W921V v1.17 WLAN-Probleme: Verbindung bricht bei sporadisch ab
13 years ago
Hallo liebes Telekom-Team,
ich habe ein Problem mit dem WLAN auf dem Speedport W921V mit Firmwareversion 1.17, es bestand allerdings bereits mit vorherigen Versionen.
Ich werden das WLAN mit 2,4Ghz, 802.11n-Standard, und WPA2-Verschlüsselung.
Das 5Ghz-Band ist ebenso wie DECT deaktiviert.
Das Problem äußert sich dadurch, dass bestimmte Endgeräte die Verbindung zum WLAN zwar aufbauen können, diese aber bereits nach wenigen Minuten getrennt wird.
Ein Gerät, das Probleme macht, ist ein Lenovo Thinkpad T510-Laptop unter Windows XP. Es handelt sich dabei um ein Telekom-Gerät: Er sieht das WLAN mit voller Stärke, baut wie Verbindung mit einer guten Qualität wie 105 MBit/s o.ä. auf, bekommt die IP und meist nach wenigen Minuten manchmal einer halben Stunde wird er sporadisch rausgeschmissen: er sieht das WLAN dann für einen Augenblick überhaupt nicht mehr, während fremde WLANS sichtbar sind. Nach einer Weile erscheint es wieder und er versucht einen erneuten Verbinudngsaufbau.
Keine Probleme haben Samsung Galaxy S-Handies, ein iPad3 oder ein älterer Dell-Laptop mit 802.11g-WLAN-Karte.
Mit anderen Accesspoints gibt es keine Probleme, nur mit dem Speedport W921V.
Ich habe bereits andere Accesspoints am gleichen Standort ausprobiert, es liegt nicht an der Stärke oder Qualität des Signals sondern es muss sich um einen Softwarefehler im Speedport handeln!
Danke für Ihre Hilfe im Vorhinein!
ich habe ein Problem mit dem WLAN auf dem Speedport W921V mit Firmwareversion 1.17, es bestand allerdings bereits mit vorherigen Versionen.
Ich werden das WLAN mit 2,4Ghz, 802.11n-Standard, und WPA2-Verschlüsselung.
Das 5Ghz-Band ist ebenso wie DECT deaktiviert.
Das Problem äußert sich dadurch, dass bestimmte Endgeräte die Verbindung zum WLAN zwar aufbauen können, diese aber bereits nach wenigen Minuten getrennt wird.
Ein Gerät, das Probleme macht, ist ein Lenovo Thinkpad T510-Laptop unter Windows XP. Es handelt sich dabei um ein Telekom-Gerät: Er sieht das WLAN mit voller Stärke, baut wie Verbindung mit einer guten Qualität wie 105 MBit/s o.ä. auf, bekommt die IP und meist nach wenigen Minuten manchmal einer halben Stunde wird er sporadisch rausgeschmissen: er sieht das WLAN dann für einen Augenblick überhaupt nicht mehr, während fremde WLANS sichtbar sind. Nach einer Weile erscheint es wieder und er versucht einen erneuten Verbinudngsaufbau.
Keine Probleme haben Samsung Galaxy S-Handies, ein iPad3 oder ein älterer Dell-Laptop mit 802.11g-WLAN-Karte.
Mit anderen Accesspoints gibt es keine Probleme, nur mit dem Speedport W921V.
Ich habe bereits andere Accesspoints am gleichen Standort ausprobiert, es liegt nicht an der Stärke oder Qualität des Signals sondern es muss sich um einen Softwarefehler im Speedport handeln!
Danke für Ihre Hilfe im Vorhinein!
92367
367
This could help you too
1 year ago
126
0
1
120
0
3
1 year ago
180
0
2
549
0
1
12 years ago
Statt die Beta-Firmware zu installieren, habe ich noch ein bisschen an den Einstellungen rumgespielt. - Mit Erfolg! Seit ich die Verschlüsselung auf von WPA2 auf WPA gestellt habe, gibt es keine Probleme mehr.
