Speedport Smart 4 + LTE/5G Empfänger - Firmware: 010139.3.3.001.2 schlechterer Down-/Upload Speed

Gelöst

Hi Zusammen,

 

ich habe nur eine DSL 6Mbit Leitung mit Hybrid Speedport Smart 4 + LTE/5G Empfänger. Leider ist bei mir noch kein 5G verfügbar, somit nur langsameres 4G.

 

Die neue Speedport Smart 4 - Firmware: 010139.3.3.001.2 hat nun alles verschlechtert. Das zuschalten 4G funktioniert nicht richtig bzw. Speed niedriger, mit gezogenem DSL Stecker habe ich besser Speed Werte im Down-/Upload.

 

WhatsApp Image 2023-08-12 at 14.55.55.jpg

Folgt da in Kürze noch ein Update?

 

Grüße, rng666

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

@Ch.Feigl91  schrieb:

Hallo zusammen.

 

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Leider bin ich auch von dem Problem mit hohem Ping in Spielen + fehlende Bandbreite betroffen.
Wie viele hier konnte ich das Problem mit der FW vom Januar umgehen und hatte keine Probleme mehr.
Gestern hab ich mich, leider ohne vorher mal nachzulesen, dazu entschieden die neuste FW auf meinem Speedport Smart 4 Tyb B zuinstallieren.
Natürlich kamen damit die Probleme direkt wieder und ich wollte zur alten FW zurückkehren.

Das funktioniert aber leider nicht mehr. Wenn ich den Router auf Werk zurücksetze startet er mit der FW 010146.3.3.001.2 vom 01.08.2023
Wenn ich dann wieder versuche die FW vom Januar installieren startet er direkt wieder mit der FW
010146.3.3.001.2 vom 01.08.2023

EasySupport ist deaktiviert und als FW nehme ich die oft gepostete "firmware-speedport-smart-4-typ-b-old".

 

Hab das ganze nun mehrmals versucht aber leider ohne Erfolg.

 

Über nen Tipp wie es wieder klappen könnte wäre ich sehr dankbar.

 


@Ch.Feigl91 Versuch mal die hier 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Auch ein Downgrade auf Version "010146.3.1.001.0" gemacht und alles wieder normal!

@telekomhilft bitte schauch euch das an, bin auch gerne Beta Tester!

Denke mal das Verhalten ist so gewünscht, denn aus dem Beta-Test zu dieser Firmware wurde genau dieses langsamere Aufbauen der Geschwindigkeit bereits dokumentiert.

Aber das auf einmal über 100mbit weniger bei rum kommen kann nicht gewollt sein.

ich will nicht, dass langsamer/progressiver aufgebaut wird!

 

Dann sollte man einen Switch in die UI bauen, der mir die Entscheidung überlässt, ob ich Speed buche/bezahle und sofort verfügbar haben will, oder eben nicht.

 

Im Schnitt fehlen mit der neuen FW 10-20% an Bandbreite.

Es liegt ganz klar an der Firmware, den Techniker Termin kann sich die Hotline sparen.

 

Hier meine Werte nach dem Downgrade (DSL nur 6Mbit), und ich habe nur eine 4G, 800er Zelle verfügbar.

 

FW 010139-3-1-001-0

alt.jpg

FW 010139-3-3-001-2 

altneu.jpg

Der Ping ist mit FW 010139-3-1-001-0 auch um Welten besser.

 

Wobei bei nur LTE ohne DSL, der Upload immer 4-5Mbit höher ist.

 

Liebes @Telekom hilft Team , wann kommt eine brauchbare Firmware?

