Kostenpflichtige Hotline VTECH

Gelöst

Servus zusammen,

mein Speedphone 10 wurde vor 3 Tagen von VTECH ausgetauscht.  Grund waren ständige Gesprächsabbrüche, Schwankungen in der Lautstärke beim Empfänger sowie "knackende" Geräusche während des Gesprächs.

Außerdem wurde ich mehrmals angerufen, ohne einen Hinweis auf ein verpasstes Gespräch. Diese Aufzählung ist nicht abschließend.

Trage ich die Mängel bei der Telekom vor ist VTECH schuld, beschwere ich mich bei VTECH ist es die Telekom! Dann aber der Gipfel: Für Mängel von VTECH steht mir ausschließlich eine kostenpflichtige Hotline zur Verfügung!!

O-Ton VTECH: Das ist uns von der Telekom vorgeschrieben! Kann man das glauben?? Hier bleibt nur der "Kopfschüttelmodus". Wer bei den Verbraucherzentralen nachliest, wird sehr schnell darüber informiert, dass Garantieleistungen nicht kostenpflichtig sein dürfen. Was sagt den die Community dazu?? Gruß 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hallo Frau Maria R.,

 

habe mich nach der telefonischen für die E-Mail-Variante entschieden, um einen Schriftverkehr zur Nachweisführung in Händen zu halten. Doch weit gefehlt, mein E-Mail-Eingang wurde vom Server bestätigt (03.11.2016 21:37h)

doch bis jetzt keine Antwort. Das mittlerweile ausgetauschte Telefon spielt ständig "verrückt", läutet mal so und mal so, ist nach 20 Minuten außerhalb der Ladeschale plötzlich "tot", übernimmt manchmal die Telefonnummern aus dem Router, manchmal nicht, usw.  Nun habe ich nach drei Tagen Chaos neue Akkus gekauft und siehe da, alles funktioniert wie man es eigentlich erwartet. Nun kommen sicher wieder die Stimmen, Akkus sind Verschleißmaterial...und der arme Hersteller, Garantie ist freiwillig, also die unendliche Geschichte.

Ich schlage dem Hersteller vor, die Geräte OHNE Akkus auszuliefern, damit sich der Kunde nicht mit Billigakkus herumschlagen muss und seine Nerven schont.

 

Gruß Herbert

 

 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@Herbert.Ziegler schrieb:

Wer bei den Verbraucherzentralen nachliest, wird sehr schnell darüber informiert, dass Garantieleistungen nicht kostenpflichtig sein dürfen. Was sagt den die Community dazu?? Gruß 



Das steht garantiert nicht da weil es nicht korrekt ist.

 

Zum eigentlichen Problem, wie lange hast du die Telefone und wo gekauft?

Hallo @Herbert.Ziegler,

 

du hast doch auch die Möglichkeit über das Kontaktformular mit der

Firma VTech in Verbindung zu treten.

Siehe hier: https://www.vtech.de/unternehmen/kontakt

 

So hättest du alles schriftlich und könntest die Aussagen der Firma

an die Telekom weiterleiten.

 

Gruß Gurke

Also, das stimmt garantiert nicht heißt für mich: Nicht selbst gelesen...

Auf die Seite der VZ Bayern gehen, da wird einem geholfen.

Speedphon 10 wurde im T-Laden gekauft und vor 3 Tagen ausgetauscht.

Bin bei diesem Wetter erst wieder am Abend erreichbar.

 

Danke für die  Info, werde mich morgen an die Arbeit machen.

Ergebnis werde ich hier verkünden.

Gruß

 

Hallo @Herbert.Ziegler

 

Die Garantiebedingungen findest du auf den Seiten 68 und 69 der Bedienungsanleitung

des Speedphone 10.

 

Gruss Gurke


@Herbert.Ziegler schrieb:

Also, das stimmt garantiert nicht heißt für mich: Nicht selbst gelesen...

Auf die Seite der VZ Bayern gehen, da wird einem geholfen.

Speedphon 10 wurde im T-Laden gekauft und vor 3 Tagen ausgetauscht.

Bin bei diesem Wetter erst wieder am Abend erreichbar.

 


Im Rahmen der freiwilligen Garantie (ja Garantie ist freiwillig) kann der Garantiegeber festlegen was er will. Aus genau diesem Grund muss die Aussage von dir falsch sein.

 

Möglich das die VZ so etwas zum Thema Gewährleistung geschrieben hat, das wäre aber was ganz anderes. Dazu muss ich auch nicht suchen ob sowas irgendwo geschrieben wurde. Falsch bleibt falsch.

Telekom hilft Team
Hallo @
die Geltendmachung der Garantie wird von VTech festgelegt und der telefonische Kontakt ist nicht zwingend erforderlich gewesen. Alternativ wird auch die konstenfreie Variante angeboten und zwar per E-Mail. Wie hier schon richtig geschrieben wurde, können Sie dies in der Bedienungsanleitung nachlesen. Jedoch kann ich verstehen, wenn Sie sich für die Hotline entschieden haben, da dies in der Regel der schnellere Weg ist.

Eine Erstattung der Telefonkosten ist leider durch uns nicht möglich.

Viele Grüße

Maria R.

Vielen Dank!!

 

Hallo Frau Maria R.,

 

habe mich nach der telefonischen für die E-Mail-Variante entschieden, um einen Schriftverkehr zur Nachweisführung in Händen zu halten. Doch weit gefehlt, mein E-Mail-Eingang wurde vom Server bestätigt (03.11.2016 21:37h)

doch bis jetzt keine Antwort. Das mittlerweile ausgetauschte Telefon spielt ständig "verrückt", läutet mal so und mal so, ist nach 20 Minuten außerhalb der Ladeschale plötzlich "tot", übernimmt manchmal die Telefonnummern aus dem Router, manchmal nicht, usw.  Nun habe ich nach drei Tagen Chaos neue Akkus gekauft und siehe da, alles funktioniert wie man es eigentlich erwartet. Nun kommen sicher wieder die Stimmen, Akkus sind Verschleißmaterial...und der arme Hersteller, Garantie ist freiwillig, also die unendliche Geschichte.

Ich schlage dem Hersteller vor, die Geräte OHNE Akkus auszuliefern, damit sich der Kunde nicht mit Billigakkus herumschlagen muss und seine Nerven schont.

 

Gruß Herbert

 

 

 

 

Hallo @Herbert.Ziegler,

Ihren Unmut kann ich verstehen. Dennoch vielen Dank für die Info, die bestimmt auch vielen anderen Kunden hilft, bei einer ähnlichen Fehlermeldung.

Viele Grüße

Maria R.

Hallo, 

 

in meiner Anfrage bemängelte ich auch die doch recht dreiste Art von VTECH, den Kundendienst über eine 0180-Tel-Nr. abzuwickeln.

Das brandneue EuGH-Urteil verbietet genau diese Praxis. Ab sofort ist wie bei einem normalen Festnetz zu verfahren. Da muß ich doch mit meinem Rechtsempfinden gar nicht so daneben gelegen haben.

Doch manche verteidigen ihren Konzern sklavenhaft, auch bei weltfremden Entscheidungen, leider...

 

V-Tec E-mail Adresse

 


@karsten.friebe  schrieb:

V-Tec E-mail Adresse

v-tec.berlin@v-tecgmbh.de