Solved
Neubau - keine DSL Verfügbarkeit im Onlinetest
3 years ago
Guten Tag,
ich ziehe in 3 Wochen in einen Neubau (3 Häuser, ~30 Parteien), laut Hausverwaltung sind alle Arbeiten der Telekom seit Wochen abgeschlossen, leider zeigt der Verfügbarkeitscheck der Telekomseite nach wie vor keinerlei Internetverfügbarkeit an. Fehlt hier der Datenbankeintrag oder woran kann es liegen? Was kann ich tun als einfacher Mieter mit baldigem Homeofficeproblem...
PS: In der Nachbarschaft ist überall DSL verfügbar.
Mfg
1875
22
This could help you too
3 years ago
540
0
4
3 years ago
Weißt du, ob das nur dich betrifft? Oder haben die anderen Neumieter das gleiche Problem?
Grundsätzlich: Dass in und am Haus alle Arbeiten abgeschlossen sind heißt ja nicht dass das auch für alle anderen Arbeiten im Zusammenhang mit dem Hausanschluss gilt. So ein Kabel hat ja immer zwei Enden.
Und auch wenn wirklich alles fertig gebaut ist kommt noch die Dokumentation, die bei der Telekom leider auch nochmal einige Wochen dauert.
2
Answer
from
3 years ago
Wie das interne Prozedere der Telekom aussieht, weiß ich leider nicht
Das seltsame ist ja, dass laut Online-Check der Telekom in keinem der 3 Häuser (also für alle Parteien) überhaupt irgendetwas verfügbar ist. Auf Check24 hingegen, ist zumindest für 1/3 Häuser (meins natürlich nicht) etwas bestellbar, aber nur bis max. 100mbit (Nachbarschaft hat überall 250mbit, mittendrin soll dann nur 100mbit gehen, aha..) und auch nur von 1und1, o2 und Vodafone, NICHT aber von Telekom selbst. Andere Reseller gibts auch nicht, nur die Großen. Alles wirklich sehr merkwürdig...
Kann ich als kleiner Mieter da überhaupt was tun?
Answer
from
3 years ago
Hinterlege mal in Deinem Profil Deine Daten und die Adressen, um die es geht.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@DB777Willkommen im Club. Bei unserem Neubau hat es fast 3 Monate gedauert, bis die fertig verlegte Leitung buchbar war. Schuld war angeblich das Fehlen eines sog. "Rotberichts", den die von der Telekom mit der Erstellung des Hausanschlusses beauftragte Firma nach Fertigstellung an die Telekom schicken muss. Eben diese Firma hat mir aber glaubhaft versichert, dass sie den Rotbericht längst 'rausgeschickt haben, und das schon im eigenen Interesse, denn vorher bekommen sie ihre Arbeiten nicht bezahlt. Ich habe darum gebeten, den Bericht nochmal loszuschicken. Danach (und mit Hilfe der Teamies hier im Forum) ging's dann plötzlich ganz schnell.
Portalen wie Check24 würde ich in dieser Beziehung übrigens nix glauben. So gut wie alle Telekommunikationsanbieter sind auf Vorleistungen der Telekom angewiesen. Und wenn noch nicht einmal die Telekom selbst eine Leistung erbringen kann (weil die Leitung noch nicht im System hinterlegt ist), können das Mitbewerber, wie sie auf Vergleichsportalen gelistet sind, erst recht nicht.
Grüße vom Sonnenhügler
17
Answer
from
3 years ago
@Sonnenhügler_1 Okay, gut zu Wissen für den absoluten Notfall.
@Andreas__ Ahhh. Wieso macht man sowas bei einem Neubau mit 30 potentiellen Highspeed-Kunden?
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Telekom dazu bewegen den gleichen Verteiler zu benutzen, wie alle direkten Nachbarn? Wer wäre der Ansprechpartner bei der Telekom und wer müsste das einleiten? Hausverwaltung?
Sorry für die vielen Fragen schonmal vorab.