 

Grüße, rng666

 

Die Störungshotline hat heute morgen pünklich zurückgerufen (Lob dafür!), habe die Situation geschildert, Teilnehmer 5G-Beta etc... meine Bitte, nicht das übliche Prozedere durchzuführen, da es klar an der Firmware liegt, hat die Dame auch so mitgenommen. Ein paar Stunden später rief dann jemand von der Technik an (auch dafür Lob!), kannte den Sachverhalt so jetzt noch nicht, hat aber verstanden was ich erklärt habe. Mir wurde geraten die Funktion "EasySupport" ruhig zu deaktivieren nach dem FW-Downgrade, habe ich dann auch so gemacht. Wichtig, wie schon jemand schrieb: vor dem Downgrade die Internetverbindung kappen (Kabel raus) sonst holt der Router sich nach dem Flash sofort wieder die neue FW drauf.

Ich habe mir die neue FW jetzt einen Tag lang angeschaut und getestet, mir gefällt das der Router damit auch per IPv6 ins Internet kommunizieren kann (DualStack), sonst gab es keine für mich interessanten Neuerungen.

 

Nach dem Downgrade auf v010139.3.1.001.0 ist IPv6 nun wieder weg, aber außer zum Experimentieren benötige ich es derzeit nicht.

Dafür stimmt der Speed wieder und alles ist top! Aber, liebe Leute bei der Telekom @Telekom hilft Team , mal ehrlich: das Problem mit dem lahmen Speed wurde doch bereits im Test dieser FW bemängelt! Warum rollt ihr sowas aus?! Es ist für mich hier absolut wichtig das der Internet-Kram ordentlich läuft, es gibt hier sonst nichts. Kein Kabel, kein VDSL, kein Glasfaser, nur DSL mit max. 10 MBit/s. Ihr könnt doch nicht einfach das Produkt schlechter machen als es vorher war, es lief über Monate stabil und sauber ohne jegliche Störungen.

Antwortet hier auch mal wer von der Telekom?  @Telekom hilft Team

@MOST2K2  schrieb:
Antwortet hier auch mal wer von der Telekom?

Eigentlich schon, das Team liest jeden Beitrag.

Telekom hilft Team

Hallo @MOST2K2

 

dein Feedback gebe ich gern weiter. 

 

Wenn du Tester werden möchtest, kannst du gern hier mal schauen und dich auf offene Plätze bewerben. Fröhlich 

 

Viele Grüße 
Elvira H.

Ich hatte seit dem Update beim streamen über Disney oder Waipu auch ständig Abbrüche wenn Bonding aktiviert ist.

Gestern habe ich die Firmware auch zurückgesetzt und es funktioniert alles wieder. Macht sich bei der Telekom einer Gedanken wieviel

Arbeit es macht wenn man so ein schlechtes Update einspielt ? Bzw. das viele Menschen nicht in der Lage sind es selber

wieder zurückzusetzen……

 

 

Letzte Nacht wurde eine neue Firmware für den 5G-Empfänger ausgerollt (010149.1.0.007.2). Siehe Link hier! 

Der Anschluss funktioniert weiterhin einwandfrei, Top-Speed, aber es kommt zu fehlerhaften Anzeigen im GUI.

Die Empfangsstärke kann man nur noch im Engineering-Mode anzeigen lassen.

Möglicherweise klappt es ja im Zusammenspiel mit der neuen Router-FW 010139.3.3.001.2, ich

möchte dieses Update derzeit allerdings nicht haben.

Wer es hat kann ja gerne mal berichten...

 

adx_1-1692970300181.png

 

 

 

adx_0-1692970233545.png

 

 

Das ist bei mir seit heute genauso. Ich traue mich jedoch auch nicht wieder die aktuelle Firmware vom Router zu installieren 😂

@Gunnar-HH geht mir ähnlich, ich warte lieber weiterhin auf ein weiteres Update des Smart 4.. 

 

@Elvira H. /Telkom Hilft Team:

wie bereits von adx geschrieben und auch von vielen anderen Usern in diversen anderen Threads - warum wird so ein Firmware Update ausgerollt wenn es so fehlerhaft ist? Wird das Firmware-Update nur bei einer Gruppe von Usern getestet die bereits über eine VDSL Leitung verfügen und somit über DSL "genug" speed bereits rein kommt? Oder gibt es auch Tester wie mich, die leider nur über eine DSL Leitung von 5,6 MBIT verfügen und auf Hybrid für schnelles Internet angewiesen sind?

