Gelöst
Kann es sein das meine DSL Leitung degeneriert?
vor 6 Jahren
Hallo,
ich wohne hier schon über 15 Jahre. Zuerst hatte ich 6MBit (Arcor später vodafone) im downstream über Jahre 650-711KB.
Nach ein paar Jahren (und router wecheln) wurde regelmäßig nur noch 570-650KB die 711 KB wurden nicht mehr erreicht.
Ich war vor zwei jahren zu Congstar gewechselt. Dann kamen nur nur noch stabiel 570KB...
Jetzt bin ich zu Telekom gewechselt in einen Hybrid Tarif ... aber wenn ich den LTE teil abschalte sehe ich nur noch 4,4 MBit also 390-490.
Leider hat meine Arbeitgeber eine Ferneinwahl ... die sagen wir mal SCHIERIG ist ... darum muß ich oft auf DSL only zurückfallen ...
Und da stört der immer langsammer werdende DSL schon ziemlich.
Das Kupfer liegt hier im haus jetzt rund 50 Jahre ... Nachbarn ( selbe etage ) Bekommen im speed test 7-8MBit ... selbst getestet .. 3 x test bei t-online speetest und wieistmeineip.de und anderen ... also stabiel ...
Dose Wechseln?
Kabel zum Hausverteiler neu legen?
881
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
623
0
3
526
0
4
2940
0
8
211
0
3
1252
0
8
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Mach das mal bitte einmal und lade den Screenshout ohne Zugangsnummer hoch.
Verfügbarkeitsprüfung von DSL- (und VDSL-)Profilen über das alte Portal:
Dazu öffnet man diesen Link:
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/anschluss-step2.html
Dabei kann es eine Weile dauern bis die Seite geladen ist. Solange die Seite weiß bleibt, einfach abwarten.
Kommt es zu einer Error-Meldung, einfach nochmal den Link öffnen und dies notfalls solange wiederholen bis die richtige Seite lädt.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Mädschen,
Hier die info:
DSL 6000 RAM IP (2)
DSL mit bis zu 6016 kbit/s ohne Splitter
Sie können Ihre aktuelle DSL-Geschwindigkeit beibehalten oder eine neue DSL-Geschwindigkeit auswählen.
Aktuelle DSL-Geschwindigkeit beibehalten.
Sie haben noch keine Produkte ausgewählt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Dazu ist es wichtig zu wissen, was genau dir in der Auftragsbestätigung bestätigt wurde.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Kugic,
für den DSL Teil steht 6Mbit drin ... aber 4 Mbit is weit entfernt von 6MBit und ich weiß das meine Leitung mal nah dran War an den 6MBit.
Zumal, wie gesagt, die Nachbarn bekommen bei der Konkurenz um die 8MBit darum der Gedanke meine speziell Anschlußleitung könnte eine schaden haben ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Klingt für mich eher nach einem 6000er RAM-Profil. (Zumindest der DSL-Anteil)
Da sind solche Schwankungen durchaus normal.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle deine Meßwerte (KBs) zusammen zu rechnen und komme hier auf einen gerundeten Durchschnittswert von 4,6 Mbit/s.
Bei DSL6000 liegt der durchschnittliche Normalwert etwas knapp darunter. (4,544 Mbit/s)
Zugesichert wird dir sowieso nur das Minimum von 3,072 Mbit/s. (Nur DSL, kein LTE )
Der Vertrag wird also meiner Ansicht nach mehr als erfüllt.
Ich gehe mal davon aus das du entweder den Speedport Hybrid oder PRO hast.
Mit welchen Werten synchronisiert der Router?
Mach auch nochmal bitte Screenshot(s) aus den Engineering Menü.
Dafür muß zunächst die Anmeldung unter http://speedport.ip erfolgen.
Anschließend wird einer der folgenden Links aufgerufen:
Speedport Hybrid
http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html
Speedport Pro
http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Herr von Bödefeld,
Ich habe mit dem LTE Anteil kein Problem ( außer das ich den SpeedportPro mindestens ein bis zwei mal die Woche rebooten muß weil der LTE tunnel hängt, das ist aber zu ertragen )!
Mein Problem ist das ich hin und wieder OHNE LTE Leben muß ... weil es diverse komplexe netzwerk Probleme gibt die ich aber erstmal mit meinem Arbeitgeber diskutieren muß.
Wie gesagt unter allen DSL Nachbarn, wo ich selbst nachmessen konnte ist mein Anschluß der langsamste mit Abstand!
Also 8 Etagen Haus direckte Nachbarin Vodafone ca 8MBit und Nachbar 5 etagen über mir 8,8MBit bei 1&1 ... auch selbst gemessen! ... Das sind alles Anschlüße die von der Telekom angemietet werden ...
Mein Anschluß hat früher schon mal knapp 6MBit geleistet ... und Jetzt sind es halt 4,x MBit ... darum die Frage.
Durch den Hybrid habe ich je nach Tageszeit 25 - 35 MBit ... das ist erträglich aber immer noch lahm im internationalen vergleich ... ich schweife ab ...
Die geforderten Screenshots im Anhang.
Danke noch mal wegen der schnellen Antwort
Bildschirmfoto_2019-10-08_20-00-38.png
Bildschirmfoto_2019-10-08_19-51-16.png
Bildschirmfoto_2019-10-08_20-10-10.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
hier wurde ja schon ein wenig über den Tarif informiert.
Ich habe dir hier mal einen Auszug aus deiner Auftragsbestätigung kopiert:
Die minimale Geschwindigkeit
beträgt 2,048 MBit/s im Download und 0,288 MBit/s im Upload. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 6,016 MBit/s im Download und 2,4 MBit/s im Upload. Die normalerweise zur Verfügung stehende
Geschwindigkeit beträgt 3,8 MBit/s im Download und 0,7 MBit/s im Upload.
Auch die schwankende Bandbreite wurde bereits angeschnitten. Deine ermittelten Werte liegen auf jeden Fall im zugesicherten Bereich
Beste Grüße
Julia U.
28
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Sehr gerne - ich verfolge den Beitrag "weiter"...
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich persönlich bin erst abends da. Aber gebe das gerne an die Kollegen im Frühdienst weiter. Die werden sich dann morgen zwischen 11 und 14 Uhr bei dir melden.
Schönen Gruß Hakan Ö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Läuft wieder!,
ein Kabel im Hausverteiler war rausgerutscht ... nach dem es wieder fixiert wurde stieg der Download wider auf 3,2 MBit ... am Verteilerkasten was immer noch zuwenig war ... Der Techniker hat dann noch auf "die Letzte" noch freie Leitung umgeschaltet der Rest ist als defekt markiert!!.
Jetzt habe ich 5,6 Mbit download und 2,4 MBit Upload DSL Anteil.
Wenn ab jetzt eine Leitung ausfällt wird wohl jemand auf Telefon und Internet verzichten müssen in diesem Haus ...
Ich frage mich wie lange es wohl dauert bis wir hier zumindest FTTB bekommen im Keller ist auf jeden Fall Platz
Grüße
Panoramix
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von