Answer
from
3 years ago
@DB777 Ich weiß nicht, ob man es als "absoluten Notfall" bezeichnen kann, wenn VDSL nicht verfügbar ist 😉 Bei mir war die Hybrid-Option jedenfalls mehr als nur eine Notlösung. Sie hat gut funktioniert und meinen ADSL-Anschluss auf VDSL-Geschwindigkeit gebracht. Schwachpunkt war allerdings der Router: man kann Hybrid-Anschlüsse nur mit speziellen Hybrid-Routern nutzen, und die gab bzw. gibt es in Form des Speedport Hybrid (wird nicht mehr vermarktet) und des Speedport Pro (Plus) derzeit nur von der Telekom. Leider habe ich mit meinem Speedport Pro keine so guten Erfahrungen gemacht, konnte ihn aber mangels Alternativen nicht ersetzen. Allerdings hat die Telekom inzwischen auch meine Adresse mit VDSL erschlossen, so dass die Hybrid-Option kündigen konnte und somit nicht mehr auf einen Hybrid-Router angewiesen bin. Das hat aber 2 1/2 Jahre gedauert, und ich war trotz aller Unzulänglichkeiten des Speedport froh, dass ich mich in dieser Zeit nicht mit 6-MBit/s-ADSL begnügen musste.
Meine Erfahrung (als Eigentümer und Anschluss-Inhaber) ist aber leider auch die, dass sich die Telekom auch durch inständiges Bitten nicht dazu bewegen lässt, schnellere Anschlüsse als die aktuell verfügbaren zu schalten. Darauf dürftest weder du als Anschluss-Inhaber noch die Hausverwaltung als Vertreterin des Eigentümers irgend einen Einfluss haben. Man erhält noch nicht einmal eine Begründung dafür, warum alle Nachbarn VDSL bekommen und nur man selbst nicht. In solchen Fällen hilft nur Geduld (die meinige wurde wie geschrieben 2 1/2 Jahre lang strapaziert) und der Einsatz von LTE -Hybrid als Überbrückungslösung.
Grüße vom Sonnenhügler
Answer
from
3 years ago
Hallo @Sonnenhügler_1
Um ehrlich zu sein, stellt die Nichtverfügbarkeit von VDSL für mich schon eine mittelschwere Katastophe dar. Ich bin beruflich auf dauerhaft hohen Upload angewiesen, je mehr desto besser. Internet ist heutzutage so wichtig wie Strom und Wasser. Besonders ärgerlich ist es im Hinblick darauf, dass man sich vor Umzug informiert und laut Netzabdeckungskarte bis zu 250/40mbit am Standort zu erwarten gewesen wären...
Meine Erfahrung (als Eigentümer und Anschluss-Inhaber) ist aber leider auch die, dass sich die Telekom auch durch inständiges Bitten nicht dazu bewegen lässt, schnellere Anschlüsse als die aktuell verfügbaren zu schalten. Darauf dürftest weder du als Anschluss-Inhaber noch die Hausverwaltung als Vertreterin des Eigentümers irgend einen Einfluss haben. Man erhält noch nicht einmal eine Begründung dafür, warum alle Nachbarn VDSL bekommen und nur man selbst nicht
Ja, es ist wirklich für den Einzelnen schade, wenn man keine Rückmeldung erhält auf eine berechtigte Anfrage. Im Grunde kann man es ggf. noch aus Aufwandsgründen nachvollziehen, dass die Telekom bei Einzelpersonen nicht mit sich reden lässt, aber ich stelle mir schon die Frage, ob es wirtschaflich klug ist 30+ potentielle Kunden auszusperren, die sicherlich großteils mehr als DSL16 bestellen würden, wenn sie eine Wahl hätten. Zumal VDSL generell der direkten Nachbarschaft zur Verfügung steht. Deshalb hoffe ich weiterhin auf eine positive Klärung des Falles und dass ein Techniker hier doch noch etwas machen kann...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Guten Abend @DB777,
ich habe heute eine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten. Leider keine sehr erfreuliche, das tut mir leid. Aus Kapazitätsgründen war es nicht möglich, die drei Neubauten an den gleichen Verteiler anzuschließen wie die Nachbarhäuser. Deshalb ist mehr als 16 MBit RAM leider nicht verfügbar und ein Ausbau aktuell nicht geplant.
Somit wäre die hier im Thread bereits angesprochene Hybrid-Lösung die einzige Möglichkeit, um auf mehr Speed zu kommen. Wollen wir diesbezüglich mal telefonieren? Wann passt es dir? Magst du noch eine Rückrufnummer im Profil hinterlegen?
Schönen Gruß
Hakan Ö.
0
Unlogged in user
Ask
from