Speedport Hybrid ständige WLAN-Aussetzer

Gelöst

Hallo zusammen,

ich nutze seit Anfang Juni das Hybrid-DSL,  vor ca. 3 Wochen habe ich nach anhaltenden Problemen mit der Verbindungsqualität und Geschwindigkeit einen neuen Router im Austausch erhalten.

 

Leider besteht weiterhin das Problem, dass alle Geräter die mit dem WLAN verbunden sind, ständig Verbindungsaussetzer haben, dies äußert sich z.B. bei Downloads - hier sinkt dann der Downloadspeed für ca. 10-15 Sekunden auf 0kbit, bei ungebufferten Streams - hier setzt der Stream für 10-15 Sekunden aus bzw. bricht vollständig ab.

Das Problem tritt auch auf, wenn ich Daten von einem per Wifi verbundenem Gerät auf eine per LAN angeschlossene NAS übertrage oder auf einem AppleTV AirPlay benutze.

 

Installierte Firmware: 50124.02.00.009

Betroffene Geräte: iPhone 6Plus, MacBook Retina, MacMini, Lenovo Laptop und weitere 

 

Diese WLAN-Probleme treten erst seit Nutzung des Speedport Hybrid auf und sind wirklich nicht länger tragbar, zumal ich 10€ im Monat für diese fehlerbehaftete Hardware zahlen muss.

 

Besteht ggf. die Möglichkeit, den Router im Bridge-Modus zu verwenden und meine Fritzbox wieder zu verwenden?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Hallo @ldx1000,

zu möglichen Ursachen bei WLAN-Problemen und der Verbesserung der WLAN-Verbindung haben wir hier auf unseren Hilfeseiten einige Tipps zusammengetragen:
www.telekom.de/wlan-hilfe

Viele Grüße Inga Kristina J.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo SirOverlord,

 

ich habe dasselbe Problem. Immer wieder stelle ich fest, dass keine Daten fließen. Manchmal ist es so, dass ich mich gar nicht ins WLAN "einbuchen" kann. Manchmal bin ich eingebucht und trotzdem fließen keine Daten. Ich kann das Problem manchmal umgehen, indem im mich nicht in "mein" WLAN einbuche, sondern in das Telekom-FON-WLAN, aber der Königsweg ist das sicher nicht.

 

An der Box selber kann ich nichts erkennen, was auf einen Fehler oder eine Unterbrechung der DSL-Leitung schließen liesse. Ich habe mir auch schon die Systemmeldungen der Box angeschaut (zugänglich über die Speedport-Benutzeroberfläche, Menüpunkt "Einstellungen"), aber da sind tausende von Einträgen drin, deren Sinn sich mir nicht erschließt.

 

Vielleicht weiß ja einer aus dem Telekom-hilft-Team Rat.

 

Freundliche Grüße

Hallo DrZ,
dann sind wir nicht allein mit unserem Problem, der Weg ins FON-WLAN zu wechseln ist in meinen Augen allerdings kein wirklicher Fix, wenn ich wieder Konnektivität haben möchte reicht es zumindest bei mir auch temporär das Wlan zu deaktivieren (am Endgerät) und mich dann neu zu verbinden, aber das ist ja allerhöchstens eine absolute Notlösung.

Liebes Telekom-Hilft Team, wann kann mit einem Fix in Form eines Firmwareupdates gerechnet werden?
Telekom hilft Team

Hallo in die Runde,

 

dass Sie Probleme mit der WLAN Verbindung haben, tut mir leid. Es kann verschiedene Ursachen dafür geben. 

Probieren Sie bitte einmal folgendes aus: 

Schalten Sie testweise in den Sendeeinstellungen Ihres Speedports den Multimode-Modus aus und nur auf 802.11b+802.11g. Es kann passieren, dass der Multimode-Modus bei einer Anmeldung mehrerer Geräte für Probleme sorgt. 

Sie können auch versuchen den WLAN Kanal zu ändern. 

 

Hilft Ihnen dies schon weiter?

 

Viele Grüße

 

Ann-Christin G. 

