W921V v1.17 WLAN-Probleme: Verbindung bricht bei sporadisch ab

13 years ago

Hallo liebes Telekom-Team,

ich habe ein Problem mit dem WLAN auf dem Speedport W921V mit Firmwareversion 1.17, es bestand allerdings bereits mit vorherigen Versionen.

Ich werden das WLAN mit 2,4Ghz, 802.11n-Standard, und WPA2-Verschlüsselung.
Das 5Ghz-Band ist ebenso wie DECT deaktiviert.

Das Problem äußert sich dadurch, dass bestimmte Endgeräte die Verbindung zum WLAN zwar aufbauen können, diese aber bereits nach wenigen Minuten getrennt wird.
Ein Gerät, das Probleme macht, ist ein Lenovo Thinkpad T510-Laptop unter Windows XP. Es handelt sich dabei um ein Telekom-Gerät: Er sieht das WLAN mit voller Stärke, baut wie Verbindung mit einer guten Qualität wie 105 MBit/s o.ä. auf, bekommt die IP und meist nach wenigen Minuten manchmal einer halben Stunde wird er sporadisch rausgeschmissen: er sieht das WLAN dann für einen Augenblick überhaupt nicht mehr, während fremde WLANS sichtbar sind. Nach einer Weile erscheint es wieder und er versucht einen erneuten Verbinudngsaufbau.

Keine Probleme haben Samsung Galaxy S-Handies, ein iPad3 oder ein älterer Dell-Laptop mit 802.11g-WLAN-Karte.

Mit anderen Accesspoints gibt es keine Probleme, nur mit dem Speedport W921V.
Ich habe bereits andere Accesspoints am gleichen Standort ausprobiert, es liegt nicht an der Stärke oder Qualität des Signals sondern es muss sich um einen Softwarefehler im Speedport handeln!

Danke für Ihre Hilfe im Vorhinein!

92367

367

    • 12 years ago

      Informiere dich mal zum Thema "Störerhaftung" und dann überlege dann noch einmal, ob es wirklich eine gute Idee ist, auf WPA2 zu verzichten.

      0

    • 12 years ago

      Hallo zusammen,

      auch ich habe mit den WLAN-Abbrüchen zu kämpfen und schon einige Telefonate mit dem Kundenservice hinter mich gebracht. Die Mitarbeiter waren immer hilfsbereit und freundlich, was auch mal gesagt werden sollte. Mein Router wurde daraufhin ausgetauscht, wobei ich zu diesem Zeitpunkt noch von einem technischen Defekt ausgegangen war.

      Mit dem Austauschgerät hat sich aber, wie hier jedem bekannt ist, die Situation nicht verändert. Daher habe ich nochmals den Kundenservice angerufen.

      Und dieser Kundendienstmitarbeiter war eigentlich sehr pfiffig.
      Er ließ mich die IP-Adressen des Routers und von der Google-Startseite per Eingabeaufforderung anpingen. Es gab in beiden Fällen eine positive Rückmeldung.
      Auch die Eingabe der Google-IP 64.233.183.147 im Browser öffnete die Seite.
      Der Mitarbeiter sagte mir dann, dass es an den Einstellungen meines Laptops liege und ich solle diese bitte prüfen.
      Das hat mich erstmal ein bisschen verwirrt, aber jetzt wo ich diesen Thread hier entdeckt habe, fühle ich mich ehrlich gesagt an der Nase herumgeführt!

      An einem Abend als die Verbindung zum Router wieder einmal abgebrochen war, stellte ich außerdem fest, dass ein Telefonat von meinem Laptop über ein VoIP-Programm trotzdem ohne Probleme weiter lief.

      Vielleicht helfen diese Informationen weiter, um den Fehler in der Software des Routers schnell zu beheben!

      MfG
      Silvio

      0

    • 12 years ago

      Meiner Meinung nach ist nicht die Software bzw. Firmware das Problem, sondern die Hardware.

      Ich habe ähnliche Funktionsstörungen beobachtet, wie sie in diesem und anderen Threads beschrieben werden. Für mich hat es den Anschein, dass der Fehler in der aktuellen Speedport-Serie liegt (obwohl es natürlich erheblichen Aufwand erfordete, dies zu prüfen).

      Erst Speedport 723V TypA, dann Speedport 723V TypB, schließlich Speedport 921 hatte ich angeschlossen an eine VDSL50-Leitung. 2 Analogtelefone, ein kabelgebundener PC, ein über WLAN verbundenes Notebook, ein MediaReceiver sind am Speedport angeschlossen.

      Die Speedports funktionierten die ersten 2..3 Wochen normal. Dann häufen sich WLAN-Ausfälle, später gibt es Störgeräusche beim Telefon, dann stürzt der Router völlig ab ( IPTV -Empfang friert ein, keine kabelgebundene Verbindung zu http:\\speedport.ip mehr möglich.)
      In jedem Fall musste der Router von der Betriebsspannung getrennt und wieder verbunden werden. Die Häufigkeit der Abstürze nimmt dabei bis zum Abstand weniger Stunden zu.

      Nun habe ich eine Fritzbox7390 in Betrieb genommen. Alles funktioniert auf Anhieb (auch Telefone, die zuvor "tot" erschienen). Ich bin ziemlich guter Hoffnung (gemessen an den hier reichlich vorhandenen Forenbeiträgen mit ähnlicher Erfahrung), dass dieser Zustand anhalten wird.

      Für mich hat es den Anschein, als ob die Hardware der Speedport723 und -921 serienmäßig nur ungenügend zuverlässig ist; vielleicht sind es thermische Probleme.
      Ich nehme es jedenfalls nicht hin, dass man nur hoffen kann, über einige Stunden telefonisch erreichbar zu sein oder Internetverbindung zu haben, bevor wieder der Stecker gezogen werden muss.

      0

    • 12 years ago

      zitat:
      Nun habe ich eine Fritzbox7390 in Betrieb genommen. Alles funktioniert auf Anhieb (auch Telefone, die zuvor "tot" erschienen). Ich bin ziemlich guter Hoffnung (gemessen an den hier reichlich vorhandenen Forenbeiträgen mit ähnlicher Erfahrung), dass dieser Zustand anhalten wird.


      hi

      genau das habe ich auch gemacht, mit einem katastrophalen ergebniss, ich habe 3 fritzboxen ausprobiert (7390).
      habe ja über 1 jahr die 921 gehabt, war in großen und ganzen zufrieden, hatte in letzter zeit leider wlan probleme und abbrüche damit, deshalb zu fritzbox, mit der ich ständig abrüche hatte und keinen zugriff mehr zur fritzbox, wlan, zwar verbunden aber keine datenübertragung, dect ging teilweise nicht.
      da ich immer dachte die box hat ne macke wieder zu media.... und umgetauscht, nach kurzer zeit das gleiche, schon beim einrichten der box keine auto ip mehr zum rechner, nur noch feste ip, irgendwann aber auch weg, werksreset noch mal und immer wieder das gleiche problem das sich nach kurzer zeit die einzelnen komponenten verabschieden (auto ip, wlan, dect).
      ich bilde mir ein das ich in diesem bereich einigermaßen firm bin (computer seit fast 30 jahren, mindestens die 5 fritzbox usw...) aber nach 3 wochen box zurück, geld wieder bekommen (zum glück) und der media... verkäufer meinte zum schluß, komisch in letzter zeit viele 7390 rückläufer.
      also eine wunderbox ist das auch nicht, jedenfalls bei mir, schade eigentlich denn von den einstellmöglichkeiten ist sie super.

      0

    • 12 years ago

      Also ich habe noch die Beta-Firmware drauf und warte mal ab, was die Rückmeldungen zur 1.20er Firmware ergeben, falls dort vvlt. wieder ein "Wurm" drin ist. Ich bin kein Freund ständigen Updatens....

      Und mein HTC Desire S bleibt nun schon seit über einer Woche stets Verbunden mit dem WLAN, wenn es im häuslichen Empfangsbereich ist. TV, PC-LAN, IP-Telefonie funktioniert ebenso alles Störungsfrei....

      0

    • 12 years ago

      Also ich habe mir Gestern das Update Firmware Version 1.20.000 des Speedport W 921V. Stand 12/2012 drauf gemacht. Seitdem kann ich mit Pc(Medion), Tv(Samsung) keine WLan Verbindung aufbauen. Beim Aufbau der WLan Verbindung bricht der komplette Router zusammen. Alle Lampen inklsv. Service leuchten einmal auf, dann startet er neu. Wie gesagt aber nur bei Wlan Verbindungen, über Kabel geht alles normal. Also Wlan Verbindung aufbauen, zack alles weg. Ach über Handy WLan geht es weiterhin, Android als auch Iphone WLan.

      0

    • 12 years ago

      @airbaer: Habe auch einen Samsung-TV (LE32C653) dieser ist angebunden über einen Hama-WLAN-Stick mit N-Netz-Unterstützung. Diese Verbindung läuft einwandfrei. Keine Reboots am W921V. Samsung Internet@TV und Streaming über eine Buffalo-NAS läuft einwandfrei. Mit den vorherigen Firmwareversionen hatte ich bezüglich der WLAN-Verbindung zu meinem TV aber auch keine Probleme.

      Hast Du in Deinem Laptop vielleicht eine Atheros WLAN-Karte ? Das sind ganz kurriose Gesellen (die Atheros Karten) die nicht mit jeder Hardware reibungslos funktionieren.

      0

    • 12 years ago

      Auch mit der neuen Firmware Version 1.20 ist das WLAN Problem immer noch nicht behoben.

      Laut Logfile verlieren beide vorhandenen Samsung Galaxy S 2 regelmäßig (2 mal pro Minute!) die Verbindung. Wird wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis der nächste erzwungene Reboot ansteht.

      0

    • 12 years ago

      du solltest mal die standby option beim s2 kontrollieren.

      mein s1 s2 und s3 funzen 100% ohne verlust der verbindung. die verbindung geht nur weh wenn ich einstelle wenn display aus wlan in standby.

      liegt nicht an der fw sondern an den einstellungen im s2

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from