

      Grüße

      ER

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      [...] In unserem Dorf wird gerade VDSL 50 und laut Telekom angeblich sogar VDSL 100 ausgebaut, doch werde ich mit meiner schlechten Leitung überhaupt diesen Tarif nutzen können?

      [...]

      In unserem Dorf wird gerade VDSL 50 und laut Telekom angeblich sogar VDSL 100 ausgebaut, doch werde ich mit meiner schlechten Leitung überhaupt diesen Tarif nutzen können?

      [...]

      In unserem Dorf wird gerade VDSL 50 und laut Telekom angeblich sogar VDSL 100 ausgebaut, doch werde ich mit meiner schlechten Leitung überhaupt diesen Tarif nutzen können?


      Mit der aktuellen Leitung lässt sich kein VDSL50 nutzen, höchstwahrscheinlich weil die Leitung dafür schlicht zu lang ist. Genau deshalb wird der neue Kasten auf der Straße gebaut: Die Gegenstelle für Dein DSL-Modem wandert von der weit entfernten Vermittlungsstelle in den nahe gelegenen Kasten an der Straße. Über die dann kürzere Leitung sind höhere Geschwindigkeiten möglich, vermutlich durchaus 50 oder gar 100MBit/s. Genaueres erfährst Du bei der Bestellung, eine grobe Richtschnur gibt um die Zeit der Fertigstellung des VDSL-Ausbaus herum die Karte unter http://telekom.de/schneller

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Jenö,

      ich hab da mal einen Blick auf Ihre Leitung geworfen.

      Aus der jetzigen Leitungsführung ist nicht mehr rauszuholen.
      Ehrlich gesagt können Sie froh über den Datendurchsatz bei der jetzigen Leitungsführung sein. Zwinkernd

      Das bringt die Zukunft:
      Der Ausbau ist für mich schon ersichtlich.
      An Ihrem Anschluss wird (sobald der Outdoor-DSLAM zur Bebuchung freigegeben wird) VDSL 50 verfügbar.
      Sollte Vectorig in Ihrem Gebiet freigegeben werden, wird auch VDSL 100 schaltbar sein.

      Viele Grüße
      Jan Ki.

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Jenö diese Information (auf Ihren Anschluss bezogen) ist für die Gruppe nicht von wirklichem Mehrwert.
      Denn es beleuchtet lediglich Ihren Anschluss und die damit verbundenen Outdoor-DSLAMS.
      Für Nachbarn in der Umgebung, können hier ganz andere Termine und Bedingungen vorliegen.
      Denn diese werden evtl. über andere Outdoor-DSLAMs geführt.

      Für Ihren Anschluss habe ich eine Anfrage bei unserer Netztechnik platziert.
      Eine Antwort aus diesem Bereich kann nun etwas dauern.

      Ich weise vorweg allerdings sicherheitshalber darauf hin, dass ich hier nun nicht für sämtliche Outdoor-DSLAMS im Ort diese Daten erhalten werde.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Jan Ki. Ok, das ist verständlich. Ich bedanke mich nochmals für Ihre Hilfe und freue mich von Ihrer Netztechnik Abteilung zu hören.
      Großes Dankeschön!

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Kein Problem @Jenö
      Sobald mir Infos zugetragen werden, melde ich mich hier wieder.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Jenö ganz genau kann ich die Frage nicht beantworten.
      Meiner Vermutung nach, wird VDSL 50 im Mai verfügbar werden.
      Ich muss aber gestehen, ich habe keinen Zugriff auf die Plandaten unserer Netztechnik.

      Warum komme ich auf das Datum Mai: aktuell steht durch unsere Netztechnik noch ein Tausch von LineCards an.
      Anschl. wird noch eine BNG -Migration über die Schaltkästen rollen.

      Bei beiden Aktionen unserer Netztechnik, sind die Outdoor-DSLAMS sowie der Hauptverteiler für Schaltungen gesperrt.
      Ich empfehle nun im Februar zumindest mal regelmäßig zu schauen, ob ein Produktwechsel einstellbar ist.
      Vielleicht gibt zwischenzeitlich unsere Netztechnik die Outdoor-DSLAMs noch vor der BNG -Migration frei.
      Meine Hand würde ich dafür allerdings nicht ins Feuer legen.

       

      edit:

      Was VDSL100 betrifft, so liegen uns zu den Freigaben kaum Infos vor.

      Ich tippe bei Ihnen darauf, dass Vectoring direkt mit VDSL freigegeben wird.

      Viele Grüße
      Jan Ki.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen