Gelöst
Media Receiver 303 Verbindungsproblem - bezieht keine IP-Adresse mehr!
vor 11 Jahren
Hallo.
Habe einen Media Receiver 303 sowie einen Speedport W921V. Hatte den Receiver tagsüber vom Stromnetz genommen, als ich ihn abends eingeschaltet habe erscheint zuerst ein Bidschirm "Verbindungsaufbau" mit "Verbindung mit dem Netzwerk - grüner Haken" und "Beziehe IP-Adresse - rotes X"...
Lief bisher einwandfrei, nur was kann ich jetzt tun? Habe zwischenzeitlich den Stecker vom Speedport gezogen sowie den Media Receiver auch. Keine Verbesserung. Im Menü des Speedports wird mir aber der MR aber im LAN-Netz angezeigt...
Kann mir bitte wer helfen?!?
Danke.
Gruß
Andy
90611
85
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
234
0
2
Gelöst
vor 4 Jahren
1123
0
7
Gelöst
203
0
2
vor 11 Jahren
Verstehe grad nur noch Bahnhof, zumal ich im Wohnzimmer einen zweiten MR303 stehen habe (Master-Receiver), welcher ohne Probleme funktioniert...
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
danke für die Rückmeldung.
Eine Dauerlösung ist das auf keinen Fall. Die Kollegen vom Telekom Shop wissen das auch in der Tat nicht, da dies durch die technische Abteilung geklärt werden muss. Wurde das schon einmal weitergeleitet?
Wie ich sehe ist der Speedport W 724V Typ A nicht zur Miete bei uns, sodass ich diesen nicht einfach austauschen kann. Wann wurde dieser käuflich erworben?
Liebe Grüße
Anne W.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Den habe ich so etwa vor 2 Jahren gekauft und nein,das Problem wurde noch nicht weitergeleitet.
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich gebe das einmal an meine Kollegen der Technik weiter. Vielleicht haben diese noch eine Idee, woran das liegen könnte.
Meine Kollegen melden sich bei Ihnen.
Melden Sie sich gerne hier, falls noch etwas sein sollte.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
Hallo Andreas, erst einmal herzlich willkommen in unserer Community.
Steht unter dem "Roten X" eine Zahl?
Wenn ja, ist es vielleicht die 11?
Dann überprüfe bitte die Verbindung vom MediaReceiver.
Sollte da kein Fehler zu finden sein, dann schalte den MR und den Router bitte aus. Danach starte zuerst den Router und warte, bis die DSL-Leitung synchron ist. Danach starte bitte den Media Receiver.
Sollte es weitere Netzwerkkomponenten zwischen MR und Router geben (Powerline, Switches, WLAN-Bridge, ...), so teste bitte eine direkte Verbindung per LAN-Kabel.
Wenn das nicht hilft, dann brauche ich die Fehlernummer unter dem "X".
Viele Grüße
Torsten
49
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo in die Runde,
insbesondere aber
hallo @hobbyrigger,
hallo @ingrid.gutzmann und
hallo @Kaktu66,
herzlichen Dank für Ihre jeweils sehr ausführliche Dokumentation zu Ihren Erfahrungen mit Speedport Routern, denen Sie einen anderen Adressraum als die Werksvorgabe "192.168.2.1" zugewiesen haben.
Bei Ihnen allen hat anschließend im Heimnetz einzig der Media Receiver keine DHCP-Adresszuteilung erlangt und kam daher nicht online.
Eine wichtige Information habe ich in Ihren drei Beiträgen nicht entdeckt: welchen Typ des jeweiligen Speedport Modells Sie nutzen.
Ist dies womöglich jeweils der Typ A?
Zumindest für den W 72*4*V Typ A mit aktueller Firmware kann ich seit kurzem bestätigen, dass dieses Verhalten im Zusammenspiel mit Media Receivern auftritt. Es wird an einer Lösung gearbeitet - zwei Workarounds sind bis dahin möglich:
Soll der W 724V selbst weiterhin als DSL-Einwahlgerät eingesetzt werden, bleibt nur die Nutzung der Werkseinstellung für den IP-Adressraum.
Darf auch ein anderes DSL-Endgerät die Einwahl übernehmen, das für den jeweiligen Anschlusstyp und IPTV geeignet ist, stellt dies ebenfalls einen Weg zum Ziel dar.
@ingrid.gutzmann : Bitte sehen Sie es mir nach, wenn ich so direkt nachfrage: Sie haben das Symptom mit einem W 72*3*V beobachtet? Falls ja: War dies ebenfalls ein Typ A? Welcher Firmware-Stand liegt vor?
Frage in die Runde: Könnten Sie bitte auch jeweils noch beisteuern, mit welchem Typ des jeweiligen MR -Modells Sie das Fehlverhalten beobachtet haben?
Beste Grüße
von
Helge R.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Moin. Hat leider ein bißchen gedauert, sorry: Speedport 724v ist Typ A , der MR303 ist vom Typ A+.
gruß,
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo in die Runde!
Ein immer wiederkehrendes Problem unserer MR 303A+ ist das, hier in der Runde auch schon geschilderte "IP-Adresse nicht zugewiesen", "keine Internetverbindung".
Bedauerlicherweise passiert es immer wieder, wenn Mutter (73) zuhause ist und nach getanem Tagwerk sich ihre Lieblingssendungen anschauen möchte.
Unser Speedport 724W sitzt im Keller, der MR 303A+ im Erdgeschoss. Jetzt weiß ich, daß das SP einfach aus- und wieder einzuschalten ist, abwarten, bis alle Kontroll-LEDs durchgehend leuchten, danach erst das MR . Aber das kann man einer ehrwürdge Dame nicht immer auferlegen.