Hallo Ann-Christin G.,

vielen Dank für die Lösungsvorschläge. Ich kann noch nicht sagen, ob der Übertragungsmodus oder der WLAN-Kanal die Lösung des Problems darstellen, da sich die Verbindungsunterbrechungen nicht provozieren lassen (d. h. sie kommen, wann sie wollen).

Trotzdem noch eine Detail-Frage: Gilt Ihre Empfehlung für beide Frequenzbänder, also 2,4 und 5 GHz? Werde ich durch die langsamen Übertragungsmodi b und g nicht ausgebremst?

Beim WLAN-Kanal habe ich die Option "automatisch" gewählt. Ist es besser, einen bestimmten Kanal zu wählen?

Danke für weitere Hinweise

Ich habe die neue Firmware-Version 050124.02.00.010 installiert und konnte seit dem keine Fehler mehr feststellen.
Telekom hilft Team
Schauen Sie bitte einmal nach ob bei dem Frequenzband 2,4-GHz 802.11b+802.11g und beim Frequenzband 5-GHz 802.11n eingestellt ist. Wie ist die Verbindung wenn Sie nur 2,4-GHz einschalten bzw. nur das 5-GHz Frequenzband nutzen?

Wählen Sie bitte auch bei beiden Bändern einmal einen festen Kanal aus? Wie ist dann die Verbindung?

Viele Grüße

Ann-Christin G.

Ich habe jetzt einige Einstellungen beim Übertragungsmodus und bei den Frequenzbändern meinem Speedport Hybrid verändert und dabei beobachtet, ob das die WLAN-Verbindungsunterbrechungen beseitigt. Änderungen des Übertragungsmodus (das gibt es drei Wahlmöglichkeiten im 2,4-GHz-Band und zwei im 5-GHz-Band) ändern das Verhalten nicht. Auch ein fester Kanal bringt keine Verbesserung.

Ich glaube, ich drehe hier nicht an den richtigen Schrauben. Nochmal das Problem: ich benutze z. B. ein iPad, ein Symbol zeigt Verbindung mit dem WLAN bei voller Empfangsstärke, und trotzdem fließen keine Daten. Dieser Zustand heilt manchmal von selbst, manchmal hilft ein Ein- und Ausschalten der WLAN-Funktion am iPad oder ein Neustart des iPads. Am iPad liegt es nicht, weil ich dasselbe Verhalten auch an anderen Geräten beobachte.

Zusammengefasst würde ich den Zustand so beschreiben: das WLAN über meinen Speedport Hybrid ist instabil. Hat jemand eine Idee, wie ich die Ursache für diese Instabilität herausfinden könnte?

Freundliche Grüße, DrZ

Telekom hilft Team

Dann bin ich mit meinem Latein leider auch am Ende. Daher möchte ich mir das Ganze genauer anschauen und mich mit unseren Technikern in Verbindung setzen.
Füllen Sie bitte das Kontaktformular mit Ihren Daten und dann kümmere ich mich um alles Weitere.

Viele Grüße

Ann-Christin G.

Hallo, 

 

Ich habe jetzt seit einer guten Woche auch nach Startschwierigkeiten den Speedport Hybrid am laufen und kann auch von Aussetztern berichten.

 

Gespräche beim telefonieren abrupt weg. WLAN auf dem Handy wechselt ins eigene LTE Netz und wieder ins WLAN zurück. 

Die Aussetzer sind zwar nur von kurzer Dauer (Sekunden) aber sehr sehr unbefriedigend!!!

 

 

Community Manager*in

Hallo @matzege,

hier treten meiner Meinung nach zwei unterschiedliche Probleme auf. Zum einen der Fehler mit der Telefonie und die WLAN-Aussetzer. Haben Sie wegen der Telefonieabbrüche schon eine Störungsmeldung erstellt? Falls nicht, füllen Sie mir bitte das Kontaktformular aus und ich werde die notwendigen Schritte in die Wege leiten.

