VDSL 100 "Light" oder wie man seine Kunden verärgert...
5 years ago
...obwohl man ihnen eigentlich was gutes tut.
Vor 2 Jahren wurde unser Anschluss auf VDSL50 mit Vectoring umgestellt, VDSL100 wurde nicht angeboten, weil die Leitung nur ca. 75/20 brachte.
Umso erstaunter war ich, als die Telekom kürzlich anrief und meinte, unser Anschluss könne auf VDSL100 umgestellt werden. Also OK, warum nicht?
Heute wurde umgestellt und statt 54/11 Mbit liefert der Anschluss nun ca. 69/21 Mbit. Knapp 30% mehr Download und fast 100% mehr Upload-Geschwindigkeit sind ja an sich gar nicht so schlecht und ja eigentlich ein Grund zur Freude.
Tja...wenn die Telekom das nicht VDSL100 nennen würde, was ich schon sportlich finde, auch wenn ich das "bis zu" durchaus nicht überlesen habe.
Auch wenn 5 EUR mehr nicht die Welt sind, zahle ich nun genau soviel, wie jemand, der die vollen 100/40 Mbit bekommt. Und das dämpft die Freude an der zusätzlichen Geschwindigkeit doch etwas.
Wie gesagt, ich finde es grundsätzlich gut, dass die Telekom mittlerweile offenbar den Bereich zwischen 50 und 100 Mbit öffnet um so dem Kunden das Maximum was die Leitung eben hergibt auch zu liefern.
Nur sollte die Telekom das entweder auch so kommunizieren indem sie ganz klar Mbit-Korridore vermarktet (25-50 / 50-100 etc..) oder eben noch einen 75/20 Mbit Tarif einführt, der dann 2-3 EUR mehr kostet und fertig.
Das wäre etwas näher an der Wahrheit und wäre auch mit weniger Frust auf Kundenseite verbunden.
Wenn die 100% mehr beim Upload nicht wären, würde ich wahrscheinlich wieder zum alten Tarif zurückkehren, denn der Mehrwert für die 5 EUR hält sich gerade beim Download doch in Grenzen.
445
25
This could help you too
234
0
1
1070
0
4
3 years ago
3038
0
3
5 years ago
Die Telekom nennt es L Tarif und in diesem ist, unter anderem, eine Bandbreite von 54 Mbit im Download und 20 Mbit im Upload zugesichert.
Also alles im Rahmen des vertraglich vereinbarten.
24
Answer
from
5 years ago
Ich komme mir gerade etwas wie Athur Dent aus "Per Anhalter durch die Galaxis" vor, wo der Bulldozerfahrer der sein Haus abreisen will
Ich komme mir gerade etwas wie Athur Dent aus "Per Anhalter durch die Galaxis" vor, wo der Bulldozerfahrer der sein Haus abreisen will
Nett - aber unangebracht. Die Vertragsbedingungen kommen nebst eines verpflichtenden Produktinformationsbatt Das liegt weder im Keller noch ist es besonders klein geschrieben. Und es werden bis 100mbit/s ausgelobt, das weißt du auch.
Es ist jetzt also auch nicht zu viel verlangt, dass man sich dann schlau macht, was dies bedeutet. Das es evtl. weniger sein kann, ist doch offenkundig.
Richtig ist aber, dass man bei der Bestellung nicht genau weiß, welche Geschwindigkeit genau raus kommen wird. Jede Leitung ist anders, jeder Knick, jede Quetschung, jede parallel verlaufende Stromleitung hat Einfluss auf diese Geschwindigkeit. In einem Massenmarkt ist es einfach nicht möglich, jedem ein individuelles Angebot zu machen.
Das sind einfach die Fakten, die kann man mögen oder nicht. Für deine 500m Leitungslänge hast du durchaus nur einem mittelmäßigen Sync, was natürlich sehr schade ist.
Viellecht postest du aber trotzdem mal Spektrum und DSL Reiter aus der Fritzbox
i
Answer
from
5 years ago
Nett - aber unangebracht. Die Vertragsbedingungen kommen nebst eines verpflichtenden Produktinformationsbatt Das liegt weder im Keller noch ist es besonders klein geschrieben. Und es werden bis 100mbit/s ausgelobt, das weißt du auch. Es ist jetzt also auch nicht zu viel verlangt, dass man sich dann schlau macht, was dies bedeutet. Das es evtl. weniger sein kann, ist doch offenkundig.