Gibt es also die Möglichkeit, diesen Fehler durch eine Update zu beseitigen, oder irgendwie ein Modell im Austausch bekommen, welches das beschrieben Malheur nicht mehr hat?
Vielen Dank im voraus!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
Es steht keine Nummer unter dem roten X... der Bildschirm wechselt dann direkt zu einem neuen Fenster "Verbindungsprobleme - Verbindung zum Internet fehlgeschlagen".
Dort erhalte ich die Möglichkeiten den MR erneut zu verbinden oder komplett neu zu starten.
Ich habe bereits den Vorgang mit Router und MR gem. deinen Angaben durchgeführt, ohne Erfolg. Und ja, ich verwende eine Devolo DLan zur Verbindung zwischen Router und MR . Hab den MR direkt per Lan-Kabel angeschlossen, selbes Ergebnis. Über jenes DLan betreibe ich einen zweiten MR im Wohnzimmer, hier ohne Probleme!
Mit Auftreten der Verbindungsprobleme habe ich auch geprüft, ob Updates die Fehlerquelle sein könnten. Weder im DLan noch am MR gab es Updates. Den Router habe ich nach auftreten des Fehlers auf Stand 1.34 gebracht mit der Vermutung, dass dies vielleicht der Lösungsschritt hätte sein können... leider wohl nicht.
Liegt der Fehler nun am MR oder eher am Router, dass dieser keine IP zuweist? Hab in den letzten Tagen auch festgestellt, dass mein MacBook sich nicht immer automatisch mit dem Router verbindet und ich im WLan-Symbol den Router erst anwählen muss... jedoch verbindet er dann sofort ohne Murren.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Gruß
Andy
0
vor 11 Jahren
leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort auf mein Problem erhalten... Warum? Bitte helft mir!
Danke.
Gruß
Andy
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
Von Telekom erhielt ich keine wirkliche Hilfe trotz zahllosen Anrufen hatte täglich mehrere Aussetzer und konnte kein tv schauen.
Habe den Telekom Router weg und aich die wöam Bridge von telekom, es ist echt der letzte schrott sein seit Jahren immer wieder Probleme.
Habe mir die Fritz Box 7560 und Fritupowerline 530E Set geholt.
Installation ging kinderleicht ich als Frau mit 53 und wenig Kenntnisse brachte es in 15 Minuten fertig. Seitdem jetzt einige Monate später läuft alles stabil und ich hatte nie mehr irgendwelche probleme. Handys WLAN Radio alles funzt wie nie zuvor. Hätte ich das mal eher gemacht hätte ich mich nicht täglich ärgern müssen.
Vor allem ruft man bei Telekom an kommen nur diese Standart reden alle Kabel ziehen warten neu anschließen bla bla und das Wochenlang.
Das die Fritzbox besser läuft erzählen sie einem nicht da man ja Produkte der Telekom benutzen bzw kaufen oder Mieten soll.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hat es denn schon einmal bei Ihnen funktioniert mit dem Router oder noch gar nicht? Der Router vergibt ja via DHCP die IP Adresse an den Media Receiver. Hier ist es auch wichtig, dass der Router die Vergabe automatisch macht und nicht auf manuell gestellt wurde.
Gruß
Sören M.
Antwort
von
vor 7 Jahren
auch wenn für Sie die Fragen die wir stellen lapidar wirken, so helfen genau diese Sachen in 99% der Fälle. Außerdem sagen wir nicht das Fritzboxen schlecht sind, wir bieten sie ja mittlerweile selber zum Kauf oder zur Miete an.
Es freut mich aber dennoch zu hören, dass Sie nun mit der Fritzbox glücklich sind und nun alles so funktioniert, wie Sie es sich vorstellen.
Gruß
Sören M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Dennoch wüsste ich einfach nur gerne, warum dieser Fehler auftritt! Und was ich dagegen in Zukunft tun kann... Router und MR tauschen? Oder nur MR ? Oder hilft des evtl. garnix..? Dazu wünsch(t)e ich mir einfach ein wenig Rat von Fachleuten...
Gruß
Andy
0
vor 11 Jahren
Ob der Router ordentlich funktioniert kann man testen in dem man einen PC anstelle des MR anschließt, der auch per DHCP eine IP Adresse bezieht. wenn das geht hat der MR das Problem. Schon mal den MR mit 3 mal ausschalten wen Starten steht zur neuinstallation gezwungen?
0
vor 11 Jahren
DHCP ist aktiviert und war es auch die ganze Zeit über.
Der Router-Test, den du beschrieben hast... wie genau stell ich das fest? Wenn ich mein Macbook einfach über die Lan-Verbindung anschließe, die sonst im MR endet, dann muss das Macbook einfach nur "irgendeine" Adresse beziehen können... oder?
Die erzwungene Neuinstallation des MR hab ich auch bereits schon hinter mir... hatte ungefähr zwei Tage für abhilfe gesorgt, danach war das Problem wieder da.
0
vor 11 Jahren
Bei Windows 7 z.B. findet man im Netzwerk und Freigabecenter unter seiner Verbindung das IP V4 Protokoll, dort kann man einstellen: IP Adresse automatisch beziehen und DNS Serveradresse automatisch beziehen.
in der Windows Shell kann man dann mit ipconfig /all schauen welche Daten für die Netzwerkverbindung hinterlegt sind.
0
vor 11 Jahren
Und mein Handy will er ab und zu nur gezwungen ins w LAN lassen
Muss jedesmal flugmodus auswählen wlan an aus am Handy und irgenwann macht ers
Wenns so weiter geht mit den MR und dem Router schick ich es zurück.
Mann bekommt jedesmal gesagt schalten sie ein aus muss neu starten.
Hat sich aufgehängt des passiert mal
Ich kauf mir doch kein Gerät wo ich wöchentlich ein aus schalten muss.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von