Bezüglich der WLAN-Probleme würde ich Sie bitten, zuerst die Tipps aus unserem Blog zu beachten. Da der Speedport parallel in zwei Frequenzbereichen sendet, einmal im 2,4 GHz Band und einmal im 5 GHz Band, sollte folgenendes beachtet werden: Beide W-Lan Netze haben den gleichen Namen und den gleichen Schlüssel. Genau damit, kommt mancher W-Lan Client nicht klar. Ein Handy wird dann z.B. ständig versuchen eine optimale Verbindung zu erreichen und wird häufig zwischen den W-Lan-Frequenzbereichen wechseln, was letztlich der Performance eher abträglich ist. Benennen Sie doch einmal eins der W-Lan Netze vom Hybriden um, indem Sie zum Beispiel eine 5 anfügen, für 5 GHz. Jetzt werden sich Ihre Handys nur noch mit dem 2,4 GHz W-Lan verbinden.

Viele Grüße
Henning H.

Hallo,

mein WLAN stürzt auch ständig ab. Habe auch schon einen Techniker da gehabt, der die komplette Leitung geprüft hat und mittlerweile den zweiten Router da. Problem bei beiden identisch. Teste gerade die Kanäle durch, aber er stürzt da auch ab. Ein kanal hielt sihc 2 Tage stabil. Und ich hatte zwischenzeitlich nur das 2,4 Netz am Laufen, hat nicht geholfen.

 

Gibt es in der Zwischenzeit eine Lösung des Problems, die bei euch zum Erfolg geführt hat?

Telekom hilft Team

Hallo @dn13 und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!


schrieb: Gibt es in der Zwischenzeit eine Lösung des Problems, die bei euch zum Erfolg geführt hat?


Wie ich gelesen habe, konnte es zwischenzeitlich über ein anderes Gerät gelöst werden. Fröhlich Im Thread Speedport Hybrid WLAN - DHCP Probleme habe ich Ihren Beitrag gefunden.

Greetz
Stefan D.

 Hallo, 

 Ich habe auch das Problem mit der WLAN Verbindung. 

 Gibt es  mittlerweile eine andere Lösung? Es kann ja nicht Sinn und Zweck sein, dass man einen anderen Router noch mit in das Netzwerk einbindet damit  die WLAN Verbindung stabil bleibt. Wir alle zahlen schließlich "teuer Geld" für die monatliche Miete für den Hybriden. 

 Ich trage mal noch meine Beobachtungen, die mir noch zusätzlich aufgefallen sind mit zum Beitrag bei, es macht ja keinen Sinn, dass ich meinen Fehler jetzt noch mal beschreibe, da ja dies schon häufig genug gemacht wurde.

 Mir ist zusätzlich noch folgendes aufgefallen:

 Ich habe den Eindruck, dass die WLAN Abbrüche nur weil Geräten sind, die nicht ständig mit dem WLAN verbunden sind. Also zum Beispiel iPad, iPhone oder MacBook.  Ich habe mehrere Repeater mittlerweile bei mir ins Netzwerk mit eingebunden. Wenn ich mich über die Repeater verbinde, dann ist die Verbindung stabil.  Teilweise ist es so, wenn ich direkt mit dem Speedport verbunden bin und bei Google eine Suchanfrage starten, dann findet  Google auch etwas entsprechend der Suchanfrage. Wenn ich darauf hin eine Internetseite öffnen möchte,   Öffnet sich diese Seite aber nicht.  Stattdessen kommt eine Fehlermeldung, dass die Seite nicht geöffnet werden konnte. Stelle ich dann WLAN aus und öffne die Seite direkt über das Mobilfunknetz, kann die Seite geöffnet werden.  Auch wenn ich mich dann über einen Repeater mit dem Netzwerk verbinden, kann ich die Seite öffnen. 

Hallo @marcmarzodko!


marcmarzodko schrieb: Ich habe auch das Problem mit der WLAN Verbindung.
Gibt es mittlerweile eine andere Lösung?