0
12 years ago
An beiden Rechnern waren meine Frau und ich bereits in unserem Onlinespiel eingeloggt. Auch Teamspeak lief auf meinem Pc. Ich kann halt bis heute nicht ausmachen was daran Schuld ist das der Router anfängt bestimmte Geräte oder Programme zu sperren. Als meine Frau dann ihren Browser öffnen wollte, fing der Router wieder an zu Spinnen.
Es ließ sich keine Seite mehr aufbauen. Auf meinem Rechner klappte der Browser dann auch nichtmehr. Iphone kam auch nicht mehr ins WLAN. Aber die Programme die schon online waren, wie unserer Onlinespiel und Teamspeak liefen immer noch einwandfrei. Der Internetzugang ist also nicht völlig weg. Aber der Router fängt irgendwann an Geräte oder Programme(Browser) zu sperren.
Ich kann dann natürlich auch per Browser nichtmehr auf den Router zugreifen.
Dann hilft nur noch ein ziehen des Netzsteckers.
Ds Problem liegt also nicht nur im WLAN Bereich.
Irgendetwas muss im Router geschehen das er auf einmal Geräte oder Anwendungen nicht mehr zulässt.
0
12 years ago
Der Ablauf ist immer gleich ....
Zuerst brechen die Verbindungen zum Wlan (Handy sowie PC`s mit Wlan) ab, einige Minuten später die Lan Verbindung zum PC und wieder einige Minuten später (vielleicht auch durch irgendwelche Verzögerungen) bricht die TV Verbindung des Media-Receivers ab. Alle Kontrolleuchten am Router sind an.
Stecker ziehen und Neustart und alles läuft wieder eine zeitlang normal.
0
12 years ago
Ich hatte auch das Problem, dass sich iPhone, Canon MG3250 und PS3 nach kurzer Zeit nicht mehr mit dem WLAN (2,4GHz) verbinden konnten. Statt die Beta-Firmware zu installieren, habe ich noch ein bisschen an den Einstellungen rumgespielt. - Mit Erfolg! Seit ich die Verschlüsselung auf von WPA2 auf WPA gestellt habe, gibt es keine Probleme mehr.
Ich hatte auch das Problem, dass sich iPhone, Canon MG3250 und PS3 nach kurzer Zeit nicht mehr mit dem WLAN (2,4GHz) verbinden konnten.
Statt die Beta-Firmware zu installieren, habe ich noch ein bisschen an den Einstellungen rumgespielt. - Mit Erfolg! Seit ich die Verschlüsselung auf von WPA2 auf WPA gestellt habe, gibt es keine Probleme mehr.
Dafür hast du jetzt ein offenes WLAN wie ein Scheunentor!
Die alte WPA Verschlüsselung ist total unsicher und schnell zu knacken.
0
12 years ago
Ich kann keinen 100% Erfolg melden, immerhin ist dennoch eine Verbesserung eingetreten.
Mein Apple Airport Express bleibt nun wie das iPad2(das einzige Gerät das auch mit der alten Firmware irgendwie keine Probleme hatte) nun mit dem WLAN dauerhaft verbunden, zumindest soweit ich das testen kann da ja nicht im Dauereinsatz.
Die beiden vorhandenen Android Handys, verlieren aber immer noch den Kontakt. Die Verbindung hält aber gefühlsmäßig zumindest länger.
Mein uralt Laptop verhält sich wie die Andro Handys.
Ein neues Acer Laptop habe ich nicht genug im Einsatz um eine Aussage treffen zu können.
Insgesamt für meinen Fall eine Verbesserung, wenn auch noch nicht perfekt. Ich hoffe es kommt noch eine neuere Version mit weiteren Optimierungen!
0
12 years ago
Ist bei mir auch so.
0
12 years ago
ich hab seid dem 14.11.2012 dieses "Wunderwerk" der Technik und genau die hier geschilderten Probleme ( FW 1.17). Erst gab es ständig Probleme mit der Telefonie und WLAN Abbrüchen.
Etliche male mit der Hotline telefoniert und am Ende ein Austauschgerät bekommen. Nun sind die Abbrüche etwas weniger geworden, aber dennoch vorhanden.
