Solved

Leitungsmangel an neuer Adresse

3 years ago

Guten Abend,

 

ich ziehe dieses Wochenende in meine neue Wohnung ein.

Zu erst hatte ich einen Vertrag bei 1&1 (DSL 250) abgeschlossen allerdings konnten sie nach 2 Wochen nicht schalten da ein Leitungsmangel besteht. (4/6 Anfragen wurden abgelehnt und ich habe diesen Auftrag storniert.)

 

Ich entschloss mich zum Netzanbieter selber zu gehen, der Telekom.

Auch bei der Bestellung hatte ich das Problem mit dem Leitungsmangel bereits geschildert.

 

Der Auftrag wurde am 15.02.22 erteilt und ich sollte am 17.02.22 angerufen werden damit geklärt wird wie und wann ich geschaltet werde.

Leider habe ich keinen Anruf erhalten und musste mich selber melden.

Nach dem Rückruf der Kollegin wurde mir gesagt der Glasfaserausbau wäre physikalisch abgeschlossen allerdings wäre die Dokumentation nicht abgeschlossen und deswegen würde Leitungsmangel herrschen, da die Ports ja noch nicht geschaltet wären.

 

Heute (23.02) sollte ich angerufen werden und mir sollte vermutlich ein Termin für die Schaltung gegeben werden. Der Anruf erfolgte leider erneut nicht und ich musste wieder selbstständig anrufen. Die Kollegin konnte nur einen Leitungsmangel sehen und wusste nichts von einem Glasfaserausbau, seitdem warte ich auf den Rückruf der Kollegin.

 

Was für mich nicht verständlich ist, in meinem Haus sind mind. 2 Wohnungen nicht bewohnt. Mein Vormieter war ebenfalls bei der Telekom. Welche Geschwindigkeit gebucht wurde, kann ich nicht sagen.

Personen im Haus haben Geschwindigkeiten im Bereich von VDSL 100.

Im Nachbarhaus ist ein Bekannter eingezogen und er wurde ebenfalls problemlos auf VDSL 100 geschaltet.

Dieser und die Bewohner mussten ja auch nicht auf den Glasfaserausbau warten.

 

Ich wende mich nun an die Telekom Hilft Community, da ich schon einige gleiche/ähnliche Fälle hier gelesen habe und die Problemlösung immer sehr positiv ausging.

 

Ein LTE Router ist ebenfalls keine Option für mich, da ich viel Streame und Arbeitsbedingt relativ große Dateien Down- und Uploaden muss.

 

Mein Community Profil habe ich so gut es geht ausgefüllt, falls etwas fehlen sollte, bitte bescheid geben.

 

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

 

LG Tom

 

 

 

3736

57

    • 3 years ago

      Hallo @Thommy1401

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

       

      Thommy1401

      Ich wende mich nun an die Telekom Hilft Community, da ich schon einige gleiche/ähnliche Fälle hier gelesen habe und die Problemlösung immer sehr positiv ausging.

      Ich wende mich nun an die Telekom Hilft Community, da ich schon einige gleiche/ähnliche Fälle hier gelesen habe und die Problemlösung immer sehr positiv ausging.
      Thommy1401
      Ich wende mich nun an die Telekom Hilft Community, da ich schon einige gleiche/ähnliche Fälle hier gelesen habe und die Problemlösung immer sehr positiv ausging.

      Da wäre ich etwas vorsichtig. 

      Die Leitung gehört ja der Telekom und wenn 1&1 nicht schalten konnte, dann liegt es am fehlenden VDSL Port oder Querkabel voll. 

       

      Bis das ggf mal erweitert wird, hängt auch von der Nachfrage ab... Eher unwahrscheinlich. 

       

      Da du bereits dein Profil befüllt hast, kann das @Telekom hilft Team ja mal schauen, was bei dir möglich ist.

       

      54

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer Also weiß man doch, ob für die Straße A-F noch ein Port im ASB 1 frei ist.

      Und dann wäre noch die Frage der Warteliste. Damit könnte man doch das ganze zumindest etwas kundenfreundlicher gestalten. Wenn man schon DSL Kunden hat, von denen man weiß, sie wollen VDSL, dann wäre es doch einfach diese zu benachrichtigen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Jyrgi66

      @Gelöschter Nutzer Also weiß man doch, ob für die Straße A-F noch ein Port im ASB 1 frei ist. Und dann wäre noch die Frage der Warteliste. Damit könnte man doch das ganze zumindest etwas kundenfreundlicher gestalten. Wenn man schon DSL Kunden hat, von denen man weiß, sie wollen VDSL, dann wäre es doch einfach diese zu benachrichtigen.

      @Gelöschter Nutzer Also weiß man doch, ob für die Straße A-F noch ein Port im ASB 1 frei ist.

      Und dann wäre noch die Frage der Warteliste. Damit könnte man doch das ganze zumindest etwas kundenfreundlicher gestalten. Wenn man schon DSL Kunden hat, von denen man weiß, sie wollen VDSL, dann wäre es doch einfach diese zu benachrichtigen.

      Jyrgi66

      @Gelöschter Nutzer Also weiß man doch, ob für die Straße A-F noch ein Port im ASB 1 frei ist.

      Und dann wäre noch die Frage der Warteliste. Damit könnte man doch das ganze zumindest etwas kundenfreundlicher gestalten. Wenn man schon DSL Kunden hat, von denen man weiß, sie wollen VDSL, dann wäre es doch einfach diese zu benachrichtigen.


      Nein das weis man nicht weil die einzelnen Vetriebsportale nicht sehen was extern an Aufträgen eingespeist wird.

      Answer

      from

      3 years ago

      DSL war schon immer Mangelware und wird es auch bleiben. Wenn man für sich einen VDSL-Port ergattert, darf man ihn nicht wieder hergeben.

      (Daher kann ich auch die Spekulationskündiger nicht verstehen)

       

      Thommy1401

      Es wurde jetzt vorerst Magenta S gebucht

      Es wurde jetzt vorerst Magenta S gebucht
      Thommy1401
      Es wurde jetzt vorerst Magenta S gebucht

      Genau richtig gemacht.

      Erstmal eine funktionierende Leitung haben um überhaupt Internet zu bekommen.

      Wenn dann ein VDSL-Port frei wird sofort Tarif wechseln. (Besser heute als morgen)

      In dicht besiedelten Gebieten ist die Chance größer das Ressourcen schneller frei werden - entweder durch Kündigung oder Umzug.

      Auf einem Dorf zum Beispiel wo es kaum Mietwohnungen sondern Eigentum gibt, kann es schon mal Jahre dauern bis Ressourcen frei werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Thommy1401 

       

      eine Antwort zur Erweiterung des Querkabels liegt bereits vor. Ist bereits beim zuständigen Fachbereich Technik Netze zu Ende April 2022 angefragt.

       

      Gruß

       

      Jürgen Wo.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Thommy1401,

       

      wir verbleiben wie telefonisch besprochen. Der Magenta Zuhause L wird zum 24.06.2022 freigeschaltet. Fröhlich

       

      Gruß

      André A.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too