Solved
Keine Verbindung möglich von Speedport Smart 4 zu Vodafone DSL
1 year ago
Hallo,
Ich möchte gerne einen Speedport Smart 4 mit meinem Vodafone DSL Anschluss nutzen und stoße dabei auf Probleme.
Ich hab die Internet-Zugangsdaten gemäß Vodafone Auskunft korrekt eingegeben. Der Speedport fragt nach:
1. "Providername", da habe ich "Vodafone" eingegeben
2. "Benutzername": vodafone-vdsl.komplett/xxxxxxxxxxxxx.
3. Passwort (ist direkt von Vodafone übernommen)
4. Vlan-id habe ich leer probiert, sowie mit 7 und mit 132. Ich denke 7 ist korrekt (Hausanschluss ist von der Telekom).
Der Router nimmt leider meine Zugangsdaten nicht an. Der lila Kreis rotiert und rotiert bis er irgendwann sagt, dass keine Zugangsdaten eingetragen sind. Ich habe mit dem Providernamen experimentiert (groß und klein geschrieben), das hat nichts gebracht. Anschließend mit dem Benutzernamen. Wenn ich beim Benutzernamen Vodafone-vdsl weg lasse bzw. auch gar nichts eintrage, dann nimmt der Router zwar die Einstellungen an, im Browser können aber keine Seiten aufgerufen werden und ich bekomme ein Popup von Vodafone, dass die Zugangsdaten inkorrekt sind (unten verlinkt). Passwort habe ich gelassen wie es ist. Mit der Vlan-id habe ich experimentiert. Mit 132 oder leer schlägt die Verbindung fehl (Timeout oder so) und mit 7 nimmt der Router die Zugangsdaten nicht an.
Was kann ich noch tun? Ich würde ungern den Speedport aufgeben, ist bei mir in der Wohnung der einzige Router, der bisher alle Räume zuverlässig mit WiFi versorgt (und ich habe auch schon die Fritz!Box 7590 ax probiert). Werkseinstellungen habe ich auch probiert. DSL Link ist synchron und Down-/Upload passt auch, an der Leitung liegt es also m.E. auch nicht.
Google Suche zeigt, dass es wohl schon andere Leute gab, die ein ähnliches Problem hatten, aber Lösungen wurden bisher nicht vorgeschlagen. Vodafone Support kann man leider vergessen.
Danke im Voraus für alle Tipps!
1650
0
47
Accepted Solutions
All Answers (47)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1187
0
3
791
0
8
1119
0
2
Accepted Solution
Chill erst mal
accepted by
*Paz Vizsla*
1 year ago
@Johnny9 Was sagt den das Voda Forum oder deren Hotline ?
6
17
Load 14 older comments
Thunder99
Answer
from
Chill erst mal
1 year ago
Deine Behauptung steht allem entgegen was in diesem Thread von anderen geschrieben wurde und was mit (zugegeben kurzem) googlen im Internet zu finden ist.
Weil die Behauptung richtig. Brauch ich zum Nachbarn gehen der einen Speedport dran hat von 1&1
Im O2 Forum ist die Vorgangsweise
0
lejupp
Answer
from
Chill erst mal
1 year ago
Im O2 Forum ist die Vorgangsweise
Link?
Im O2 Forum ist die Vorgangsweise
o2 nutzt doch garkein DS-Lite bei DSL.
Brauch ich zum Nachbarn gehen der einen Speedport dran hat von 1&1
Läuft sein Anschluss denn mit DS-Lite? Offenbar wird bei 1&1 nicht grundsätzlich DS-Lite geschaltet und ggfs. werden Anschlüsse auf Zuruf auch wieder auf echten Dualstackbetrieb umgestellt. Siehe hier.
0
Thunder99
Answer
from
Chill erst mal
1 year ago
o2 nutzt doch garkein DS-Lite bei DSL.
Doch wird genutzt
Läuft sein Anschluss denn mit DS-Lite?
Ja läuft er
Offenbar wird bei 1&1 nicht grundsätzlich DS-Lite geschaltet
Doch grundsätzlich
werden Anschlüsse auf Zuruf auch wieder auf echten Dualstackbetrieb umgestellt.
5€ zahlt er nicht
Die Diskussion ist jetzt für mich jetzt beendet.
Speedport läuft mit DsLite
0
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
Ludwig II
1 year ago
@Johnny9
Vergiss den Vodafone Telefon-Service und schau besser mal in die Vodafone-Community
oder auch mal hier.
