W921V v1.17 WLAN-Probleme: Verbindung bricht bei sporadisch ab
13 years ago
Hallo liebes Telekom-Team,
ich habe ein Problem mit dem WLAN auf dem Speedport W921V mit Firmwareversion 1.17, es bestand allerdings bereits mit vorherigen Versionen.
Ich werden das WLAN mit 2,4Ghz, 802.11n-Standard, und WPA2-Verschlüsselung.
Das 5Ghz-Band ist ebenso wie DECT deaktiviert.
Das Problem äußert sich dadurch, dass bestimmte Endgeräte die Verbindung zum WLAN zwar aufbauen können, diese aber bereits nach wenigen Minuten getrennt wird.
Ein Gerät, das Probleme macht, ist ein Lenovo Thinkpad T510-Laptop unter Windows XP. Es handelt sich dabei um ein Telekom-Gerät: Er sieht das WLAN mit voller Stärke, baut wie Verbindung mit einer guten Qualität wie 105 MBit/s o.ä. auf, bekommt die IP und meist nach wenigen Minuten manchmal einer halben Stunde wird er sporadisch rausgeschmissen: er sieht das WLAN dann für einen Augenblick überhaupt nicht mehr, während fremde WLANS sichtbar sind. Nach einer Weile erscheint es wieder und er versucht einen erneuten Verbinudngsaufbau.
Keine Probleme haben Samsung Galaxy S-Handies, ein iPad3 oder ein älterer Dell-Laptop mit 802.11g-WLAN-Karte.
Mit anderen Accesspoints gibt es keine Probleme, nur mit dem Speedport W921V.
Ich habe bereits andere Accesspoints am gleichen Standort ausprobiert, es liegt nicht an der Stärke oder Qualität des Signals sondern es muss sich um einen Softwarefehler im Speedport handeln!
Danke für Ihre Hilfe im Vorhinein!
ich habe ein Problem mit dem WLAN auf dem Speedport W921V mit Firmwareversion 1.17, es bestand allerdings bereits mit vorherigen Versionen.
Ich werden das WLAN mit 2,4Ghz, 802.11n-Standard, und WPA2-Verschlüsselung.
Das 5Ghz-Band ist ebenso wie DECT deaktiviert.
Das Problem äußert sich dadurch, dass bestimmte Endgeräte die Verbindung zum WLAN zwar aufbauen können, diese aber bereits nach wenigen Minuten getrennt wird.
Ein Gerät, das Probleme macht, ist ein Lenovo Thinkpad T510-Laptop unter Windows XP. Es handelt sich dabei um ein Telekom-Gerät: Er sieht das WLAN mit voller Stärke, baut wie Verbindung mit einer guten Qualität wie 105 MBit/s o.ä. auf, bekommt die IP und meist nach wenigen Minuten manchmal einer halben Stunde wird er sporadisch rausgeschmissen: er sieht das WLAN dann für einen Augenblick überhaupt nicht mehr, während fremde WLANS sichtbar sind. Nach einer Weile erscheint es wieder und er versucht einen erneuten Verbinudngsaufbau.
Keine Probleme haben Samsung Galaxy S-Handies, ein iPad3 oder ein älterer Dell-Laptop mit 802.11g-WLAN-Karte.
Mit anderen Accesspoints gibt es keine Probleme, nur mit dem Speedport W921V.
Ich habe bereits andere Accesspoints am gleichen Standort ausprobiert, es liegt nicht an der Stärke oder Qualität des Signals sondern es muss sich um einen Softwarefehler im Speedport handeln!
Danke für Ihre Hilfe im Vorhinein!
92367
367
This could help you too
1 year ago
126
0
1
121
0
3
1 year ago
180
0
2
549
0
1
12 years ago
0
12 years ago
0
12 years ago
Meine Laptops haben eine WLAN-Verbindung zum Router. Plötzlich bricht die Internetverbindung ab, obwohl weiterhin eine WLAN-Verbindung angezeigt wird und am Router die Kontrollleuchte für "online" an ist.
Irgendwann geht es dann wieder. Manchmal hilft auch ein Router-Neustart, aber nicht immer.
Hinzu kommt, dass ab und zu die Kontrollleuchte für Telefonie aus ist und somit kein Telefonieren über DECT möglich ist. Dieses Problem tritt in etwa seit meiner Kündigung zum Dezember 2013 auf!
0
12 years ago
Der 921 hat seine Macke mit den wlan Unterbrechungen
Allerdings flogen bei mir nur Handy und Laptop
Raus. IPods liefen weiter .dad Netzwerk
Selbst wurde nicht mehr gefunden ein Neustart
Des routers war zwingend notwendig
Kündigungen hat niemand gerne,hatte mal
Telefonterror bei Handy Kündigung ,Tag und Nacht Anrufe
......nun denke dir den Rest *gebleckte_zaehne
0
12 years ago
wir möchten Sie herzlich in unserem Forum Willkommen heißen!
Vorab: Wir sehen keinen Zusammenhang zwischen Ihrer Kündigung (so bedauerlich wir diese finden) und den von Ihnen beschriebenen Verbindungsproblemen.
Wenn die Internetverbindung abbricht, können Sie dann das Konfigurationsprogramm des Routers erreichen?
Die LED "Telefonie" zeigt eine Verbindung ins Festnetz oder erfolgreich angemeldete IP-Telefonie an.
Wenn Die LED aus ist, werden Sie nicht Telefonieren können. Da auch Ihre Internetverbindung ab und an ausfällt kann es gut sein, dass mit Ihrer Leitung etwas nicht Ordnung ist.
