Gelöst
Keine 2,5 Gbit-Verbindung von Speedport Smart 4 zum 5G-Empfänger mehr möglich
vor einem Jahr
Hey zusammen,
Es geht um die Verbindung zwischen Router und PoE-Netzteil. Seit neustem erkennt unser neuer Router das Telekom eigene Equipment nicht mehr, wo ja normalerweise 2,5 Gbit möglich sind. Das einzige Kabel, was noch funktioniert, ist ein LAN Cat 6 Kabel. Die Verbindungsgeschwindigkeit beträgt hierbei nur noch 100 mbit/s (wie im Screenshot zu sehen ist). Wie kann das sein? Hab sowohl das Telekomkabel, als auch meine anderen drei Cat 7 LAN Kabel getestet. Hierbei kommt nichtmal die Linkverbindung zustande - der Empfänger wird also gar nicht mehr erkannt, weder mit hoher noch mit niedriger Bandbreite. Router und Empfängerrestet mehrfach ausgeführt, ohne Erfolg. Eher im Gegenteil: Nach dem Routerreset fehlt der Punkt zum 5G -Empfänger unter dem Reiter "Internet" völlig, obwohl die Verbindung zum eingeschalteten Empfänger besteht. Vom PoE-Netzteil zum Empfänger liegt das Originalkabel, dieses funktioniert ohne Probleme.
Bin gespannt, was Ihr davon haltet, weil mir gehen momentan Lust und Ideen aus.
Gruß Noah
Screenshot 2024-08-28 194554.png
743
0
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
395
0
3
6193
0
6
611
0
1
1109
0
3
3402
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
wie im Screenshot zu sehen ist
Welcher Screenshot? 😉
0
vor einem Jahr
@Noah193: Nutzt Du das kurze original Kabel zwischen Poe-Netzteil und Smart 4? Falls nicht, was zeigt Dir der Smart 4 an, wenn Du ihn mal testweise direkt neben dem PoE-Netzteil positionierst und das kurze Kabel verwendest? Übrigens fehlt der Screenshot.
Gruß Ulrich
11
von
vor einem Jahr
@Noah193: Der Screenshot ist jetzt zu sehen, aber zeige doch mal einen kompletten Screenshot dieser Seite, Seriennummer unkenntlich machen:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Gruß Ulrich
von
vor einem Jahr
Moin Ulrich, danke für die fixe Antwort.
Im Anhang der Screenshot.
Gruß Noah
Screenshot 2024-08-28 202150.png
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Hallo @Noah193 ,
wurde evtl. mal das POE - Netzteil falsch herum angeschlossen?
Also die beiden LAN - Kabel am POE - Netzteil vertauscht?
Bitte auf keinen Fall ausprobieren!
Das kann evtl. den LAN Port im Router zerstören!
Und dann hat man hinterher die von dir beschriebenen Probleme.
Ist das ein Typ A oder Typ B vom Speedport Smart 4?
Grüße
0
3
von
vor einem Jahr
Ist das ein Typ A oder Typ B vom Speedport Smart 4?
@da_sch: Wie hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Keine-2-5-Gbit-Verbindung-von-Speedport-Smart-4-zum-5G-Empfaenger/m-p/6909319#M2303775
zu sehen ist, ist es ein Typ B, das sollte aber keine Rolle spielen.
Gruß Ulrich
0
von
vor einem Jahr
Danke auch für deine Antwort!
Mir ist das tatsächlich einmal passiert. Mir ist es leider auch erst aufgefallen, paar Momente später als ich das Kabel in LAN1/LINK gesteckt hab...Natürlich aus Schusseligkeit und nicht mit Absicht...das waren paar Sekunden bis ichs wieder richtig umgesteckt hab.
Also wenn ich damit den Port zerschossen hab und 100 mbit/s noch möglich sind, warum kann mein Cat 7 Kabel keine 100 mbit Verbindung herstellen, sondern nur mein Cat 6 Kabel? Andere Adernanordnung?
Gruß Noah
0
von
vor einem Jahr
Wie hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Keine-2-5-Gbit-Verbindung-von-Speedport-Smart-4... zu sehen ist, ist es ein Typ B, das sollte aber keine Rolle spielen.
Wie hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Keine-2-5-Gbit-Verbindung-von-Speedport-Smart-4...
zu sehen ist, ist es ein Typ B, das sollte aber keine Rolle spielen.
Danke.
Hab da echt nicht in den Screenshot geschaut.
Es war für mich soweit von Interesse, da der blaue Port des Smart 4 Typ A nicht vor Vertauschung der LAN - Kabel am PoE - Netzteil geschützt ist.
Beim Tyb B weiß ich das nicht, ob der Port geschützt ist oder nicht.
Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Hab mal aus Spaß meinen Switch + PC an LAN1/LINK geklemmt. Bekomme KEINE Internetverbindung zustande, jedoch zeigt das Konfigurationsprogramm (Screenshot), dass eine 1Gbit Verbindung besteht...da kann doch wirklich was mit dem Port nicht in Ordnung sein. Vielleicht hab ich ihn durch meinen Fehler wirklich geschrottet.
Danke euch allen für eure Hilfe!!
Gruß Noah
IMG_0509.PNG
0
4
von
vor einem Jahr
Nun, dass dafür die Buchse umgeschaltet werden muss, war mir nicht bewusst. Klar, dass das nix wird mit der Internetverbindung xD.
Also, mit dem Umschalten der Buchse 1 bekomme ich eine Internetverbindung mit 1 Gbit/s zustande. Buchse wohl in Ordnung. 👌
von
vor einem Jahr
Hab mal aus Spaß meinen Switch + PC an LAN1/LINK geklemmt.
Wenn die LAN1/Link Buchse als Externes Modem eingerichtet ist, bekommt der dort angeschlossene PC keine Verbindung ins Internet.
von
vor einem Jahr
Also, mit dem Umschalten der Buchse 1 bekomme ich eine Internetverbindung mit 1 Gbit/s zustande. Buchse wohl in Ordnung.
@Noah193: Wenn Du jetzt die Buchse wieder als Externes Modem umschaltest, dann wieder den ausgeschalteten Switch in die blaue Buchse steckst aber, wie ich schon schrieb, alle anderen LAN-Kabel aus dem Switch ausgestöpselt hast und danach den Switch einschaltest und nur das Kabel zum PoE-Netzteil mit dem Switch verbindest, wird Dir dann im Status wieder das 5G - / LTE -Verbindung Aktiv angezeigt?
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@UlrichZ So. Nach wieder umstellen von Buchse 1, hab ich nochmal ein anderes Flachband-LAN-Kabel (welches im Lieferumfang dabei war) zwischen PoE-Netzteil und 5G -Empfänger gesteckt, auch wenn man das nicht machen soll, ich weiß. Aber siehe da, 2,5 Gbit Verbindung steht.
Also gehe ich davon aus, dass das 10m LAN-Kabel nen Treffer hat, eventuell vom Durchführen durchs Fenster (?)
Hab nicht mit dieser Fehlerquelle gerechnet, da es ja mit dem CAT 6 von PoE-Netzteil zum Router funktioniert hat, wenn auch nur mit 100 mbit/s...
Wenn jemand den technischen Hintergrund hiervon weiß, darf er mir das gerne erklären😂
beste Grüße an alle und danke für die schnellen Hilfen! Cooles Forum hier!
1
von
vor einem Jahr
Hab nicht mit dieser Fehlerquelle gerechnet, da es ja mit dem CAT 6 von PoE-Netzteil zum Router funktioniert hat, wenn auch nur mit 100 mbit/s...
Wenn eine der 4 Adern 4, 5, 7 oder 8 im LAN-Kabel defekt ist, sind nur noch 100MBit/s möglich.
Hierbei ist die gesamte Strecke vom Router bis zum 5G -Empfänger zu sehen.
Also wenn ich damit den Port zerschossen hab und 100 mbit/s noch möglich sind, warum kann mein Cat 7 Kabel keine 100 mbit Verbindung herstellen, sondern nur mein Cat 6 Kabel?
Aufgrund des jetzigen Kenntnisstand tippe ich auf eine weitere defekte Ader 1, 2, 3 oder 6 die evtl. aber noch ab und zu einen Kontakt bekommt,
also aufgrund von einem Bruch einen Wackelkontakt hat.
Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
@Noah193: Okay, Fehlerquelle erkannt! Sollte es sich bei dem 5G -Empfänger um ein Mietgerät handeln, dann warte, bis sich hier ein Telekom- Teamie meldet, der einen Austausch des Spezialkabels in die Wege leiten kann. Das Originalkabel hat ja aufgrund der Wasserdichtigkeit des 5G -Empfängers besonders kleine Stecker.
Gruß Ulrich
3
von
vor einem Jahr
Hallo @Noah193,
danke für das nette kurze Telefongespräch.
Gut, dass eine funktionierende Lösung gefunden wurde. Falls das spezielle 10m-Kabel tatsächlich defekt sein sollte, könnten wir es auch einzeln nachsenden. Dann bitte einfach noch einmal melden.
Ich wünsche einen schönen Abend.
Viele Grüße
Jürgen
0
von
vor einem Jahr
Falls das spezielle 10m-Kabel tatsächlich defekt sein sollte
@Jürgen U. Es hat sich doch bereits als defekt herausgestellt 🤔
von
vor einem Jahr
@RoadrunnerDD
Ich hatte es im Gespräch angeboten - es wurde aber darauf verzichtet, da es anders gelöst wurde.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von