Per Endgeräte Hotline hat man mir geraten das N-Protokoll abzustellen und es kam weiterhin zu den Abbrüchen. Kanal war schon manuell ausgewählt und Sendeleistung ist hoch.
Sehe auch nicht wirklich den Sinn darin das N Protokoll aussen vor zu lassen 300MBit vs. 54 MBIT. Der Router soll das ja könnten. Hätte sonst auch mein W701V wieder aus dem Regal holen können. Etliche Änderungen auch die LeastTime stark reduzieren hat rein gar nichts gebracht.
Ich habe eigentlich auch keine Lust und Zeit mehr mich von dem Gerät Ärgern zu lassen. Habe einen WLAN Router geordert, und dieser Erfüllt seinen Dienst nur ungenügend.
Der Netzwerkdrucker läuft an dem Speedport auch nicht ordentlich, der Druck wird einfach nach 1/4 Seite beendet und das Blatt wird ausgeworfen.
Es heisst laut Hotline, dass Multifunktionsdrucker nicht gehen.
An meinem Synology DS213+ NAS Server funktioniert der Drucker aber einwandfrei.
Der USB-Platten als Netzwerkspeicher ist nettes Gimmick, aber die Übertragungsrate von ~5MB/s ist einfach albern.
Das Produkt ist einfach halbfertig auf den Markt geworfen worden.
Ich suche nun dringend eine Alternative.
Ist ein Wechsel auf den W723V (der selbe Gurkenhersteller) sinnvoll oder sollte man zum glücklich werden lieber gleich zu AVM greifen ?
0
12 years ago
Dafür hast du jetzt ein offenes WLAN wie ein Scheunentor! Die alte WPA Verschlüsselung ist total unsicher und schnell zu knacken.
Dafür hast du jetzt ein offenes WLAN wie ein Scheunentor!
Die alte WPA Verschlüsselung ist total unsicher und schnell zu knacken.
Naja, wir sprechen hier ja nicht von WEP.
WPA kann nun nicht mal eben jeder Hans und Franz auf die Schnelle knacken.
0
12 years ago
Ich musste mich auch mal schnell hier anmelden und mein Senf loswerden zu dem Thema. Ich hatte diesen Thread schön länger beobachtet da wir auch einen W921V haben mit V1.17 und Hardware Version 01 und ständig mindestens pro Tag einmal den Stecker ziehen um wieder Zugriff auf Wlan zu haben trotz das es sichtbar war,sowie wie die geschilderten Probleme von den Vorrednern nicht mehr in die Konfig zu kommen. Seltsam ist das laut Netzwerküberwachung trotzdem Datenpakete kommen und gehen.
Zusätzlich wurde sogar es offensichtlich das LAN Netzwerkkarten nicht den erwarteten Durchsatz erreichten,sprich mit verschiedenen Browsern rödelte nur der Ladebalken und alles dauerte ewig bei standard 100 Mbit und 8000er Anschluß. Dieser Rechner wurde sogar an einen anderen Telekomanschluß benutzt zwecks Überprüfung und siehe da nichts zu erkennen und ultra schnell bei einer 16000er und anderen Router.
Ich hatte den Tipp mal probiert mit dem DHCP ausschalten und die IP Adressen manuell vergeben im Netzwerk.
Seitdem läuft es ohne Probleme.
Vorher sah das in der Gerätehistorie so aus oder so kam es mir vor, wenn er die Systemzeit aktualisiert und DHCP auf Auto stand das da der Fehler war und WLAN dicht machte.
Der Umfang an Geräten im Netzwerk befindliche sind folgende:
1 x LAN
1 x Home Entertain
4 x WLAN
1-2 x Handy Wifi
und alles verschiedene Hersteller.
Beide WLAN Netze an, 2,4 Ghz/fester Kanal und 5 Ghz (Kanal Auto aber sonst immer 40) + Sendeleistung Max.
Gegenwärtig ist der Router schon seit knapp 5 Tagen ohne Powercut online.
0
12 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from