Schauen Sie bitte einmal in das Routerkonfigurationsprogramm. Unter "Einstellungen/ System-Informationen/ System-Meldungen" listet der Speedport Ereignisse die relevant sind auf. Finden Sie dort auffällige Einträge zu Zeiten in denen es Beeinträchtigungen gab?
0
12 years ago
die Mitarbeiter der Telekom hier im Forum sind wohl die ärmsten und müssen den Frust der User über sich ergehen lassen ohne selbst eine Schuld an dem Problem zu haben.
Trotz verständlichem Ärger ... laßt es nicht an den Mitarbeitern hier im Forum aus.
Zum Speedport:
Ich habe meinen Mietvertrag ebenfalls gekündigt und betreibe nunmehr eine Fritzbox 3390 die super läuft.
Aber !
Auch hier hatte ich nach einigen Tagen ein Wlan Problem zwar nicht so krass wie mit dem Speedport aber es gab Probleme mit dem Wlan.
Nach Überprüfung konnte ich feststellen das in meiner Umgebung mehrere Kanäle mit Störsignalen belegt waren, ein Kanalwechsel brachte sofort ein sehr gutes Ergebnis.
Ich stellte den Kanal selbst ein und die Autofunktion aus.
Ich denke das der Speedport schlicht Störanfällig ist und bei Störsignalen sofort den Löffel abgibt.
Stellt einfach mal den Kanal um am besten in einem größeren Schritt da meistens mehrere Kanäle von den Störsignalen erfasst bzw. belegt werden.
0
12 years ago
Der Router kam jetzt (gemietet) in Verbindung mit der Umstellung auf VOIP.
Abgesehen davon, dass unsere DECT Telefone nicht mehr im vollen Umfang funktionieren und nur noch das "anrufen" und das "angerufen werden" damit möglich ist(Speedphone 300 - ebenfalls gemietet), Telefonbuch, Anruferliste usw. wird mit "Funktion benötigt CAT-IQ" als Fehlermeldung quittiert.
Bei Umstellung auf VOIP hätte die Telekom aufgrund der Kundeninformationen (es sind, wie bereits erwähnt, gemietete Geräte und sollten somit doch eigentlich bei Beauftragung von VOIP im Kundenblatt mit aufgelistet sein) meiner Ansicht nach sehen müssen, dass die o.g. DECT -Geräte gar nicht wirklich kompatibel zueinander sind!
Ich möchte ja schon sehen ob ich in meiner Abwesenheit Anrufe bekommen hab...
Da würde ich mir wirklich wünschen einfach den Kunden mal darauf hinzuweisen!
"Sehr geehrter Kunde XY,
vielen Dank für Ihren Auftrag vom XX.XX.2013 bzgl. der Umstellung auf VOIP
Gerne nehmen wir das alte Mietgerät(920V) im Zuge der Umstellung zurück.
Mit bedauern mussten wir feststellen, dass Ihr neues Mietgerät (921V - CAT-IQ 2.0) mit Ihren derzeitig gemieteten DECT -Geräten (SpeedPhone 300 - CAT-IQ 1.0) nicht im vollen Umfang kompatibel ist.
Um in den Genuss des vollen Funktionsumfangs und dem verbesserten CAT-IQ 2.0 zu kommen, würden wir Sie gerne unverbindlich auf folgende, kompatible und ebenfalls zur Miete verfügbaren Geräte hinweisen.....]]]
...........
........
.....
..
."
So jetzt aber zu dem Router 921V von dem ich alles andere als begeistert bin!
Und hier mach ich es kurz:
2013-09-09 02:11:58 WLAN-Station angemeldet
2013-09-09 02:11:58 WLAN-Station abgemeldet
2013-09-09 00:37:45 WLAN-Station angemeldet
2013-09-09 00:37:38 WLAN-Station abgemeldet
2013-09-09 00:06:36 WLAN-Station angemeldet
2013-09-09 00:06:36 WLAN-Station abgemeldet
Hab schon verschiedenes probiert:
-Kanäle fest einstellen
-Mit anderen WLAN Netzen auf eventuelle Kanalüberlagerungen prüfen
-5GHz ausgeschaltet usw. BIS AUF einen Komplettreset des Gerätes.. dazu kam ich jetzt noch nicht!
Aktuelle Einstellung:
Sendeleistung: Volle Sendeleistung
2,4-GHz-Frequenzband
Übertragungsmodus: 802.11b+802.11g
Kanal: Kanal 7
5GHz-Frequenzband: AUS
Fazit:
Ich werde den Thread hier noch eine kleine Weile verfolgen, den Komplettreset machen und ansonsten hab ich in meinen Augen schon keine andere Wahl, als mich wieder für eine Fritzbox zu entscheiden, was ich aber alleine schon wegen der investierten Zeit schade finden würde!
Ich benötige ZWINGEND eine einwandfreie Verbindung und das per WLAN...
Mit freundlichen Grüßen
AWeber87
0
12 years ago
0
12 years ago
So oder mit einem gescheiten Update... sofern das über ein Update zu beheben ist.
Ich habe auch noch einen älteren Router, aber ich bin der Ansicht wenn ich für etwas bezahle, dann muss das auch laufen. Zur Überbrückung der Wartezeit und aus Nerven schonenden Gründen werde ich wohl auch so eine Konstellation aufbauen... aber als Dauerlösung akzeptiere ich das definitiv nicht. Mal schauen was sich da bis Oktober tut!
0
12 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from