Bei WLAN direkt den Schuldigen zu finden ist teilweise nicht einfach. Viele Fehler wirklen sich zwar gleich aus und haben dennoch ganz unterschiedliche Ursachen. Haben Ihnen die Tipps von @Henning H. irgendwie weiterhelfen können?

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Speedport-Hybrid-staendige-WLAN-Aussetzer/m-p/1673459#M...

Greetz
Stefan D.

Die Geräte die im WLAN hängen und Probleme machen 

einfach mit einer Regel umleiten 

 

so das die das Internet nur dich die feste DSL Leitung bekommen 

 

habe auch 3 Handys die Probleme gemacht haben 

nun läuft alles wunderbar 

 

lg

 

 

Hallo, ich klinke mich an dieser Stelle auch mal wieder ein.

Ich bin auf Dauer auch ziemlich genervt, denn auch ein Austausch des Routers hat nicht zum Erfolg geführt. WLAN ist kaum nutzbar, da dauerhaft instabil.

Gibt es denn nach so langer Zeit noch immer keine Lösung? Das Problem ist doch bekannt und so gehäuft, dass man hier doch endlich mal Abhilfe schaffen muss.

VG N.

Hallo @Nicole1005,

mir ist kein generelles "WLAN-Problem" beim Speedport Hybrid bekannt. Haben Sie bereits den Beitrag von @UlrichZ und unseren Blog / Artikel zum Thema WLAN gelesen?
Falls nicht möchte ich Ihnen dies ans Herz legen, hier finden Sie diese:

Beitrag von @UlrichZ: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/145...

Blog: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Internet-Verbindung-ueber-WLAN-so-holen-Sie-das-Beste-heraus...

Artikel: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/WLAN-einrichten-und-optimieren/ta-p/1986307

Gruß Christian He.

Danke für die Antwort, aber unzählige Telefonate mit der Telekom und viele Diskussionen hier haben keine Besserung gebracht.

Irgendwann bin ich es leid. Ich möchte ein Produkt erwerben und es komplett nutzen können und nicht erst ein halbes Informatik-Studium abdolvieren.

Wenn ich mir eine Hose kaufe, dann muss die für den Kaufpreis auch passen.

Es ist einfach unbefriedigend. Und wenn die Telekom mir eine vernünftige Leitung ohne Hybrid zur Verfügung stellen könnte, wäre das eine Alternative. Aber das kann nur die Konkurrenz.

Schade, weil ich alles andere (Mobil und weitere Leistungen) sonst ganz gut finde.

 

VG Nicole Miede 

Kann ich gut verstehen - aber wie ich schon sagte, der Speedport Hybrid hat keine generellen Probleme mit WLAN. Es liegt also nicht am Router, dass es bei Ihnen nicht so gut funktioniert. Daher halte ich den Vergleich mit der Hose für nicht so gelungen. Vergleichen Sie den Router lieber mit einem Flugzeug (oder den "WLAN-Part"), welches durch die Luft fliegt. Andere Flugzeuge (WLAN) fliegen im selben Luftraum und um Kollisionen zu vermeiden fliegt das Flugzeug in bestimmten Bereichen des Luftraums nicht oder nur in Notfällen (dies wäre ein Bildnis zur Nutzung bestimmter Kanäle im Frequenzbereich). Es ist also nicht ganz so einfach wie eine Hose - passt oder passt nicht. (-;

Gruß Christian He.

Bei mir war es das Netzteil. Seit ich das mitgelierferte 2.5A gegen ein 5A ausgetauscht habe, sind die Aussetzer weg.

Bei mir waren die vorrangig beim LTE.

Netzteil tauschen, 2.5A gegen 5A.

Danke für den Tipp.

 

Wo bekomme ich ein passendes Netzteil her?

@Nicole1005

Nicole1005 schrieb: Danke für den Tipp.

Wo bekomme ich ein passendes Netzteil her?

Was kann ich tun und wo genau drückt der Schuh?

Greetz
Stefan D.

@Nicole1005 schrieb:

Danke für den Tipp.

 

Wo bekomme ich ein passendes Netzteil her?


Gibt es dazu schon eine Antwort?