4
10
Load 7 older comments
RoadrunnerDD
Answer
from
Ludwig II
1 year ago
Natürlich. Sind unterschiedliche Schichten. DSL ist die Übertragungsschicht. PPPoE / IP die Kommunikationsschicht
1
Johnny9
Answer
from
Ludwig II
1 year ago
Verstehe, danke dir. Ich rufe nochmal bei Vodafone an und frage nach, ob ich DSLite habe. Dann würde mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als einen neuen Router kaufen.
0
RoadrunnerDD
Answer
from
Ludwig II
1 year ago
Dann würde mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als einen neuen Router kaufen
Dachte du hast bereits die Fritte ausprobiert?
Ich rufe nochmal bei Vodafone an und frage nach, ob ich DSLite habe
Früher haben se auf bitten und betteln das für einzelne Kunden noch auf full DualStack umgestellt... weiß nicht ob die das heut noch machen ... Vodafone ist geizig was öffentliche IPv4-Adressen anbelangt
2
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
Accepted Solution
RoadrunnerDD
accepted by
*Paz Vizsla*
1 year ago
Vermutlich läuft der Vodafone-Anschluss als DS-Lite, das kann der Speedport nicht
10
1
Johnny9
Answer
from
RoadrunnerDD
1 year ago
@RoadrunnerDD @lejupp
Danke an alle. DS Lite war das Problem. Das hat Vodafone über den Facebook Support problemlos und schnell auf Dual Stack umgestellt und der Speedport hat sich daraufhin problemlos verbunden.
3
Unlogged in user
Answer
from
RoadrunnerDD
RoadrunnerDD
1 year ago
@Johnny9
ich kann dir den hier noch mitgeben ...
https://forum.vodafone.de/t5/Ger%C3%A4te/DS-Lite-auf-DualStack-umstellen/td-p/3060036
Viel Glück
3
0
holzher24
1 year ago
Im Telekommunikationsgesetz ist die freie Routerwahl fest geschrieben.
Was aber nicht bedeutet, dass jeder Router an jedem Anschluss funktioniert. Wenn ein Router gewisse Einstellungen nicht kann, dann ist das eben so. Die Freiheit einen anderen Router an eiem VF Anschluss anzuschließen besteht ja trotzdem.
1
2
Johnny9
Answer
from
holzher24
1 year ago
Selbstverständlich, wenn der Router nicht mit dem VF Anschluss klar kommt ist das eben so. Aber darum geht es doch nicht. Es geht darum, ob man nach Hilfe fragen "darf" und ob es legitim ist hier seinen Frust an Leuten auszulassen, die nicht die gleichen ISP Entscheidungen treffen (klingt lächerlich oder, wenn man es mal ausformuliert). Offensichtlich gibt es hier ja auch hilfreiche Leute, denen es egal ist, ob ich bei VF bin.
@RoadrunnerDD Vielen Dank, ich habe nochmal einen Telefontermin mit der VF Technik vereinbart und bitte darum auf Dual Stack umzustellen. Sehr hoffnungsvoll bin ich nicht, aber fragen kostet ja nichts. Fritz!Box hatte ich bereits mehrere (aber mit dem alten DSL Anschluss) und das Wifi war bei mir in der Wohnung mit dem Speedport Smart 4 mit Abstand am Besten. Die 7590 AX konnte die zwei weit entferntesten Zimmer in meiner Wohnung nicht abdecken, was mit der Smart 4 absolut kein Problem darstellt. Das heißt ich bräuchte für voll Abdeckung mit der Fritz!Box noch 2 Repeater, weil die Zimmer jeweils am anderen Ende der Wohnung sind (Berliner Wohnung mit Vorderhaus und Seitenflügel, der DSL Anschluss ist genau in der Mitte).
0
RoadrunnerDD
Answer
from
holzher24
1 year ago
Offensichtlich gibt es hier ja auch hilfreiche Leute, denen es egal ist, ob ich bei VF bin
Jein 😉 (wie in meinem letzten Beitrag beschrieben) es kommt halt drauf an worum es geht. Wenn du nach der Kindersicherung oder sonst was für Einstellungen am Smart4 fragst, wird dir hier keiner Hilfe verwehren. Aber Zugangsdaten und technische Hintergründe des Anschlusses an sich sind Sache des Providers da auch nur dieser diese kennt. Das dieser da nicht helfen kann ist traurig ... hier wird bei Telekomanschlüssen auch geholfen, egal was für ein Router oder Modem. Das darf, bzw. muss dann aber auch anders rum für die anderen Provider gelten.
Selbst bei Regio-Anschlüssen der Telekom ist hier ganz schnell Schluss, da hier kein Support dafür geleistet werden kann, da je nach Regio Art die Anschluss/Einwahldetails nicht bekannt sind. Es wird dann sofort auf die Regio-Hotline verwiesen.