Wie Sie sich vorstellen können sind die 5,6MBIT welche über DSL kommen relativ schnell aufgebraucht und ich bin auf eine stabile Hybrid-Verbindung angewiesen - als die 5G Hybrid Option hier freigeschaltet wurde freute ich mich das alles so stabil lief (bis zum Update der Firmware des Smart 4 auf Version: Typ B (Stand 08/2023)  010146.3.3.001.2) seither hat sich der UL/DL sowie der Ping massivst verschlechtert das an Gaming überhaupt nicht mehr zu denken ist. Ein Downgrade der Firmware war hier unerlässlich um zumindest zu alter gewohnter Stabilität zurückzukehren. (Hybrid-Betrieb langsamer Download seit FW-Update |... – Seite 2 | Telekom hilft Community)  (Gelöst: Speedport Smart 4 B FW vom 07/23 Probleme Hybrid – Seite 3 | Telekom hilft Community)

 

Ihre Kollegen an der Hotline hatten ein Störungsticket geöffnet, konnten aber an der Leitung sowie an den Funkmasten in der Umgebung keine Störung feststellen..  Nach meinen Recherchen hier im Forum hat es sich herausgestellt das die Problem durch eine schlechte Firmware verursacht werden und ein Downgrade zumindest als Selbsthilfe die aktuell einzige Möglichkeit ist  -daraufhin hat der Techniker mit Verweis auf meine Recherchen das Ticket geschlossen mit der Begründung da ja keine Störung vorliegen würde.. 
Ich habe den Techniker gefragt ob ich über Hotfixes oder Updates informiert werde oder mich selbst weiterhin im Forum aktuell halten müsse -> er sagte ich müsste selbst weiterhin lesen und schauen sobald es ein Update für den Router gibt.. sieht so denn etwa Service aus??

 

Man kann sich dem Kommentar von @adx  nur anschließen:  "Ihr könnt doch nicht einfach das Produkt schlechter machen als es vorher war, es lief über Monate stabil und sauber ohne jegliche Störungen" 

 

Gibt es eine Aussicht darauf das ein Hotfix erscheinen wird welches die Probleme (Bonding) die durch Version 010146.3.3.001.2 entstehen behoben werden?

 

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung

Telekom hilft Team

Hallo @braunp1989 vielen Dank für die offenen Worte und das Feedback.

 

Ich kann den Frust und den Ärger absolut nachvollziehen und es tut mir leid, dass hier noch keine finale Lösung angeboten werden kann. Wir haben die Möglichkeit die zuständigen Kolleg*innen über die Fehler zu informieren, mehr leider nicht. 

 

Mit der Firmware 010139.3.3.001.2 (Speedport Smart 4 Typ A) und der Firmware 010146.3.3.001.2 (Speedport Smart 4 Typ B) ist dieses Fehlerbild im Zusammenspiel mit dem 5G-Empfänger SE bei vielen Kund*innen nun nicht mehr vorhanden. Aber es gibt nach den jeweiligen Updates vereinzelt Kund*innen, die weiterhin oder erst jetzt Probleme mit der Geschwindigkeit, Zugewinn, Einbrüchen, Ping-Zeiten, etc. zu tun haben. Die IT ist zu dem Thema bereits mit den Endgerätekolleg*innen in der Analyse.

 

Ich hoffe wirklich, dass es hier zeitnah neue Infos gibt. Aktuell liegt mir dazu bedauerlicherweise nichts vor.

 

Grüße Anne W.

Da wird auch nichts mehr passieren, ist gewünschtes Verhalten (durch Beta schon aufgefallen!), hatte schon mit dem Techniker telefoniert. Es dauert jetzt länger bis die volle 5G Geschwindigkeit erreicht wird.