Nett - aber unangebracht. Die Vertragsbedingungen kommen nebst eines verpflichtenden Produktinformationsbatt Das liegt weder im Keller noch ist es besonders klein geschrieben. Und es werden bis 100mbit/s ausgelobt, das weißt du auch.
Es ist jetzt also auch nicht zu viel verlangt, dass man sich dann schlau macht, was dies bedeutet. Das es evtl. weniger sein kann, ist doch offenkundig.
Also wenn mich jemand von der Telekom anruft und mir VDSL mit 100 Mbit anbietet, ohne Hinweis darauf, dass es ggf. auch weniger sein kann, dann ist das für mich nicht offenkundig. Zumal ich noch etwas ungläubig gefragt habe ob das denn an meinen Anschluss überhaupt ginge. Er meinte nur "ja sicher, sonst könnte ich ihnen das ja nicht anbieten".
Ein Produktinformationsblatt oder die Vertragsbedingungen habe ich auch nicht aktiv von der Telekom zugesandt bekommen, auch keinen Hinweis, dass ich diese über die Homepage einsehen kann bzw. sollte.
Das erweckt einfach schon den Eindruck, dass man den Kunden da nicht mit der Nase draufstubsen möchte. Ich weiß, ja, ich habe ein 14-tägiges Widerrufsrecht in diesem Fall, aber muss sowas denn sein?
Richtig ist aber, dass man bei der Bestellung nicht genau weiß, welche Geschwindigkeit genau raus kommen wird. Jede Leitung ist anders, jeder Knick, jede Quetschung, jede parallel verlaufende Stromleitung hat Einfluss auf diese Geschwindigkeit. In einem Massenmarkt ist es einfach nicht möglich, jedem ein individuelles Angebot zu machen. Richtig ist aber, dass man bei der Bestellung nicht genau weiß, welche Geschwindigkeit genau raus kommen wird. Jede Leitung ist anders, jeder Knick, jede Quetschung, jede parallel verlaufende Stromleitung hat Einfluss auf diese Geschwindigkeit. In einem Massenmarkt ist es einfach nicht möglich, jedem ein individuelles Angebot zu machen. Richtig ist aber, dass man bei der Bestellung nicht genau weiß, welche Geschwindigkeit genau raus kommen wird. Jede Leitung ist anders, jeder Knick, jede Quetschung, jede parallel verlaufende Stromleitung hat Einfluss auf diese Geschwindigkeit. In einem Massenmarkt ist es einfach nicht möglich, jedem ein individuelles Angebot zu machen.
Richtig ist aber, dass man bei der Bestellung nicht genau weiß, welche Geschwindigkeit genau raus kommen wird. Jede Leitung ist anders, jeder Knick, jede Quetschung, jede parallel verlaufende Stromleitung hat Einfluss auf diese Geschwindigkeit. In einem Massenmarkt ist es einfach nicht möglich, jedem ein individuelles Angebot zu machen.
Und deswegen bin ich ja andererseits auch froh, dass die Telekom sich hier etwas flexibler zeigt. Vor 2 Jahren habe ich mich geärgert, dass ich "nur" die 50 bekommen habe, statt der möglichen 70/20, weil das damals eben nicht deren Kriterien für einen 100er Tarif erfüllt hat.
Aber statt jetzt einfach die AGB's anzupassen und die erlaubten Mindestgeschwindigkeiten runterzusetzen um dann die "schwachen" Leitungen auch als VDSL 100 zu vermarkten, hätte man hier entweder einen VDSL 75 einführen oder halt eine ehrlichere Bezeichnung wählen sollen (VDSL 50 PLUS / VDSL MAX 100, was weiß ich...Apple und Co. sind mit ihren Max, Pro, ProMax ja auch sehr einfallsreich) 😉
Answer
from
5 years ago
Hier nochmal ein paar Screenshots der Fritzbox 7490 nach der Umstellung:
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from