0
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
Thunder99
1 year ago
Hier mal einer für mehr habe ich jetzt keinen Nerv nicht.
https://hilfe.o2online.de/english-o2-community-broadband-landline-70/o2-dsl-with-speedport-smart-4-572546?tid=572546&fid=70
0
5
Load 2 older comments
lejupp
Answer
from
Thunder99
1 year ago
Lass es einfach.
Lass du es doch.
0
Thunder99
Answer
from
Thunder99
1 year ago
@lejupp wrote: Thunder99 Lass es einfach. Lass es einfach. Thunder99 Lass es einfach. Lass du es doch.
Lass es einfach.
Lass du es doch.
Du kannst nicht was in die Welt setzen was überhaupt nicht stimmt.
0
lejupp
Answer
from
Thunder99
1 year ago
Du kannst nicht was in die Welt setzen was überhaupt nicht stimmt.
Dann zeig doch auf dass es anders ist. Bisher stellst Du nur Behauptungen auf.
Mit "zeig auf" meine ich etwas wie das hier:
https://hilfe.o2online.de/dsl-kabel-glasfaser-router-software-internet-telefonie-34/neuer-dsl-anschluss-mit-dual-stack-oder-nur-ds-lite-617734
Lies mal das Statement des Moderators am Ende des Threads.
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
RoadrunnerDD
1 year ago
@Johnny9
Hast du den Smart4 eigentlich zwischendurch mal komplett auf Werkseinstellung zurück gesetzt?
0
1
Johnny9
Answer
from
RoadrunnerDD
1 year ago
Leider war ich ein bisschen voreilig. Seit der Umstellung auf Dual Stack kann sich der Speedport zwar grundsätzlich verbinden, leider habe ich aber keine stabile Verbindung. FW ist aktuell und das Log habe ich unten angehängt. Dieser Zyklus spielt sich ca. alle 30s ab. Ping Befehl gibt simultan ein Timeout wieder. Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Ansonsten wird's jetzt halt doch eine Fritzbox, kein Bock mehr 😄
14.12.2023 11:45:34 (R010) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene öffentliche WAN-IP: <2.203.132.34>
14.12.2023 11:45:32 (P008) Retry burst algorithm "alg_01" wurde ausgelöst durch RA Solicit Ereignis
14.12.2023 11:45:31 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
14.12.2023 11:45:31 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
14.12.2023 11:45:30 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
14.12.2023 11:45:30 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
14.12.2023 11:45:28 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 4 Typ A getrennt.
14.12.2023 11:45:28 (R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
14.12.2023 11:45:25 (R105) Info: PADT Paket wurde vom HG empfangen
14.12.2023 11:45:24 (R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. (RS <alg_01> retry timeout)
14.12.2023 11:45:22 (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
14.12.2023 11:44:55 (R010) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene öffentliche WAN-IP: <2.203.132.34>
0
Unlogged in user
Answer
from
RoadrunnerDD
Accepted Solution
Johnny9
accepted by
Detlev K.
1 year ago
@RoadrunnerDD @lejupp
Danke an alle. DS Lite war das Problem. Das hat Vodafone über den Facebook Support problemlos und schnell auf Dual Stack umgestellt und der Speedport hat sich daraufhin problemlos verbunden.
3
0
Thunder99
1 year ago
War vorher sowas von klar , das es nicht an DS- Lite.
Aber es gibt ja Besserwisser.
Ich weiß wo der Fehler liegt aber ich halte mich jetzt raus.
Vielleicht schreibe ich es dir im VF was zu tun ist.
1
1
lejupp
Answer
from
Thunder99
1 year ago
War vorher sowas von klar , das es nicht an DS- Lite.
Mit DS-Lite war überhaupt keine Verbindung möglich, nach der Umstellung auf Dualstack kann eine Verbindung hergestellt werden. Das ursprüngliche Problem lag also ganz offensichtlich an DS-Lite.
Jetzt hat der Anschluss halt noch ein anderes Problem, sowas kommt vor.
Aber es gibt ja Besserwisser.
Die Communityspielregeln für einen offenen Austausch kennst Du?
1
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
user_d146e0
3 months ago
Vodafone Login Daten funktionieren bei Telekom Speedports mit:
Zugangsdaten
Anbieter: Anderer Anbieter
Name des Anbieters: vodafone-vdsl.komplett
Benutzername: va1234567890
DSLite können die wohl leider nicht (keine Einstellung im Menu gefunden), direkt IPv6 sollte gehen (mit IPv6 mal was anpingen)
Alternative: auf DualStack umstellen oder
Fritzbox bzw. Router mit OpenWRT besorgen - die können DSLite
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Johnny9