Hallo @Anne W. ,

 

vielen Dank für die Rückmeldung - ich werde dann weiterhin beide Firmware Updates nicht einspielen (Easy Support Deaktiviert) bis die Ursache für das Problem gefunden und behoben wurde - hoffe das geht so in Ordnung trotz Mietgerät.. (da die alte Firmware aus Januar aktuell ja funktioniert was den Ping beim Online spielen angeht..)

Wird man in diesem Beitrag über Neuigkeiten informiert oder wie läuft der Informationsfluss statt?  Es kann ja nicht sein das ich 3-4 Threads zu dem Thema dauerhaft verfolgen muss nur um eine Lösung des Problems zu bekommen (Ticket wurde von der Technik ja bereits geschlossen..)

 

Grüße
Patrick B.

die progressive Steigerung der Bandbreite ist leider nur das eine Thema.. (was natürlich bei einem langsamen Anschluss wie meiner auch nicht toll ist..)

Vielmehr sind die Pingprobleme bei Auslastung der DSL Leitung das Thema (Bonding)

ok kann ich bestätigen.

29,9 ping vor einem Speedtest. Was auch schon schlecht ist...

64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=13 ttl=244 time=29.9 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=14 ttl=244 time=107 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=15 ttl=244 time=264 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=16 ttl=244 time=683 ms

bei mir waren die Latenzen mit/nach dem Update auch unterirdisch. Jetzt liege ich (nach dem Downgrade) wieder im Mittel wieder bei 12-14ms.

 

auch beim zocken und Auslastung auf der DSL Leitung? 

Nach dem Update der 5G Einheit?

Alte firmware: 

 

Am anfang ohne speedtest dann gestartet,  kleine ausreisser aber nichts schlimmes.

64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=30 ttl=244 time=26.4 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=31 ttl=244 time=27.7 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=32 ttl=244 time=70.0 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=33 ttl=244 time=42.9 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=34 ttl=244 time=28.3 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=35 ttl=244 time=30.9 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=36 ttl=244 time=42.2 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=37 ttl=244 time=43.7 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=38 ttl=244 time=63.9 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=39 ttl=244 time=77.4 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=40 ttl=244 time=42.1 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=41 ttl=244 time=47.3 ms

klar, mit alter firmware geht das.. Zwinkernd 

aber mit der neuen unterirdisch..

 

das mit der progressiven Steigerung ist für mich natürlich auch sehr ärgerlich, aber verkraftbar..

ich denke das liegt daran das die Telekom nun sogar aktiv Emails versendet und die 5G Hybrid Funktion bewirbt (damit weniger Last bei kleineren Downloads auf dem Funknetz liegt) 

war doof formuliert ... ich habe ge-downed. Habe mein Beitrag mal verständlicher gemacht Fröhlich


@m.wegner  schrieb:

war doof formuliert ... ich habe ge-downed. Habe mein Beitrag mal verständlicher gemacht Fröhlich


ok danke, das passt auch mit meinen Erfahrungen Fröhlich

Vielen dank für die Hilfreichen Tipps, mir geht es ganz genauso wie euch.

August FW   =  Ping zu web.de ~40ms
Januar FW   =   Ping zu web.de ~25ms

 

mit dem 5G Empfaenger fast immer über 220mbit, konstant. War oft erheblich langsamer zuvor.

Router auf Werkseinstellungen gesetzt, DSL + 5GE ausgesteckt, Laptop via LAN verbunden, alte FW installiert, EasySupport aus und das Problem ist behoben.

Witzige Darstellung jetzt:

rsv4_0-1693491669311.png

Er funktioniert aber einwandfrei.

Ebenso wie schon hier oder in anderen Threads zuvor beschrieben:

rsv4_1-1693491716382.png

 

 

Speedtest, hiermit kann ich sehr zufrieden sein (DSL 16000RAM ~ rund 10Mbit bekomme ich über Kupfer)

rsv4_2-1693491783380.png

Vielen dank @Community für die Tipps, zum ausrollen solch einer Defekten Firmware faellt mir auch nicht viel ein ehrlich gesagt.